Moin,
das "Bambus"-Rad ist ja mal der Hammer, hast Du mal einen Link zu Händler/Hersteller ?
Gruß
Christian
Roadslug hat geschrieben:Einiges:HarrySpar hat geschrieben:Roadslug hat geschrieben:Welchen Nachteil soll denn ein Zahnriemen haben? (Ich meine jetzt beim Motorrad)
-Der Riemen braucht eine hohe Vorspannkraft, dadurch wird die Federung des Hinterrads behindert. Also ich bin mit der Federung meiner F800S sehr zufrieden!
-Der Riemen baut wesentlich breiter als die Kette, das erfordert ein breites (und schweres) Riemenrad. Die 10mm!?! Gleichzeitig baut die Schwinge sehr breit. Oder man nimmt eine aus Steifigkeitsgründen eine sehr schwere massive Einarmschwinge. Die kurze und nur seitlich gelagerte Radachse bewirkt eine ungünstige und hohe Belastung der Hinterradlagerung.
-Der Wirkungsgrad es Riemens ist schlechter als der des Kettentriebs (allerdings nicht so schlecht wie beim Kardan). Echt? Gilt das auch noch, wenn die Kette schon etwas älter ist? Hast du da vielleicht ein paar reale Werte bezüglich Wirkungsgraden von Ketten und Riemen?
-Der Riemen ist empfindlich gegen äußere Einflüsse (Staub, Öl, Steinchen...)
-Der Austausch des Riemensatzes ist relativ teuer. Dafür aber viel seltener!
So richtig hat sich der Riementrieb beim Motorrad nicht durchgesetzt, obwohl er wesentlich wartungsärmer als der Kettentrieb ist. Das hat schon seine Gründe.
Roadslug
Octane hat geschrieben:Eine Kette hält bei guter Pflege problemlos 40000 km.
HarrySpar hat geschrieben:Der Zahnriemen hält aber vielleicht 100000km!?! Oder noch mehr?
So viel hat bis jetzt nur noch keiner auf seiner F800 drauf. Da müssen wir noch abwarten.
HarrySpar hat geschrieben:Und du sagst es: "Bei guter Pflege"
Der Zahnriemen braucht halt gar keine Pflege!
Octane hat geschrieben:..
Genau. Das erachte ich auch als grössten Vorteil des Zahnriemens und vom Kardanantrieb. Mein nächstes Bike wird deshalb mit 99,9% Wahrscheinlichkeit die R 1200 R sein. Dann hat die Kettenschmiererei ein Ende.
Ich könnte dir die neue Horex Six empfehlen. Soll ja nächstes Jahr dann endlich zu kaufen sein. Mit Zahnriemen und 200PS.
Nee, habe ich leider nicht parat. Da ich nicht mehr im aktiven Dienst bin sind meine Informationsquellen aus dem Motorrad-Entwicklungsbereich leider versiegt. Es ist nur so, eine (gut gewartete) Kette hat eine geringere Umschlingungsreibung als der Riemen, bei dem die Walkarbeit dazukommt. Daher ist der Wirkungsgrad (theoretisch) etwas schlechter, wie viel das ausmacht weiß ich allerdings nicht. Soweit ich mich erinnern kann gab es aber vor einem guten Jahr im ST-Brett einen umfangreichen Tread zu den Auswirkungen des Riementriebs mit schmieren (!) des Zahnriemens und alle möglichen Dingen.HarrySpar hat geschrieben:Aber nochmal, Roadslug, du kennst dich da ja anscheinend aus.
Hast du irgendwelche realen Werte bezüglich der Verluste von Motorradketten im Vergleich zu Zahnriemen?
HarrySpar hat geschrieben:Leider brauche ich weder 170 oder 200PS, noch einen Verbrauch von wahrscheinlich 6L/100km aufwärts, noch ein Gewicht von 5 oder 6 Zentnern.
HarrySpar hat geschrieben:Und: An deiner Stelle würde ich aber auf alle Fälle erst noch warten, bis der wassergekühlte Boxer da ist.
Octane hat geschrieben:HarrySpar hat geschrieben:HarrySpar hat geschrieben:Und: An deiner Stelle würde ich aber auf alle Fälle erst noch warten, bis der wassergekühlte Boxer da ist.
Das dauert viel zu lange. BMW hat da noch nicht mal ansatzweise etwas angekündigt und sie wollen offenbar so lange wie möglich am luftgekühlten Boxer festhalten. Nur Gerüchte sind im Umlauf und einige Photoshop Bilder. Ich will dieses oder spätestens nächstes Jahr die R eintauschen. Neben der R 1200 R steht noch die Speed Triple 1050 zur Wahl. Aber da ich eher was bequemes und tourentaugliches mit Kardan möchte wirds wohl die R 1200 werden.
Der Wasserboxer wird eh zuerst in der GS erscheinen. Oder in der RT. Beide kommen nicht in Frage für mich. So hier noch grad gefunden: http://www.mo-web.de/index.php?id=465 . Also wohl frühestens 2013 in der GS. Man kann ja dann wieder eintauschen.
HarrySpar hat geschrieben:Aber eines bin ich mir sicher: Wenn der Wasserboxer mal da ist, dann kommt er in kurzer Zeit in alle Modelle rein. Denn nur die wenigsten werden dann noch eine luftgekühlte "RT" oder"R" oder "S" oder "RS" ... kaufen, wenn sie wissen, daß es sie alle demnächst mit Wasserkühlung geben wird.
Octane hat geschrieben:HarrySpar hat geschrieben:Der Kunde entscheidet. Weshalb gibt es keine R 1200 S und ST mehr? Oder keine F 800 S? Sicher nicht weils grosse Verkaufsschlager waren.
Octane hat geschrieben: Neben der R 1200 R steht noch die Speed Triple 1050 zur Wahl. Aber da ich eher was bequemes und tourentaugliches mit Kardan möchte wirds wohl die R 1200 werden. ...
HarrySpar hat geschrieben:Demnach dürfte BMW ja dann nur noch ausschließlich 1200er Gs und S1000RRs bauen.
HarrySpar hat geschrieben:Bei den Alternativen würde ich die 1050er Speed Triple klar vorziehen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste