Lucas Superbikelenker mit ABE

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon waldru » 28.11.2012, 05:51

TasmanischerTeufel hat geschrieben:
so aufwendig muss man das aber nicht unbedingt machen. ich hab hier noch ne alternative :wink:

viewtopic.php?f=22&t=7701&hilit=magura+cpx


Deine Variante hat bei mir nicht gereicht, deshalb der "Halter" dadurch kommt die Leitung noch etwas auf die Seite. Bei meiner Variante habe ich auch die Hauptbremszylinder-Leitung über den beiden Bremssattelleitungen verlegt. Original war es umgekehrt.
Gruß Waldru
Benutzeravatar
waldru
 
Beiträge: 186
Registriert: 11.11.2012, 18:21
Motorrad: F800R

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon levoni » 19.12.2012, 08:30

Ich hab mir den Lucas Lenker in Silber bestellt.
Hoffe er hat das gleiche Finish und Farbe wie der Originallenker.
Passen die BWM Lenkerenden (Gewichte)?
Frohe Weihnachten an alle.
Klaus
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon waldru » 19.12.2012, 12:46

@Klaus
Die Lenkerenden werden wohl nicht passen - gibt aber vom Zubehörhandel und/oder von Lucas passende.
Wegen der Farbe kann ich nichts sagen meiner ist ja schwarz ;-).
Berichte doch mal über Deinen Anbau, wenn Du soweit bist.
Gruß Waldru
Gruß Waldru
Benutzeravatar
waldru
 
Beiträge: 186
Registriert: 11.11.2012, 18:21
Motorrad: F800R

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon TanN » 21.12.2012, 12:01

Ein Bekannter von mir hat sich diesen Superbike Lenker für sien F800R gekauft.....

Wieso kostet der um einiges mehr als der in dem Link von euch?

Weil da kein Teilegutachten dabei ist :?: :!:
TanN
 

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon Gerhard » 21.12.2012, 16:17

Wieso kostet der um einiges mehr als der in dem Link von euch?



Hallo

a) weil SCHNITZER draufsteht

b) weil man nichts mehr bohren muss
c) weil Spiegelverbreiterungen dabei sind
d) weil Lenkerendgewichte dabei sind
e) weil eine verlängerte Bremsleitung dabei ist.
f) weil eine exactke Anbauanleitung abgestimmt auf die F800R dabei ist

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon Gerhard » 21.12.2012, 18:52

Hallo TOM

wenn du bei Speigler den Lenker kaufst für die 150 Euro dann sind wahrscheinlich die Speigelverbreiterungen nicht dabei. Wenn du die noch dazu rechnest dann bist du auch wieder bei dem Presi den Hornig verlangt.

Und wenn man bei Hornig freundlich anfragt, ann heißt es auch dort " a bisserl was geht immer" beim Preis.

Gruß

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon levoni » 22.12.2012, 07:02

a) weil SCHNITZER draufsteht

b) weil man nichts mehr bohren muss
c) weil Spiegelverbreiterungen dabei sind
d) weil Lenkerendgewichte dabei sind
e) weil eine verlängerte Bremsleitung dabei ist.
f) weil eine exactke Anbauanleitung abgestimmt auf die F800R dabei ist


Und die ABE fehlt!

Da ist für den ambitionierten Schrauber und "Nichtgernezumtüvfahrer" der Lucas-Lenker doch besser geeignet.
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon waldru » 22.12.2012, 07:19

levoni hat geschrieben:
a) weil SCHNITZER draufsteht

b) weil man nichts mehr bohren muss
c) weil Spiegelverbreiterungen dabei sind
d) weil Lenkerendgewichte dabei sind
e) weil eine verlängerte Bremsleitung dabei ist.
f) weil eine exactke Anbauanleitung abgestimmt auf die F800R dabei ist


Und die ABE fehlt!

Da ist für den ambitionierten Schrauber und "Nichtgernezumtüvfahrer" der Lucas-Lenker doch besser geeignet.


Die ABE war auch für mich entscheident und der Preis!

zu b: ist ein Argument, aber mit meiner 1.- Bohrschablone ging es auch problemlos und schnell.
zu c: der SInn der Spiegelverbreiterungen ist mir unklar, durch die größere Breite des Lenkers , ist auch die Sicht in den Spiegeln besser geworden. Außerdem seh'n die imho häßlich aus.
zu d: da der Lenker breiter als der originale ist, habe ich auf Lenkerendengewichte verzichtet und nur schwarze Kunststoffstopfen zur Abdeckung verwendet. Wer's braucht muss 20-30 Euro berappen.
zu e: die "verlängerte Bremsleitung" besteht meines Wissens aus einer Doppelhohlschraube mit Blindfitting, dadurch "verlängert" sich die Leitung um das Maß des Fittings + Dichtring. Durch geschickte Verlegung kann man ohne die Verlängerung auskommen.
zu f: mit etwas Schrauberverstand und hilfreichen Tipps hier aus dem Forum :D geht es auch
Fazit: Jeder wie er mag!
Gruß Waldru
Gruß Waldru
Benutzeravatar
waldru
 
Beiträge: 186
Registriert: 11.11.2012, 18:21
Motorrad: F800R

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon Gerhard » 22.12.2012, 10:09

Fazit: Jeder wie er mag!
Gruß Waldru


Hallo Waldru,
klar, soll ja auch kein Streitgespräch sein - ich wollte nur die Unterschiede auflisten, damit jeder für sich entscheiden kann was passt.

aber zu e)
zu e: die "verlängerte Bremsleitung" besteht meines Wissens aus einer Doppelhohlschraube mit Blindfitting, dadurch "verlängert" sich die Leitung um das Maß des Fittings + Dichtring. Durch geschickte Verlegung kann man ohne die Verlängerung auskommen.

Nein, beim Schnitzer/Hornig-Kit ist das wiklich ein ca 40 bis 60 cm langes Stück Bremsschlauch (Stahlflex ) mit Fittings, Dichtungen etc. Das neue Stück Bremsschlauch ersetzt das Stück zwischen Bremszylinder und Verteiler an der Gabelbrücke und geht dirket vom Handbremszylinder zum Anschluß unter dem Lenkkopf ( oberhalb vom Kühler ). Sieht man schön auf der Anbauanleitung die man auf der Schnitzer Seite öffnen kann.

und ja, man kann auch ohne der Verlängerung das hinbekommen. Ich bin auch ca 1000 km ohne der Verlängerung rumgefahren und habe diese dann erst beim nächsten KD inkl TÜV Abnahme austauschen lassen.

@TomX
was meinst du damit:
hi Gerhard,
wahrlich, recht hast Du...andere nennen es Vitamin B.


ich habe keine "B"eziehungen zu Hornig also kein "Vitamin B". Hatte damals einfach angerufen, nett mit den Leuten am Telefon geredet ( wir spechen beide die gleiche Sprache ) und am Ende sprang ein guter Rabatt raus der dem entsprach was andere Anbieter als Messerabatt gewähren wobei ich mir den Messeeintritt somit auch noch sprane konnte. Das meint ich mit " a bisserl was geht immer".

Frohe Weihnachten !!!

Gruß Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon levoni » 31.12.2012, 16:21

waldru hat geschrieben:Ja - bohren musste ich. Um nicht abzurutschen, habe ich eine Schlauchschelle mit einem 3,5 mm Loch versehen und die Schelle in die gewünschte Position gebracht - dann ging's leicht.


Der Lenker ist da. Ist in silbernem Alufinisch :D
Im neuen Jahr wird umgebaut.
Für welchen Zweck ist diese Bohrung?

Guten Rutsch
Klaus
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon waldru » 31.12.2012, 17:45

Mit der Bohrung werden die Griffe fixiert. Da geht eine Torx-Schraube durch den Lenker und verhindert dass der Griff verdreht werden kann.
Am besten die Position der Bohrungen vom alten Lenker übernehmen.
Auch von mir: Guten Rutsch!
Gruß Waldru
Benutzeravatar
waldru
 
Beiträge: 186
Registriert: 11.11.2012, 18:21
Motorrad: F800R

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon levoni » 01.01.2013, 13:48

Heißt das, dass ich mit der Bohrung die Lage der Griffe auf dem Lenker endgültig fixiere? Wenn das so ist, kann man evtl. erstmal ohne diese Schraube fahren und erst wenn man mit der Sitz-/Griffposition zufrieden ist die Bohrung/Schraube anbringen?

Happy New Year
Klaus
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon Wobbel » 01.01.2013, 14:36

@ levoni

Schau mal hier.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=32&fg=71

Da kannst du das vielleicht sehen.
Es werden nicht die Brems- Kupplungsarmaturen (Hebel) fixiert sondern die Griffe. Die werden allerdings nur mit dieser Schraube fixiert.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon levoni » 02.01.2013, 17:10

Der Lenker ist dran und sieht auch gut aus. Sitzposition zumindest in der Werkstatt auch gut. Aber mit der Bremsleitung bin ich nicht klar. Die ist mir für meinen Geschmack zu sehr gespannt. Die von AC-Schnitzer kostet noch mal rund 50E.

Kann mir jemand sagen, wie lang die genau ist?

Dann würde ich mal nach einer preiswerteren Alternative suchen. Z.B. bei http://www.melvin.de/

Gruß Klaus
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200

Re: Lucas Superbikelenker mit ABE

Beitragvon waldru » 02.01.2013, 17:35

Soweit ich weiß bekommt man die Bremsleitung von Schnitzer gar nicht einzeln - sondern nur im Set mit dem Lenker.
Hast Du die Leitung an der unteren Gabelbrücke versetzt?
Ich habe zusätzlich den rechten Scheinwerferhalter etwas "ausgedremelt" so dass die Leitung jetzt ganz gerade verläuft.
Gruß Waldru
Benutzeravatar
waldru
 
Beiträge: 186
Registriert: 11.11.2012, 18:21
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum