XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Alle, die neu im Forum sind, bitte hier ein kurze Vorstellung schreiben.

XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon 1991xj2011 » 27.08.2012, 12:52

Hallo Fans,

bisher bin ich Fahrer jap. Vierzylindermaschine und beabsichtige Ende diesen Jahres/Anfang nächsten Jahres eine neue oder gute gebrauchte Maschine zu beschaffen. Da mit die derzeitigen jap. Mittelklassemodelle nicht zusagen taucht als eine mögliche Alternative die F800S/T auf. Im Forum möchte ich mich nach den Erfahrungen umsehen, z.B. laufende Betriebskosten, Reifenempfehlungen, Zubehör (Gepäck) und ganz wichtig die Langzeiterfahrungen, vor allen Dingen was die Laufleistung anbetrifft.

In den wichtigsten Daten (Leistung ca. 75-90PS, Gewicht ca. 210-230kg, Listenpreis unter 10.000 EUR, übersichtliche Instrumentierung, einigermaßen harmonisches Design) kommt die F800 meinen Vorstellungen entgegen. Ziel ist der Einsatz auf kleineren Touren mit mittleren Distanzen von etwa 50-250 km und einer Gesamtlaufleistung von ca. 2.500-3.500 km im Jahr weshalb auch eine gute Gebrauchte in Frage kommt. Da ich Maschinen bis zu 15 oder mehr Jahren Alter halte ist die Langzeitkonstanz wichtig - gerade da habe ich von den F-Motoren nicht immer das Beste gelesen. Die neue Maschine soll Tourentauglich sein und mit entsprechenden (Hart-)Gepäck mit mehr als 100 Litern einen Beifahrer befördern können.

Was die Laufleistung in den Motorlauf betrifft bin ich bisher mit meinen (entdrosselten) Yamaha XJ600 Modellen sehr zufrieden gewesen, die erste (Neue) benötigte zwar Drehzahlen, die als Wiedereinsteiger gebrauchte gekaufte XJ600N (BJ99) ist handlich, könnte aber gerne etwas mehr Leistung haben (statt 61PS). Laufleistungen von weit um 100.00 km sind bei XJ- und CB-Modellen keine Seltenheit, in einer Liste bis 1.000.000km fand ich eine XJ550 mit rd. 265.000km ohne Motorverschleiß und mehrere sonstige XJ/FJ in der Kategorie 100.000-500.000km.

Ob und inwieweit mir eine zweizylindrige F800 zusagt muss eine Probefahrt zeigen. Alternativ bestand Interesse an einer FZ8 (etwas zu sportlich, Manko: Digitaler Tacho). Sonst kämen die Honda CBF600N (leider eingestellt), eventuell als Alternative die CBF600F und ggf. eine Yamaha XJR1300 (mit 245kg etwas zu schwer für meinen Geschmack) noch in Frage. Raus sind die Suzuki Bandit 650 (mit rd. 250kg ein schwerer Eisenhaufen. digitaler Speedometer) und die XJ6 (Ausschluß: Sozius und Hartgepäck geht nicht zusammen und es gibt von Yamaha keine Freigabe). Eventuell noch Triumph - nur gibt es hier keine Entsprechung zur S/T sondern eher zur G/S.

Per Suchfunktion suche ich die für wichtigsten Threads zum Thema Langlebigkeit und Inspektionskosten. Gepäck würde ich von den XJ600N übernehmen (Hepco und Becker), "Tankrucksack" von Held (Slidertechnik) geht bei der F offenbar nicht. Navi nicht von BMW; mir genügt eine 12V Steckdose genügt.

So, das beendet meine Vorstellung.

Gruß
Wolfgang

Edit, Typo, Grußformel
1991xj2011
 

Re: XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon Gerhard » 27.08.2012, 14:08

Hallo Wolfgang,

willkommen hier im Forum !!

du schreibst ja selbst:
Ob und inwieweit mir eine zweizylindrige F800 zusagt muss eine Probefahrt zeigen.


also ich würde dir ernsthaft vorschlagen, erst mal eine Probefahrt zu machen und wenn dann der Funke überspringt .... erst dann würde ich weitwre Infos einholen.

Gerade wenn du vom 4-Zlinder-Bike kommst ist die F800 evtl so was von anders, dass du gleich sagtst: Nö - is nich.

Gruß

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon david » 27.08.2012, 14:13

Hallo Wolfgang

...ich kann Dir eine für lange Reisen voll ausgerüstete ST anbieten, bei der -zu Deinem Vorteil- alle bislang bekannten "Kinderkrankheiten" schon behoben sind. (Hinterradlagerung, Gabelsimmeringe, Steuerkettenschienen, Generator, Zylinderkopfdichtungen, alles neu). Höchster Langstreckenbenzinverbrauch mit Gepäck und Sozius nur 3.8 Liter/100km, minimalster Touren-Verbrauchswert 3,3 Liter/100km.

Hier kannst Du das spezielle Moped bewundern:

http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=7555&hilit=Korsika

http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=2666&hilit=S%C3%BCdfrankreich

Über Deine PN (Persönliche Nachricht) freue ich mich.

Gruss david
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Re: XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon Gerhard » 27.08.2012, 14:22

Hallo nochmal ..

du schreibst:
Ziel ist der Einsatz auf kleineren Touren mit mittleren Distanzen von etwa 50-250 km ...........Die neue Maschine soll Tourentauglich sein und mit entsprechenden (Hart-)Gepäck mit mehr als 100 Litern einen Beifahrer befördern können.


Also mit den Hepco und Becker 40-Liter Koffer an einer F800 das schaut aus wie ein übebreiter LKW.
Irgendwo im Forum gibt es eine Heckansicht an einer F800R mit der Kombination.
Das sollte Abschreckung genug sein :D

aber bei solchen "Mammuttouren" von bis zu 250 km, da braucht eigentlich niemand 100 Liter Stauraum.
Das kriegst du auch mit formschönen und passenden BMW-Sportkoffern und einer Gepäckrolle oder Tankrucksack hin.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon 1991xj2011 » 27.08.2012, 14:34

Hallo Gerhard,

danke.

also ich würde dir ernsthaft vorschlagen, erst mal eine Probefahrt zu machen und wenn dann der Funke überspringt .... erst dann würde ich weitwre Infos einholen.


Sicher. Ich war schon bei einer Ausstellung und habe mir auf einen Stand die F-Serie genau angesehen. Zu den erzielbaren Laufleistung konnte mir der Händler nichts sagen, im Forum fand ich diesen Faden viewtopic.php?f=15&t=6645 , also noch weit unter 100.000km. Das interessiert mich vor allen Dingen und die Betriebskosten. DAs erfährt man besser aus Foren, wie vorzeitiger Verschleiß, und einige Foren haben nur für Mitglieder zugängliche Bereiche. Das meiste lese ich mir also zuerst an - steht eine beim Händler im Angebot muss ich ja zuschlagen können.

Gerade wenn du vom 4-Zlinder-Bike kommst ist die F800 evtl so was von anders, dass du gleich sagtst: Nö - is nich.


Bisher habe ich Z-Zylinder immer gemieden - die waren mir zu ruppig, so z.B. Kawa GPz600. Nachteil des Vierzylinders ist das meist geringe Drehmoment aus niedrigen Drehzahl. Solange der Motorlauf gerade bei niedrigen Drehzahlen einigermaßen rund ist (ca. 50-90 km/h im letzten und vorletzten Gang) wäre mir letzten Endes die Zyplinderzahl egal. Bei der R1200RS meines Bruders störten mich die seitlich wirkenden "Schüttelbewegungen" an der Ampel - das sollte die F nicht haben.

Die F ist angesichts ihrer techn. Daten und des Preises interessant und was heute selten wird mit analog anzeigendem Geschwindigkeitsmesser ausgestattet. In PKWs haben die sich nicht durchgesetzt und die meisten anderen Hersteller offenbar bauen LED Anzeigen aus Kostengründen ein. LCD springen mir bei Beschleunigung in den letzten beiden Ziffern zu indifferent und sind bei manchen Modellen nicht immer blendfrei genug. So weit meine Erfahrungen auf FZ8 und einer KTM.

Mit Gepräckträger und Koffer sollte das Gewicht bei >215kg - ca. 235kg liegen - ein "gewichtiger "Pluspunkt für die F800- bei knappen 90PS und ein Allrounder. Das ist am Markt leider selten geworden -entweder Einsteigermaschinenen, fahrende Wohnzimmeerschränke oder leistungstarke Supersportler.

Gruß

Wolfgang
Zuletzt geändert von 1991xj2011 am 27.08.2012, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
1991xj2011
 

Re: XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon 1991xj2011 » 27.08.2012, 14:38

Gerhard hat geschrieben:Hallo nochmal ..

Also mit den Hepco und Becker 40-Liter Koffer an einer F800 das schaut aus wie ein übebreiter LKW.
..
aber bei solchen "Mammuttouren" von bis zu 250 km, da braucht eigentlich niemand 100 Liter Stauraum.
Das kriegst du auch mit formschönen und passenden BMW-Sportkoffern und einer Gepäckrolle oder Tankrucksack hin.



Hi,

du vergisst den Bedarf von Frauen ;) Dann geht auch die Rolle nicht. Ich habe noch 30 Liter Koffer rumliegen plus das 38 Liter Topcase, macht 98 Liter. Für neuere Typen bietet H&B die abnehmbare Lock-it Variante an und dann verschwindet ohne Koffer weitgehend das "Geweih" Derzeit nehme ich dazu noch einen 7-Liter Slider Tankrucksack von Held (Navi, Karten, Kleinzeug) - das Gesamtvolumen reicht locker. Die XJ600N war mit übrigens mit meinen G/S-Fahren auf Korsika.... die planen jedes Jahr eine mittelgroße Tour >1000km.

Gruß

Wolfgang

EDIT:
Inspektionskosten habe ich hier viewtopic.php?f=19&t=3930 auf Seite 4 gefunden

Ich habe hier im Forum mal alles zusammen getragen was ich so an Inspektionskosten für
R / S / ST gefunden habe. Heraus kamen folgende Durchschnitts Kosten:

1000er: 121,00 € (Mittelwert aus 44 Fahrzeugen)
10.000er: 143,00 € (Mittelwert aus 26 Fahrzeugen)
20.000er: 260,00 € (Mittelwert aus 18 Fahrzeugen)


Das ist überschaubar. Jetzt suche ich noch Erfahrungen mit Maschinen >50.000 - <100.000km Laufleistung, um mir eine Gesamtbild zu machen. Wie gesagt: Fliegt mir eine zu muss ich schnell "ja" sagen können.
Zuletzt geändert von 1991xj2011 am 27.08.2012, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
1991xj2011
 

Re: XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon Gerhard » 27.08.2012, 15:06

Wie gesagt: Fliegt mir eine zu muss ich schnell "ja" sagen können.


schon klar - also dann

gleich heute noch zum BMW Händler und ne Probefahrt machen !!!!

Weil der ROTAX Twin ist schon was spezielles. Viel Charakter , viel Vibrationen, ab und zu Rütteln und Schütteln.

Ich habe ja auch eine XJ6 in der Garage stehen und wem das Schnurren und Fauchen der XJ6 gefällt der tut sich evtl eine F800 zu mögen.


Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard am 27.08.2012, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon 1991xj2011 » 27.08.2012, 15:08

Gerhard hat geschrieben:schon klar - also dann

gleich heute noch zum BMW Händler und ne Probefahrt machen !!!!

Gerhard


Ganz so schnell geht es nicht - nächsten Monat schon ;) Im Spätjahr werden die Preise günstig...

Wolfgang
1991xj2011
 

Re: XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon Gerhard » 27.08.2012, 15:12

Ganz so schnell geht es nicht - nächsten Monat schon Im Spätjahr werden die Preise günstig...



du sollst ja auch nicht gleich eine kaufen, sondern nur probe fahren ob die dir überhaupt taugt.

Darf ich mal nach deinem Alter fragen ?

und dann schreib ich erst mal nichts mehr, damit andere auch mal dürfen :wink:

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon 1991xj2011 » 27.08.2012, 15:29

Gerhard hat geschrieben:#
Darf ich mal nach deinem Alter fragen ?



Ja, zw. 45 und 50. Meine erste Maschine hatte ich 13 Jahre (Neufahrzeug) und sie wäre auch geblieben wenn meine Freundin Interesse gehabt hätte mitzufahren. Neben dieser XJ600 stand eine 98PS starke XJ900F meines Bruders und später eine weitere Diversion eines Freundes in der Garage. Reiner Zufall, lag am guten Händler.

Gruß

Wolfgang
1991xj2011
 

Re: XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon Heiko-F » 28.08.2012, 07:35

Ich glaube die F ist schon ein anderes Motorrad wie eine XJ,ein Vergleich schon sehr schwierig,die wenigsten haben damit mehr wie 50000 km gefahren.Deshalb wird dir kein Händler sagen die hält ...........km.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon f800power » 28.08.2012, 09:10

Ich will Dir ja nicht die Freude auf eine BMW verderben,aber Du wirst Dir wahrscheinlich grössere Enttäuschungen sparen wenn Du keine kaufst...
Ich habe du F800R neu gekauft und von Anfang an nur Probleme,nach 7200 KM und neun Monaten Inzahlung gegeben(ja,für einen japanischen vierzylinder),liess hier im Forum genau durch was defekte und Motorschäden angeht,dann kannst Du immer noch "ja" zu BMW sagen,aber nicht jammern wenns dann doch anders kommt...
f800power
 

Re: XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon Gerhard » 28.08.2012, 09:32

Hallo

F800power schreibt:
liess hier im Forum genau durch was defekte und Motorschäden angeht,dann


muss ich ihm recht geben: ist ein guter Tip !!

ein weiterer Tip dann noch von mir ( ganz allgemein, nicht auf einzelne User bezogen )

um die Aussagen von einzelnen User besser einschätzen und bewerten zu könnten, solltest du dir auch immer die anderen Beiträge der User durchlesen.
Dann kann man bestimmte Aussagen ( ob extrem positiv oder extrem negativ ) auch recht schnell aussortieren.

Gruß

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon Role » 28.08.2012, 09:46

Herzlich willkommen im Forum :D
Role
 

Re: XJ-Fahrer zieht ein auf der Suche nach Neuem

Beitragvon 1991xj2011 » 28.08.2012, 14:04

Gerhard hat geschrieben:um die Aussagen von einzelnen User besser einschätzen und bewerten zu könnten, solltest du dir auch immer die anderen Beiträge der User durchlesen.
Dann kann man bestimmte Aussagen ( ob extrem positiv oder extrem negativ ) auch recht schnell aussortieren.



Ja eine Schwalbe macht keinen Frühling und bei Einzelfällen muss man schon nachsehen woran es gelegen hat.

Im Forum viewtopic.php?f=15&t=6645 habe ich die ersten mit 65.000km entdeckt. In der 1.000.000 km http://www.transeurope.de/motorraeder/1 ... -_klub.htm Liste steht bis jetzt noch keine F800 drin. Etliche jap. Reihenvierer liegt bei bis zum 400.000 km ohne Schäden (XS 1100, FJ1200) und die damaligen GPz900R stand besser da als die K100. Die Meßlatte hier ist sehr hoch.
Mir reicht eine Aussage das bei entsprechender Pflefe 100.000km zumeist überschritten werden.

Bei den im hier verlinkten Faden fand ich z.B. die Themen
Anderseits, diese Meldungen steigern meine Zuversicht nicht:
Motorschaden durch Fabrikationsmangel, Zum zweiten mal Kolbenfresser, Kolbenfresser ..und es gibt noch ein paar mehr...

Gruß

Wolfgang
1991xj2011
 

Nächste

Zurück zu Neuvorstellung - Gästebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum