Stimme Älbler, Eike und allen anderen zu, die den Ball klar im Feld der b. M

Werke sehen.
Man überlege einfach nur, was die Mächtegern-Weltmarke alles in Bewegung setzen würde, wäre sie jenseits des grossen Teichs den dort ortsüblichen Wahnsinnsentscheidunen zu Produkthaftung ausgesetzt. Einwände à la unterbrochene Wartungs-doku, unsachgemässe Pflege mit Hochdruckreinigern u. dergl. (was im übrigen von BMW im Einzelfall zu beweisen wäre) würden in den unhenlichen Staaten von A. wenig bringen. Es geht aber nicht um Geld, das im Zweifel eh' kein Menschenleben oder körperliche Unversehrtheit ersetzen kann, sondern darum, dass diese überragenden Rechtsgüter Vorrang haben müssen. Dass sich blau-weiss vor diesem Hintergrund auf "Kulanz" +/- zurückzuziehen versucht (zumal im Rechtssinne, also einseitig, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, aber im Sinne des Kunden usw.) ist schäbig und wäre es nicht so erbärmlich, lächerlich. Muss denn tatsächlich erst eine(r) ins Gras beissen, im Rollstuhl enden oder sonstwie enrnsthaft zu schaden kommen?

Ist doch blanker Zynismus und das KBA als zahnloser Papiertiger ist auch ein schlechter Witz.
Kann doch wirklich nicht von geschönten Prozentzahlen, die dann "Einzelfälle" suggerieren, agbhängen. Stattdessen sollte so ein Konzern in die Offensive gehen und wenigstens eine Überprüfung anbieten - sollte dann jemand mit einem schrottreifen, schlecht gewartetem Bike anrollen, dürfte es immer noch genügend Möglichkeiten geben, "Kulanz" zu verweigern.

Von mir aus dürfte BMW dies auch gerne offensiv/ proaktiv vermarkten.
Liebe meine kl. graue ST auch heiss und innig, obwohl ich sie erst seit kurzem habe - deswegen auch sehr neu hier in diesem Forum. Aber da sie Bj 03/ 2008 ist (EZ erst ein paar Monate später), muss ich mich auch zu den Risikokandidaten zählen.
HG und allen 2radfahrern allzeit gute + unfallfreie Fahrt - Jens