Fahrsicherheitstraining

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitragvon sixpack1977 » 29.06.2012, 07:47

Wieso sind denn zwischen ADAC Weilerswist und ADAC Grevenbroich so große Preisunterschiede?

Z.b. Training und Tour:

Weilerswist 89,- Euro
http://www.sicherheitstraining.de/index ... kes/wt/tut

Grevenbroich 139,- Euro
http://www.fsz-grevenbroich.de/kursange ... ning-tour/
sixpack1977
 
Beiträge: 298
Registriert: 22.07.2010, 10:18
Wohnort: Köln
Motorrad: F800ST

Fahrsicherheitstraining

Beitragvon Fmantek » 29.06.2012, 18:07

sixpack1977 hat geschrieben:Wieso sind denn zwischen ADAC Weilerswist und ADAC Grevenbroich so große Preisunterschiede?

Z.b. Training und Tour:

Weilerswist 89,- Euro
http://www.sicherheitstraining.de/index ... kes/wt/tut

Grevenbroich 139,- Euro
http://www.fsz-grevenbroich.de/kursange ... ning-tour/

der Platz in weilerswist ist, wenn ich der Grafik Glauben darf kleiner als mein Garten...

In grevenbroich ist eine Riesen Strecke... Da sind ganz andere Manöver möglich.... Mit Flutlicht etc...das kostet halt...

Frank
Fmantek
 
Beiträge: 62
Registriert: 29.04.2012, 19:56
Motorrad: F 800 GS

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitragvon Blaster » 30.06.2012, 09:04

Tito_2000 hat geschrieben:Gut kann man auch lassen, dann einfach nach Grevenbroich fahren und zwischen Kurven-Training 1 / 2 / 3 auswählen, fängt bei 89€ an und hört bei 121€ auf je nach Training und ob man Mitglied ist oder nicht.


Die Kurse bauen aufeinander auf.
Also Kurventraing 2 geht nicht ohne vorher Kurventrainng 1 gemacht zu haben.

Die Nummer gibt die Anzahl der Trainer im Training an.
Also in Kurventraining 3 sind 3 Trainer auf dem Platz und schreien Dich an :mrgreen:


Vielleicht sehen wir uns in Grevenbroich.


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitragvon Kajo » 30.06.2012, 09:30

Das Training in Grevenbroich kann ich empfehlen. Hat mir sehr gut gefallen und auch noch Spaß gemacht.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitragvon hutzelfutzel » 04.07.2012, 19:52

Grevenbroich ist etwas zu weit ... für mich.
Vergangenes Jahr habe ich ein ADAC Motorrad-Einsteigertraining in Landshut gemacht. Dauerte einen Tag und der war toll.
Und vergangenen Dienstag (also am 3. Juli) ein ADAC Motorrad Kurventraining in Augsburg. Von ca. 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Auch der war empfehlenswert.
Ich glaube, dass ich einiges begriffen und gelernt habe. Vielleicht haben wir am Wochenende kein Regen (obwohl wir die Kurven auch auf nasser Fahrbahn gedreht haben) dann werde ich es mal umsetzen.

Grüße
Hutzelfutzel
Benutzeravatar
hutzelfutzel
 
Beiträge: 38
Registriert: 04.06.2012, 20:46
Wohnort: München
Motorrad: bmw f800s

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitragvon shmerlin » 15.07.2012, 15:41

Hallo,

ich möchte ungern einen neuen Thread aufmachen, deshalb frage ich erstmal hier.

Beim ADAC gibt es für "Junge Fahrer" ein extra Fahrsicherheitstraining auch fürs Motorrad. Preislich sind das in Leonberg (BW) 55€ statt 89€ für Mitglieder, einzig die Termine sind etwas dünner gesäht.
Meine Frage ist nun, gibt es einen Unterschied vom Trainingsinhalt zwischen normalem Motorradsicherheitstraining und dem Training für "Junge Fahrer"?
Der ADAC sagt dazu scheinbar auf seiner Seite nichts und bevor ich nun ein Training buche wäre es schon ganz nett zu wissen ob das auch vom Umfang her dem richtigen Training entspricht oder doch eher einem Einsteigertraining (was m.E. weitestgehend den Übungen aus der Fahrschule entspricht).

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitragvon Giftzwerg » 15.07.2012, 17:43

shmerlin hat geschrieben:Hallo,

ich möchte ungern einen neuen Thread aufmachen, deshalb frage ich erstmal hier.

Beim ADAC gibt es für "Junge Fahrer" ein extra Fahrsicherheitstraining auch fürs Motorrad. Preislich sind das in Leonberg (BW) 55€ statt 89€ für Mitglieder, einzig die Termine sind etwas dünner gesäht.
Meine Frage ist nun, gibt es einen Unterschied vom Trainingsinhalt zwischen normalem Motorradsicherheitstraining und dem Training für "Junge Fahrer"?
Der ADAC sagt dazu scheinbar auf seiner Seite nichts und bevor ich nun ein Training buche wäre es schon ganz nett zu wissen ob das auch vom Umfang her dem richtigen Training entspricht oder doch eher einem Einsteigertraining (was m.E. weitestgehend den Übungen aus der Fahrschule entspricht).

Mfg shmerlin


Hallo shmerlin,

wenn du in einer Firma arbeitest in der mehrere Leute Motorrad fahren müssten die kosten für
ein Fahrsicherheitstraining von der Berufsgenossenschaft übernommen werden wenn genügend Teilnehmer vorhanden sind.
Wir machen das bei uns in der Firma auch. Habe schon drei Trainings so mitgemacht und es macht viel mehr Spass wenn
alle Teilnehmer sich untereinander gut kennen. Jung und Alt spielt dann keine Rolle mehr :mrgreen:

Gruß Giftzwerg
Gruß Klaus

Ich will lieber stehend sterben als kniend Leben Emiliano Zapata (1879-1919)
Benutzeravatar
Giftzwerg
 
Beiträge: 29
Registriert: 09.10.2011, 12:04
Wohnort: Saarland
Motorrad: F800R

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitragvon shmerlin » 15.07.2012, 21:34

Giftzwerg hat geschrieben:Hallo shmerlin,

wenn du in einer Firma arbeitest in der mehrere Leute Motorrad fahren müssten die kosten für
ein Fahrsicherheitstraining von der Berufsgenossenschaft übernommen werden wenn genügend Teilnehmer vorhanden sind.
Wir machen das bei uns in der Firma auch. Habe schon drei Trainings so mitgemacht und es macht viel mehr Spass wenn
alle Teilnehmer sich untereinander gut kennen. Jung und Alt spielt dann keine Rolle mehr :mrgreen:

Gruß Giftzwerg


Als Student bin ich da wohl raus. :wink:
Mehr als vlt. ein oder zwei Leute krieg ich auch sicherlich nicht motiviert bzw. auf einen Termin abgestimmt. Da mach ich des erste Training dann einfach mal alleine. :D :wink:
Einzig würd mich halt vorher schon interessieren was im verbilligten "Junge Fahrer"-Training anders ist als beim normalen Training. :?:
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Fahrsicherheitstraining

Beitragvon Kajo » 15.07.2012, 21:48

shmerlin hat geschrieben:...Einzig würd mich halt vorher schon interessieren was im verbilligten "Junge Fahrer"-Training anders ist als beim normalen Training. :?:


Zur Klärung würde ich eine Anfrage per eMail an den Veranstalter schicken.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitragvon shmerlin » 15.07.2012, 22:02

Kajo hat geschrieben:
shmerlin hat geschrieben:...Einzig würd mich halt vorher schon interessieren was im verbilligten "Junge Fahrer"-Training anders ist als beim normalen Training. :?:


Zur Klärung würde ich eine Anfrage per eMail an den Veranstalter schicken.

Gruß Kajo


Darauf wird es wohl hinauslaufen, ich dachte halt hier im Forum hätte schon jemand Erfahrung damit und kann kurz was dazu sagen. Mit eMails an größere Institutionen/Firmen ohne einen konkreten Ansprechpartner zu haben, da hab ich jetzt nicht unbedingt die besten Erfahrungen gemacht.
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitragvon Fmantek » 15.07.2012, 23:13

shmerlin hat geschrieben:
Kajo hat geschrieben:
shmerlin hat geschrieben:...Einzig würd mich halt vorher schon interessieren was im verbilligten "Junge Fahrer"-Training anders ist als beim normalen Training. :?:


Zur Klärung würde ich eine Anfrage per eMail an den Veranstalter schicken.

Gruß Kajo


Darauf wird es wohl hinauslaufen, ich dachte halt hier im Forum hätte schon jemand Erfahrung damit und kann kurz was dazu sagen. Mit eMails an größere Institutionen/Firmen ohne einen konkreten Ansprechpartner zu haben, da hab ich jetzt nicht unbedingt die besten Erfahrungen gemacht.

Meine Tochter macht einen am kommenden Donnerstag....so weit ich das verstehe, ist das nur der Altersgruppen unterschied he- im guten wie im schlechten....

Ruf einfach an, die beißen nicht, und am Telefon kann dir der dortige Spezi das sicher am besten verklickern....

Frank
Fmantek
 
Beiträge: 62
Registriert: 29.04.2012, 19:56
Motorrad: F 800 GS

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitragvon shmerlin » 15.07.2012, 23:22

Ich hab jetzt mal eine eMail rausgeschickt, mal sehen was vom ADAC zurückkommt.

Ich hoff das es nur die Altersgruppen sind und es sich dann eher am richtigen Training orientiert, dann würd ich das nehmen.
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitragvon Kajo » 16.07.2012, 05:46

Die inhaltlichen Unterschiede würden mich ebenfalls mal interessieren. Teile uns mal die Antwort nach Eingang mit.

Guten Start in die neue Woche - Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitragvon blackhawk2k » 16.07.2012, 15:19

Hi,

ich hab schon zwei mal das Junge Fahrer Training in Leonberg mit gemacht. Ist genau das gleiche Training wie sonst auch, je nach Teilnehmerzahl mixen die sogar die Gruppen.

Man sollte einzig sehen, dass man sich am Anfang für die schnellere Gruppe meldet, da bei den Fahranfängern eine doch noch relativ ängstlich sind.

In Leonberg ist ein verrückter Wahlaustralier als Trainer, den kann ich sehr empfehlen.

Vielen Spaß beim Training
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: Fahrsicherheitstraining

Beitragvon shmerlin » 16.07.2012, 15:40

Ah, das klingt doch mal gut, danke. Sehr schön, dann werd ich wohl demnächst noch eins für diese Saison buchen.

Mfg shmerlin

P.S.: Der ADAC hat sich noch nicht gemeldet. Ich schreib die Antwort, sollte sie kommen, dann noch hier rein.
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum