Modellgeschichte der 800 ST

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon fmaehren » 20.07.2011, 16:35

Äh, keine Verbesserungen bei der F800ST außer.....

Was ist denn mit dem Getriebe und der Schaltbarkeit?
Wenn ich es richtig erinnere, gab es doch da eine Rückrufaktion mit Umrüstung, nach der die Schalbarkeit kein Thema mehr war, oder?

Also bei älteren Modellen (meine ST ist von 2006 und läuft ohne Mucken!) darauf achten, ob das Getriebe umgebaut wurde.

Glückauf
fmaehren
Eine Gerade ist die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten - eine Kurve die schönste!
Benutzeravatar
fmaehren
 
Beiträge: 164
Registriert: 28.07.2007, 14:23
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800 ST

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon bimpf » 20.07.2011, 16:56

nach mikelbaum hört sichs ja so an als ob mehr S/ST von 2006 nicht laufen als dass sies tun :D man muss bedenken dass sich leute in foren oft nur melden wenns ein problem gibt und im vergleich zu allen fahrenden S/ST ist das doch sehr sehr wenig. ich habe auch eine S von 2006 und bis auf die ventildeckeldichtung keine probleme. die wurde jetz endgültig umgerüstet da scheinbar die schrauben von den alten zu lang waren und daher nicht genug druck aufgebaut wurde sodass die dichtung das sauen begann. ansonsten ist nichts gegen eine von 2006 oder 2007 einzuwenden wenn die rückrufaktionen gemacht wurden
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon fmaehren » 20.07.2011, 17:43

Hallo bimpf,

Rückrufaktionen?
Gab es mehrere?

Glückauf
fmaehren
Eine Gerade ist die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten - eine Kurve die schönste!
Benutzeravatar
fmaehren
 
Beiträge: 164
Registriert: 28.07.2007, 14:23
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800 ST

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon Roadster1962 » 20.07.2011, 17:50

bimpf hat geschrieben:nach mikelbaum hört sichs ja so an als ob mehr S/ST von 2006 nicht laufen als dass sies tun :D man muss bedenken dass sich leute in foren oft nur melden wenns ein problem gibt und im vergleich zu allen fahrenden S/ST ist das doch sehr sehr wenig. ich habe auch eine S von 2006 und bis auf die ventildeckeldichtung keine probleme. die wurde jetz endgültig umgerüstet da scheinbar die schrauben von den alten zu lang waren und daher nicht genug druck aufgebaut wurde sodass die dichtung das sauen begann. ansonsten ist nichts gegen eine von 2006 oder 2007 einzuwenden wenn die rückrufaktionen gemacht wurden



Moin,

also an den Schrauben kann es eigentlich nicht liegen. Hab im Frühjahr meine Ventildeckeldichtung gewechselt. Da waren neue Schrauben dabei die aber genauso lang wie die alten waren.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon bimpf » 20.07.2011, 18:23

der meister meinte bei mir wurden andere schrauben verbaut und das problem ist jetz erledigt. rückrufaktionen ist vielleicht der falsche begriff, es war ja mal die sache mit den schläuchen beim tank und dann noch die software updates usw, das meinte ich damit ;) einfach dass das moped laut bmw pc auf dem aktuellsten stand ist :)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon fmaehren » 20.07.2011, 18:36

Alles klar, heißen Dank!
Meine geht am Montag zum :D zur 20.000 Inspektion!
Dann muss der das Softwareupdate aufspielen, da meine Kleine manchmal ausgeht.

Obwohl ich manchmal glaube, das liegt am Sprit.
Wenn ich nur Aral tanke, passiert das nicht. Jetzt auf einer 1.000 km Tour im Thüringer Wald mit Shell Sprit hatte sie das Problem öfter. Viel mir dann auf, dass das vorher auch öfter war, nachdem ich Shell drin hatte.

Kann das sein, oder war das Zufall?

Glückauf
fmaehren
Eine Gerade ist die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten - eine Kurve die schönste!
Benutzeravatar
fmaehren
 
Beiträge: 164
Registriert: 28.07.2007, 14:23
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800 ST

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon bimpf » 20.07.2011, 19:35

glaube nicht dass das der fall is. ich tank kreuz und quer wo super am billigsten is und sie geht garnicht aus :D
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon exxpert » 20.07.2011, 21:41

hgryska hat geschrieben:...

Ich habe z.B. letztes Jahr ohne Skrupel eine 2007er F800 gekauft und mir aus einem Unfallmotorrad eine 2010er Hinterradachse besorgt.
...

Gruß Holger


mich würde ja mal interessieren, was ihr so als Hinterradachse bezeichnet.
Die S/ST hat nämlich keine Hinterradachse wegen der Einarmschwinge.
Also meinst du jetzt die Schwingenachse oder das Hinterachsgetriebe mit Lagerbuchse usw. oder was?
Benutzeravatar
exxpert
 
Beiträge: 246
Registriert: 09.09.2007, 15:59
Wohnort: Zürich (vorher Berlin)
Motorrad: F 800 S

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon 815-mike » 20.07.2011, 22:01

Hinterradachse ist dieses längliche Stahlteil, auf dem sich das Rad dreht!
:shock:
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon Tito_2000 » 20.07.2011, 22:07

fmaehren hat geschrieben:Obwohl ich manchmal glaube, das liegt am Sprit.
Wenn ich nur Aral tanke, passiert das nicht. Jetzt auf einer 1.000 km Tour im Thüringer Wald mit Shell Sprit hatte sie das Problem öfter. Viel mir dann auf, dass das vorher auch öfter war, nachdem ich Shell drin hatte.

Kann das sein, oder war das Zufall?

Glückauf
fmaehren

So ein Quatsch die Brühe kommt allesamt von derselben Raffinerie und je nachdem wos hingeht wird ne andere Farbtablette in den Tanklaster geschmissen.
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon mike55 » 20.07.2011, 22:56

Exxpert bist du ein ex Experte :shock: :shock:
Ein Rad dreht sich immer auf einer Achse :!: :!: :!:
Auch an einer Einarmschwinge :!:
An der F800S/ST gibt es eine Achse die mittig gelagert ist, auf der einen Seite trägt sie die Riemenscheibe
und auf der anderen Seite das Laufrad :!:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon fmaehren » 21.07.2011, 09:33

Hallo Tito,

das mit dem Sprit ist leider komplett falsch!

Kommt zwar alles aus einer Raffinerie, je nach Marke werden aber völlig andere Additive zugesetzt. Diese Zusatzstoffe unterscheiden sich teilweise schon beachtlich. Die Beimischung erfolgt bei der Abfüllung in die jeweiligen Tankwagen, oder kurz davor. Im Prinzip ist alles Cola, dann aber doch Coca Cola, Sinalco oder gar Vita Cola.

Bringt ein Mineralölkonzern ein neues Additive (akt. Fuel Save), besteht dafür über Jahre ein Schutz.
Auf Grund meiner Tätigkeit in der Chemiebranche hatte ich schon mehrfach Gelgenheit mir Raffinerien und Labore von Mineralölkonzernen anzusehen.
Es ist schon beachtlich welchen Aufwand die treiben um unsere Kleinen am laufen zu halten.

Glückauf
fmaehren
Eine Gerade ist die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten - eine Kurve die schönste!
Benutzeravatar
fmaehren
 
Beiträge: 164
Registriert: 28.07.2007, 14:23
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800 ST

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon exxpert » 21.07.2011, 09:46

mike55 hat geschrieben:Exxpert bist du ein ex Experte :shock: :shock:
Ein Rad dreht sich immer auf einer Achse :!: :!: :!:
Auch an einer Einarmschwinge :!:
An der F800S/ST gibt es eine Achse die mittig gelagert ist, auf der einen Seite trägt sie die Riemenscheibe
und auf der anderen Seite das Laufrad :!:

Gruß mike55


Hallo Mike55

dann zeig mir doch mal auf der Zeichnung welches Teil du meinst.
http://realoem.com/bmw/showparts.do?mod ... g=33&fg=05
ich weiß es nach deiner Erklärung immer noch nicht.

:wink:
Benutzeravatar
exxpert
 
Beiträge: 246
Registriert: 09.09.2007, 15:59
Wohnort: Zürich (vorher Berlin)
Motorrad: F 800 S

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon hgryska » 21.07.2011, 09:49

fmaehren hat geschrieben:Es ist schon beachtlich welchen Aufwand die treiben um unsere Kleinen am laufen zu halten.

Oder mehr Geld zu verdienen :twisted:
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon Mikebaum » 21.07.2011, 09:58

bimpf hat geschrieben:nach mikelbaum hört sichs ja so an als ob mehr S/ST von 2006 nicht laufen als dass sies tun :D man muss bedenken dass sich leute in foren oft nur melden wenns ein problem gibt und im vergleich zu allen fahrenden S/ST ist das doch sehr sehr wenig. ich habe auch eine S von 2006 und bis auf die ventildeckeldichtung keine probleme. die wurde jetz endgültig umgerüstet da scheinbar die schrauben von den alten zu lang waren und daher nicht genug druck aufgebaut wurde sodass die dichtung das sauen begann. ansonsten ist nichts gegen eine von 2006 oder 2007 einzuwenden wenn die rückrufaktionen gemacht wurden

Tut mir leid wenn das so rübergekommen ist! Wollte nur ausdrücken, dass es durchaus Modelle aus 2006 gibt die problemlos laufen. Eben weil sich sonst nur Leute melden, die was zu beklagen haben.
Aber meines Wissens wurden bei BMW nicht wirklich Rückrufaktionen durchgeführt, sondern nur auf Garantie oder Kulanz etwas geändert wenn man sich über ein Problem beklagt hatte. Oder z.B. bei der Inspektion ein zu großes Spiel beim Hinterrad festgestellt wurde - also sozusagen "kurz vorm Blockieren", aber nicht vorbeugend als Rückruf.
Mikebaum
 

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cw000de und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum