Ich stand vor einer ähnlichen entscheidung.
Bin also die Z probe gefahren und fand sie gut. Vorher fuhr ich eine harley 883 und der erhoffte "bums" bei der Z blieb leider aus.
Man muss sie schon ziemlich drehen, wenn man etwas flotter fahren möchte. Einen verbauch von unter 5l wirst du nicht erreichen können, normal werden wohl etwa 6l - 7l sein.
Sie ist natürlich auch durstiger als so ein twin. Die F begnügt sich mit 4-5l bei normaler fahrweise in der stadt, auf der landstraße sogar noch darunter.
Wendig ist Z im fahrbetrieb, beim rangieren wäre sie mir fast einmal gekippt, wiegt immerhin 230 kg, was in der klasse doch schon als beleibt gilt.
Eine street triple wiegt gut 40 kg weniger. Liegt wohl auch daran, dass in der basisversion rahmen und schwinge aus schnödem stahl sind. Ob die Z deswegen rostanfällig ist (so wie meine damalige harley) weiß ich jedoch nicht.
Gut gefiel mir die position der fußrasten und die des lenkers. Allerdings kommt man sich auf dem hobel vor, als hätte man ein messer zwischen den zähnen und man fährt dementsprechend auch öfters mal so.
Die leistungsangabe scheint zu blenden. Laut diversen motorradzeitschriften erreicht sie die angegebenen 106 ps nicht.
Die F hingegen überschreitet wohl die 87 ps recht deutlich. Somit bist du reell bei etwa der gleichen leistung.
Die f800 ist deutlich spontaner in der gasannahme, sie geht aus fast jedem drehzahlbereich gut vorran.
Bei 4000u/min hat sie ein kleines loch, wo sie nicht ganz so schnell aus der hüfte kommt.
Sie ist sehr handlich, aufgrund des niedrigen schwerpunkts, mit 200 kg auch eher schlank.
Sitzposition ist bei der F defensiver, die füße reichen nicht nach hinten, eher nach unten. Da hat mir die Z besser gefallen.
Der sound ist geschmackssache. Kann mit dem kreischen der 4 zyl. nichts anfangen, die f800 klingt aber auch nicht so prall für einen twin.
Auch wenn man beim akrapovic den db eater rausnimmt, klingt es merkwürdig, erinnert mich an buschtrommeln
Der werterhalt ist bei bmw deutlich besser. Rosten tun bis jetzt nur ein paar torxschrauben und der vorbesitzer ließ sie immer draußen ohne plane stehen. Ich bin zuversichtlich, zumal rahmen und schwinge nicht aus stahl sind.
Abschließend hier noch ein vergleichsvideo zu den fahrleistungen:
http://www.youtube.com/watch?v=tQcfhGl35GUGruß
Mante