Höchstgeschwindigkeit

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon SAD-AW-27 » 13.04.2013, 13:00

Gib ich dir recht Klaus. War nur zwecks der Interesse. So schnell werde ich auch nicht fahren, sonst hätte ich mir ne Rennsemmel kaufen müssen, aber sowas reizt mich überhaupt nicht.
Benutzeravatar
SAD-AW-27
 
Beiträge: 39
Registriert: 11.08.2012, 14:57
Motorrad: BMW F800R

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Fetteropa » 13.04.2013, 17:02

Meine läuft laut Tomtom 196 dann kommt der Begrenzer! :D
Auf eine fröhliche Saison Fetteropa!!!!!!!!!!!!!
:mrgreen:
ABS; 18er Ritzel; SC Projekt Carbon;Hinterradabdeckung Carbon; TOMTOM Rider3; Schwarzes Rücklicht; 16er Kennzeichen;Scottoiler; Kurzhubgasgriff;Hauptständer; Felgenstreifen; Rizoma CT030; Boosterplug,Kahedo Gel-Sitzbank!
Benutzeravatar
Fetteropa
 
Beiträge: 120
Registriert: 14.11.2010, 17:52
Wohnort: Hohenhameln
Motorrad: F800 R

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Asohen » 13.04.2013, 18:12

Neulich wollte ich es mal versuchen. Bei etwas über 180 wurde es mir allerdings zu windig. "Kappe statt Windschild"
(Muss gestehen, dass ich schon die Bandit nie gänzlich ausgefahren habe)
Ist aber interessant zu lesen, wie schnell es denn ginge.
Benutzeravatar
Asohen
 
Beiträge: 88
Registriert: 13.10.2012, 11:36
Motorrad: F800R

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon steffscania » 13.04.2013, 20:09

Also bei mir kommt der Begrenzer so zwischen 220 und 225 (AC Schnitzer ESD)
Mit 34 ps und Original ESD warens 175 und mit AC Schnitzer dann 185 auf der selben Strecke (Buckel runter :wink: )

Grüße von der sonnigen Alb
Benutzeravatar
steffscania
 
Beiträge: 53
Registriert: 05.01.2011, 12:44
Wohnort: Balingen
Motorrad: F800R

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Luebecker1975 » 13.04.2013, 20:45

Also ich habe einige mal meine R ausgefahren. Bei 210 km/h laut Tacho war auch schluß. ABER es macht keinen Spaß und wenn ich was schnelleres hätte haben wollen, wäre es eine ST oder ähnliches geworden.....fahr ja eh nur Landstrasse!!

LG
F 800 GS Adventure Bj 2018
Benutzeravatar
Luebecker1975
 
Beiträge: 561
Registriert: 20.07.2010, 20:27
Wohnort: Lübeck
Motorrad: F 800GS Adventure

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Roadslug » 13.04.2013, 20:50

Fetteropa hat geschrieben:Meine läuft laut Tomtom 196 dann kommt der Begrenzer! :D
Auf eine fröhliche Saison Fetteropa!!!!!!!!!!!!!
:mrgreen:
Kein Wunder mit deinem 18Zähne-Ritzel anstelle des originalen mit 20Zähnen. Dadurch wird die mögliche Endgeschwindigkeit um rund 10% geringer. Ist aber auch kein Beinbruch wie ich meine, ich habe auch ein kleineres Ritzel verbaut und finde es gut so. :wink:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Kajo » 13.04.2013, 21:45

Roadslug hat geschrieben:...ich habe auch ein kleineres Ritzel verbaut und finde es gut so. :wink: Roadslug


Ich habe nicht "umgeritzelt" und bitte mal um Auskunft, was das tatsächlich bringt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon pro-peller » 13.04.2013, 22:14

mehr drehzahl, mehr verbrauch, mehr spaß.

also im ernst: muss jeder für sich selbst entscheiden und für gut oder weniger gut befinden.

ich persönlich finde die einzelnen gangübersetzungen ein bisschen unglücklich gewählt. wenn du auch der meinung bist dass die ersten drei ein wenig lang sind, zieh dem moped einen zahn oder auch zwei - versteht sich natürlich von selbst, dass du dann nur noch auf dem kringel fährst. :oops:
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Roadslug » 13.04.2013, 22:47

Das ist natürlich rein subjektiv, aber ich finde die Getriebe-Entfaltung nicht optimal: Die großen Gänge sind zu kurz und die kleinen Gänge zu lang übersetzt. Mit einer kürzeren Sekundär-Übersetzung behebt man den Nachteil der zu langen unteren Gänge etwas, aber das geht natürlich auf Kosten der höheren Drehzahl bei den größeren Gängen. Bei den üblichen Landstraßen-Tempi spielt das aber nur eine untergeordnete Rolle.
Für mich ist wichtig, dass ich mit der kürzeren Sekundär-Übersetzung ohne in den ersten Gang schalten zu müssen durch Spitzkehren fahren oder abbiegen kann oder im 5. Gang ohne zu ruckeln durch Ortschaften rollen kann. Den Verlust der Endgeschwindigkeit nehme ich dagegen gern in Kauf.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Ritzel

Beitragvon Kajo » 14.04.2013, 08:01

pro-peller hat geschrieben:... ich persönlich finde die einzelnen gangübersetzungen ein bisschen unglücklich gewählt. wenn du auch der meinung bist dass die ersten drei ein wenig lang sind, zieh dem moped einen zahn oder auch zwei - versteht sich natürlich von selbst, dass du dann nur noch auf dem kringel fährst. :oops:


Roadslug hat geschrieben:...Für mich ist wichtig, dass ich mit der kürzeren Sekundär-Übersetzung ohne in den ersten Gang schalten zu müssen durch Spitzkehren fahren oder abbiegen kann oder im 5. Gang ohne zu ruckeln durch Ortschaften rollen kann. Den Verlust der Endgeschwindigkeit nehme ich dagegen gern in Kauf. Roadslug


Besten Dank für Eure Antworten. In Spitzkehren, z.B. Timmelsjoch hoch schalte ich bisher immer in den 1. Gang. Da wäre mir eine andere Übersetzung auch lieber. Ich muß mal schauen, dass ich bei Gelegenheit mal eine "kürzer übersetzte F 800 R" zum Vergleich fahren kann.

Harry86kg hat geschrieben:Meine läuft nur noch 200km/h trotz 104 ps. Ritzel sei dank. Aber ziehen tut sie.


Ein Verlust an Endgeschwindigkeit wäre bei mir auch zu verschmerzen. Harry, wir sprechen bei Gelegenheit noch einmal über das "Umritzeln".

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Wolf77 » 14.04.2013, 19:29

Hallo Kollegen,

habe heute ne schöne Saisoneröffnungstour mit Freunden durch WoB - SAW - Gardelegen gedreht. Die Pirelli App hat einmal 217 kmh/h spitze gemessen, ob das stimmt keinne Plan aber viel mehr geht bei meiner nicht.

Viele Grüße aus dem Umland von Braunschweig
F800R alpinweiss
Benutzeravatar
Wolf77
 
Beiträge: 61
Registriert: 23.10.2010, 17:22
Motorrad: F800R

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon B-ST 800 » 14.04.2013, 21:34

Mit zusammenfalten und kurzem Anlauf hat meine ST die 240 vom Tacho gekratzt, war aber dann im roten Bereich.
Aber ob das Spaß macht, na ja. Hatte es mal auf der AB ausprobiert.
Letztendlich reicht die Leistung, aber von einer 1300 S ist man ab 100 aufwärts weit entfernt....Hab mal ein Vid bei Youtube gesehen. Da denkt man, dass man den Drehzahlmesser sieht und nicht den Tacho :shock:
Grüße aus Berlin!
Fahren und nicht am falschen Ende sparen!
Street Triple, C650, E30, F20 LCI,E85
Benutzeravatar
B-ST 800
 
Beiträge: 139
Registriert: 22.10.2009, 00:47
Wohnort: Berlin
Motorrad: F 800 ST

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon HarrySpar » 15.04.2013, 09:19

Roadslug hat geschrieben:Das ist natürlich rein subjektiv, aber ich finde die Getriebe-Entfaltung nicht optimal: Die großen Gänge sind zu kurz und die kleinen Gänge zu lang übersetzt. Mit einer kürzeren Sekundär-Übersetzung behebt man den Nachteil der zu langen unteren Gänge etwas, aber das geht natürlich auf Kosten der höheren Drehzahl bei den größeren Gängen. Bei den üblichen Landstraßen-Tempi spielt das aber nur eine untergeordnete Rolle.
Für mich ist wichtig, dass ich mit der kürzeren Sekundär-Übersetzung ohne in den ersten Gang schalten zu müssen durch Spitzkehren fahren oder abbiegen kann oder im 5. Gang ohne zu ruckeln durch Ortschaften rollen kann. Den Verlust der Endgeschwindigkeit nehme ich dagegen gern in Kauf.

Roadslug

Wäre natürlich ein riesiger Aufwand.
Aber vielleicht kannst du dir ein F800S-Getriebe zulegen. Da sind die hohen Gänge länger übersetzt. Bzw. die Gesamtspreizung vom ersten zum sechsten ist größer. Und dann kannst du ja mit entsprechendem Ritzel die Übersetzung machen, wie du willst.
Ob das Ende der Getriebeausgangswelle für ein Ritzel anstatt Zahnrienrad paßt, mußt du halt prüfen.
Wenn es nicht paßt, dann schau mal zu Husqvarna. Die Nuda hat glaube ich das exakt gleiche Getriebe wie die S und ST. Und die hat definitiv ein Ritzel am Ende und kein Zahnriemenrad.

Aber für alle F800R-Fahrer: Es gibt ja auch die LSL. Und dann habt ihr 106PS und das F800S/ST-Getriebe mit der größeren Spreizung:

http://www.lsl-motorradtechnik.de/php/i ... .php?ID=41

Aber die Speichenräder würde ich nicht nehmen. Ist unnötig und spart 2500€.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Roadslug » 15.04.2013, 10:27

Der Aufwand wäre mir dann doch zu groß. Ich habe das Getriebeausgangs-Ritzel von 20Zähnen auf 19Zähne reduziert. Das macht zwar nur 5% aus, aber subjektiv verbessert sich dadurch das Handling spürbar. Da ich so gut wie nie auf den BAB fahre stört mich auch das angehobene Drehzahl-Niveau nicht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Wobbel » 15.04.2013, 10:56

Genau so ist es auch bei mir :mrgreen:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum