Inspektionskosten

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Inspektionskosten

Beitragvon BMW_Jochen » 09.07.2011, 09:39

Hi Eike,

hast Recht.

Auf dem Service Kontrollschein den ich bei der 10000er bekomme habe steht "Wechsel Bremsflüssigkeit erstmalig nach einem Jahr danach alle 2 Jahre"

Gruß Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ronne » 09.07.2011, 19:34

Also wenn die Einfahrkontrolle nach einem Jahr stattgefunden hat, dann wurde die Bremsflüssigkeit mit gewechselt?
Habe ich jetzt so verstanden. (Jedenfalls wenn es ordentlich gemacht wurde.)
Grund ist folgender. Für die Insp. bei BMW soll ich ca. 120 Euro zahlen und mit Bremsflüssigkeit gleich ca. 65 Euro mehr. Würde ich mir sparen, wenn es nicht notwendig ist.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ~Christian~ » 09.07.2011, 20:07

Wie gesagt, Wechsel nach 1 Jahr/10.000 km und dann alle 2 Jahre/20.000 km.

Hier mal ein Richtwert was ich für die Inspektionen bezahlt habe:
Einfahrkontrolle: 133 €
10.000er: 170 €
20.000er: 355 €

Bei der 10.000er, Preise für Bremsflüssigkeitswechsel (Netto):
5AW Bremsflüssigkeit getauscht 33,61 €
ELF Dot 4 3,08 €
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Inspektionskosten

Beitragvon pro-peller » 09.07.2011, 21:22

Was macht die 20.000er so teuer ?
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ~Christian~ » 09.07.2011, 21:40

Ventilspiel prüfen (bei mir 11AW 88,00 € (Brutto)) und ggf. einstellen (bei mir 6AW 48,00 € (Brutto)).
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Inspektionskosten

Beitragvon hybridferdi » 10.07.2011, 12:45

Wat 6 Aw für Einstellung der Ventile, die Spinnen ja.

Bei mir Stand mal auf na Rechnung defektes Leuchtmittel austauschen, erneuern und einstellen. 10 AW
Ab in die Werkstatt den Typ zusammen gepfiffen und dem gezeigt wie ich die Birne in nich mal 1 AW = 5min gewechselt hab
und dann kostet das standard schrott Lechtmittel auch noch 18 € zusätzlich.
Vorallem hab ich gesagt ich will keine neue Birne (is auf dem Weg zur Werkstatt kaputt gegangen) da ich zu Hause NightBreaker hab :)

Aussage war, wir mußten eine Birne einbauen, weil sonst immer ne Fehrlermeldung im Diagnosegerät erscheint.
Schön und gut. Birne rein --> Test --> i.O. Birne raus. Aber das ist wohl zu schwer.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Achja und das lackierte gehört nach oben und das gummierte nach unten.
Benutzeravatar
hybridferdi
 
Beiträge: 81
Registriert: 20.06.2009, 14:54
Wohnort: Jülich bei Düren

Re: Inspektionskosten

Beitragvon TasmanischerTeufel » 10.07.2011, 18:13

59,- steine für TÜV...
BTW: der SC-Project wurde gar nicht weiter beachtet, nachdem der zettel von der ABE gesehen wurde. keine lautstärkemessung, nichts :mrgreen:
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Quza » 10.07.2011, 18:15

TasmanischerTeufel hat geschrieben:59,- steine für TÜV...
BTW: der SC-Project wurde gar nicht weiter beachtet, nachdem der zettel von der ABE gesehen wurde. keine lautstärkemessung, nichts :mrgreen:

bei mir wurde das Auspuffknallen noch gelobt :mrgreen:
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ~Christian~ » 10.07.2011, 18:25

Wieso sollten die auch eine Lautstärkenmessung machen wenn du ne ABE vorlegst!? Deshalb gibts doch die ABE, damit der Prüfer sehen kann das der Pott zugelassen ist für dein Bike. Ist ja keine Einzelabnahme des Topfes, nur um zu sehen ob er in Ordnung ist und richtig montiert ist.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Viking » 10.07.2011, 18:34

~Christian~ hat geschrieben:Wieso sollten die auch eine Lautstärkenmessung machen wenn du ne ABE vorlegst!? Deshalb gibts doch die ABE, damit der Prüfer sehen kann das der Pott zugelassen ist für dein Bike. Ist ja keine Einzelabnahme des Topfes, nur um zu sehen ob er in Ordnung ist und richtig montiert ist.


Beim Hattech gibt´s kein Wisch ala ABE, Grund: Nach STVO braucht man keinen ABE Wisch mit sich führen, auch nicht beim Tüv vorlegen. Voraussetzung: Eingestanzte, oder aufgenietetes Blech mit E Nummer. Und natürlich keinerlei Veränderung am Esd. Geräuschmessung kann, muß aber nicht durchgeführt werden. Der Hattech ist, so finde ich grenzwertig. Bin mal gespannt, was mein Tüv in knapp 2 Jahren dazu sagt. Ich freu mich schon drauf. :mrgreen:
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: Inspektionskosten

Beitragvon hybridferdi » 11.07.2011, 12:34

Hab heut mal bei meinem :) angerufen wegen der 20.000er
das letzte mal war ich mit 14.000 da und jetzt hab ich 28.000 xD
mit allem drum und dran soll der spaß 450 kröten kosten. :shock:

wie schon gesagt, nen kumpel von mir machts für 250 scheine und das sogar mit Rechnung.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Achja und das lackierte gehört nach oben und das gummierte nach unten.
Benutzeravatar
hybridferdi
 
Beiträge: 81
Registriert: 20.06.2009, 14:54
Wohnort: Jülich bei Düren

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Tazi » 11.07.2011, 19:16

450,- €??? :shock:

Was machen die denn da? Meine hat beim :D 309,- € gekostet... und das war so preislich im Mittelfeld
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Heiko-F » 12.07.2011, 10:30

450,-Euro ??????,kriegst wohl noch für 3Tage ein M6 Cabrio zu testen,oder ??
meine 20000er lag bei 318,-da war aber schon ein neuer Vorderradreifen incl.Zieht man die ca.11o,- Euro ab wäre ein Preis von 200-230,- i.O.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Bonsai » 12.07.2011, 15:37

Hi!

Ich bin auch gerade beim Recherchieren nach einem günstigen 20.000er Service für meine R im Grossraum Wien.
BMW Wien hat leider erst in 3 Wochen einen Termin, die haben mir aber auch gesagt mit €450.- müsste ich schon rechnen! :(

Jetzt warte ich auf den Rückruf von BMW Bierbaum in Baden. Ich hoffe die unterbieten zumindest um 100€. Mit 350€ könnt ich leben.


Naja. Mal abwarten.
Never take life seriously. Nobody gets out alive anyway.
Benutzeravatar
Bonsai
 
Beiträge: 93
Registriert: 22.09.2009, 22:17

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Wobbel » 12.07.2011, 20:36

Wie ich mich schon weiter vorne fragte, was zahlen eigentlich einige hier für Preise :?: :?:
Bei mir 20.000 km 296,00€ inkl. Leihmotorrad (R1200GS) :D :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum