Kein Gasrückzug an der F800?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon Roadster1962 » 26.10.2011, 16:44

Moin,
packste Dir eben zur Ersatzbatterie die Du ja wahrscheinlich immer dabei hast noch ne Ersatzfeder :wink: und schon kann nix mehr passieren.

Bißchen Vertrauen gehört einfach dazu. Hab ja auch schon oft Probleme gehabt mit der F aber wenn sie fährt bin ich immer wieder gerne mit ihr unterwegs. Wenn ich mir dann aber ständig Gedanken machen würde was als nächstes kommt ist doch der ganze Spaß im A.... - also einfach mal abschalten und genießen.

Auperdem - wie oben schon geschrieben - sind immer mehr Moppeds ganz ohne mechanische Verbindung zur Drosselklappe unterwegs. Würdest Du da überhaupt aufsteigen ???

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon Wobbel » 26.10.2011, 20:44

HarrySpar hat geschrieben:Habe kürzlich mit Erstaunen festgestellt, daß meine F800S nur einen einzigen Bowdenzug zum Öffnen der Drosselklappen hat.
Aber kein zweiter Bowdenzug zum Schließen.....

Was bist du denn am Jammern :?: ist doch billiger wenn er mal ersetzt werden muss.
Beim Thema Wechsel der Bremsflüssigkeit kommt bei dir doch auch Billig vor Sicher.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon HarrySpar » 27.10.2011, 07:50

Wobbel hat geschrieben:Beim Thema Wechsel der Bremsflüssigkeit kommt bei dir doch auch Billig vor Sicher.

Was ich für mich selbst mache, ist das eine, was aber ein Motorradhersteller macht, ist das andere.
Bin hier nicht am Jammern.
Mich hat das eben nur gewundert. Damals Anfang der 90er ist mir an meiner Kawasaki dieser Drosselklappenschließbowdenzug aufgefallen. Ich dachte erst, wozu der nützlich ist. Und bin dann draufgekommen, daß das wohl eine Sicherung ist, daß beim Gaswegnehmen die Drosselklappe auch bestimmt geschlossen wird. Deshalb bin ich bei der F800 eben darauf gestoßen.

Es kann ja auch sein, daß die Drosselklappe irgendwann einfach nur schwergängig wird, daß die Feder allein das nicht mehr packt.

Beim Hauptständer z.B. besteht die Feder seit vielen Jahren immer schon aus zwei Einzelfedern. Wenn eine reißt, kann immer noch die zweite den Ständer hochheben. Das ist auch eine reine Sicherungsmaßnahme.

Wie das bei den "Drive by Wire" Drosselklappen ist, weiß ich jetzt nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, daß das Steuergerät automatisch auch die Spritzufuhr auf "Null" setzt, wenn der Fahrer das Gas komplett wegnimmt. Somit könnte die Drosselklappe ruhig offen bleiben.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon Wobbel » 27.10.2011, 08:05

Ich kenne die Statistik nicht (wenn es da überhaupt eine gibt), aber ich bin mir sicher das es mehr Versagen der Bremsen durch mangelnde Wartung gibt, als das nicht Schließen der Drosselklappen. Mit einem Zug zu arbeiten ist millionenfach bewährt, bei PKW gab es nie ein System mit zwei Zügen.

HarrySpar hat geschrieben:Was ich für mich selbst mache, ist das eine, was aber ein Motorradhersteller macht, ist das andere......

Das ist so nicht richtig wenn du wegen nicht funktionierender Bremsen in einen anderen rauschst ist das nicht nur eine Sache die du für dich macht’s.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon HarrySpar » 27.10.2011, 09:01

Wobbel hat geschrieben:....bei PKW gab es nie ein System mit zwei Zügen.....

Hmmm, da hast du Recht.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon Art Vandelay » 27.10.2011, 09:09

HarrySpar hat geschrieben:Es kann ja auch sein, daß die Drosselklappe irgendwann einfach nur schwergängig wird, daß die Feder allein das nicht mehr packt.

Beim Hauptständer z.B. besteht die Feder seit vielen Jahren immer schon aus zwei Einzelfedern. Wenn eine reißt, kann immer noch die zweite den Ständer hochheben. Das ist auch eine reine Sicherungsmaßnahme.


Also der Hauptständer an meiner hats mit den zwei Federn schon schwer, das Ding hochzuheben Und dass es für die Drosselklappe keine Sicherung gibt, stimmt wie gesagt nicht. Es gibt eine Sicherung für den gesamten Motor, nämlich der Not-Aus-Schalter.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon HarrySpar » 27.10.2011, 10:14

Art Vandelay hat geschrieben:.... Es gibt eine Sicherung für den gesamten Motor, nämlich der Not-Aus-Schalter.

Wenn das wenigstens ein schnell zu betätigender Druckknopf wäre. Aber nein, BMW muß es wieder anders machen, so ein blöder Reibeschalter.

Aber ich will da jetzt keine große Sache draus machen.
Mich hat es eben einfach nur gewundert, daß meine Kawasaki einen zweiten Bowdenzug hatte, die F800S aber nicht.
Lassen wir es einfach mal so stehen. Ich habe keine Angst, auch weiterhin mit meiner F800S zu fahren.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Gasrückzug an der F800?

Beitragvon explorer » 27.10.2011, 21:37

Aber Kawasaki hatte das cuh nicht an allen Modellen.. meine zwei hatten nur einen Zug :-)
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum