Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon Piper » 05.07.2011, 08:06

Hallo!
Habe festgestellt, daß mein Hauptständer beim Abbocken nur noch zur Hälfte hochklappt, dann bleibt er stehen.

Muss ihm dann noch einen Kick verpassen, dann klappt er hoch.

Nachgeschmiert habe ich bereits, der Händler hat auch gestern mal draufgeschaut und nachgeschmiert, bleibt aber trotzdem so.

Hat das Problem auch jemand anderes? Abhilfe? Ursache?

Vielen Dank für Infos!

Piper
Piper
 
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2010, 12:08

Re: Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon Peter_H » 05.07.2011, 08:51

Evtl. hat sich eine Feder "verabschiedet"?
Gruß
Peter
__________________________________________________________________________________
jetzt MV-Agusta F3, klassisch rot-silber ;-)
Benutzeravatar
Peter_H
 
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2011, 10:54
Wohnort: München

Re: Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon Spieler » 05.07.2011, 09:22

Peter_H hat geschrieben:Evtl. hat sich eine Feder "verabschiedet"?

Gut möglich, aber wenn das der Handler nicht gesehen hat...... :?
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon Roadster1962 » 05.07.2011, 10:36

Piper hat geschrieben:Hallo!
Habe festgestellt, daß mein Hauptständer beim Abbocken nur noch zur Hälfte hochklappt, dann bleibt er stehen.

Muss ihm dann noch einen Kick verpassen, dann klappt er hoch.

Nachgeschmiert habe ich bereits, der Händler hat auch gestern mal draufgeschaut und nachgeschmiert, bleibt aber trotzdem so.

Hat das Problem auch jemand anderes? Abhilfe? Ursache?

Vielen Dank für Infos!

Piper


Moin,
hab ich bei meiner auch. Denke mal wahrscheinlich verdreckt. Werde ihn jetzt im Urlaub mal abbauen und alles sauber machen.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon Richard » 05.07.2011, 11:00

der Händler hat auch gestern mal draufgeschaut und nachgeschmiert, bleibt aber trotzdem so


wenn dich der Händler so vom Hof fahren lässt... traurig :shock:

Bei der S wird der Hauptständer mit 2 Federn gehalten. Eine Innenfeder. Evtl. ist eine Feder gerissen oder fehlt.

Gruß Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon marcus.s » 05.07.2011, 13:08

Hallo,

also zuerst mal ne Frage? Wurde der Ständer nachgerüsstet oder war der ab Werk dran?
Ich habe mir den Ständer ( an meine F800r natürlich ) nachträglich dran geschraubt.
Die Buchsen auf der der Ständer gelagert ist sollten wirklich GUT gefettet sein.
Mein Tipp. Hänge mal beide Federn aus, löse beide Bolzen, Hülsen raus und gut mit Teflonfett wieder einbauen.
Wichtig: Sicherungslack, zb. Loctite 243 an den Bolzen anbringen bevor du die Muttern wieder anziehst.
Und bevor alles festgezogen wird den Ständer paarmal bewegen und dann erst die Bolzen mit den Muttern auf Nenndrehmoment anziehen.
Zum Schluss kommt das übelste, und das ist die beiden Federn mit dem Schlauchüberzug wieder einzuhängen.

Grüße,
marcus.s
 
Beiträge: 57
Registriert: 10.08.2010, 19:59
Motorrad: F 800R

Re: Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon Antigerade » 05.07.2011, 13:20

Ich habe das Problem auch. Werde den Händler bei der 30000er mal drauf ansprechen. So etwas sollte doch eigentlich auf Gewährleistung repariert werden, oder?
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon Wingman » 05.07.2011, 14:28

Habe das Problem mit meinem Original-BMW-Hauptständer hin und wieder auch und für mich folgende
Zusammenhänge/Ursachen ausgemacht:
- Tritt vor allem nach längeren Regenfahrten auf
- Auf den Lagerbuchsen sitzen rechts und links in der Mitte jeweils zwei kleine Öffnungen, sehr schön bei
hochgeklapptem Hauptständer zu finden (so ca. 3mm Durchmesser), zeigen dann genau nach oben
- Bei Regenfahrten sammelt sich dort sehr gerne Wasser an und sickert langsam in die Lagerbuchsen, das
Ergebnis ist Korrosion in den Lagerbuchsen und damit Schwergängigkeit

Maßnahme:
- Nach Regenfahrten stelle ich das Motorrad auf den Seitenständer, trockne die besagten Stellen auf
den Lagerbuchsen des Hauptständers und gebe rechts/links etwas Öl aus meiner Scott-Oiler-Ölflasche
direkt in diese ca. 3mm großen Öffnungen. Das Öl hat ein relativ gutes Fließverhalten und verteilt
sich während der Standzeit langsam in den Lagerbuchsen. Und damit gehört die Schwergängigkeit des
Hauptständers der Vergangenheit an (Die Besserung tritt nicht gleich ein, das Öl brauch schon ein paar
Stunden um sich langsam zu verteilen).

Vg Wingman
Zuletzt geändert von Wingman am 05.07.2011, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
F800R 05/2010 mit ein paar Extras ...
Benutzeravatar
Wingman
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2011, 00:44
Wohnort: Potsdam

Re: Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon Piper » 05.07.2011, 17:38

Hallo Leute!

Danke für die Infos...

Der Hauptständer ist Original und war bereits werksseitig mitbestellt / montiert.

Regenfahrt hatte ich neulich, somit vermute ich, daß erstmal gründlich Reinigen und Schmieren angesagt ist.

Vielen Dank für die Unterstützung

Grüße PIPER
Piper
 
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2010, 12:08

Re: Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon Skotty » 05.07.2011, 19:00

Hatte ich auch. Der :) hat nachgeschaut und hat festgestellt, dass der Ständer verbogen ist. Da ich die ST gebraucht gekauft habe, weiss ich nicht was der Vorbesitzer damit gemacht hat.
Grüße
Michael
Skotty
 
Beiträge: 100
Registriert: 12.09.2010, 21:48

Re: Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon ronne » 05.07.2011, 22:50

marcus.s hat geschrieben:Hallo,

also zuerst mal ne Frage? Wurde der Ständer nachgerüsstet oder war der ab Werk dran?
Ich habe mir den Ständer ( an meine F800r natürlich ) nachträglich dran geschraubt.
Die Buchsen auf der der Ständer gelagert ist sollten wirklich GUT gefettet sein.
Mein Tipp. Hänge mal beide Federn aus, löse beide Bolzen, Hülsen raus und gut mit Teflonfett wieder einbauen.
Wichtig: Sicherungslack, zb. Loctite 243 an den Bolzen anbringen bevor du die Muttern wieder anziehst.
Und bevor alles festgezogen wird den Ständer paarmal bewegen und dann erst die Bolzen mit den Muttern auf Nenndrehmoment anziehen.
Zum Schluss kommt das übelste, und das ist die beiden Federn mit dem Schlauchüberzug wieder einzuhängen.

Grüße,


Wieso Sicherungslack usw...? Der Ständer hat nichts zu halten, da steht das Möpp im Stand drauf. Verstehe ich jetzt nicht.
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon MartinC » 06.07.2011, 10:45

ronne hat geschrieben:
marcus.s hat geschrieben:Hallo,

also zuerst mal ne Frage? Wurde der Ständer nachgerüsstet oder war der ab Werk dran?
Ich habe mir den Ständer ( an meine F800r natürlich ) nachträglich dran geschraubt.
Die Buchsen auf der der Ständer gelagert ist sollten wirklich GUT gefettet sein.
Mein Tipp. Hänge mal beide Federn aus, löse beide Bolzen, Hülsen raus und gut mit Teflonfett wieder einbauen.
Wichtig: Sicherungslack, zb. Loctite 243 an den Bolzen anbringen bevor du die Muttern wieder anziehst.
Und bevor alles festgezogen wird den Ständer paarmal bewegen und dann erst die Bolzen mit den Muttern auf Nenndrehmoment anziehen.
Zum Schluss kommt das übelste, und das ist die beiden Federn mit dem Schlauchüberzug wieder einzuhängen.

Grüße,


Wieso Sicherungslack usw...? Der Ständer hat nichts zu halten, da steht das Möpp im Stand drauf. Verstehe ich jetzt nicht.


Na, wenn sich der Hauptständer während der Fahrt lösen sollte kann das schon zu einem Unfall führen.

Gruß
Martin
BMW F800R | weiß/schwarz | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Windschild | LED-Blinker | AC-Schnitzer Stealth
MartinC
 
Beiträge: 28
Registriert: 01.07.2009, 11:02
Wohnort: Gangelt

Re: Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon marcus.s » 06.07.2011, 17:21

Hallo,

also wer das Ganze mal ausgebaut hat, wird sehen dass ab Werk die Muttern auf den Bolzen für die Buchsen des Kippständer auch mit Sicherungslack eingebaut sind oder besser waren.
Daher sollte das meiner Meinung nach das auch so wieder eingebaut werden, obwohl es in der Rep. Rom kein Hinweis darauf gibt.
Zuletzt geändert von marcus.s am 07.07.2011, 02:36, insgesamt 1-mal geändert.
marcus.s
 
Beiträge: 57
Registriert: 10.08.2010, 19:59
Motorrad: F 800R

Re: Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon ronne » 06.07.2011, 21:29

Das Teil sollte man schön anziehen. Habe noch nie gehört das sich so eine Schraube von selber löst.

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Hauptständer klappt nicht mehr komplett ein...

Beitragvon Roadster1962 » 06.07.2011, 22:04

Moin,
leider löst er sich mit der Zeit. Hab ihn schon mehrfach festziehen müßen. Ebenso den Seitenständer trotz vorgeschriebenen Drehmoments. Scheinbar vibriert die F in einer schraubenlösenden Frequenz :|

Verliere auch regelmäßig Verkleidungsschrauben und hab jetzt immer Ersatz dabei.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum