Garantieverlängerung ja/nein

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon Hirschholm » 20.05.2013, 09:25

Ich habe meine R als Jahresmotorrad bei einem Händler gekauft. Aktuell ~ 4000 Km drauf und noch Werksgarantie bis 2014. Da ich nicht Erstbesitzer bin, hat mich der Händler auf die Verlängerung der Garantie hingewiesen und gemeint das BMW mich nicht anschreiben wird ( weil nicht Erstbesitzer ). Aber Hey ich werde es machen Für 259€ eine Garantieverlängerung für weitere 24 Monate. Wie bereits geschrieben wir geben so viel Geld aus für Teile usw. dann werde ich auch die 11€ pro Monat über haben. Und im Bedarfsfall mir dann auf die Schulter klopfen....
Grüsse aus Südschweden (Schleswig-Holstein)

Aktuelles Bike: BMW F800R Ex-Bike: Suzuki GSR 600 / Suzuki DR350
Benutzeravatar
Hirschholm
 
Beiträge: 50
Registriert: 06.05.2013, 19:12
Motorrad: F800R

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon RR60 » 20.05.2013, 12:29

Meine R wird am 26.05 zwei Jahre alt. Somit besteht noch in dieser Woche die Möglichkeit, die Garantie zu verlängern. Ich denke ich werde es tun.
Eine weitere Frage wäre, welche Mängel ich im Rahmen der noch laufenden Garantie abwickeln könnte/sollte. Kurzum, welchen Mangel sollte man vorsorglich beim Händler ansprechen, obwohl er noch nicht aufgetaucht ist. Vorsorglich einfach mal auf Garantie tauschen lassen, in weiser Veraussicht :lol: Oder ist das abwegig?
Bei meinem PKW habe ich das mal so machen lassen,...mein Händler spielte mit!
Benutzeravatar
RR60
 
Beiträge: 65
Registriert: 25.05.2011, 20:50
Wohnort: Schloß Neuhaus
Motorrad: BMW F800R 2011

Garantie - Garantie - Garantie

Beitragvon Kajo » 20.05.2013, 13:35

RR60 hat geschrieben:... Eine weitere Frage wäre, welche Mängel ich im Rahmen der noch laufenden Garantie abwickeln könnte/sollte...


Bekannt ist sicherlich, dass Verschleißteile nicht durch die Garantieverlängerung abgedeckt werden.

RR60 hat geschrieben:... Kurzum, welchen Mangel sollte man vorsorglich beim Händler ansprechen, obwohl er noch nicht aufgetaucht ist. Vorsorglich einfach mal auf Garantie tauschen lassen, in weiser Veraussicht :lol: Oder ist das abwegig?...


Hierzu würde ich ein "Klopfen des Motors" und ein "Lautes Geräusch beim Schalten im Getriebe" ansprechen. Wenn der Meister sich dumm genug anstellt, wird er diese Mängel anlässlich einer Probefahrt bestätigen können.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Garantie - Garantie - Garantie

Beitragvon RR60 » 20.05.2013, 14:16

Kajo hat geschrieben:
RR60 hat geschrieben:... Eine weitere Frage wäre, welche Mängel ich im Rahmen der noch laufenden Garantie abwickeln könnte/sollte...


Bekannt ist sicherlich, dass Verschleißteile nicht durch die Garantieverlängerung abgedeckt werden.

RR60 hat geschrieben:... Kurzum, welchen Mangel sollte man vorsorglich beim Händler ansprechen, obwohl er noch nicht aufgetaucht ist. Vorsorglich einfach mal auf Garantie tauschen lassen, in weiser Veraussicht :lol: Oder ist das abwegig?...


Hierzu würde ich ein "Klopfen des Motors" und ein "Lautes Geräusch beim Schalten im Getriebe" ansprechen. Wenn der Meister sich dumm genug anstellt, wird er diese Mängel anlässlich einer Probefahrt bestätigen können.

Gruß Kajo


Ich will jetzt nicht auf Teufel komm raus irgendeine unnötige Reparatur herbeiführen, aber ich dachte an solche Dinge, die nach Ansprache des Kunden ohnehin ohne großes Tram-Tram abgewickelt werden. Kein Neuteil kann schaden!
@Kajo: Kann ich deiner Antwort ein wenig Ironie entlocken?, oder stehen die angesprochenen Geräusche tatsächlich in Verbindung mit bekannten Mängeln.
Benutzeravatar
RR60
 
Beiträge: 65
Registriert: 25.05.2011, 20:50
Wohnort: Schloß Neuhaus
Motorrad: BMW F800R 2011

Re: Garantie - Garantie - Garantie

Beitragvon Kajo » 20.05.2013, 15:07

RR60 hat geschrieben:...@Kajo: Kann ich deiner Antwort ein wenig Ironie entlocken?, oder stehen die angesprochenen Geräusche tatsächlich in Verbindung mit bekannten Mängeln.


Du hast mich überführt. :wink: - Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon Chriz001 » 20.05.2013, 15:59

Ich denke ich werde nicht in die Garantie investieren.

So wie ich mich kenne ist trotz Verlängerung ein Verschleissteil defekt...
Falls dann doch etwas kommt, ist es halt Pech, kann jedoch die runde 250 Eur in die Reparatur investieren.

Gruß
Chriz
F800R 2011
Benutzeravatar
Chriz001
 
Beiträge: 91
Registriert: 07.10.2011, 18:28
Motorrad: BMW F800R

Keine Garantieverlängerung

Beitragvon Kajo » 20.05.2013, 16:49

Chriz001 hat geschrieben:Ich denke ich werde nicht in die Garantie investieren. So wie ich mich kenne ist trotz Verlängerung ein Verschleissteil defekt... Falls dann doch etwas kommt, ist es halt Pech, kann jedoch die runde 250 Eur in die Reparatur investieren. Gruß Chriz


Bei der Garantieverlängerung ist auch die Durchführung der von BMW Motorrad vorgeschriebenen Wartungs-und Inspektionsarbeiten notwendig.

Seit 2000 fahre ich BMW Motorräder und neben den klassischen Verschleißteilen ist 1 x im 7. Nutzungsjahr die Batterie defekt gewesen und bei einer anderen Maschine gab im 6. Nutzungsjahr der Anlasser den Geist auf.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Keine Garantieverlängerung

Beitragvon Chriz001 » 20.05.2013, 18:42

Kajo hat geschrieben:
Chriz001 hat geschrieben:Ich denke ich werde nicht in die Garantie investieren. So wie ich mich kenne ist trotz Verlängerung ein Verschleissteil defekt... Falls dann doch etwas kommt, ist es halt Pech, kann jedoch die runde 250 Eur in die Reparatur investieren. Gruß Chriz


Bei der Garantieverlängerung ist auch die Durchführung der von BMW Motorrad vorgeschriebenen Wartungs-und Inspektionsarbeiten notwendig.

Seit 2000 fahre ich BMW Motorräder und neben den klassischen Verschleißteilen ist 1 x im 7. Nutzungsjahr die Batterie defekt gewesen und bei einer anderen Maschine gab im 6. Nutzungsjahr der Anlasser den Geist auf.

Gruß Kajo


Und lass mich raten, Anlasser kostet keine 250 Eur...
F800R 2011
Benutzeravatar
Chriz001
 
Beiträge: 91
Registriert: 07.10.2011, 18:28
Motorrad: BMW F800R

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon shmerlin » 20.05.2013, 19:00

Hat jemand die Bedingungen und Umfänge der Garantieverlängerung parat? Es wäre wirklich interessant was hier abgedeckt ist und vorallem in welcher Höhe - pro Einzelfall oder Gesamt. Das macht es ja schließlich aus ob es sich lohnt oder nicht, Verschleißteile sind eh ausgeschlossen, d.h. die wirklich belasteten Teile deckt die Versicherung nicht ab. Was bleibt dann als Möglichkeit übrig, welche die Versicherung trägt?
Der angesprochene Starter.... da wäre ich nichteinmal sicher ob das nicht eher ein Verschleißteil ist und somit nicht abgedeckt ist.
Theoretisch bzw. statistisch sollte innerhalb der regulären zwei Jahren auch schon das meiste was nicht zu den Verschleißteilen gehört, aber einen (schleichenden) Defekt hat, ausgefallen sein. Der Rest, also Schäden durch Alterung der Geräte tritt sicherlich auch noch nicht nach vier Jahren ein.

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum