Inspektionskosten

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Art Vandelay » 31.05.2011, 08:40

Was ich mich dabei frage (ich hab erst ~2.500 km auf meiner ersten BMW), wozu eigentlich Jahresinspektionen UND Service? Ich mein, bei dir wurde ja jetzt wirklich ein kompletter Service gemacht, obwohl der erst bei 10.000 fällig wär. Ich dachte, die Jahresinspektionen sind irgendwas kleines.

Aber so hat man ja überhaupt nichts von den im Vergleich zu Ducati & Co langen Serviceintervallen von 10.000 km, wenn sowieso jedes Jahr ein kompletter Service gemacht wird - in dem Falle bei 5.000 km und in der Hälfte des Intervalls.

Dann könnte man es gleich so machen, wie ich es vom Auto her kenne: "Nächstes Service in 10.000 km oder in 1 Jahr, je nach dem, was früher eintritt."

So steigt man ja ziemlich doof aus. Und aufgrund der Garantie und Hoffnung auf Kulanz im Falle des Falles muss mans ja aber machen lassen.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Inspektionskosten

Beitragvon infernus » 31.05.2011, 09:36

ja, leider ist es so. nach spätestens 1 jahr oder 10.000km. wobei bremsflüssigkeit wird im normalfall alle 2 jahre gewechselt. jedoch beim ersten mal schon nach einem jahr.
diese langen intervalle haben nur für vielfahrer vorteile. oder halt wenn die garantie aus ist. dann reicht es sicher, wenn man den ölwechsel nach 2 jahren macht wenn man im jahr 5.000km runterkurbelt.... nach der garantiezeit mache ich das service sowieso selber. zum ventile einstellen habe ich einen fachkundigen freund der mir da über die schulter schauen kann.
infernus
 
Beiträge: 38
Registriert: 07.07.2010, 11:03

Re: Inspektionskosten

Beitragvon duck » 31.05.2011, 09:44

Art Vandelay hat geschrieben:Service in 10.000 km oder in 1 Jahr, je nach dem, was früher eintritt.".

Genau so ist es aber bei BMW- Wenn du die 10.000km in 2 Monaten zusammen haben solltest, ist sogar auch wieder eine Service fällig-

Mhh- warum überhaupt solche Vorgaben? :?: -

ok- Manche Sachen Altern (Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit?) Schläuche und div. Dichtungen (alles mit Weichmachern)- das würde die Zeitliche Begrenzung erklären-

Manche Sachen verschleißen- Bremsen, Ventielspiel etc.- das würde die KM Begrenzung erläutern.. Aber alles in allen schon merkwürdig, weil theoretisch ja auch das Maximum 1 Jahr währe in den man 10.000km fährt- da wäre die Zeit und die KM "ausgenutzt"----
Freude am Fahren :-)
-Markus-
Benutzeravatar
duck
 
Beiträge: 188
Registriert: 20.08.2009, 17:12
Wohnort: Ende vom Ruhrpott

Re: Inspektionskosten

Beitragvon naidhammel » 31.05.2011, 10:21

und eine höhere Mehrwertsteuer habt Ihr ja auch in Österreich, so dass es in D immer etwas preiswerter sein wird. :mrgreen:

mfg

naidhammel

P.S.: Ich weiß ich bin ein Erbsenzähler. :mrgreen:
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Art Vandelay » 31.05.2011, 10:38

Genau! Und die Mechaniker, die das Service machen, sind auch keine 1-Euro-Jobber. Sondern die verursachen echt Personalkosten, die natürlich weitergegeben werden müssen. :mrgreen:
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Eike » 31.05.2011, 13:08

duck hat geschrieben:
Art Vandelay hat geschrieben:ok- Manche Sachen Altern (Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit?) Schläuche und div. Dichtungen (alles mit Weichmachern)- das würde die Zeitliche Begrenzung erklären-


Stimmt zwar, aber bei Autos gibt BMW ja auch zwei Jahre maximal vor. Ich mache die Service nach Km selbst, also so alle 2 Jahre.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Wobbel » 31.05.2011, 21:10

Ich finde die Diskussion über die Inspektionskosten schon interessant.
Ständig wird sich über die Kosten oder die Intervalle oder was auch immer beschwert.
Ich will hier kurz schildern wie sich meine Kosten verteilen und denke das wird bei vielen anderen ähnlich sein.

Ich habe in 1,5 Jahre und 21500 km folgende Kosten gehabt.

Benzin: 1360,00 €
Zubehör: 1300,00 €
Verschleiß: 840,00 €
Inspektion: 470,00 €

Ups die bösen bösen Inspektionskosten sind der kleinste Posten. :oops:

Jeder kann das mit der Wartung halten wie er will. Ich denke ich gebe so viel Geld für dieses Hobby aus und wie man sieht ist die Wartung der kleinste Posten. Natürlich kann ich Ölwechsel und Bremsbeläge tauschen und diverse andere Sachen selbst machen. Mir ist es aber lieb wenn ab und an mal ein Fachmann meine Motorrad in Augenschein nimmt und
so z. B. schleichende Mängel die ich selbst nicht merke feststellt.
Gibt mir jedenfalls ein gutes, sicheres Gefühl. :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Eike » 31.05.2011, 21:47

Das sichere Gefühl kann man sich beim TÜV holen oder mit zunehmender Erfahrung selbst. Die Berichte, nach denen Leute mit nicht richtig reparierten Motorrädern aus der Werkstatt kamen, sind ja auch nicht sooo selten :wink:

Ich sehe das nicht nur aus Sicht des Geldes: Inspektion heißt hinfahren, mit dem Zug zurück und nachmittags das gleiche umgekehrt noch einmal. Zeitaufwand mindestens drei Stunden, mit Leihmaschine immer noch gute zwei. Inspektion heißt Bier nehmen :mrgreen:, in den Motorradschuppen gehen und Basteln. Eine Inspektion dauert inklusive mit den Benzingesprächen auch zwei Stunden, aber ich hatte Spaß, ein Erfolgserlebnis, was gelernt und noch 100€ gespart. Ich würde dafür fast was zahlen :wink: Da wir drei Motorräder haben, ergeben sich natürlich Synergieeffekte und auch die Anschaffung von Werkzeug amortisiert sich schneller.

Und stell Dir mal vor, Du könntest Deine Rechnung wie folgt aufstellen:

Benzin: 1360,00 €
Zubehör: 1800,00 €
Verschleiß: 640,00 €
Inspektion: 170,00 €

Und, wäre das schlechter :wink:

Zumindest wenn man etwas Spaß am Schrauben hat, gibt es eigentlich keine Alternative. Und das sage ich, obwohl ich vor zehn Jahren beim ersten Motorrad mich noch an gar nichts getraut habe.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Wobbel » 31.05.2011, 22:04

Wie gesagt jeder wie er will. Wer Spaß am Schrauben hat soll das selbst machen, habe ich bei meinem Vorgänger teilweise auch gemacht, werde ich bei der F/R bei jeder 2. Wartung vielleicht auch so halten .
Ich verwundere mich allerdings darüber das hier jede Menge Zubehör verbaut wird ESD für 500,00 – 600,00 € (und wenn der Sound nicht stimmt gleich der nächste) andere Spiegel, Griffe, Bremsflüssigkeitsbehälter für jede Menge Geld aber über Inspektionskosten wird sich regelmäßig aufgeregt.
Zum Thema schleichender Verschleiß, an meinem Vorgänger (R1150R) war das Radlager defekt habe ich nicht gemerkt.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Tazi » 21.06.2011, 19:45

Hi Allerseits :D

so... hatte meine Kleine auch zur 20.000 er gebracht beim km-Stand von 24.100 km :oops: (naja der Urlaub halt...)

BMW-Service...................... 5 AW.... 45,45 €
Ölwechsel mit Filterwechsel.... 2 AW.... 16,18 €
Ventilspiel prüfen................ 11 AW.... 88,99 €
Luftfiltereinsatz ersetzen........ 1 AW..... 8,09 €
Dichtmasse......................... 1 ST..... 11,10 €
Dichtungssatz...................... 1 STZ.... 40,80 €
Dichtring........................... 1 ST....... 1,03 €
Ölfilter............................. 1 ST...... 10,67 €
Filtereinsatz....................... 1 ST...... 13,41 €
Motoröl............................. 3 ST...... 29,52 €
______________________________________________

Gesamt Netto................................ 260,24 €

Wehrmachtssteuer 19%...................... 49,45 €
______________________________________________

Gesamt....................................... 309,69 €

So wie ich hier bisher die 20.000 er gesehen habe würde ich sagen das geht in Ordnung 8)

Leihmopped hatte ich diesmal keins, da sie mich vom Termin her dazwischen schieben mussten und ich mein Mopped Di nach Pfingsten abgegeben habe und Fr wieder abholen konnte. Hat aber alles gut geklappt und ich bin mit der Leistung zufrieden.
Die RDC war zusätzlich ausgefallen und wurde per Funk wieder am Steuergerät angemeldet. Ging alles auf Garantie... sehr schön!
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ~Christian~ » 21.06.2011, 20:28

Hab meine auch eben aus der 20.000er geholt inkl. neuem TÜV. Leider war es mit Ventilspiel prüfen nicht getan bei mir, mussten auch eingestellt werden *grrrr*

Hier die Posten (Preise brutto):
1x Ölfilter ..................... 12,70 €
1x Dichtring .................... 1,25 €
1x Luftfilter ................... 15,95 €
1x Dichtsatz ................... 48,55 €
1x Dichtung .................... 4,90 €
3l Elf Moto 10W40 ............ 40,35 €
5AW BMW Service ............ 40,00 €
2AW Ölwechsel+ Filter ....... 16,00 €
11AW Ventilspiel prüfen ..... 88,00 €
6AW Ventilspiel einstellen ... 48,00 €
1AW Luftfilter Tausch ........ 8,00 €
4AW Endkontrolle, Probef. .. 32,00 €
-------------------------------------------------
20.000er Inspektion ........ 355,70 €


1x Abgasuntersuchung ....... 21,90 €
1x Prüfvorführung ............. 4,76 €
1x TÜV ......................... 41,00 €
-------------------------------------------------
TÜV + AUK .................... 67,66 €

Gesamt: 423,36 €


Einfahrkontrolle: 133 €
10.000er: 170 €
20.000er: 355 €

Da kann ich eigentlich nicht meckern. Bin gespannt ob ich die 30.000er auch noch machen lasse oder ob ich bis dahin schon ne Neue habe.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Inspektionskosten

Beitragvon manulu » 24.06.2011, 17:52

Jahresinspektion bzw. Kundendienst 10.000km im BMW Service-Zentrum Dingolfing (BMW-Angehöriger)
Die Kosten sind sehr übersichtlich und die Leistungen Top.
Als BMW-Angehöriger habe ich 112 € gezahlt, nicht BMW-Angehörige würden 175 € zahlen.
Kann ich nur empfehlen ...
F800R Mj. 2014 ... Alles in Sakhir Orange bis auf Tankmittelteil, AC-Schnitzer Motorspoiler, Spark Auspuff (Baugl. Hattech), CP-Instrumentenabdeckung, Wilbers Gabelfedern (progressiv), 19er Silent Ritzel, Externes Accelerator Modul (nicht montiert), KN-Luftfilter, V-trec Brems- und Kupplungshebel, Rizoma Reverse Retro Lenkerendenspiegel, Rot-reflektierende Felgenrandaufkleber, Schwarze Emblemecken, Schwarze Schriftzüge, Diverse Teile pulverbeschichtet (Tankdeckel, Auspuffhalter, abgedrehte Lenkergewichte inkl. Schrauben, Gabelstabi), Bodystyle Hinterradabdeckung schwarz matt (nicht montiert);
Benutzeravatar
manulu
 
Beiträge: 181
Registriert: 18.12.2010, 11:03
Wohnort: Landshut
Motorrad: BMW F800R

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Eike » 24.06.2011, 18:13

manulu hat geschrieben:Als BMW-Angehöriger habe ich 112 € gezahlt, nicht BMW-Angehörige würden 175 € zahlen.


Nun ja, erst ordentlich draufschlagen und dann Rabatt geben :D Hier hat kaum jemand 175€ gezahlt...

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Jan04 » 25.06.2011, 07:32

Moin,
bei mir 150
Jan
Jan04
 
Beiträge: 2
Registriert: 10.05.2011, 21:09

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Dark Angel » 25.06.2011, 09:15

Ich hab für die Einfahrkontrolle im April €122,40 bezahlt.
Das Öl, Castrol Power1 4T, hab ich mitgebracht.
Benutzeravatar
Dark Angel
 
Beiträge: 38
Registriert: 23.02.2011, 19:41
Wohnort: Bad Dürrheim

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Stan_Ac und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum