Zahnlos

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Zahnlos

Beitragvon Gante » 20.09.2012, 09:31

HarrySpar hat geschrieben:Bei meinem Corsa war das Zahnriemenwechselintervall 60000km. Gerissen ist er schließlich bei 222000km. :D

Heißt das, dass Du bewusst gewartet hast bis er reißt? Hat der Motor das denn ansonsten unbeschadet überstanden? Macht ja wenig Sinn, aus Sparsamkeit dann irgendwann die Ventile mit dem Besen zusammen zu kehren.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Zahnlos

Beitragvon HarrySpar » 20.09.2012, 12:39

Gante hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Bei meinem Corsa war das Zahnriemenwechselintervall 60000km. Gerissen ist er schließlich bei 222000km. :D

Heißt das, dass Du bewusst gewartet hast bis er reißt? Hat der Motor das denn ansonsten unbeschadet überstanden? Macht ja wenig Sinn, aus Sparsamkeit dann irgendwann die Ventile mit dem Besen zusammen zu kehren.

Ich wußte, daß mein Grauimport-Corsa eine geringere Verdichtung hatte als die deutsche Version. Jedoch war es kein sogenannter Freiläufermotor.

Mir war also klar, daß sich die Schäden im Falle eines Zahnriemenrisses in Grenzen halten würden.

Na ja, dann hatte ich mal 150000km drauf. Dann dachte ich "wenn der Riemen 150000km hält, dann hält er auch 200000km." U.s.w..

Und bei 222000km ist es halt dann passiert.

War aber wie erwartet nicht so schlimm. Lediglich ein einziges Auslaßventil war etwa einen guten Millimeter verbogen und mußte deshalb erneuert werden.

Und dann war die Sache natürlich klar. Wissend, daß der erste Riemen 222000km gehalten hat, hätte ich den zweiten Riemen dann etwa bei Kilometerstand 400000 gewechselt. So weit kam es dann aber nicht mehr. Bei 388888km war die Karre total verrostet, der TÜV mit vertretbarem Reparaturaufwand nicht mehr zu bekommen und schon seit 2 Monaten abgelaufen und die Abwrackprmie war im Gange.

Also Corsa verschrottet und neuen Nissan Pixo gekauft.

Insgesamt hat es sich aber gelohnt, den Riemen nicht zu wechseln. So habe ich nur einmal einen Zahnriemenwechsel und den Austausch eines Auslaßventils bezahlen müssen. Im anderen Fall hätte ich 6 Zahnriemenwechsel zahlen müssen (60 / 120 / 180 / 240 / 300 / 360 Tsd km).

Aber am besten wäre es natürlich gewesen, einen Kilometer vor Erreichen des Kilometerstandes "222000" den Riemen ein einziges Mal zu wechseln. :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Zahnlos

Beitragvon explorer » 21.09.2012, 10:56

Das ist hald ein Lotteriespiel :D

Ich hatte einen defekten Zahnriemen am Auto schon mal bei 120000 km, weil da wohl der Vorbesitzer sich nicht an den vorgeschrieben Wechsel bei 90000 gehalten hatte, bekam damals aber vom Händler noch 70 % des Schadens ersetzt..
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Zahnlos

Beitragvon Älbler » 23.09.2012, 17:05

So, ich versuche jetzt mal, ein Bild von dem zahnlosen Antriebsriemen hochzuladen. Ist allerdings nur mit dem Handy gemacht.
Dateianhänge
1348043333043.jpg
1348043333043.jpg (15.77 KiB) 9826-mal betrachtet
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Zahnlos

Beitragvon Roadslug » 23.09.2012, 17:47

Man kann den Schaden gut erkennen. Das sieht wirklich so aus als wäre der Riemen übergesprungen, entweder durch starke Verschmutzung, einen Fremdkörper zwischen Riemen und Scheibe oder zu geringer Riemenspannung. Ein Materialfehler ist eher unwahrscheinlich, denn dann wäre das mit Sicherheit wesentlich eher passiert.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Zahnlos

Beitragvon Heiko-F » 24.09.2012, 11:54

Das sieht ja nicht schön aus,tippe auch mal auf ein Fremdkörper.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Zahnlos

Beitragvon Älbler » 25.09.2012, 09:36

Also zu geringe Riemenspannung scheidet meiner Meinung nach aus. Beim 20.000 km KD war die Spannung ok. es musste nichts verändert werden. Es ist doch auch so, daß bei zu geringer Spannung der Riemen wohl nicht nur einmal übersprungen wäre, also mehrere Schäden aufgetreten wären. Aber der gesamte Riemen ist bis auf diese Stelle ohne jede Beschädigung. Nein, dieser Punkt scheidet für mich aus.
Bleibt also nur ein Fremdkörper, aber was für einer? Ein Stein sicher nicht, der Schaden wäre ein ganz anderer, viel punktueller. Was könnte einen Schaden über diese Länge und die gesamte Breite des Riemens verursachen? Das müsste schon etwas grösseres gewesen sein. Wie kam der rein? Fast unmöglich.
Oder doch ein Materialfehler. Wir wissen nicht, seit wann der Schaden vorhanden ist. Der kann ja schon einige tausend Kilometer vorhanden gewesen sein. Wie schon gesagt, man konnte so gut wie nichts von außen sehen. Wirklich ein absoluter Zufall, daß ich nach dem Kundendienst etwas genauer hingesehen habe und mir die minimale Veränderung aufgefallen ist, weil der Schaden genau auf der hinteren Riemenscheibe war und nur so sichtbar war. Wie auch immer, es ist sehr mysteriös ( und kostspielig).
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Zahnlos

Beitragvon HarrySpar » 07.02.2013, 16:17

Hier mal zwei Bilder eines Riemens nach 60000km. (Wo der Fahrer ihn dann auch gewechselt hat)
Die Zähne lösen sich schon teilweise vom Traggürtel ab.
Dateianhänge
Riemen nach 60000km B.jpg
Riemen nach 60000km B.jpg (70.33 KiB) 3980-mal betrachtet
Riemen nach 60000km A.jpg
Riemen nach 60000km A.jpg (82.87 KiB) 3980-mal betrachtet
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Zahnlos

Beitragvon Art Vandelay » 07.02.2013, 16:28

Schaut aber auch nicht gerade wartungsfreier aus als meine Kette mit Scottoiler, ehrlich gesagt. :?
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Zahnlos

Beitragvon Roadslug » 07.02.2013, 16:58

60.000km ist aber schon ein Akt. BMW schreibt (schlägt?) ein Wechselintervall von 40.000km vor. Ganz so ungefähr kommt das also doch nicht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Zahnlos

Beitragvon reha73 » 07.02.2013, 19:21

Das scheint ja wieder so ein von BMW günstig eingekauftes Qualitätsprodukt zu sein. Passend zum 800er Image. Einfach nur peinlich. Ein Harley-Zahnriemen sieht jedenfalls nach 60000km fast wie neu aus. Da bin ich froh, dass meine R eine Kette hat. Obwohl ich mich anfangs darüber geärgert hatte.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Zahnlos

Beitragvon Gegi » 07.02.2013, 19:47

reha73 hat geschrieben:Das scheint ja wieder so ein von BMW günstig eingekauftes Qualitätsprodukt zu sein. Passend zum 800er Image. Einfach nur peinlich. Ein Harley-Zahnriemen sieht jedenfalls nach 60000km fast wie neu aus. Da bin ich froh, dass meine R eine Kette hat. Obwohl ich mich anfangs darüber geärgert hatte.

Blabla. Der Riemen lief 50% länger als vorgegeben :!: Hier ist nichts peinlich ausser dem Gemotze über BMW.
Ich geh auch mal davon aus, daß die ST "etwas" strammer gefahren wird als ne Feierabendharley, die für diese
Kilometerleistung im Schnitt 20 Jahre alt sein muss wenn´s reicht.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Zahnlos

Beitragvon pro-peller » 07.02.2013, 19:52

davon abgesehen:

bei buell xb`s waren die riemen nicht selten schon vor 20.000 platt. soviel zu harley :D
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: Zahnlos

Beitragvon reha73 » 07.02.2013, 21:38

Ihr kennt euch ja aus. Die F ist ein aktuelles Moped, jedenfalls ja neuer als BJ 2003. Seit dem verbaut jedenfalls Harley Carbon Fiber Riemen ohne konkrete Laufleistungsbegrenzung und mit einer erwarteten Lebensdauer von über 100.000 Meilen. Was Buell macht, weiß ich nicht, aber aktuell sind die Mopeds auch nicht gerade und hochwertig waren sie noch nie. Von BMW jedenfalls würde ich ähnlich hochwertige Produkte erwarten.
Gegi hat geschrieben: Blabla. Der Riemen lief 50% länger als vorgegeben.

Meine Kritik ist nicht, dass DIESER Riemen, der ja in der Tat nur für 40000km gedacht ist, nach 60.000km SO schlecht aussieht, sondern dass BMW seinen Kunden 40.000er Wechselintervalle zumutet, obwohl es deutlich bessere Ware gibt.
Gegi hat geschrieben:Ich geh auch mal davon aus, daß die ST "etwas" strammer gefahren wird als ne Feierabendharley.

Da bleibt mir die Spucke weg. Der F Twin reißt also stärker am Riemen, als ein Harley Twin? Was die Laufleistung anbelangt: Du kannst dich ja mal in die amerikanischen Harley-Foren einlesen. Laufleistungen von mehreren Hunderttausend KM sind durchaus üblich. Auch mit dem ersten Zahnriemen.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Zahnlos

Beitragvon Anduin » 07.02.2013, 22:55

reha73 hat geschrieben:Meine Kritik ist nicht, dass DIESER Riemen, der ja in der Tat nur für 40000km gedacht ist, nach 60.000km SO schlecht aussieht, sondern dass BMW seinen Kunden 40.000er Wechselintervalle zumutet, obwohl es deutlich bessere Ware gibt.


Die Frage ist doch nicht, ob es etwas besseres gibt, sondern zu welchen Preis es etwas besseres gibt. Leider bedeutet besser fast immer auch teurer.
Ich kann doch nicht ernsthaft besten Materialeinsatz verlangen und mich gleichzeitig über die Preise bei BMW beklagen.

reha73 hat geschrieben:Da bleibt mir die Spucke weg. Der F Twin reißt also stärker am Riemen, als ein Harley Twin? Was die Laufleistung anbelangt: Du kannst dich ja mal in die amerikanischen Harley-Foren einlesen. Laufleistungen von mehreren Hunderttausend KM sind durchaus üblich. Auch mit dem ersten Zahnriemen.


Du vergleichst hier amerikanische Verhältnisse mit den Bedingungen hier? Es ist ein erheblicher Unterschied ob ich mit einer HD mit 55 Meilen über den Highway cruse oder ob ich mit permanenten Lastwechsel über deutsche Straßen bügel.

Aber wenn HD für dich das perfekte Angebot an Qualität und Preis bietet, ich kann dir verraten, wo man die bekommt.

In diesem Sinne
Gruß aus PB
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum