Ich habe zwar noch keine Erfahrung mit einem unter-100-PS-Mopped, denke aber auch, dass die F im 2. Gang einfach zu wenig Drehmoment hat und in Spitzkehren bergauf nicht aus dem Quark kommt. Mit meiner dicken K (152 PS/130 Nm) gehen alle Kehren im 2. Gang ... auch am Stilfser Joch mit Beifahrer(in) und vollem Urlaubsgepäck (Tankrucksack, Koffer, großes Topcase).franzenmann hat geschrieben:die engen Kehren des Stilfser Joch bin ich mit einer R auch im ersten Gang gefahren. Eventuell hätte das auch im zweiten Gang geklappt. Mir war aber das Risiko zu hoch, dass mir mitten in der Kehre nicht genug Schub bleibt....
Werde mich wohl etwas umgewöhnen müssen (wenn meine neue F ST im Stall steht)!

Mir fällt gerade ein: vor einigen Jahren hatten wir noch eine 1300er Yamaha und waren damit u.a. auch in den Dolos. Das Teil hatte nur 5 Gänge und der 2. Gang war entsprechend länger übersetzt - zu schnell für 'ne Spitzkehre bergauf. Der 1. Gang war aber wegen zu viel Leistung am Hinterrad auch nicht lecker und brauchte eine sehr zarte bzw. gefühlvolle Gashand. Beim Benzinquatschen bekam ich dann den entscheidenden Tipp: 2. Gang, Drehzahl halten und an der engsten Stelle die Kupplung schleifen lassen. Hatte arge Bedenken wegen eventuell verkohlter Kupplungsscheiben, aber die hat der Yam-Werkstattmensch anders gesehen: da kann nichts passieren, die Kupplung läuft im Ölbad.
Okay, habe dann im 2. Gang die Kupplung schleifen lassen und bin viel entspannter um's Eck gekommen als im Ersten. Habe die Yami dann mit 27.000 km verkauft und null Probleme an der Kupplung! Müßte doch mit der F auch gehen, oder?
