noch einmal das Thema Ritzel

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Quza » 04.05.2011, 10:02

BMW freut sich in dem Fall sicherlich, aber eine Mehr- oder Minderbelastung findet eigentlich nicht statt.

Wenn ich falsch liege, korrigiert mich.
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Roadslug » 04.05.2011, 10:18

Das Kettenritzel ist hinter dem Getriebe verbaut. Daher wird das Getriebe durch das kleinere Ritzel nicht höher belastet. Höher belastet werden (theoretisch) die Kette und die Zähne des hinteren und vorderen Ritzels. Das sogenannte Belastungs-Kollektiv (Höhe der Belastungen in Abhängigkeit der Auftretens-Häufigkeit) wird sich aber kaum spürbar ändern, da das in erster Linie von der Fahrweise abhängt (man wird ja nicht ständig im 1. Gang mit Vollgas beschleunigen).
Was BMW dazu sagt ist natürlich eine ganz andere Sache. Diese Bedenken sind durchaus berechtigt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Fetteropa » 23.05.2011, 20:11

Ich hab auch ein 18er verbaut! Die Kiste geht deutlich besser!!!!! :mrgreen: Aber bei knapp 200 ist der A... ab.
Ich kann jetzt im dritten Gang in Ortschaften sinnvoll fahren. (Vorher 2 ter).
Spritverbrauch ist unwichtig da Spaßfahrzeug! :D :D
Bis bald Fetteropa!!!!!!!!!!!!!
ABS; 18er Ritzel; SC Projekt Carbon;Hinterradabdeckung Carbon; TOMTOM Rider3; Schwarzes Rücklicht; 16er Kennzeichen;Scottoiler; Kurzhubgasgriff;Hauptständer; Felgenstreifen; Rizoma CT030; Boosterplug,Kahedo Gel-Sitzbank!
Benutzeravatar
Fetteropa
 
Beiträge: 120
Registriert: 14.11.2010, 17:52
Wohnort: Hohenhameln
Motorrad: F800 R

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Wobbel » 23.05.2011, 21:16

Fetteropa hat geschrieben:...Ich kann jetzt im dritten Gang in Ortschaften sinnvoll fahren. (Vorher 2 ter).

:?: :?: Also ich fahre (mit original Ritzel) im 4. manchmal auch im 5. in Ortschaften, und ja mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon AcJoker » 23.05.2011, 21:40

Das würde ich gerne mal sehen bzw. hören.

Im 4. liegst du bei 2500U/Min bei ca. 52 km/h
Im 5. sind´s dann ca. 58km/h.

http://motorrad.sowas.com/technik/sonst ... gramm.html
AcJoker
 
Beiträge: 35
Registriert: 17.03.2011, 16:02

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Mr F800R » 23.05.2011, 22:08

Servus zusammen,

also hab bei meiner jetzt auch mal das 19 Ritzel versucht, der Umbau war ohne Probleme möglich.
Zu meiner Verwunderung war der Umbau doch spürbar im Fahrbetrieb, am Ampelstart kommt man viel geschmeidiger weg und auf Kurvigen Landstraßen kann ich jetzt auch mit dem 5. Gang schön aus dem Eck kommen, macht echt mehr Spaß…
Klar auf der Autobahn macht sie jetzt nur noch gerade so 200 laut Tacho aber wer brauch das schon ohne Verkleidung. (PS: Originalzustand: 230km spitze, mit Zach 210km und jetzt mit Ritzel 200km)

Also mein Fazit nach 80km Probefahrt, das 19ner bleibt drauf :D

Gruß an alle…
Benutzeravatar
Mr F800R
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.12.2010, 14:51
Wohnort: Dielheim
Motorrad: F800R

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon TasmanischerTeufel » 23.05.2011, 22:44

AcJoker hat geschrieben:Das würde ich gerne mal sehen bzw. hören.

Im 4. liegst du bei 2500U/Min bei ca. 52 km/h
Im 5. sind´s dann ca. 58km/h.

http://motorrad.sowas.com/technik/sonst ... gramm.html


das mach ich aber auch so wie wobbel. im vierten mindestens in der ortschaft. hie und da auch im 6. das erfordert halt eine gschmeidige und feinfühlige gashand, keine grobmotorische...

ich werde mir aber auch eventuell ein anderes ritzel verbauen. beim 18er stört mich, dass dann die kette auf der kettenführung schleift (ok, zwar nur bis zu einem gewissen grade, muss aber nicht sein...)... :?: mal schauen was der nächste reifenwechsel so bringt :wink:
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Roadslug » 26.05.2011, 15:08

So, jetzt habe ich mir ebenfalls das 19er-Ritzel einbauen lassen und zwar ganz offiziell bei meinem Service-Betrieb im Rahmen des Kundendienstes. Und was soll ich sagen, endlich hat die Maschine die Geschmeidigkeit bei Fahrverhalten und Gasannahme, die ich eigentlich schon immer erwartet hätte. Das ganze Empfinden ist zumindest subjektiv wesentlich stärker, als ich von der um nur rund 5% kürzeren Gesamtübersetzung erwartet hätte. Dieses deutlich bessere Fahrverhalten lässt mich die möglichen Konsequenzen relativ gelassen betrachten. Was ist denn schon groß passiert:
Das Drehzahlniveau wird um 5% höher.
Die Höchstgeschwindigkeit reduziert sich um 5% von 220km/h auf 210km/h. Aber das ist mir egal, da ich eh so gut wie nie auf den BAB fahre.
Der Summengeräuschpegel könnte sich aufgrund des höheren Drehzahlniveaus u. U. geringfügig erhöhen.
Letzteres kann man allerdings nur im Rahmen der Homoligation während der sog. Vorbeifahrtmessung erfassen. Bei den während einer Verkehrskontrolle oder beim TÜV durchgeführten Nahfeldmessung im Stand kann man das nicht erfassen. Abgesehen davon ändert jeder Zubehör-Topf auch mit ABE das Akustik-Verhalten deutlich stärker. Auch im schlimmsten Falle eines Unfalles ist es fraglich, ob der SV den Umbau überhaupt bemerkt. Und wenn doch müsste der Beweis geführt werden, dass der Unfall mit dem originalen Ritzel nicht passiert wäre. Also take it easy.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon manulu » 30.07.2011, 13:16

Servus!

Gibt es zufälligerweise direkte Vergleichswerte anhand von "Tests" mit zwei F800R (einmal 20er Ritzel und einmal 19er Ritzel) :?:
In Tabellen und Berechnungen kann man zwar eindeutig etwas herauslesen, aber ein direkter Vergleich wäre schon interessanter ... :idea:
Oder gibt es in der Gegend Niederbayern, Oberbayern jemanden mit einem 19er Ritzel :?:
F800R Mj. 2014 ... Alles in Sakhir Orange bis auf Tankmittelteil, AC-Schnitzer Motorspoiler, Spark Auspuff (Baugl. Hattech), CP-Instrumentenabdeckung, Wilbers Gabelfedern (progressiv), 19er Silent Ritzel, Externes Accelerator Modul (nicht montiert), KN-Luftfilter, V-trec Brems- und Kupplungshebel, Rizoma Reverse Retro Lenkerendenspiegel, Rot-reflektierende Felgenrandaufkleber, Schwarze Emblemecken, Schwarze Schriftzüge, Diverse Teile pulverbeschichtet (Tankdeckel, Auspuffhalter, abgedrehte Lenkergewichte inkl. Schrauben, Gabelstabi), Bodystyle Hinterradabdeckung schwarz matt (nicht montiert);
Benutzeravatar
manulu
 
Beiträge: 181
Registriert: 18.12.2010, 11:03
Wohnort: Landshut
Motorrad: BMW F800R

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon toast89 » 05.08.2011, 08:24

Hallo,
ich habe mir vor einigen Tagen auch das 19 Ritzel zugelegt. Mittwoch eingebaut und dann mal gleich losgelegt. Anfangs war ich doch sehr überrascht, dass die Übersetzung doch deutlich kürzer ist. Hätte mir unter einer 5% kürzeren Übersetzung weniger vorgestellt. Da will ich eigentlich gar nicht wissen wie das mit dem 18 Ritzel abgeht.
Jedoch muss ich sagen, dass nach etwa 100 km Landstraße diese Euphorie wieder verschwunden war. Gerade bei etwas schnellerer Fahrweise dreht das Motorrad doch wesentlich höher als mit dem orig. Ritzel. Daher lag der Verbrauch bei mir auch nach der ersten Tour bei 5,5 - 6l. Da muss ich doch feststellen, dass das nicht das ist was ich erreichen wollte. Klar bei langsamer fahrt in den ersten 4 Gängen macht das Motorrad wesentlich mehr Spaß. Da ich jedoch auch öfters auf etwas längeren Strecken unterwegs bin ist die Übersetzung mit dem 19 Ritzel zu kurz für mich. Werde also die Tage das 19 Ritzel wieder gegen das originale tauschen.
Sollte jedoch jemand Interesse an einem 19 Ritzel haben, so kann er sich gerne bei mir per PN melden. Ist so gut wie neu (160 km montiert)
Bild

Gruß Tobias
Zuletzt geändert von toast89 am 08.08.2011, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
toast89
 
Beiträge: 131
Registriert: 18.04.2011, 23:11
Wohnort: Wadern
Motorrad: F 800 R

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Lux » 06.08.2011, 16:20

ich habs jetzt 10.000km draufgehabt und fahre seit ca. 2.000 auch wieder das originale 20er Ritzel

passt irgendwie besser... :mrgreen:

habe also auch noch ein 19er Ritzel abzugeben :wink:
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Wobbel » 14.08.2011, 15:55

So jetzt habe ich auch das 19er Ritzel montiert und die erste Probefahrt hinter mir.
Der erste subjektive Eindruck ist dass das Motorrad 5 – 10 PS mehr Leistung hat.
In allen Bereichen ist deutlich mehr „Schub“ vorhanden. Mit am erstaunlichsten das auch im 5. und 6. Gang der Anzug erheblich besser ist.
Auch in den kleinen Gängen ist das Drehmomentloch nicht mehr so stark zu spüren.
Insgesamt ist der erste Eindruck sehr gut. Ich empfinde für meinen persönlichen Fahrstil diese Übersetzung als wesendlich harmonischer. :D
Wie sich der Verbrauch verändern wird sich zeigen. :shock:

Die Bewährungsprobe kommt dann nächstes Wochenende mit zwei Tagen Schwarzwald. :D
Da ich aus Zeitmangel über die BAB anreisen muss wird das gleich mit getestet obwohl ich mich dort sonst eigentlich nie bewege.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon zocky » 19.08.2011, 14:20

Ich bin hier wahrscheinlich der einzige der die F 800 R gedrosselt fahren muss =( jedenfalls würde mich mal interessieren ob jemand erfahrungen mit der drosselung und anderer übersetzung gemacht hat? Vielleicht ist es für manche hier nicht so lange her dass sie ihren führerschein gemacht haben^^ Ich stelle mir vor dass es gerade mit der drosselung interessant wäre mehr beschleunigung rauszuholen..
Benutzeravatar
zocky
 
Beiträge: 99
Registriert: 16.08.2011, 13:04
Motorrad: mööööööööp

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Mante » 11.09.2011, 17:55

Gibt es von den 19 zahn fahrern noch ein paar weitere statements zum thema verbauch?
Was hat man denn für einen momentanverbauch bei tempo 100 im 6. gang?
Was zeigt eure durchschnittsverbauchanzeige an?
Benutzeravatar
Mante
 
Beiträge: 104
Registriert: 29.08.2011, 18:35
Motorrad: F800GS

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Roadslug » 12.09.2011, 22:40

Ja, ein Statement nach mittlerweile rund 4000km mit dem 19er-Ritzel kann ich abgeben. Bei mir hat sich der Durchschnittsverbrauch definitiv nicht messbar erhöht. Warum auch, die Fahrweise hat sich schließlich nicht verändert und die ist letztendlich maßgebend. Das geringfügig höhere Drehzahlniveau spielt im Verbrauch keine Rolle und wird zudem dadurch kompensiert, dass man viel häufiger in den großen Gängen fahren kann.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum