Bremsscheibe

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Bremsscheibe

Beitragvon Art Vandelay » 07.09.2012, 22:35

Roadslug hat geschrieben:Das Schlagwort ist wohl "Überschlag-Erkennung". Wenn das Hinterrad bei einer Vollbremsung abhebt, aber trotzdem weiter dreht weil ungebremst, wie soll dann die ABS-Software wissen, dass es besser die Vorderradbremse kurz öffnen soll um Überschlag zu verhindern.


Ahhaaa, gut zu wissen! In dem Falle demontier ich jetzt den Hebel für die Hinterradbremse komplett weg, um ganz sicher zu stellen, dass ich NIE MEHR die Hinterbremse verwende. :mrgreen:

Wegen der idiotiscen Überschlagserkennung wär ich schon manches Mal fast in ein Hinternis reingerauscht, weil die Vorderbremse nicht mehr funktioniert hat. (Hier in Wien gibts viele Straßenbahnschienen, Pfasterstein-Straßen oder Verkehrsberuhigungsschwellen, wo man dann einfach keine Vorderbremse mehr hat.) Aber das ist eh schon zigfach in anderen Threads mehr als durchgekaut worden - ich wollt eh nicht damit anfangen.

Nur dass man eben wegen der Überschlagserkennung hinten mitbremsen SOLL, ist in meinen Augen genau verkehrt. Könnte man die in der ABS-Software abschalten, ich würde es mehr gestern als morgen abschalten.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Bremsscheibe

Beitragvon Roadslug » 08.09.2012, 14:09

Abschalten des ABS-Systems oder auch nur Teilbereiche geht gar nicht und ich finde es gut so. Aber als versierter Motorradfahrer meine ich sollte man in der Lage sein flexibel zu handeln. Die Gefahr von Überschlag tritt IMHO nur dann auf wenn man aus hoher Geschwindigkeit voll in die Eisen steigt. Das trifft auf "innerorts von Wien" wohl kaum zu. Wenn du also bei den üblichen Innerorts-Geschwindigkeiten nur vorne bremst dürfte das kaum etwas ausmachen.
Meine Meinung dazu: Eine in jedem Fall und in jeder Situation zu 100% richtig reagierende Technik gibt es einfach nicht und kann es nicht geben. Die wichtigste Prämisse für ein ABS ist es nunmal den Sturz des Motorradfahrers zu vermeiden. Dabei ist es egal ob der Sturz deswegen erfolgt, weil das Vorderrad blockiert oder wegen des Überschlags. Dabei muss der "Überschlag" gar kein formvollendeter Salto sein sondern es reicht, wenn bei abhebendem Hinterrad der Lenker verrissen wird um auf die Nase zu fallen. Also, solange im Motorrrad keine künstliche Intelligenz dem Fahrer das Denken abnimmt muss sich derselbe schon ein bisschen selber den Verhältnissen anpassen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Bremsscheibe

Beitragvon cultus » 08.09.2012, 14:42

Ich glaube ja eher, dass das vordere ABS eingreift, wenn das vordere Rad blockiert, und das hintere, wen das Rad hinten steht. Einen Überschlag macht man ja eher unabhängig vom Zustand des hinteren Rades. Das vordere sollte an der Blockiergrenze sein, dann geht der Stoppie.
Bei der 1100GS hat DAS MOTORRAD übrigens mal einen längeren Bremsweg beim Betätigen beider Bremsen gemessen. Also nur vorne war kürzer!!!
Unabhängig davon regelt das System in der F800S um einiges schlechter als z.B. das an meiner HP2MM - beim Bremsen auf Stahlwasserrinnen, wie es sie in Italien öfter quer zur Fahrbahn gibt, macht das System gefühlt eine ganze Raddrehung auf. (Puls 180)
Ich habe übrigens nachdem die Scheiben an der S gerubbelt haben (18.000km, kaum Rennstrecke, viele Berge) auf Scheiben von TRW aus der Bucht gewechselt. Bin damit zufrieden.

Gruß
Holger
F700GS/HP2MM
Benutzeravatar
cultus
 
Beiträge: 59
Registriert: 03.10.2009, 21:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Bremsscheibe

Beitragvon Art Vandelay » 08.09.2012, 15:50

cultus hat geschrieben:Ich glaube ja eher, dass das vordere ABS eingreift, wenn das vordere Rad blockiert, und das hintere, wen das Rad hinten steht.


"eher"? Wenn es diese Grundfunktion nicht hätte, könnte man ja auch kaum von einem ABS sprechen. :mrgreen:
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Bremsscheibe

Beitragvon Roadslug » 08.09.2012, 18:00

cultus hat geschrieben:Bei der 1100GS hat DAS MOTORRAD übrigens mal einen längeren Bremsweg beim Betätigen beider Bremsen gemessen. Also nur vorne war kürzer!!!
Das kann nicht gut sein. Die Boxer-Modelle haben eine Teil-Integrationsbremse, das heißt mit der Handbremse werden BEIDE Bremsen betätigt. Von seiten BMW wird übrigens empfohlen auch bei den Boxer-Modellen immer beide Bremsen zu betätigen. Das hat den Hintergrund, dass die Software in den ABS-Steuergeräten eine gewisse Adaptierfähigkeit hat und sich auf das Bremsverhalten des Fahrers einstellt. Ein ständiges "Nur vorne bremsen" kann also die u. U. Bremswirkung der Hinterradbremse verringern. Aber wie gesagt das trifft nur auf das Bremssystem der Boxermodelle zu. Das relativ einfach gestrickte ABS der F-Modelle hat diese Option nicht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Bremsscheibe

Beitragvon cultus » 08.09.2012, 20:54

Ob das gut sein kann oder nicht - MOTORRAD hat das Ende der 90er so gemessen. Es gibt bestimmt Boxer mit Teil Intergrationsbremse und welche mit Bremskraftunterstützung. Die 1100er GS hatte nix davon. Jedenfalls meine beiden aus 96 und 98. Und ich habe auch noch nichts von einer Adaption bemerkt. Wenn man wie irre reinhaut regelt das System, wenn man gefühlvoll bremst gibt es Stoppies. Wie auch immer, ich glaube wir schweifen ab, hier geht es ja um rubbelnde Bremsscheiben. Und die würde ich wie gesagt durch günstigere ersetzen, obwohl ich da noch keine Langzeiterfahrung habe, da die erst diese Saison angeschraubt wurden.

Und sonst gilt: Bremsen ist Energieverschwendung und kostet Profil und Bremsverschleiß;-)
F700GS/HP2MM
Benutzeravatar
cultus
 
Beiträge: 59
Registriert: 03.10.2009, 21:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Bremsscheibe

Beitragvon ronne » 08.09.2012, 21:33

Klaro sollte man bei einer Vollbremsung hinten mitbremsen. Es wird somit schon etwas Last vom Vorderrad genommen.

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Bremsscheibe

Beitragvon HarrySpar » 10.09.2012, 14:05

Roadslug hat geschrieben:.... Die Gefahr von Überschlag tritt IMHO nur dann auf wenn man aus hoher Geschwindigkeit voll in die Eisen steigt. Das trifft auf "innerorts von Wien" wohl kaum zu.....

Dennoch macht die Vorderbremse aber auch innerhalb geschlossener Ortschaften auf.
Meine hat schon zweimal aufgemacht, wo ich an der Ampel stark bremsen mußte, weil das Auto vor mir auch plötzlich stark gebremst hat.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Bremsscheibe

Beitragvon HarrySpar » 10.09.2012, 14:09

Roadslug hat geschrieben:Das Schlagwort ist wohl "Überschlag-Erkennung". Wenn das Hinterrad bei einer Vollbremsung abhebt, aber trotzdem weiter dreht weil ungebremst, wie soll dann die ABS-Software wissen, dass es besser die Vorderradbremse kurz öffnen soll um Überschlag zu verhindern.

Hmmm, das müßte fürs ABS doch ganz klar sein:
Wenn das Vorderrad langsamer wird (weil abgebremst), das Hinterrad aber plötzlich nicht mehr abgebremst wird sondern nahezu ungebremst mit gleicher Drehzahl weiterdreht, kann es sich doch eigentlich nur um ein Abheben des Hinterrads handeln, oder?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Bremsscheibe

Beitragvon Lardlad » 10.09.2012, 16:40

..eieijeijeijei, hier werden ja scheinbar sonderbare Fahrstile gepflegt, dass sich der Kopf über abhebende Hinterräder zerbrochen wird. Da erscheinen mir die erhobenen Zeigefinger hinsichtlich der Aussparung der hinteren Bremse nachgerade fragwürdig. Ganz nebenbei, der Ursprung des Threads war ein ganz anderer.
Lardlad
 

Re: Bremsscheibe

Beitragvon Roadslug » 10.09.2012, 18:46

Stimmt, das haben Treads so an sich, dass sie bei einer bestimmten Länge in eine ganz andere Richtung abdriften. Ist aber auch nicht weiter tragisch, wie ich meine. Die Eingangs-Frage des TE wurde schließlich ausreichend beantwortet.
@Harry
Ich habe im Rahmen eines ADAC-Sicherheitstrainings mehrfach versucht gezielt Stoppies bzw. Öffnen der Vorderradbremse durch abhebendes Hinterrad zu provozieren, es ist mir nicht gelungen. Auch nicht, nachdem ich nur vorne voll gebremst habe. Vielleicht waren die auf dem Testgelände erreichbaren Geschwindigkeiten nicht hoch genug (≈60km/h), vielleicht liegt es auch an mehr Hinterrad-orientierten Sitzposition meiner R gegenüber der ST.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Bremsscheibe

Beitragvon Stevi » 10.09.2012, 23:46

Nachdem die Scheiben jetzt neu sind und ich kein Bremsrubbeln mehr habe hatte ich 1.200km riesigen Spaß mit der R auf der Anfahrt, Heimfahrt vom Gardasee und den vielen kleinen Straßen wie Monte Baldo oder Lago di Valvestino!

Ich hab immer nach Straßen gesucht die zwischen 2 Kurven keiine Gerade haben. Jetzt hab ich sie gefunden. GEIL!!!!

Ein herrlicher Motorradurlaub!!!

Stevi
Fahr nu so schnell wie mein Schutzengel fliegt.
Stevi
 
Beiträge: 136
Registriert: 08.05.2009, 23:58
Wohnort: München

Re: Bremsscheibe

Beitragvon HarrySpar » 11.09.2012, 07:36

Roadslug hat geschrieben:@Harry
Ich habe im Rahmen eines ADAC-Sicherheitstrainings mehrfach versucht gezielt Stoppies bzw. Öffnen der Vorderradbremse durch abhebendes Hinterrad zu provozieren, es ist mir nicht gelungen. Auch nicht, nachdem ich nur vorne voll gebremst habe. Vielleicht waren die auf dem Testgelände erreichbaren Geschwindigkeiten nicht hoch genug (≈60km/h), vielleicht liegt es auch an mehr Hinterrad-orientierten Sitzposition meiner R gegenüber der ST.

Servus Roadslug,

also mir ist das schon zweimal passiert. Und das war jedesmal bestimmt gut unter 50km/h in Ortschaften.
Vor mir bremst ein Auto an der Ampel und ich mußte dadurch ebenfalls schreckhaft blitzschnell zum Stehen kommen.
Jedesmal schönes Wetter und trockener Asphalt.

Und die letzten 2m hat plötzlich die Vorderbremse für einen halben oder dreiviertel Meter aufgemacht (danach hat sie wieder gebremst). Zum Glück hat es jedesmal gerade noch gereicht.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Bremsscheibe

Beitragvon Roadster1962 » 11.09.2012, 13:25

Moin,
dem schließe ich mich mal an, ist def. keine Frage der Geschwindigkeit.
Eher ob man abrupt am Hebel zieht und/oder auf unebener Strecke unterwegs ist. Normal reichen schon ein paar Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster in der Bremszone und die Sch... Bremse macht auf. Alternativ auch auf feinstem Asphalt wenn man eine "Schreckbremsung" hinlegt. Was ich dann besonders "fein" finde, bist eh schon in Bedrängnis und dann macht das Teil auch noch auf :twisted:

Hab mich ja derzeit mit meiner etwas ausgesöhnt, läuft grad richtig gut aber die Bremse - speziell das ABS - würde ich sofort ändern/entfernen wenn es ginge.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: AW: Bremsscheibe

Beitragvon Wobbel » 11.09.2012, 13:39

Das kenne ich von meinem Boxer (R1150R) die F800R hat das neuere System und da ist es mir noch nicht passiert.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum