Hinterradblockade

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Interressierter » 06.06.2013, 22:03

Also: Modell 2006, 10.000 km, Einfahrtinspektion bei 1670 km. Danach
Wartung ohne Stempel des freundlichen. Das Motorrad stand zuletzt ein Jahr still.
Interressierter
 
Beiträge: 48
Registriert: 15.05.2013, 21:10
Wohnort: Bielefeld
Motorrad: F800S/R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Kajo » 06.06.2013, 22:39

Besten Dank für die ergänzenden Informationen. Ich denke mal, dass nach 6 Jahren ohne dokumentiere Durchführung der Wartungs- und Inspektionsarbeiten keine Kulanz mehr erwartet werden kann.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Älbler » 07.06.2013, 00:05

Hallo Eike
zunächst einmal meine Anerkennung für Deinen Einsatz, der ja letztendlich allen S und St-Fahrern zu Gute kommen kann.

Aber jetzt zur Preisfrage: Was wird BMW wohl dem KBA als Stellungsnahme zukommen lassen? Ich stell mir vor, daß dies in etwa auf folgendes hinausläuft:
Absolute Einzelfälle
Unsachgemässe Behandlung - evt. Hochdruckreiniger verwendet
Nichteinhaltung der Wartungsintervalle
keine Unfallgefahr, da ja zwischenzeitlich Überprüfung bei den 10.000km Wartungsarbeiten vorgegeben ist
usw. und so fort
Die werden sich wieder rausreden und auf ihre Premiumqualität und ihren tollen Service verweisen.

Auch wenn hier schon die Meinung vertreten wurde, daß diese Art der Hinterradlagerung Stand der Technik wäre, so frage ich mich, was dann 2009 besser gemacht wurde und damit der Defekt ausgeschlossen wird. Diese Aussage beinhaltet doch schon, daß davor eben nicht die beste Lösung gewählt worden ist, wenn es jetzt besser geht! Und warum sollen wir uns mit der schlechten Lösung zufrieden geben. Die sollen nachbessern.
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Hinterradblockade

Beitragvon suedwester22 » 07.06.2013, 00:36

Stimme Älbler, Eike und allen anderen zu, die den Ball klar im Feld der b. M :evil: Werke sehen.

Man überlege einfach nur, was die Mächtegern-Weltmarke alles in Bewegung setzen würde, wäre sie jenseits des grossen Teichs den dort ortsüblichen Wahnsinnsentscheidunen zu Produkthaftung ausgesetzt. Einwände à la unterbrochene Wartungs-doku, unsachgemässe Pflege mit Hochdruckreinigern u. dergl. (was im übrigen von BMW im Einzelfall zu beweisen wäre) würden in den unhenlichen Staaten von A. wenig bringen. Es geht aber nicht um Geld, das im Zweifel eh' kein Menschenleben oder körperliche Unversehrtheit ersetzen kann, sondern darum, dass diese überragenden Rechtsgüter Vorrang haben müssen. Dass sich blau-weiss vor diesem Hintergrund auf "Kulanz" +/- zurückzuziehen versucht (zumal im Rechtssinne, also einseitig, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, aber im Sinne des Kunden usw.) ist schäbig und wäre es nicht so erbärmlich, lächerlich. Muss denn tatsächlich erst eine(r) ins Gras beissen, im Rollstuhl enden oder sonstwie enrnsthaft zu schaden kommen? :shock: Ist doch blanker Zynismus und das KBA als zahnloser Papiertiger ist auch ein schlechter Witz.

Kann doch wirklich nicht von geschönten Prozentzahlen, die dann "Einzelfälle" suggerieren, agbhängen. Stattdessen sollte so ein Konzern in die Offensive gehen und wenigstens eine Überprüfung anbieten - sollte dann jemand mit einem schrottreifen, schlecht gewartetem Bike anrollen, dürfte es immer noch genügend Möglichkeiten geben, "Kulanz" zu verweigern. :?: Von mir aus dürfte BMW dies auch gerne offensiv/ proaktiv vermarkten.

Liebe meine kl. graue ST auch heiss und innig, obwohl ich sie erst seit kurzem habe - deswegen auch sehr neu hier in diesem Forum. Aber da sie Bj 03/ 2008 ist (EZ erst ein paar Monate später), muss ich mich auch zu den Risikokandidaten zählen. :roll:

HG und allen 2radfahrern allzeit gute + unfallfreie Fahrt - Jens
suedwester22
 
Beiträge: 39
Registriert: 21.05.2013, 22:37
Wohnort: Hamburg
Motorrad: F800ST

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Interressierter » 07.06.2013, 06:36

Hallo Kajo

Sogar der Händler war da der Meinung,
BMW dürfte den Fehler auf Kulanz ausbessern. Und 8600km habe ich vor
ein paar Jahren noch in 5 Monaten erledigt. Da hätte mich keine Inspektion
vor einem Schaden gerettet. Hier geht
es schlicht um die Korrektur eines weit
verbreiteten Serienfehlers. Nicht um
Kulanz sondern um Fahrer auf sehr
schnellen Motorrädern dessen Leben
gefährdet sind.
Interressierter
 
Beiträge: 48
Registriert: 15.05.2013, 21:10
Wohnort: Bielefeld
Motorrad: F800S/R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 07.06.2013, 07:26

Kajo hat geschrieben:Besten Dank für die ergänzenden Informationen. Ich denke mal, dass nach 6 Jahren ohne dokumentiere Durchführung der Wartungs- und Inspektionsarbeiten keine Kulanz mehr erwartet werden kann.

Eigentlich müßte man ja nicht die 6 Jahre betrachten sondern die lumpigen 30000km.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 07.06.2013, 07:44

Solange hier nicht jemand verletzt wird oder gar stirbt, wird BMW am Ende nichts machen. Wäre ja noch schöner, wenn man nur wegen der Gesundheit der Kunden der schönen Bilianz eine klitzekleine Delle verpassen würde.

Aber alles hat seinen Preis im Leben und so soll BMW erfahren, daß es diese Entscheidung nicht umsonst gibt. Vielleicht nützt das dann bei zukünftigen Entscheidungen anderen Bikern.

Ich denke, ich werde eine entsprechende Facebookseite über das Thema zusammenbasteln. Habe ich noch nie gemacht, das ist dann mein Learning aus der Sache :D Dann werde ich mal durch ein paar Foren tingeln und "Likes" sammeln. Das bringt nicht den Weltkonzern BMW zu Fall, aber die Bilder von eiernden Hinterrädern mit dem Kommentar "Stand der Technik" bzw. "total ungefährlich" mag BMW auch nicht :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Molch » 07.06.2013, 08:05

Wegen nem defekten Schrägkugellager das 21€ kostet und in weniger als einer halben Stunde gewechselt ist so einen Aufriss zu machen find ich etwas übertrieben.Konstruktionsbeding wird außer dem Spiel auch nichts schlimmes passieren.Wer das dann nicht gleich merkt sollte besser auf 4 Räder umsteigen. Auch dürfte in dem Fall kein Fiat Ducato mehr auf Deutschlands Strassen rumfahren, da halten die Radlager oft noch keine 20.000km. :mrgreen:
Benutzeravatar
Molch
 
Beiträge: 591
Registriert: 06.03.2013, 11:58
Motorrad: F800, G450X,.....

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 07.06.2013, 08:11

Molch hat geschrieben:Wegen nem defekten Schrägkugellager das 21€ kostet und in weniger als einer halben Stunde gewechselt ist so einen Aufriss zu machen find ich etwas übertrieben.

Mit dem bloßen Tausch des Lagers ist es aber nicht getan. Sonst wäre es ja auch nicht so ne große Geschichte.
Meines Wissens nach geht da viel mehr kaputt. Achse ...
Da haben in den ersten Baujahren irgendwelche Toleranzen nicht gestimmt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Molch » 07.06.2013, 08:30

Die Achse geht erst kaputt wenn man hunderte Kilometer mit wackelndem Hinterrad durch die Gegend fährt. :wink:
Benutzeravatar
Molch
 
Beiträge: 591
Registriert: 06.03.2013, 11:58
Motorrad: F800, G450X,.....

Re: Hinterradblockade

Beitragvon blackhawk2k » 07.06.2013, 08:46

Wenn es nur die Lager wären, geschenkt. Ich werde noch sehen, was bei mir alles kaputt ging, ging ja nicht bis zur Blockade.
Zur Inspektion: meine BMW war Anfang Mai das letzte mal beim Händler, da habe ich ihn aufgrund des Threads extra noch gebeten, nach dem Hinterachslager zu schauen. Allerdings hat meine Maschine seitdem 6k km mehr drauf...
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Interressierter » 07.06.2013, 08:53

Hallo Molch

Ist doch klasse, wenn du den Betroffenen deine Hilfe anbieten könntest.
Du hast da wohl eindeutig die besseren Preise. Dann wäre auch niemand
mehr gefährdet unterwegs. ;)
Interressierter
 
Beiträge: 48
Registriert: 15.05.2013, 21:10
Wohnort: Bielefeld
Motorrad: F800S/R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Molch » 07.06.2013, 10:24

Lager könnt ihr gerne über mich beziehen :mrgreen: Mein Nicht-BMW-Händler besorgt die original Teile noch deutlich billiger.

http://www.bmwetk.info/teile-katalog/prdm/BMW/VT/M/K71/ohne/F%20800%20ST%20%280234,0244%29/ECE/2011/01/52634/33/33_1361
Benutzeravatar
Molch
 
Beiträge: 591
Registriert: 06.03.2013, 11:58
Motorrad: F800, G450X,.....

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Älbler » 07.06.2013, 10:37

Was mich in Zusammenhang mit dieser ganzen Geschichte interessieren würde:

Wieviel S und St-Fahrer sind Mitglied in diesem Forum?
Und wieviel davon sind inzwischen von diesem Schaden betroffen?

Läßt sich dies ggf. durch eine Umfrage klären? Vielleicht könnte man dann damit die Sage von den Einzelfällen widerlegen.
Wäre ja vielleicht für das KBA auch von Interesse, denn BMW wird denen diese Zahlen sicher nicht zur Verfügung stellen.

Gruß Dieter
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 07.06.2013, 10:57

Molch hat geschrieben:Die Achse geht erst kaputt wenn man hunderte Kilometer mit wackelndem Hinterrad durch die Gegend fährt. :wink:


Da bisheren Achsen sahen alle vergammelt aus. Selbst wenn man das Eiern sofort bemerkt, sind die wohl nicht mehr zu verwenden.

Wenn es die Möglichkeit gäbe, durch eine vorbeugende Reparatur

a) das Unfallrisiko und
b) extrem hohe Folgekosten

zu vermeiden, dann würde ich das tun. wir hatten das auch schon mal diskutiert, aber das Ergebnis war, daß das nicht geht bzw. keinen Sinn macht. Kannst Du denn sagen, wie ein Vorabaustausch des Lagers erfolgen müßte?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum