Hallo!
Zum eigentlichen Thema:
Da meine ST morgen am Dienstag mal wieder (zum 4. mal dieses Jahr) außerplanmässig in die Werkstatt muß (diesmal verabschiedet sich die Ganganzeige, was umso bescheidener ist, weil auch die Leerlaufanzeige nicht mehr funktioniert ...

), deshalb das Kabel für die TomTom Halterung weggebaut und das Stromkabel für den Garmin GPS V mal angesteckt (ist nur ein Kabel ohne Spannungswandler) und siehe da, nach ca. 1 Minute nach "Zündung aus" ist die Spannung weg bzw. der Garmin meldet sich wg. Umschaltung auf interne Stromversorgung, und am Kabel ist auch nur noch die Leerlaufspannung von 0,24 V zu messen!
Es scheint wohl doch an der Halterung von TomTom zu liegen! Meine Anfrage zu diesem Thema bei BMW hat noch kein Ergebnis gebracht, am Dienstag mal beim Händler fragen, auch wenn ich mir sicher bin, die Antwort zu kennen ...
Zu den Zumo kann ich nichts sagen, hat zwar ein Kollege von mir drauf (auf einer 1200GS), von dem hab ich dazu aber nichts Negatives gehört. Muß ich ihn mal fragen wenn ich ihn wieder sehe.
Zum OT Garmin <-> TomTom:
Da ich ein Navi von beiden Herstellern habe (wenn auch verschiedene Generationen) muß ich dazu sagen, daß beide Ihre Vor- und Nachteile haben und auch bei Garmin so manche Bugs versteckt sind, die einem gehörig auf die Nerven gehen können.
Und zum Zumo - was ich bisher gehört oder gelesen habe, wäre für mich das Ausschlußkriterium, daß er abseits vom Rechner nicht vernünftig ohne Autobahnen routen kann. Das mag zwar in irgendeinem Update mal kommen, aber wann? Und dann hilft mir die MapSource nicht viel, wenn ich irgendwo in Hintertupfing stehe, und meine Route - aus welchen Gründen auch immer - ändern will und dann ewig lange rumklicken muß, um Autobahnen zu vermeiden.