Tieferlegung

Alle Infos rund um die F 800 R.

Tieferlegung

Beitragvon Coke » 01.06.2011, 10:55

Hallo,

meiner einer ist ein Anfänger/Wiedereinsteiger.
Hatte vor kurzem das Vergnügen eine F800R einen Tag lang zu fahren. Diese hatte die mittlere Sitzbank...aber ging schon irgendwie. Musste auch nie an einer Steigung halten oä.
Daraufhin habe ich mir dann selber eine (gebrauchte) zugelegt, diesmal mit der tiefen Sitzbank.

Habe aber irgendwie den Eindruck das ich da nicht wirklich tiefer bin. Komme genauso schlecht mit den Füßen auf den Boden, lediglich mit den Fußspitzen (bin 1.63m).
Kann mir das nicht so recht erklären. Naja.

Auf jeden Fall versaut mir das natürlich das Handling im Stand enorm...sei es an der Ampel, beim Rangieren oder auch nur wenn ich rückwärts aus der Garage will.
Da ist nämlich in Garagenmitte am Boden ein Gegenstück zum Torschloß angebracht, vll 1cm hoch. Da schaffs ichs nicht drüber, da ich mit den Fußspitzen einfach nicht genug Kraft auf den Boden bringe....

Die Monster 620 eines Kumpels ist laut Datenblatt 5mm tiefer (Sitzhöhe) und wiegt eben ihre 15kg weniger, aber das sind gefühlt Welten. Da komme ich mit dem Fußballen auf den Boden und stehe wesentlich sicherer.
Gut, mag auch eventuell am V2 liegen, da wird der Schwerpunkt tiefer sein.

Also wollte ich die Maschine nun tieferlegen. Habe da auch schonmal Wilbers angeschrieben, aber bin unschlüssig ob ich da soviel investieren will (499€ das Federbein plus 139€ die Gabelfedern).
Wilbers riet mir zu einem gekürzten Federbein und anderen (linearen?!) Federn samt "Reduzierhülsen" für die Gabel.

Andere Möglichkeit wäre der Einbau einer anderen Feder hinten. Kostet natürlich wesentlich weniger.

Jetzt steh ich da nun....um das Ganze mal zu testen bietet sich die Austauschfeder an.
Dabei wichtig: wie schwierig gestaltet sich der Einbau?
Hat das schon mal jemand gemacht?
(Dazu muss man sagen das ich am PKW ALLES selber mache...also mir das ohne Probleme zu traue. Es eben nur noch nie getan habe.)

Und was hat das mit den Gabelfedern und diesen mysteriösen "Reduzierhülsen" auf sich?

Mit Durchstecken komme ich ja leider nicht weit, da ist der Lenker im Weg. Da sind vll 1cm, oder so, rauszuholen.

Bin sehr auf euer Wissen gespannt!
Besten Dank dafür im voraus,
Stephan
Coke
 
Beiträge: 6
Registriert: 03.05.2011, 08:35
Wohnort: Böblingen

Re: Tieferlegung

Beitragvon Eike » 01.06.2011, 11:03

Zuerst muß man mal sicher klären, welche Bank Du drauf hast:

Kein Sozius-Höcker: ganz tiefe Bank
Sozius-Höcker, aber kein Dreieck an der Seite: mittlere Bank (Das ist die, die BMW auf HP hat.)
Sozius Höcker + Dreieck an der Seite: hohe Bank

Alternativ zum tiefer legen kann man sich auch hohe Daytonas besorgen und diese eventuell auch nochmals bei Daytona erhöhen lassen. Das haben wir beide. Es bringt ordentlich was, allerdings denke ich, daß Du bei 1.63m nicht um eine Tieferlegung herum kommst.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Tieferlegung

Beitragvon Coke » 01.06.2011, 11:55

Hi Eike,

ich hab die tiefe Sitzbank...da bin ich sicher.
Hat auch keinen Höcker.

An der F800R damals hatte ich die mittlere Bank - die mit Höcker.

Und beim Händler stehen lauter F800R mit der hohen Sitzbank - Dreieck an der Seite.
Bei der geht gar nix...absolutes No Go.

Daytona? Dachte die Schuhe gibt's nur für Mädels.
Coke
 
Beiträge: 6
Registriert: 03.05.2011, 08:35
Wohnort: Böblingen

Re: Tieferlegung

Beitragvon Buster » 01.06.2011, 11:59

Vielleicht kann ein Polsterer auch noch etwas aus der Sitzbank rausholen. Wird dann halt was härter.
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: Tieferlegung

Beitragvon Eike » 01.06.2011, 12:34

Buster hat geschrieben:Vielleicht kann ein Polsterer auch noch etwas aus der Sitzbank rausholen. Wird dann halt was härter.


Die tiefe Sitzbank ist quasi ein Brett, da kann man nichts mehr rausholen. Die sollte man eigentlich mit Gel auspolstern, damit sie einigermaßen bequem wird.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Tieferlegung

Beitragvon Eike » 01.06.2011, 12:42

Coke hat geschrieben:Daytona? Dachte die Schuhe gibt's nur für Mädels.


http://www.daytona.de/index.php?page=447

Am Ballen bringt der vielleicht auch nur 2cm, aber es ist ein gutes Gefühl, falls man doch mal im Stand kippelt: Man hat sofort festen Stand mit der Ferse und kann so die Maschine besser halten.

Ich habe mit bei Daytona die Sohle noch etwas erhöhen lassen (ca. 90€). Es ging zwar vier Jahre ohne große Probleme auch so, aber wenn die Straße abschüssig war, mußte ich doch immer aufpassen. Da meine Frau definitiv eine Erhöhung brauchte, habe ich meine gleich mitgeschickt und habe jetzt auch ein besseres Gefühl.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Tieferlegung

Beitragvon fireblade60 » 01.06.2011, 12:48

Also an unserer F800R haben wir die Tieferlegung von VH und die Gabel ist 2 cm durchgesteckt. Etwas Höhe lässt sich noch reduzieren mit der Federvorspannung. Mit 1,60 ist man ja auch nicht so schwer. Außerdem sind die Gummipuffer an der Unterseite der Sitzbank im Bereich des Fahrers entfernt, das bringt nochmal 2 mm. So klappts auch mit dem Rückwärtsrangieren. Die hochgelegten Daytonas hatte der Vorbesitzer des Bikes auch. Damit waren auch die Fersen am Boden.

Bei der Tieferlegung wurde auch der Seitenständer gekürzt. Das hatte der Vorbesitzer bereits erledigt. Er hatte das Federbein und den Ständer eingeschickt und geändert zurückbekommen.
Benutzeravatar
fireblade60
 
Beiträge: 3
Registriert: 01.06.2011, 11:03

Re: Tieferlegung

Beitragvon Octane » 01.06.2011, 13:14

Ich würde die R nur als allerletzte Option tieferlegen. Da verliert man doch auch Schräglagenfreiheit. Die Daytonas bringen 6cm. Das sollte dann zusammen mit der tiefen Sitzbank reichen. Rangieren kann man übrigens auch wenn man neben der Maschine steht... Mache ich auch so da ich mit 1.75 und der hohen Sitzbank auch nicht mit den Fersen auf den Boden komme.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Tieferlegung

Beitragvon naidhammel » 01.06.2011, 13:20

Octane hat geschrieben:... Rangieren kann man übrigens auch wenn man neben der Maschine steht


und man muß ja auch nicht genau über den Huppel in der Mitte der Garage fahren, sondern einfach 10cm weiter links oder rechts. :roll:

ich würde auch das Moppe als letztes Tieferlegen.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Tieferlegung

Beitragvon Eike » 01.06.2011, 13:39

Octane hat geschrieben:Die Daytonas bringen 6cm.


Leider nicht, das ist die gesamte Fersenhöhe. Gegenüber einem normalen Stiefel sind es also vielleicht 3cm. Mit der Erhöhung bei Daytona kannst Du aber auf 6 cm mehr an der Ferse und vielleicht 3 cm am Ballen kommen. Würde ich mal testen, in dem ich mich auf Moped setze und etwas in der Höhe von jemandem unter die Stiefel packen lasse.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Tieferlegung

Beitragvon Octane » 01.06.2011, 13:44

Eike hat geschrieben:Leider nicht, das ist die gesamte Fersenhöhe. Gegenüber einem normalen Stiefel sind es also vielleicht 3cm.


Hmm ja stimmt. Sind wohl nur 6cm im Vergleich zur Messung ohne Schuhe...
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Tieferlegung

Beitragvon Eike » 01.06.2011, 14:03

Egal, er soll sich hal't erstmal barfuß auf den Bock setzen, dann bringen die Dinger auch 6 cm :mrgreen:

@fireblade

Das mit den Gummipuffern ist eine gute Idee, muß ich an der ST meiner Frau mal anschauen.

Gruß Eike
Zuletzt geändert von Eike am 01.06.2011, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Tieferlegung

Beitragvon Coke » 01.06.2011, 14:32

naidhammel hat geschrieben:
Octane hat geschrieben:... Rangieren kann man übrigens auch wenn man neben der Maschine steht


und man muß ja auch nicht genau über den Huppel in der Mitte der Garage fahren, sondern einfach 10cm weiter links oder rechts. :roll:

ich würde auch das Moppe als letztes Tieferlegen.

mfg

naidhammel


Ja das ist klar, das ich das versuche. Aber ab und an passiert's eben mal...dann denk ich mir "Was zur Hölle...." und merke dann das der kleine Hubbel wieder im Weg is :wink:

Das mit den Gummipuffern werde ich mir auch mal anschauen.
Die Schuhe ebenfalls...klingt sehr interessant. Habe aktuell sehr schmale Schuhe fürs Moped, die machen mich nicht größer als normale Straßenschuhe.
Außerdem gehöre ich zu der Sorte die für "mal eben zur Tankstelle" keine komplette Kluft samt Schuhe anziehen....also ab und an habe ich auch mal Straßenschuhe an.
(Aber bin keiner dieser Poser mit kurzer Hose, Shirt, Chucks und geilem, bunten Helm die auf ihrer SuperSportler den ganzen Samstagabend rumballern...)

Firma VH gucke ich mir auch mal an. Schätze die kürzen das Federbein?
Coke
 
Beiträge: 6
Registriert: 03.05.2011, 08:35
Wohnort: Böblingen

Re: Tieferlegung

Beitragvon night-blue » 01.06.2011, 15:07

Ich habe einen Motorradkollegen, der ist mit den hohen Daytonastiefeln bestens zufrieden. Bei ca. 165cm fährt er eine Honda VFR 800 und hatte genau das beschriebene Standproblem.
Eigene Erfahrung mit Daytonastiefeln: 1999 für 399,-- DM gekauft; 2011 im Februar für 86,70,-- EUR neue Sohlen und Schaltflächen bei Daytona draufmachen lassen (beide Sohlen durch, Schaltfläche rechts und links gebrochen). Die Stiefel sind immer noch dicht wie am ersten Tag. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei diesem "Made in Germany" unschlagbar. Dagegen kenne ich viele die beim bekannten "Höker" sehr "günstige" Angebote nahmen, die nach 2 Regenfahrten schon undicht waren.
Wer billig kauft, kauft (mindestens) zweimal :twisted: .

Wenn das immer noch nicht reicht -und erst dann- würde ich mit Federbein und Gabelfedern tiefer legen.
Viele unfallfreie Kilometer wünscht
night-blue

Wilbers: Lenkungsdämpfer, Federn, Öhlins-Federbein; Jungbluth: Sitzbank (umgepolstert)
hornig: Windschild; Wunderlich: Extenda Fender, tiefere Fußr. vorn, Throttle Rocker;
SW-Motech: Sturzpad Kit; Philips: XP Moto H7
Benutzeravatar
night-blue
 
Beiträge: 141
Registriert: 04.03.2011, 11:24
Wohnort: Ravensburg

Re: Tieferlegung

Beitragvon bikerbini » 01.07.2011, 08:09

Ich bin nur 1,56m und habe sie tieferlegen lassen, gleich beim Händler beim Neukauf. Hinten kam ein anderes Federbein rein, von Mizu. Vorne wurde dann die Gabel 1cm durchgesteckt und der Seitenständer gekürzt. Wurde auch gleich alles vom TÜV abgenommen und eingetragen. Hatte mir dann auch nur den Materialwert der Feder berechnet - denke ich. Denn beim Kaufvertrag war nur eine Position Tieferlegung von 129,- gestanden. Dann natürlich noch die niedrige Sitzbank, die wir in Eigenarbeit sogar noch ein klein wenig schmäler gemacht haben. Dünn genug, sprich bretterhart war sie ja schon. Dann die Federspannung noch etwas reduziert. Jetzt komme ich zumindest mit beiden vorderen Fußballen runter, wie bei meinen vorherigen Mopdes auch. Muß halt reichen. Wobei, das mit den Gummistoppern unter der Sitzbank könnte ich auch mal ausprobieren.

Zum Fahren kann ich nur sagen, mein Mann hat die Gleiche in "Normalgröße" und ist beide mal Vergleich gefahren. Er konnte kein Unterschied im Handling, Kurvenverhalten etc. ausmachen. Aufgesetzt habe ich sie bisher auch noch nicht - bin aber auch noch am Einfahren.

Die Schuhe hatte ich bei meinen vorigem Moped(GSR600) auch mal ausprobiert. Konnte aber nicht mehr gescheit Kuppeln und habe sie deshalb wieder zurückgeschickt.

Gruß Bikerbini
bikerbini
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2011, 13:10

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum