F800ST - heulender Zahnriemen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

F800ST - heulender Zahnriemen

Beitragvon Amadeus » 30.09.2012, 21:34

Ich habe es ja schon früher einmal hier im Forum versucht - aber vieleicht gibt es ja in der Zwischenzeit neue Erfahrungen.

Mit meiner F800 ST Bj.12 bin ich ja wirklich rundum zufrieden. Ich habe jetzt ca. 10.000 km hinter mir und Motor, Getriebe, Fahrwerk - alles wirklich super. Nur eines nervt mich wirklich. Seit der 1. Inspektion heult mein Zahnriemen. Ich war damit schon mehrmals in der BMW Werkstatt aber geholfen hat dies auch nicht. Dort hat man immer nur irgendein Zahnriemenspray (auf Teflonbasis) draufgesprüht und meinte, dass gewisse Geräusche durchaus normal sind. Irgendwie glaube ich dies jedoch nicht so ganz. Zum einen hatte ich vor der 1. Inspektion keinelei Geräusche. Zum anderen habe ich in der Zwischenzeit mehrere F800 ST Besitzer getroffen, die meinten dass dies nicht normal sei, da bei ihnen alles total ruhig ist.

Meine Vermutung ist derzeit, dass dieses Heulen mit der Zahnriemnspannung zu tun haben könnte. Als es diesen Sommer so richtig heiss war, hat das Heulen etwas nachgelassen. Ich vermute jetzt, dass durch die höhe Temperatur des Zahnriemens dieser minimal länger wurde und somit die Spannung leicht nachgelassen hat. Kann dies sein?
Und wenn ja, wie muss eigentlich die Spannung des Zahnriemens sein? Wie kann man die korrekte Spannung prüfen?

Vielen Dank schon im voraus für etwaige Ratschläge.
Rückmeldungen wie "..bei mir läuft alles total ruhig..." sind auch willkommen. Damit kann ich dann vieleich meinen BMW Schrauber überzeugen, dass man hier vieleicht doch was machen kann....

Gruß Amadeus
Amadeus
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.05.2012, 21:24
Motorrad: F800ST

Re: F800ST - heulender Zahnriemen

Beitragvon 815-mike » 30.09.2012, 22:37

...bitte IMMER angeben, wann-wo-was auftritt. Also die Betriebsbedingungen!
ALLE mir bekannten Riemen-BMWs heulen ab ca. 80km/h beim Ausrollen, am besten zu hören bei gezogenem Kupplungshebel (ohne zu Bremsen). Das gilt auch für die 650CS. Schwellendes Heulen abnehmender Frequenz bis zum Stillstand. Bei manchen fängt's auch erst bei 60km/h an.
Hängt auch vom Wetter ab.
Macht nix und es gibt keine "offizielle" Abhilfe.
Ketten rasseln, Riemen heulen...
:D
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: F800ST - heulender Zahnriemen

Beitragvon HarrySpar » 01.10.2012, 07:59

Also mein Riemen heult nie. Auch nicht beim Ausrollen im Leerlauf.
Lediglich wenn es ganz leise ist, kann man beim Drehen des Hinterrads mit der Hand leichte Knarzgeräusche vernehmen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800ST - heulender Zahnriemen

Beitragvon exxpert » 01.10.2012, 10:08

meiner heult auch.
Bei ~30 kmh, wenn ich mit gezogener Kupplung ausrollen lasse.
ist ein leichtes Jaulen von hinten zu hören.
Habs auch schon bemängelt. Werkstatt meint ist normal.
:wink:
Benutzeravatar
exxpert
 
Beiträge: 246
Registriert: 09.09.2007, 15:59
Wohnort: Zürich (vorher Berlin)
Motorrad: F 800 S

Re: F800ST - heulender Zahnriemen

Beitragvon alpha_alpha » 01.10.2012, 12:16

Hallo amadeus!

Also bei meiner S hört man während des fahrens nichts vom Riemen - auch nicht beim Rollen im Leerlauf mit Standgas. Nur beim Schieben mit abgestellten Motor ist ein leises Säuseln hörbar, beim Rückwärtsschieben etwas lauter. Insgesamt auf jeden Fall deutlich leiser als bei jeder Kette.

Aber wie schon gesagt, es wäre hilfreich, wenn du schreiben würdest, bei welchen Betriebsfällen du die Geräusche bei dir auftreten.

Alpha_Alpha
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Re: F800ST - heulender Zahnriemen

Beitragvon bimpf » 01.10.2012, 12:31

meine S hat selbst bei 45000km nicht das heulen angefangen. ich würd von der werkstatt verlangen dass sie mal die riemenspannung kontrollieren. zu straffe ketten fangen ja auch leicht das heulen an
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: F800ST - heulender Zahnriemen

Beitragvon Amadeus » 01.10.2012, 16:52

Hallo. schon mal vielen Dank für alle Kommentare und Ratschläge.

Es ist tatsächlich genau so wie es 815-mike beschrieben hat. Das Geräusch ist besonders <80 km hörbar - und natürlich beim ausrollen mit gezogener Kupplung, da
ja dann die Motorengeräusche fast weg sind. Das "wummert" dann vor sich hin mit abnehmender Frequenz bis zum Stillstand.

Ich vermute dass das heulen auch bei höherer Geschwindingkeit vorhanden ist. Aber da wird es hochfrequenter und zudem von anderen Fahrgeräuschen überdeckt.
Und ganz normal kann es doch nicht sein, da es doch einige ST Besitzer gibt die dieses Problem gar nicht kennen...

Also schon mal im voraus vielen Dank für jeden weiteren Kommentar und Ratschlag.
Hat jemand Erfahrung mit der korrekten Spannung?
Amadeus
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.05.2012, 21:24
Motorrad: F800ST

Re: F800ST - heulender Zahnriemen

Beitragvon alpha_alpha » 01.10.2012, 17:12

Hallo Amadeus,

scheint doch bei dir der Riemen zu straff gespannt zu sein; ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn eine zu straffe Riemenspannung schadet nicht nur dem Riemen selbst, sondern vor allem den beiden beteiligten Lagern!

Eventuell die Werkstatt wechseln .......


Alpha_Alpha
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Re: AW: F800ST - heulender Zahnriemen

Beitragvon Tobias1982 » 01.10.2012, 23:09

Wieder ist die WK Schuld. Also ich hab me S die heult auch. In meiner Gruppe
fahren zwei STs die auch heulen....

Im gewissen Rahmen auch vollkommen unbedenklich. Macht Sie seit ab km 0.

Besonders Wenn ich rückwårts schiebe.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
Tobias1982
 
Beiträge: 88
Registriert: 01.07.2012, 07:58
Wohnort: NRW
Motorrad: viele, und ne F800S


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum