F800 - Zufriedenheitsfred

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon F800-rider » 06.12.2011, 09:46

Hab ne F800R und ich bin super glücklich mit ihr!!!
Sie hat mir bisher viele schöne Stunden beschert!
F800-rider
 

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon Metellus » 29.12.2011, 16:06

Ich hab meine S seit April 2007 und bisher sind knapp 23.000 km drauf.

Keine negativen Vorkommnisse - keine Schäden oder außerplanmäßige Werkstattstopps.

Besonders toll - der Verbrauch: 4,12l Durchschnitt bis jetzt und es wird immer weniger :-).
Metellus
 
Beiträge: 130
Registriert: 06.05.2006, 14:55
Wohnort: Wels (OÖ - A)

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon HeRo » 20.06.2012, 00:54

Über die Fahreigenschaften der F800 kann man ja wirklich nicht meckern, das Fahrwerk ist mir persönlich besonders vorne etwas zu weich, aber trotzdem noch recht zielgenau. Der Motor ist an und für sich eine Wucht, zieht auch unterhalb von 3000 U/Min sehr gut durch, auch wenn er sich dabei nicht gut anhört. Spitzenleistung und Durchzug weitaus mehr, als man von einem 800er Zweizylinder erwarten sollte.

An und für sich wirklich ein super Mopped, extrem niedriger Verbrauch, sehr niedrige Inspektionskosten, tolle Fahrleistungen und Fahreigenschaften, leicht und relativ handlich, zudem für eine sportlich angehauchte Maschine ausgesprochen bequem.

Wir nennen seit 2008 gleich 2 F800S unser eigen und zusammen haben wir jetzt über 70 tkm damit abgespult und da gibt es doch leider so einige Dinge, die das Gesamtbild doch etwas trüben. Zumindest was die Qualität und Haltbarkeit angeht, kann zumindest die F800S nicht mit den Japaner aus der Preiskategorie mithalten, die ich bislang gefahren bin und immer noch fahre.
Auffallend war auch, dass einige Probleme bei beiden F800 auftraten, auch bei fast gleichen KM-Leistungen, ein Einzelfall scheint das also nicht zus sein. Beide Motorräder haben natürlich immer alle Inspektionen erhalten, aber leider auch etliche außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Zum Glück habe ich noch meine alte Suzuki SV1000S im Stall, sonst wären 2 Moppedurlaube ins Wasser gefallen.
Beide Maschinen wurden das ganze Jahr über gefahren und standen im Winter nur bei Eis und Schnee still.

F800S #1, BJ 2006, Gekauft 2008 als Vorführer mit 1500km
3000 km: Schweißnaht vom Endschalldämpfer auf kompletten Umfang gerissen (Fand ich aber gut, gab auf Garantie den Akrapovic, der originale ist nämlich als Ersatzteil teurer als der Akra)
5000 km: An der linken Heckverkleidung löste sich ein Handteller großes Stück Lack ab. Ließ sich wie Folie abziehen. Ersatz auf Garantie.
6000 km: Karre geht beim Kupplung ziehen öfter einfach mal aus -> neue Software
10000 km: Geht immer noch nach längerer Fahr beim Kupplung ziehen aus, noch eine neue Software
15000 km: Batterie hin
20000 km: Luft im hinteren Bremskreislauf, Grund (???)
25000 km: Ausgehen tritt immer noch auf, vornehmlich bei höheren Aussentemperaturen. Ansaugschäuche werden gewechselt, Effekt keiner, ich gebs auf...
30000 km: Beide Gabelsimmeringe hin, BMW kann über 4 Monate (!!!) keine Simmeringe liefern
35000 km: Batterie schon wieder hin
40000 km: Wieder Luft in der hinteren Bremse (???)
45000 km: In Zahlung gegeben 8)

F800S #2, BJ 2007, gekauft 2008, gebraucht mit 8000 km
10000 km: Kiste geht beim Kuppeln einfach aus...neue Software, bei dieser F800S hat es wirklich was gebracht, seitdem läuft sie super
12000 km: Batterie hin
25000 km: Batterie wieder hin
280000 km: 1. Gabelsimmering hin
31000 km: Luft im vorderen Bremskreislauf
32000 km: 2. Gabelsimmering hin
32000 km: Exzenter Riemenrad hinüber, Riemen wurde nur noch Pastikführung gehalten

Der Motor der 2006er läuft deutlich rauher und geht härter ans Gas als der 2007er, die läuft im Vergleich geradezu seidenweich. Wenn BMW die Qualitätsprobleme jetzt im Griff hat und es die F800S noch gäbe, wäre die F800S für mich wieder erste Wahl.
Die F800S der ersten Baujahre scheint doch wohl einige Qualitätsprobleme zu haben. Trotzdem ist für mich immer noch die S die schönste F800. Leider hat BMW die ja aus dem Programm genommen, aber die ST belassen. Mit breiten Lenker köännte ich mich ja noch anfreunden, aber alleine die Felgen der ST sind IMHO im Vergleich zu denen der S einfach häßlich. Und die abgebrochene Verkleidung geht gar nicht: Entweder Halbschale oder richtige Vollverkleidung, aber doch nicht so ein halbes Teil, das aussieht, wie unten abgesägt.

Die 2006er ist jetzt in Zahlung gegeben worden und dafür eine K 1300 S in den Stall gekommen 8) Mal sehen wie die sich qualitätsmäßig macht. Bei dem Preis der Kiste will ich das aber mal ganz stark hoffen.
Bei den Preisen für die Inzahlungnahme der F800S hat man Wasser in den Augen, aber die Händler nehmen die anscheinend nicht gerne mit hohen Kilometerleistungen, weil Motorschäden oder zumindest Pleuellagerschäden besonders am Hilfspleuel vermehrt auftreten.
Andererseits muß man dazu sagen, dass die Preise die wir für die F800S beim Kauf der jungen Gebrauchten gezahlt haben, ebenfalls schon extrem günstig waren. Eine Maschine war beim Kauf 1,5 Jahre alt und hatte gerade mal die Einfahrinspektion hinter sich und die andere 1 Jahr alt mit unter 10 tkm. Für beide zusammen wurde aber sogar beim Händler inkl. Garantie nur unwesentlich mehr aufgerufen, als für eine ganz neue.
Das sagt schon Einiges übe die Wertstabilität der F800 aus. Der Preisverfall ist ungleich höher als bei den K- oder R-Modellen und selbst die Mittelklasse Japaner stehen da besser da.
F 800 S - 30 tkm
F 800 S - 15 tkm
SV 650 SK3 - 50 tkm
SV 1000 SK4 - 25 tkm
Benutzeravatar
HeRo
 
Beiträge: 56
Registriert: 06.03.2008, 20:40
Wohnort: Hamburg

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon bimpf » 20.06.2012, 07:15

für die batterien ist aber mehr der zulieferer von bmw verantwortlich. die sind bei vielen modellen extrem schlecht. wieviel haste denn für die erste s vom händler bekommen? hab meine mit gleichen baujahr und kilometern auch drangegeben. das mit dem ansprechverhalten kann ich bestätigen. meine 2011er R geht wesentlich weicher ans gas und der motor läuft auch runder. mit der verkleidung hatte ich allerdings keinerlei probleme genau wie mit fast allen andern bauteilen. nur die ventil und zylinderkopfdichtungen sollten se mal in den griff bekommen
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon HeRo » 20.06.2012, 11:45

3,8k gabs dafür noch. DAT sagt bei Händlereinkauf etwas mehr. Vielleicht hätte ich auch etwas mehr bekommen, wenn ich die 1300er nicht noch runtergehandelt hätte :lol: Der Wertverlust hält sich aber noch in Grenzen. Habe damals genau 7 hingelegt. Die andere F800S gabs 2008 mit Sportkoffern vom Händler für schlappe 5,3k.

Wenn BMW mir eine Batterie verkauft, auf der BMW draufsteht, dann ist mir der Zulieferer von denen egal. Für 130 Euro erwarte ich, dass das Ding etwas länger hält. Die letze Batterie habe ich selbst besorgt. Irgendein Nachbau aus der Bucht für 52€. Schlechter als das "Original BMW Ersatzteil" kann die nicht sein.
Bei den Gabelsimmeringen gabs ja auch das Problem, dass der Zulieferer Pleite gegangen ist. 4 Monate auf eine Reperatur warten und nicht Fahren können ist schon heftig. Ohne Zweitmopped guckt man dann zienlich dumm aus der Wäsche.

Die aktuellen Modelle werden wohl etwas ausgereifter und ohne Kinderkrankheiten sein, aber leider gibt es keine S mehr.
F 800 S - 30 tkm
F 800 S - 15 tkm
SV 650 SK3 - 50 tkm
SV 1000 SK4 - 25 tkm
Benutzeravatar
HeRo
 
Beiträge: 56
Registriert: 06.03.2008, 20:40
Wohnort: Hamburg

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon bimpf » 20.06.2012, 12:06

hab für meine S noch 4000 bekommen. allerdings ging dann bei der R nichtsmehr zu verhandeln. hatte versucht sie privat zu verkaufen nur da rief in einem monat genau einer an und der kam nichtmal vorbei. hatte 4,3 als vhb reingeschrieben. die R müsste gebraucht aber deutlich besser bzw leichter weggehen. wenn ne speedy mit abs nicht so teuer wäre :D
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon HarrySpar » 20.06.2012, 12:28

HeRo hat geschrieben:...aber leider gibt es keine S mehr.

Bist wohl auch voll auf die "S" eingestellt wie ich.
Hättest doch auch eine "ST" kaufen und mit zwei kleinen Seitenteilen und Umlackieren auf "S" umändern können!?!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon Harry » 20.06.2012, 12:33

Hallo,

ich hab nun seit letzdem Jahr im juni 16500 km gefahren und hatte noch nie eine Reparatur.
Alles Top. Bin nach wie vor sehr zufrieden mit der R.
Der leistung hab ich etwas nachgeholfen aber das macht ja Spass dran rumzuschrauben.

Thema Preise : Ich fahre nun seit 1986 BMW und in den letzten Jahren kaufe ich mir alle 2 Jahre ein neues Moped von BMW.
Zu beginn habe ich die Mopeds bar bezahlt mit dem Resultat das ich immer einen grossen Verlust gemacht hab.
Davon bin ich nun weg und Finanziere die Mopeds nun über BMW. Damit fahre ich deutlich besser.
Ich bezahle jeden Monat etwas mehr als das ich abbezahlen muss, dadurch mache ich gegenüber dem Rückkaufwert einen "Gewinn".
Wen ich das Moped zurückgebe und eine neue hol nehme ich diesen "Gewinn" als Anzahlung für die neue.
Der Händler muss bei der Rückgabe den Listenpreis geben und darf nicht darunter. So kümmerte es mich auch nicht welche Ausstattung ich habe.
Ich nehme immer Komplettausstattung da es in der Ratenzahlung keinen grossen Unterschied macht.
Mal schauen wie die neue R1250R LC im Frühling aussieht....
Gruss Harry
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 380
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon Role » 22.06.2012, 10:59

Bin super zufrieden mit meiner F800R :D
Role
 

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon tonigibtgas » 05.12.2012, 17:32

meine 07er s hat jetzt 47000km drauf und bisher waren keine besonderen Vorkommnisse
Allerdings auch regelmäßige Wartung beim Freundlichen. Auf meinen BMW Schrauber lass ich nix kommen der ist günstig und Topp:
Der hat den Zahnriemen übrigens nur Überprüft - der wechselt den Riemen erst bei 80000km, er sagt das reicht locker - der gleiche Riementyp wird bei MAN LKW`S verwendet nur mit anderer Länge und da geben sie ein Intervall von 200.000km vor. Sehr faire Aussage von der Werkstatt.

Ansonsten toller Allrounder - ob Sachsenring oder Urlaubstrip nach Griechenland - alles fun. Ok, meine zickt so 2 mal im Jahr und geht einfach aus - aber nobody is perfect. :(

Ich freu mich auf weitere 50000km F800s - oder doch irgendwann wechsel auf GT :?:

Viele Grüße aus der Operpfalz
F800s Bj 2006
Ural 650 Gespann Bj 1970
Suzuki DR 750 Big
Benutzeravatar
tonigibtgas
 
Beiträge: 22
Registriert: 24.01.2010, 13:24
Wohnort: Neumarkt / Opf.
Motorrad: F 800 s

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon Schilli » 05.12.2012, 19:22

Hallo tonigibtgas

Könntest Du uns bitte verraten, wer Dein überaus sympathischer Händler ist?

Danke!

Schilli
Schilli
 
Beiträge: 147
Registriert: 03.04.2008, 13:17
Wohnort: Zürich

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon tonigibtgas » 07.12.2012, 11:55

BMW Schiesslbauer in D-92318 Neumarkt. Viele Grüße in die Schweiz - bin echter Schweiz Fan und bin jedes Jahr 1-2 mal da.
F800s Bj 2006
Ural 650 Gespann Bj 1970
Suzuki DR 750 Big
Benutzeravatar
tonigibtgas
 
Beiträge: 22
Registriert: 24.01.2010, 13:24
Wohnort: Neumarkt / Opf.
Motorrad: F 800 s

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon FL0 » 08.12.2012, 02:48

Kann ich nur zustimmen. Ich bin bei Schiesslbauer (Fillale Schwandorf) momentan nicht unbedingt der "Stammkunde", weil die F8R im Werksservice in Regensburg gewartet wird aber immer wenn ich mal schnell ein paar Sachen fürs Bike oder Mopped brauchte bin ich dort sehr gut Beraten worden. Zu Zeiten meiner 125er CBR :lol: war die auch immer beim Schiesselbauer zum Service und das zu sehr fairen Preisen

Mit der F800R selbst, bin ich auch absolut zufrieden. Ich hatte dieses Jahr für 6 Monate eine zur Miete (Bild rechts) und bin damit 7987KM gefahren. Mehr als die Einfahrkontrolle und einmal den Hinterreifen zu wechseln war nichtnötig. Für 2013 hab ich mir wieder die R bestellt, diesmal in weiß/blau und zum Kauf. Damit der Bub auch dran basteln darf :P
FL0
 
Beiträge: 78
Registriert: 05.05.2012, 09:27
Motorrad: S

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon RatFan » 08.12.2012, 13:23

tonigibtgas hat geschrieben:Der hat den Zahnriemen übrigens nur Überprüft - der wechselt den Riemen erst bei 80000km, er sagt das reicht locker - der gleiche Riementyp wird bei MAN LKW`S verwendet nur mit anderer Länge und da geben sie ein Intervall von 200.000km vor. Sehr faire Aussage von der Werkstatt.



soweit so gut ... Erfahrungswerte der Werkstatt sind OK. Nur die 200tkm im MAN sind ned so recht vergleichbar. Ich gehe davon aus das der Zahnriemen im MAN nicht zur Kraftübertragung genutzt wird bzw. einen komplett anderen Einsatzbereich hat. Und 200tkm in einem Motor, evtl zur Ventilsteuerung etc., sind was anderes als volles (übersetztes) Drehmoment/Zugmoment auf nem Bike.

Zum Thema ... hab im Mai ne F8R in weiß neu gekauft und bis auf die Einfahrkontrolle, nen neuen Hinterreifen (bei 6600km) und gelegentlich Kettenschmieren keine Ausgaben gehabt. Nur a Menge Schpass :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
RatFan
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.05.2012, 20:26
Motorrad: Yamaha FZ1N

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon tonigibtgas » 09.12.2012, 18:15

Ja natürlich -man kann das wg der verschiedenen einsatzbedingungen nicht vergleichen. Aber es verdeutlicht halt , dass der wechselintervall schon ein bisschen mit viel Sicherheit festgesetzt wurde und eine Chance auf 80000km Lebensdauer besteht - auch hier abhängig vom Einsatz.

Und im zufriedenheitsfred halt mal auch ein Lob an die BMW Werkstatt - wird ja sooft kritisiert aber auch da gibt es wohl sehr unterschiedliche qualitaeten.
F800s Bj 2006
Ural 650 Gespann Bj 1970
Suzuki DR 750 Big
Benutzeravatar
tonigibtgas
 
Beiträge: 22
Registriert: 24.01.2010, 13:24
Wohnort: Neumarkt / Opf.
Motorrad: F 800 s

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum