Torx-Schrauben

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Torx-Schrauben

Beitragvon Wabro » 16.06.2011, 20:35

N'aamd zusammen,

[Paul Panzer Modus]
ich hätte da gerne mal ein Problem. Es dreht sich nämlich um folgendes:
[/Paul Panzer Modus]

ich habe für die F 800 R meiner Frau Variolever-Hebel von Wunderlich bestellt. Als ich nun gerade in der Garage vor dem Mopped stand und die Torx-Schraube, die den Hebel fixiert lösen wollte, musste ich mit Erstaunen feststellen, dass ein 27er zu Torx zu groß und ein 25er anscheinend zu klein ist, da dieser durchdrehen möchte. Ich war schon stinksauer, weil ich extra zum Baumarkt gefahren bin, alle verfügbaren Torx-Größen als 1/4" Knarren-Nuss gekauft habe und mir nun dachte. Boah ey, Murphys Law, genau was Du brauchst, war wieder mal nicht da. Als ich nun gerade mal im Web geschaut habe, stellte ich aber noch viel erstaunter fest, dass es keinen 26er Torx gibt.
Jetzt sag mir doch bitte einmal jemand, dass BMW für so ein Schräubchen keine Sondergröße/Spezialwerkzeug verwendet. Wie kann denn sowas? Sollte ich mir besser so einen abgewinkelten Torx (ähnlich Inbusschlüssel) besorgen?

Umpf....

Ciao
Georg
Wabro
 
Beiträge: 2
Registriert: 10.05.2011, 18:19

Re: Torx-Schrauben

Beitragvon ronne » 16.06.2011, 21:47

Baumarktschrott !! ?? :!:
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Torx-Schrauben

Beitragvon Wobbel » 16.06.2011, 22:03

Also ich habe die Wunderlich Hebel auch montiert. Es handelt sich um ganz normale Torx – Schrauben, frag mich jetzt aber nicht welche Größe ich brauchte jedenfalls keine „Spezialwerkzeug“ :)
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Torx-Schrauben

Beitragvon Wabro » 16.06.2011, 22:23

Hallo,

vielen Dank, habe es inzwischen gelöst. Da die Torxschrauben nicht im Gehäuse verschraubt sind sondern mit einer selbstsichernden Mutter, habe ich den Torx nur zum kontern genommen und mit dem Ringschlüssel die Mutter geschraubt, so ging es dann.

Ciao
Georg
Wabro
 
Beiträge: 2
Registriert: 10.05.2011, 18:19


Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum