Reifenpannen-Spray

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Reifenpannen-Spray

Beitragvon Asohen » 18.02.2013, 21:51

Moin, Jung und Mädels!
Inzwischen ist meine F fast komplett. Ein Thema ist aber noch nicht durch (vom Scottoiler angesehen):

Mit den bisherigen Moppeds hatte ich immer eine Flasche Reifenspray dabei. Einmal konnte ich damit aushelfen, einmal habe ich es selbst gebraucht. Ging beidemale sehr gut, d.h. es war schnell appliziert und hat lang genug gehalten.

Die F hat nun aber RDC. Hier im Forum wurde mal geschrieben, die Sensoren seien von innen an die Felge geschraubt.
Ist daraus zu schließen, dass die Sensoren voll gekapselt sind und damit unempfindlich gegen Reifenspray? Oder wird der Sensor unbrauchbar, wenn er eingepampt wird?

Und noch etwas ist anders an der F: die Ventile sind in die "Speichen" geschraubt (die Reifenventile!). Die Luft muss dazu um die Ecke.
Könnte mir vorstellen, dass die zugehörigen Bohrungen vom Reifenspray zugesetzt werden. Das wäre ja nicht so toll.

Wie seht ihr das? Nur Minuspunkte für den Spray? (Es gibt ja noch die Pannenkits ohne Sprühpampe)
Benutzeravatar
Asohen
 
Beiträge: 88
Registriert: 13.10.2012, 11:36
Motorrad: F800R

Re: Reifenpannen-Spray

Beitragvon Kajo » 18.02.2013, 23:05

Habe das Reifenpannenset von POLO bereits 3 x im Einsatz gehabt und bin bestens zufrieden. Beim letzten Urlaub im Schwarzwald konnte ich mir die Gaskartuschen sparen, da ich den platten Reifen (eingefahrende Schraube) morgens beim Rausschieben bemerkt habe. Schraube raus, Gummipfropfen rein, ab auf den Anhänger und zur Tanke mit Luft auffüllen.

Link: http://www.polo-motorrad.de/de/bikersbe ... eifen.html

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Reifenpannen-Spray

Beitragvon Mikebaum » 19.02.2013, 10:21

Nach meinen Erfahrungen mit Reifenspray beim Auto würde ich ebenfalls empfehlen das Reparaturset mit den Stopfen (von BMW oder Zubehörhandel) mitzunehmen. Benötigt weniger Platz, ist am Ende preiswerter und vor allem zuverlässiger.
Mit dem "Schaum aus der Dose" kommt man gerade mal bis zur nächsten Tankstelle oder Werkstatt, und dass die Luft hält ist auch nicht sicher.
DLzG
Mikebaum
 

Re: Reifenpannen-Spray

Beitragvon HarrySpar » 19.02.2013, 10:50

Könnt Ihr dieses Polo Pannenset für 26,99€ empfehlen?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifenpannen-Spray

Beitragvon Lichtmann » 19.02.2013, 10:52

HarrySpar hat geschrieben:Könnt Ihr dieses Polo Pannenset für 26,99€ empfehlen?



Ja,



Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Reifenpannen-Spray

Beitragvon Scubasteve » 19.02.2013, 12:29

Kajo hat geschrieben:Habe das Reifenpannenset von POLO bereits 3 x im Einsatz gehabt und bin bestens zufrieden. Beim letzten Urlaub im Schwarzwald konnte ich mir die Gaskartuschen sparen, da ich den platten Reifen (eingefahrende Schraube) morgens beim Rausschieben bemerkt habe. Schraube raus, Gummipfropfen rein, ab auf den Anhänger und zur Tanke mit Luft auffüllen.

Link: http://www.polo-motorrad.de/de/bikersbe ... eifen.html

Gruß Kajo


Nachdem ich mit einem Pannenspray bei einer Autopanne keine so tollen Erfahrungen gmacht hatte, hab mir auch so ein Pannenset zugelegt allerdings bei Tante Louise geholt ... und zum Glück mußte ich das noch nicht ausprobieren :wink:

Und Tschüß

Stephan
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
F800R (2011er) in orange mit ein paar Modifikationen ;)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Scubasteve
 
Beiträge: 128
Registriert: 19.07.2012, 15:50
Motorrad: F800R

Reifenpanenset

Beitragvon Kajo » 19.02.2013, 12:34

Scubasteve hat geschrieben:Nachdem ich mit einem Pannenspray bei einer Autopanne keine so tollen Erfahrungen gmacht hatte, hab mir auch so ein Pannenset zugelegt allerdings bei Tante Louise geholt ... und zum Glück mußte ich das noch nicht ausprobieren :wink: Und Tschüß Stephan


Dabei und unbenutzt ist uns allen am liebsten. :wink:

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Reifenpanenset

Beitragvon HarrySpar » 19.02.2013, 14:07

Kajo hat geschrieben:Dabei und unbenutzt ist uns allen am liebsten. :wink:

Noch lieber ist mir "nicht dabei und auch nicht benötigt"! :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifenpannen-Spray

Beitragvon r103 » 19.02.2013, 15:03

Hallo,

ich habe die Druckdose des RDC beim Reifenwechsel schon gesehen. Es würde mich wundern, wenn die das Pannenspray überleben könnte.

Gruß

matze
r103
 

Re: Reifenpannen-Spray

Beitragvon Scubasteve » 19.02.2013, 16:55

... vielleicht findet sich ja ein Freiwilliger mit RDC.
Mir kommt das Zeug nicht in den Reifen.Bei meinen Feierabendrunden hab ich das Pannenset auch nicht dabei, weils es sich einfach nirgends mehr unterbringen läßt, aber überall wo ich den Tankrucksack daruf machen muß findet das Pannenset auch seinen Platz.
Und wenn alles nicht mehr hilft .... wozu gibt es denn die gelben Engel auf der Straße ;o)

Gruß

Stephan
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
F800R (2011er) in orange mit ein paar Modifikationen ;)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Scubasteve
 
Beiträge: 128
Registriert: 19.07.2012, 15:50
Motorrad: F800R

Re: Reifenpannen-Spray

Beitragvon ronne » 19.02.2013, 17:42

Wer Angst hat das von dem Pannenset was kaputt geht der soll es doch einfach nicht nehmen.
Was wollt Ihr denn, bei Panne evtl. schnell nach Hause kommen oder erstmal stehen bleiben?
Wenn der Sensor hops geht dann muss eben ein neuer her. Ist halt so bei dem neuen Zeugs. :)
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Reifenpannen-Spray

Beitragvon shmerlin » 19.02.2013, 18:19

ronne hat geschrieben:Wer Angst hat das von dem Pannenset was kaputt geht der soll es doch einfach nicht nehmen.
Was wollt Ihr denn, bei Panne evtl. schnell nach Hause kommen oder erstmal stehen bleiben?
Wenn der Sensor hops geht dann muss eben ein neuer her. Ist halt so bei dem neuen Zeugs. :)
ronne


*hust* *hust* Bei dem Preis für einen Sensor hol ich lieber den ADAC, das Servicemobil oder benutz ein Pannenset mit Gummipfropfen, bevor ich einen Sensor mit Pannenspray kille. :wink:

http://www.online-teile.com/bmwmc/produ ... ensor.html
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Reifenpannen-Spray

Beitragvon Heiko-F » 19.02.2013, 18:22

Habe es auch immer dabei,es wurde auch von mir und meinen Kumpels schon benutzt.Kann ich nur empfehlen.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Reifenpannen-Spray

Beitragvon Gerhard » 19.02.2013, 19:16

Hallo

hier werden aber fleiß 2 verschiedene Dinge gemischt

- die einen reden vom Pannenspray, also dieses Dichmittel
- die anderen reden vom Pannenset, also Lutpatronen, Reibahle, Gummistopfen

Gruß

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Reifenpannen-Spray

Beitragvon Wobbel » 19.02.2013, 19:36

Gerhard hat geschrieben: - die einen reden vom Pannenspray, also dieses Dichmittel

Einmal benutzt nicht funktioniert. Und was war das eine Sauerei :(

Gerhard hat geschrieben:- die anderen reden vom Pannenset, also Lutpatronen, Reibahle, Gummistopfen

Seit dem immer an Bord
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum