Inspektionskosten

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Inspektionskosten

Beitragvon naidhammel » 04.02.2011, 14:01

Es gibt zwei Sachen, die ich immer regelmäßig machen würde:

- jährlicher Ölwechsel
- alle zwei jahre Bremsflüssigkeit (zieht nämlich Feuchtigkeit, auch wenn es ein geschlossenes System ist)

Somit lebt der Motor und man selber lange.

Was für ein Selbstmörder muß man sein, wenn man nur alle 5 Jahre die Bremsflüssigkeit wechselt. :roll: Sicherlich kommt es auf dei fahrleistung an, aber auch wo man fährt. In den Bergen ist es gefährlicher, da da die Bremsflüssigkeit wärmer wird und mit (zu) viel Wasser dann mal schnell versagen kann. -> bei nem Freund erlebt. Gott hab ihn seelig. :(

:-)

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Eike » 04.02.2011, 14:53

Wenn ich die Inspektionen nicht selber machen würde, würde ich auch zu BMW gehen. Es sind ja so im Schnitt 130€, da läßt sich nicht so viel in einer freien Werkstatt sparen.

Öl wechsele ich alle 10.000 Km, also ca. alle 2 Jahre. Das ist beim Auto auch so. Ich habe bisher noch keinen Grund gehört, warum das Öl über den Winter schlecht werden soll.

Bremsflüssigkeit ist alle drei Jahre dran. Mache es demnächst das erste Mal selbst. Wenn es Spaß macht, kommt sie in Zukunft vielleicht öfter mal dran :D Zwei Jahre ist schon deswegen Unsinn, weil ein fester Intervall keinen Sinn macht. Man sollte es lieber jedes Jahr messen. Wenn die Autoindustrie jedoch das billige Messen ablehnt und statt dessen einen festen Intervall fordert, schreit das förmlich nach Gewinnmaximierung. Ich habe bisher noch in keinem Forum gelesen, daß jemand nach zwei jahren gemessen hat und das Gerät gelb oder gar rot angezeigt hat. Ich habe aber schon sehr oft gelesen, daß Jahre alte Bremsflüssigkeit noch völlig ok war. Die Anzahl der Unfälle aufgrund veralteter Bremsflüssigkeit muß auch im Promillebereich liegen, denn ich habe davon noch nie gehört. Obwohl da draußen mit Sicherheit hunderttausende Dosen und auch Motorräder rumfahren, deren Bremsflüssigkeit uralt ist.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Inspektionskosten

Beitragvon naidhammel » 04.02.2011, 15:33

Da stimme ich Dir zu, dass man Öl auch mal alle 2 jahre oder Bremsflüssigkeit alle 3 Jahre wechseln kann.

ich habe aber auch geschrieben, dass es auf die Fahrweise, die zurück gelegte Strecke und die Beschaffenheit (bergig) der Strekce drauf ankommt.

Ich wechsle das Öl trotdzem weiterhin alle zwei Jahre, da Öl aus meiner Sicht für den Motor wichtig ist und mich die paar € im Jahr nicht umbringen. Das Öl wechsle ich immer am Ende der Saison und auch nur, nachdem ich gefahren bin, damit das Öl besser herausläuft.

Und auch bei der Bremsflüsskeit weiß ich inzwischen, dass bei meiner Fahrweise alle zwei Jahre OK ist. Bei anderen kann es sicher anders sein, aber alle 5 jahre ist definitiv zu spät, auch wenn ich nur 1.000km im Jahr fahren würde.

Durch meine neue R muß ich ja (leider) soweiso am Anfang zum Freundlichen. Bei meienm Freundlichen war ich alelrdings noch nicht, mal schauen, wie er beim ersten Besuch bzw. den Folgebesuchen so ist und wie die Preise aussehen.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Inspektionskosten

Beitragvon 800power » 05.02.2011, 08:57

Mit Öl das älter als ein Jahr ist könnte ich leben,aber bei Bremsflüssigkeit die älter als zwei Jahre ist hört der Spass dann auf,Leute,davon hängt Euer leben ab...
Bei einem Defekt in den ersten Jahren sieht es dann auch mit Kulanz sowieso besser aus wenn man es beim Händler machen ließ.
Ausserdem hätte ich die Befürchtung das sich deswegenn der Druckmodulator verabschiedet wegen der Feuchtigkeit im System,das hatte man früher gerne an den R1150.
Da hatte ich bei meiner R 1150r immer etwas Bammel weil der Vorbesitzer in 9 Jahren nur 6600 Km draufgefahren und deswegen nur zweimal die Bremsflüssigkeit wechseln ließ,zum Glück hatte ich nie defekte daran.
800power
 

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Eike » 05.02.2011, 12:51

Du hast ja völlig Recht. Nur sollte man nicht so obrigkeitshörig sein :wink: Stell Dir vor, BMW bringt eine neue Inspektionsanweisung raus, in der steht, daß ab sofort jedes Jahr Bremsflüssigkeit gewechselt werden muß. Dann lebst Du auf einmal lebensgefährlich :D

Mich stört nur, daß niemand den Wassergehalt der Flüssigkeit einfach mißt. So ein Meßgerät kostet bei Louis 20€. Der Zahnriemen ist ja nun auch ein wichtiges Teil, trotzdem wird der nur optisch geprüft, keiner wechselt ihn alle paar Jahre pauschal. Ich habe halt' bisher auch noch keinen schlüssigen Beweis für die Notwendigkeit des Wechselns alle zwei Jahre gefunden, außer der ständig verbreiteten Todesangst natürlich :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ronne » 05.02.2011, 15:33

Also bei unserer F ist das wechseln der Bremsflüssigkeit nun auch nicht so das Problem. Wer sowas aber bei seiner Maschine mit Integral ABS in seiner Garage selber macht, mit dem würde ich dann nicht unbedingt mitfahren wollen. 8)

Gruß ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Robbi » 01.03.2011, 21:30

Hallo ,
ich surfe hier eigentlich nur rum weil ich auch mal wissen wollte was ne 10.000 er kostet, wei die bie mir bald fällig und da ich dachte, dass da Ventile eingestellt werden müssen.
Habe auch das Schwitzen an der linken Seite. Ich müsste, glaube ich eigentlich zum :-) weil ich ne Garantieverlängerung vom Vorbesitzer übernommen hab. Die läuft jetzt noch ein Jahr. Ich werd mal wegen dem Schwitzen frage , da müsste er ja die Ventildeckeldichtung tauschen. Dann könnte er auch in einem die Fühlerlehre drunterhalten.

Ach ja ich red' von ner GS, dürfte dem Motor aber egal sein.

Aber hier mein Beitrag zu dem eigentlichen Thema. mein Vorbesitzer hat zwei Rechnungen :

1. Inspektion KM 1060:
11 AW 7,50 82,54
1 St. Dichtring 1,26
2,9 l Castrol 20 W 50 10,04 29,12
1 St. Ölfilter 11,18
Summe netto 124,10
MWSt 23,58
Brutto 147,68

2. Bremsflüsskeit wechseln:
0,3 l Dot 4 5,00 1,50
5 AW 7,51 37,53
Summe netto 39,03
MWSt 7,41
Brutto 46,44

Macht zusammen 194,12

Ob er ein Leihmopped hatte weis ich nicht. Durchgeführt 01.+02.03.2010 bei Wegner in Solingen.

Da ja Bremsflüssigkeit letztes Jahr erst gewechselt wurde kann ich das ja dieses Jahr schludern.

ich glaube, ich frage morgen mal in Bonn bei der NL. Was er zu dem Thema sagt. Alternativ vieleicht noch den Hackvort. wenn mir die Antwort nicht gefält.

Gruß

Robbi

PS:
mirfällt auch gerade auf, dass die AW von eine auf den anderen Tag um 1 Cent teurer geworden ist. Wen das so weiter geht sind das 48,666 % Inflation pro Jahr. :shock:
Das ist ja mal Writschaftswachstum. :roll: Oder wie Schmidt* sagte:
"Lieber 1 % mehr Inflation als 1 % mehr Arbeitslose" :wink:

* für die jüngeren unter uns: Helmut Schmidt war Bundeskanzler von 1974 -1982. :mrgreen:
Ride free

Robbi

PS:
Dieses Jahr wieder Sternfahrt der Biker-Union für unser Rechte vom 23.-27.08.2011 aus ganz Deutschland nach Berlin
http://www.bikerunion.de/sternfahrt/frame.htm
Robbi
 
Beiträge: 3
Registriert: 02.08.2010, 15:10

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Eike » 01.03.2011, 23:17

Robbi hat geschrieben:Das ist ja mal Writschaftswachstum. :roll: Oder wie Schmidt* sagte:
"Lieber 1 % mehr Inflation als 1 % mehr Arbeitslose" :wink:

* für die jüngeren unter uns: Helmut Schmidt war Bundeskanzler von 1974 -1982. :mrgreen:


Schmidt sagte meines Wissens: "Lieber 5% Inflation als 5% Arbeitslose" und begründete damit eine massive Konjunkturpolitik auf Schuldenbasis. Am Ende hatte er übrigens beides :wink: Schmidt ist ja ein netter Kerl, aber in Wirtschaftspolitk war er leider ein totaler Versager, wie eigentlich alle Sozialdemokraten. Unter ihm erfolgte der immer tiefere Einstieg in den Schuldenstaat, wovon sich die Politik unter aller Parteien nie wieder erholt hat.

On Topic: 50€ für den Bremsflüssigkeitswechsel - Klasse, dann weiß ich ja jetzt, was ich letztes Wochenende bei 3 Mopped neben viel Zeit gespart habe

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Inspektionskosten

Beitragvon naidhammel » 02.03.2011, 23:43

Robbi hat geschrieben:...mirfällt auch gerade auf, dass die AW von eine auf den anderen Tag um 1 Cent teurer geworden ist. Wen das so weiter geht sind das 48,666 % Inflation pro Jahr. :shock:
...


Also ich kenne das nur von PKW´s, aber da gibt es 3-4 AW-Gruppen, je nach Schwierigkeitsgrad der durchzuführenden Arbeit. Aber 1 ct. ist nun wirklich schon komisch, denn normalerweise sollten es schon 10-100ct Unterschied sein.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Inspektionskosten

Beitragvon motard800 » 22.03.2011, 21:22

21.03.2011, 920Km
Einfahrkontrolle 10AW 68,50
Dichtring 1,05
Motoröl 3L 36,39
Ölfilter 10,67
Kühlerfrostschutz 0,2L 1,47
MwSt. 22,44
TOTAL 140,52

Hätter schlimmer sein können :wink: !

Gruß
Motard
F800R alpinweiss/schwarz, Windschild Sport, LED-Blinker, Bordcomputer, ABS, hohe Sitzbank, Griffheizung, AC Schnitzer STEALTH ;-)
Bild
Bild
Benutzeravatar
motard800
 
Beiträge: 33
Registriert: 30.11.2010, 18:30
Wohnort: Weißenburg

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Eike » 22.03.2011, 21:32

Daß sich ein BMW Händler traut, 0,2l Kühlerfrostschutz aufzurufen ist schon krass. Dabei kann dieser ja nur im Werk zu wenig eingefüllt oder aber verloren gegangen sein. Beides ist eigentlich eher Garantie.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Inspektionskosten

Beitragvon motard800 » 22.03.2011, 21:40

Spuren eines Flüssigkeitsverlustes waren am Motorrad nicht feststellbar; die Motortemparatur war auch zu keiner Zeit erhöht, also mache ich mir erst einmal keine Sorgen und gehe von einer Gewinnmaximierung des :D aus. Bei 1,47€ aber viel zu wenig um sich drüber aufzuregen. Aber ich werde es im Auge behalten :wink: !

Gruß
Motard
F800R alpinweiss/schwarz, Windschild Sport, LED-Blinker, Bordcomputer, ABS, hohe Sitzbank, Griffheizung, AC Schnitzer STEALTH ;-)
Bild
Bild
Benutzeravatar
motard800
 
Beiträge: 33
Registriert: 30.11.2010, 18:30
Wohnort: Weißenburg

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Piper » 23.03.2011, 11:05

Hallo,

ich war beim freundlichen Händler und habe für die Inspektion, 270 Euro bezahlt.

Wenn die Gewährleistung rum ist, hat der mich gesehen.

Habe die Maschine letztes Jahr gekauft und auch bereits die 1000er Inspektion hinter mir.

Nun war die Frühjahrsinspektion mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel usw. dran.

Nichts desto trotz, der Händler hat gut zugeschlagen

Grüße Piper
Piper
 
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2010, 12:08

Inspektionskosten

Beitragvon Kajo » 23.03.2011, 19:59

Bei meinem Freundlichen hat die jährliche Durchsicht in Verbindung mit der 10.000 Km Inspektion, ebenfalls mit Wechsel der Bremsflüssigkeit, 210,00 € gekostet.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Inspektionskosten

Beitragvon naidhammel » 24.03.2011, 00:00

Warum heult Ihr immer (fast) alle über die hohen Wartungskosten?

Sie sind nicht HOCH!!!

Bisher empfinde ich es jedenfalls so. :mrgreen:

mfg

Gordon

P.S.: Und nein, ich arbeite nicht bei7für BMW!!!
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum