Hinterradblockade

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Hinterradblockade

Beitragvon gyrotox » 29.05.2013, 14:43

Interressierter hat geschrieben:Hallo

Ohne noch einmal alles zu lesen: Vor zwei Wochen habe ich mir meine F800S gekauft. Ohne das Motorrad
genau zu kennen fiel es mir schwer den Fehler auszumachen. Habe leider im Stand auf dem Seitenständer
gerüttelt und nix gemerkt. Zusätzlich – darüber ärgere ich mich am meisten – war das Teil extra für meinen
Kauf beim Tüv. KÜS in Hagen.

So ich fahre das Teil nach Hause und merke so etwas wie ein schlagen beim Gas wegnehmen.
OK, fühlt sich an wie Riemen oder Kette mit Lastwechsel dachte ich mir. Hatte ja nun 5 Jahre Kardan.
Dann nach einer Woche scheiß Wetter eine neue Fahrt. Fühlte mich sichtlich unwohl – das Motorrad
offenbarte immer bei ca. 40km/h einen wackeligen kritischen Beriech im Heck. Also Motorrad
gerade hingestellt und mich an die Wand gelehnt und gewackelt. Was soll ich sagen, als Neuling war es
nicht sehr leicht den Fehler auszumachen, aber das Hinterrad hatte Spiel – nach 10.000 km (ich hatte
nur 100 davon). Also ab zum Händler. Da steht sie nun. Anfrage bei BMW auf Kulanz ist raus.
Der Werkstattmeister war fassungslos was das Spiel angeht – eine Tour in die Alpen wäre gefährlich
ausgegangen. Das Hinterrad hatte am Reifen ca 2cm Spiel als er es anhob! Das Motorrad durfte NICHT
durch den Tüv. Steht es aber auf dem Seitenständer, so ist das Problem für jemanden der das Bike
nicht kennt verflixt schwierig auszumachen.

Das man so etwas nicht zurückruft finde ich unglaublich, auch wenn vereinzelt. Mein Händler kannte das
Problem übrigens sofort – der letzte Fall verließ vor 3 Wochen seine Werkstatt. Ich hoffe wirklich BMW hat
das Problem noch nicht abgeschrieben. Auch wenn es bisher glimpflich ausging. Nach Abwicklung und
Inspektion durch den Händler überlege ich auch dem TÜV das Ergebnis zu präsentieren.

Hatte übrigens meine GS verkauft weil ich etwas kleineres unterhaltfreundliches gesucht habe.



Hallo,

es wäre noch schön zu wissen ob vom Händler(BMW) oder Privat gekauft ? Sind alle Inspektionen gemacht worden ?....

Die 2cm kann ich mir auch nicht vorstellen.

Grüße

Ingo
Benutzeravatar
gyrotox
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.05.2013, 22:52
Motorrad: F800GT

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 29.05.2013, 14:55

gyrotox hat geschrieben:...Die 2cm kann ich mir auch nicht vorstellen.

Bald kommt noch einer und schreibt "Zwei Meter Spiel". :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Interressierter » 29.05.2013, 15:47

So, entschuldigt bitte meine Erklärung,
von mir aus reden wir hier von 1,5 CM.
Es handelt sich hier um das Maß, welches vom Mechaniker per Auge
direkt genannt wurde. Extremstellung Rad links und Rad rechts. Da der Fall auch an BMW geht, kann ich das genaue Maß bestimmt nachreichen. Und ein Freund der mich dorthin brachte, war sprachlos
als wir das Rad bewegten. Es gab die Einfahrinspektion bei 1600. Motorrad von Privat gekauft. Die 10er ist jetzt dran.
Interressierter
 
Beiträge: 48
Registriert: 15.05.2013, 21:10
Wohnort: Bielefeld
Motorrad: F800S/R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 29.05.2013, 16:36

1,5cm, also 15mm!?! Ist ja der totale Wahnsinn!
Und beim Fahren merkt man das nicht?
Und da wollen mir Leute erzählen von wegen schlechtem Fahrverhalten nur weil vorn ein anderer Reifen drauf ist wie hinten.
Und andere wie auch TÜV-Prüfer merken nicht mal ein Spiel von 1,5cm oder 0,015m oder 15mm oder 0,59 Inch oder ......
Ich glaube die alten Holzkarren, mit denen die Ägypter vor 4000 Jahren das Material auf die Pyramiden brachten, hatten weniger Spiel.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 29.05.2013, 16:47

Nicht merken heißt nicht, daß es keine Auswirkungen hat. Wenn Du in einer Motorradwoche mal eben 2.000 Km runterspulst, rüttelst Du ja nicht jeden Tag am Rad. Da kann vor dem Urlaub alles OK sein und auf einmal pendelt Dein Hinterrad über einen Zentimeter und Dich haut es aus der Kurve...

Weiß eigentlich jemand, wer das Video bei Youtube gemacht hat? Ist doch auch jemand aus dem Forum hier, oder? Ich wollte mal Kontakt aufnehmen, vielleicht kann man was zusammen machen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Anduin » 29.05.2013, 17:12

Interressierter hat geschrieben:So, entschuldigt bitte meine Erklärung,
von mir aus reden wir hier von 1,5 CM.
Es handelt sich hier um das Maß, welches vom Mechaniker per Auge
direkt genannt wurde. Extremstellung Rad links und Rad rechts. Da der Fall auch an BMW geht, kann ich das genaue Maß bestimmt nachreichen. Und ein Freund der mich dorthin brachte, war sprachlos
als wir das Rad bewegten. Es gab die Einfahrinspektion bei 1600. Motorrad von Privat gekauft. Die 10er ist jetzt dran.


Bei jedem Lastwechsel muss das Ding fürchterliche Reaktionen gezeigt haben. Keinen Meter hätte ich das Mopped mehr bewegt. Sorry, aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Agriko » 29.05.2013, 17:21

Hallo Intereessierter,
hättest Du vielleicht doch besser ein bisschen mehr ausgegeben...
Meine S ist gerade beim 20.000er Service, hat keinen Spiel und das Hinterachslager sieht aus wie neu!
:mrgreen:
VG
Klaus
Die ÄRRÄRR --- der etwas andere Tourer
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 213
Registriert: 03.05.2012, 08:18
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Interressierter » 29.05.2013, 17:27

Wie ich schrieb, ich habe Sie neu. Und es fiel mir nur bei Tempo 40 und bei Lastwechsel auf. Da wurde dann das Heck
unruhig. Der genau 20 Stunden alte TÜV ließ mich zusätzlich
an ein heiles Fahrwerk glauben. Wenn ich 50 km/h geradeaus fahre, so bleibt das Rad stabil. Der Mechaniker
wie auch ich waren beeindruckt vom TÜV Siegel ohne
Mängel. Wenn ich überlege wie auf Freigaben oder Anbauten
geachtet wird. Das Fahrwerk ist die Prüfung schlechthin
neben den Bremsen. Bin gespannt ob jemand bei totaler
Umstellung des Antriebs ein Motorrad entlarven kann.
Ich fahre seit 22 Jahren durchgängig, verschiedenste
Modelle, aber es war nicht ohne weiteres zu merken.
Zumindest nicht für mich. Eben auch weil ich dachte
es ist eine Eigenart des Riemens wenn man Gas wegnimmt.
Interressierter
 
Beiträge: 48
Registriert: 15.05.2013, 21:10
Wohnort: Bielefeld
Motorrad: F800S/R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Roadslug » 29.05.2013, 17:29

HarrySpar hat geschrieben:1,5cm, also 15mm!?! Ist ja der totale Wahnsinn!
Und beim Fahren merkt man das nicht?
Natürlich merkt man das. @Interessierter hat es schließlich auch sofort gemerkt, dass da etwas nicht stimmt. Der bisherige Fahrer muss ein ziemlicher Holzfuß gewesen sein, wenn er das nicht gemerkt hat. Ein Schaden der Größenordnung nach bereits 10'km ist zweifellos ein Negativ-Rekord, da kann man Mit Sicherheit mit Kulanz, bzw. sogar noch mit Garantie rechnen.

@Interessierter
Wenn es dir möglich ist stelle bitte Bilder der Schäden hier ins Forum. Mich würde interessieren wie die Lagerung bei diesem Mordsspiel aussieht, bzw. welche Bauteile alles betroffen sind.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Interressierter » 29.05.2013, 17:29

Hallo Agrico

Kommt halt immer drauf an was man sucht.
Meine ist halt so wie ich sie wollte. Und Fehler
können auch an einem neuen Modell auftreten.
Dann hätte ich aber schon alles Geld ausgegeben.
Interressierter
 
Beiträge: 48
Registriert: 15.05.2013, 21:10
Wohnort: Bielefeld
Motorrad: F800S/R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Interressierter » 29.05.2013, 17:34

Ich werde auf jeden Fall berichten wie es weitergeht.
Allerdings liegt die Vorlaufzeit beim Händler bei
4 Wochen. Dazu wurde ein so genannter >Pumafall<
angelegt um den Fall bei BMW zu melden. Genaue
Infos lassen also auf sich warten.
Interressierter
 
Beiträge: 48
Registriert: 15.05.2013, 21:10
Wohnort: Bielefeld
Motorrad: F800S/R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Agriko » 29.05.2013, 17:52

@Interessierter
Tut mir leid, ich wollte nicht schadenfroh sein. Meiner läuft zwar super, ist aber leider noch nicht verkauft.
Ich drücke Dir aber die Daumen, dass alles auf Kulanz erneuert wird und du vor allem schnell wieder fahren kannst.
VG
Klaus
Die ÄRRÄRR --- der etwas andere Tourer
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 213
Registriert: 03.05.2012, 08:18
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 29.05.2013, 18:03

Mal schauen, was BMW macht: Inspektionen sind nach Km ja eingehalten, allerdings mindestens 3 Jahre überzogen.

Drücke Dir die Daumen!

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon gyrotox » 29.05.2013, 18:28

So ein Quatsch.2 mm das kann ich glauben aber 1,5 cm bis 2 cm sind technisch unmöglich.
Dann müsste bei jeder Bremsung,dass Bremspedal erst mal ins lehre gehen.Da die Bremsscheibe bei 2cm spiel die Bremsklötze bis zum Anschlag auseinander drücken würde.Und der Zahnriemen .................
Ich finde es auch sehr eigenartig das bei den letzten zwei Inspektionen (Ich gehe mal von aus sie ist Bj.2010) kein Lagerspiel festgestellt wurde.

Ich wüsche Dir aber noch viel Glück das es auf Kulanz geht wovon ich ausgehe.

Grüße

Ingo
Benutzeravatar
gyrotox
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.05.2013, 22:52
Motorrad: F800GT

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 29.05.2013, 18:57

Kommt drauf an wo man misst.
Nimm mal einen 40cm langen Stock. Heb ihn vorne, quasi als Achse oder Drehpunkt fest. Als Hanhaltspunkt kann eine gerade Wand dienen.
Dann beweg ihn um 2 mm am Messpunkt 2 cm nach der Drehachse.
Dann messe bei 40cm :idea:
Da ist das Spiel um einiges größer.
Und so wie es verstanden hab waren die 2 cm aussen am Rad gemeint :wink:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum