F800 - Zufriedenheitsfred

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon HarrySpar » 22.09.2011, 15:27

Bin mit meiner F800S soweit auch recht zufrieden.
Lediglich die Kupplung könnte leichter gehen und 5 Gänge wären mir lieber als 6.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon Roadster1962 » 22.09.2011, 15:50

HarrySpar hat geschrieben:Bin mit meiner F800S soweit auch recht zufrieden.
Lediglich die Kupplung könnte leichter gehen und 5 Gänge wären mir lieber als 6.


hätte auch den Vorteil, das man zwischen 5 und 6 nicht ständig im Leerlauf landet :wink:
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon Mante » 22.09.2011, 16:15

Roadster1962 hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Bin mit meiner F800S soweit auch recht zufrieden.
Lediglich die Kupplung könnte leichter gehen und 5 Gänge wären mir lieber als 6.


hätte auch den Vorteil, das man zwischen 5 und 6 nicht ständig im Leerlauf landet :wink:


Aha, bin ich also nicht der einzige...
Benutzeravatar
Mante
 
Beiträge: 104
Registriert: 29.08.2011, 18:35
Motorrad: F800GS

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon Hoffjue » 22.09.2011, 20:58

Mante hat geschrieben:Da wäre vielleicht ein scottoiler, oder ein ähnliches system für euch das richtige.


Ja, bin schon am Überlegen bei der kommenden 10.000er Inspektion auf den den speziellen Scotti für die R aufzurüsten. Oder spätestens beim ersten Kettenwechsel.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Hoffjue
 
Beiträge: 35
Registriert: 21.11.2010, 20:27
Motorrad: F 800R

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon Mante » 23.09.2011, 07:31

Hab mir den scottoiler auch rangebaut und bin zufrieden. Stört die optik nicht, da das reservoir unter der sitz versteckt werden kann.
Kette sieht sehr gut aus, nachdem die passende einstellung gefunden ist, tropft bei mir nichts auf die felge .o.ä..
Die montage war beim ersten mal allerdings gar nicht so leicht, hatte die F auf gerade erst neu und wusste wenig über das motorrad. Man muss die komplette tankatrappenverkleidung demontieren, batterie raus, luftfilterkasten abheben, unterdruckschlauch zerschneiden und mittels t-stück den scotty einbinden.
Die anleitung ist aber gut, und als ich es das zweite mal montiert habe, war es im handumdrehen erledigt, auch ohne anleitung.
Benutzeravatar
Mante
 
Beiträge: 104
Registriert: 29.08.2011, 18:35
Motorrad: F800GS

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon Thorty13 » 23.09.2011, 10:15

Roadster1962 hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Bin mit meiner F800S soweit auch recht zufrieden.
Lediglich die Kupplung könnte leichter gehen und 5 Gänge wären mir lieber als 6.


hätte auch den Vorteil, das man zwischen 5 und 6 nicht ständig im Leerlauf landet :wink:


@Christian: Üben, üben , üben.... :wink:

Ich bin mit meiner ST, Modell 2009, 22.000 km, sehr zufrieden. Keine Mängel, keine Beanstandungen - für mich ein prima Moped! :D
"Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller"
Benutzeravatar
Thorty13
 
Beiträge: 283
Registriert: 02.09.2008, 20:20
Wohnort: Berlin - F`hain
Motorrad: F900 XR Special Edit

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon bimpf » 23.09.2011, 11:06

auch wenn ich gerade dabei bin mich von meiner S zu trennen: 45000km ohne jegliche beanstandungen in meinem besitz seit kilometerstand 31000 (na gut die ventildeckeldichtung, das wurde jetzt endgülitg behoben). hat jetzt nochmal alles an flüssigkeiten und verschleißteilen neu bekommen und findet hoffentlich bald einen besitzer damit ich mich nurnoch zwischen street triple und f800r entscheiden muss ;)
das mit dem schalten in den sechsten gang ist nur eine sache des "bewusst schalten", dann landet man auch nicht im nirgendwo
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon Roadster1962 » 23.09.2011, 12:09

Thorty13 hat geschrieben:
Roadster1962 hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Bin mit meiner F800S soweit auch recht zufrieden.
Lediglich die Kupplung könnte leichter gehen und 5 Gänge wären mir lieber als 6.


hätte auch den Vorteil, das man zwischen 5 und 6 nicht ständig im Leerlauf landet :wink:


@Christian: Üben, üben , üben.... :wink:

Ich bin mit meiner ST, Modell 2009, 22.000 km, sehr zufrieden. Keine Mängel, keine Beanstandungen - für mich ein prima Moped! :D


immer die unqualifizierten Kommentare von den Fahrern dieses "Rentnermodells" :roll:

das war meinerseits ein SCHERZ !!! daher auch der hier :wink:

Hab lieber 6 Gänge mit entsprechend geringerer Spreizung als wie bei meiner Aprilia 5 wo ich auf der BAB ständig in Versuchung bin noch mal hochzuschalten um dann immer wieder festzustellen das ich schon oben bin :oops:

Gruß

Christian :mrgreen:
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon Buster » 23.09.2011, 15:59

5500 km und alles gut. Würde ich mir wieder kaufen. :)
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon HarrySpar » 26.09.2011, 14:03

Roadster1962 hat geschrieben:hätte auch den Vorteil, das man zwischen 5 und 6 nicht ständig im Leerlauf landet :wink:

Hmmmm. Also sowas ist mir bis jetzt die 8125km noch nicht passiert. Bin noch nie im Leerlauf gelandet.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon HarrySpar » 26.09.2011, 14:12

HarrySpar hat geschrieben:Könnte man an der "R" eigentlich nachträglich die Schwinge mitsamt Zahnriemen nachrüsten? Würde sich dadurch die Sekundärübersetzung ändern?

Weiß niemand, ob das funktionieren würde?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon Clou » 29.09.2011, 00:11

Hab jetzt schon meine 2. F800 R, bin total zufrieden,
läuft gut wenn man sie schon dreht. Bremsen top.
1. R: 13000km in 12 Monaten ( dann leider Totalschaden nach Unfall)
2. R: 5900km seit 27.07.2011 alles tiptop und dank ein paar Umbauten
auch schöner und lauter :D :mrgreen:
Grüße Clou
Benutzeravatar
Clou
 
Beiträge: 204
Registriert: 11.07.2010, 11:25

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon Mag64 » 27.11.2011, 00:58

Arry75 hat geschrieben:Moinsens Forumgemeinde :wink: ,
Also, ich habe meine F800ST seit November 2009 und habe seit dem ca. 4900 KM runter. Ich kann mich nicht beklagen, EDDIE läuft eigentlich wie
geschmiert, bloß das er bisher 3 mal während der Fahrt ausgegangen ist. War zwar beim Händler, aber der hat nichts gefunden und mir wurde die Schraube
am Hauptständer erneuert, da sie sich während der Fahrt verabschiedet hat.
Da ich keinen Vergleich zu einem anderem Motorrad habe, da Anfänger und erstes Motorrad, bin ich mehr als sehr zufrieden :) .


Das kann ich so nur bestätigen. Insgesamt bin ich super zufrieden mit meiner F800ST, die ich seit 2008 fahre - vor allem
im Vergleich mit meinen Vormodellen F650 und R1100GS. Besonders freue ich mit darüber, dass die Maschine sehr wartungsarm ist,
kein Schmieren der Kette, wenig Werkstattkosten und wenig Verbrauch. Trotzdem ist die F800 auch durchaus gruppentauglich.
Allerdings habe ich beide o. g. Probleme auch schon gehabt. Für die Sache mit dem Ausgehen während der Fahrt konnte auch in meiner Werkstatt
leider kein Grund gefunden werden. Passiert eben gelegentlich. Aber ich kann hier nur jedem empfehlen, die Verschraubung des Hauptständers
gelegentlich mal zu prüfen und zu sichern. Bei mir lag die ziemlich große Schraube plötzlich beim Aufbocken neben dem Motorrad.
Wenn ich das Forum hier so lese, dann bin ich aber doch sehr erstaunt, wie viel Zuspruch diese Maschine hier findet.
Unterwegs habe ich eher selten eine wie meine gesehen und ich dachte immer, es wäre eher ein Frauenmodell, das bei Männern wenig Anklang findet.
In der Gruppe, in der ich gelegentlich fahre, gibt es überhaupt keine Maschine mit diesem Motor. Wenn BMW, dann R oder K.
Aber mit großer Wahrscheinlichkeit hat keiner von den Kollegen je eine F800 gefahren!
Und deshalb wissen sie auch nicht, was sie verpasst haben.

Mag
Benutzeravatar
Mag64
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.11.2011, 18:00

Zufrieden

Beitragvon Kajo » 27.11.2011, 12:10

Mag64 hat geschrieben:In der Gruppe, in der ich gelegentlich fahre, gibt es überhaupt keine Maschine mit diesem Motor. Wenn BMW, dann R oder K. Aber mit großer Wahrscheinlichkeit hat keiner von den Kollegen je eine F800 gefahren! Und deshalb wissen sie auch nicht, was sie verpasst haben. Mag


Kann ich nur bestätigen. Im August habe ich mit meiner R 1200 S am S-Boxer-Fahrer-Treffen in Todtmoos teilgenommen und mußte kurzfristig nach Ausfall des Bremssystems auf die F 800 R umsteigen. Da staunte dann schon der ein oder andere S-Boxer-Fahrer über die "Leistungsentfaltung" der Kleinen.

Habe mit der F 800 R (Erstzulassung Januar 2010) jetzt 21.000 Km, ohne technische Probleme, gefahren und bin nach wie vor bestens zufrieden.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: F800 - Zufriedenheitsfred

Beitragvon peter_n » 27.11.2011, 18:39

Bin mit meiner F 800 S super zufrieden. Ist Bj. 5/2006, also eine der ersten. Hab sie vor zwei Jahren mit 4.000 km gekauft. Jetzt hat sie 32.000 km. Außer zwei Scheinwerferbirnen und letztes Jahr einer neuen Batterie war absolut nix.

Die S (mit SB-Lenker) ist unglaublich vielseitig und vertrauenerweckend. Wendig, trotzdem stabil, tolle Bremsen, Ergonomie, Verbrauch, Kraft/Sound (SR-Racing), Instrumente, Soziustauglichkeit - alles top!

Ist übrigens mein erstes Motorrad.
- Peter -
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum