Hallo Fans,
bisher bin ich Fahrer jap. Vierzylindermaschine und beabsichtige Ende diesen Jahres/Anfang nächsten Jahres eine neue oder gute gebrauchte Maschine zu beschaffen. Da mit die derzeitigen jap. Mittelklassemodelle nicht zusagen taucht als eine mögliche Alternative die F800S/T auf. Im Forum möchte ich mich nach den Erfahrungen umsehen, z.B. laufende Betriebskosten, Reifenempfehlungen, Zubehör (Gepäck) und ganz wichtig die Langzeiterfahrungen, vor allen Dingen was die Laufleistung anbetrifft.
In den wichtigsten Daten (Leistung ca. 75-90PS, Gewicht ca. 210-230kg, Listenpreis unter 10.000 EUR, übersichtliche Instrumentierung, einigermaßen harmonisches Design) kommt die F800 meinen Vorstellungen entgegen. Ziel ist der Einsatz auf kleineren Touren mit mittleren Distanzen von etwa 50-250 km und einer Gesamtlaufleistung von ca. 2.500-3.500 km im Jahr weshalb auch eine gute Gebrauchte in Frage kommt. Da ich Maschinen bis zu 15 oder mehr Jahren Alter halte ist die Langzeitkonstanz wichtig - gerade da habe ich von den F-Motoren nicht immer das Beste gelesen. Die neue Maschine soll Tourentauglich sein und mit entsprechenden (Hart-)Gepäck mit mehr als 100 Litern einen Beifahrer befördern können.
Was die Laufleistung in den Motorlauf betrifft bin ich bisher mit meinen (entdrosselten) Yamaha XJ600 Modellen sehr zufrieden gewesen, die erste (Neue) benötigte zwar Drehzahlen, die als Wiedereinsteiger gebrauchte gekaufte XJ600N (BJ99) ist handlich, könnte aber gerne etwas mehr Leistung haben (statt 61PS). Laufleistungen von weit um 100.00 km sind bei XJ- und CB-Modellen keine Seltenheit, in einer Liste bis 1.000.000km fand ich eine XJ550 mit rd. 265.000km ohne Motorverschleiß und mehrere sonstige XJ/FJ in der Kategorie 100.000-500.000km.
Ob und inwieweit mir eine zweizylindrige F800 zusagt muss eine Probefahrt zeigen. Alternativ bestand Interesse an einer FZ8 (etwas zu sportlich, Manko: Digitaler Tacho). Sonst kämen die Honda CBF600N (leider eingestellt), eventuell als Alternative die CBF600F und ggf. eine Yamaha XJR1300 (mit 245kg etwas zu schwer für meinen Geschmack) noch in Frage. Raus sind die Suzuki Bandit 650 (mit rd. 250kg ein schwerer Eisenhaufen. digitaler Speedometer) und die XJ6 (Ausschluß: Sozius und Hartgepäck geht nicht zusammen und es gibt von Yamaha keine Freigabe). Eventuell noch Triumph - nur gibt es hier keine Entsprechung zur S/T sondern eher zur G/S.
Per Suchfunktion suche ich die für wichtigsten Threads zum Thema Langlebigkeit und Inspektionskosten. Gepäck würde ich von den XJ600N übernehmen (Hepco und Becker), "Tankrucksack" von Held (Slidertechnik) geht bei der F offenbar nicht. Navi nicht von BMW; mir genügt eine 12V Steckdose genügt.
So, das beendet meine Vorstellung.
Gruß
Wolfgang
Edit, Typo, Grußformel