Kühlmittelstand kontrollieren

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Kühlmittelstand kontrollieren

Beitragvon Tromba » 06.03.2011, 20:44

Moin,

kann mir jemand einen Tip geben, wie ich bei der ST den Kühlmittelstand kontrollieren kann? :?:
Da gibt es ja den kleinen Schlitz in der Verkleidung, der einen Blick auf den Ausgleichsbehälter für die Kühlerflüsigkeit erlaubt. Leider konnt ich da bei meiner kürzlich erworbenen ST rein gar nichts erkennen. Sah aus, als sei er leer. Auch eine Freund konnte nichts erkennen. Heute habe ich die Verkleidung abgebaut und gesehen, dass der Kühlmittelstand prima auf Maximum stand. :D
Habt Ihr einen Tip, wie ich den Kühlmittelstand ohne Schrauberei kontorlliern kann. Ist der Kühlmittelstand eventuell besser zu erkennen, wenn der Augleichsbehälter nicht ganz voll ist?
Vieleicht bin ich ja auch nur zu doof? :oops:

Gruß Dietrich
Tromba
 
Beiträge: 5
Registriert: 01.01.2011, 13:06

Re: Kühlmittelstand kontrollieren

Beitragvon Neotype » 06.03.2011, 20:51

Tja...der Schlitz ist gerade mal für den A****!! :D :D Ich baue meine Seitenverkleidung immer ab um den Kühlmittelstand zu kontrollieren. Das hätte BMW irgendwie besser lösen müssen. Selbst der :D konnte den Stand nicht ablesen und musste die Verkleidung abbauen.
Benutzeravatar
Neotype
 
Beiträge: 287
Registriert: 24.08.2010, 20:00
Wohnort: Frankenthal
Motorrad: F 800 ST

Re: Kühlmittelstand kontrollieren

Beitragvon Mimi » 06.03.2011, 20:55

Das ist DER Runninggag unter den ganzen Spielerein an unserm Motorrad! :D

Ich schließe mich Neotype an und auch mein Händler meinte das gleiche. Selbst wenn man ne Taschenlampe reinhält und den Behälter hinterleuchten will, das Plastik is so dick, man erkennt den Füllstand nicht.

Aber Achtung: Ich hab mir beim Wiederanbaun der Verkleidung ein Gewinde vom Spiegel zerlegt, das musste dann nachgeschnitten werden. Lästig sowas
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Kühlmittelstand kontrollieren

Beitragvon Tromba » 06.03.2011, 21:01

Danke! Ihr beruhigt mich! :D
Ich hatte schon Sorgen, dass alle kein Problem damit haben und ich der Depp bin.

Gruß Dietrich
Tromba
 
Beiträge: 5
Registriert: 01.01.2011, 13:06

Re: Kühlmittelstand kontrollieren

Beitragvon Neotype » 06.03.2011, 21:06

Das dachte ich anfangs auch.
Aber wie Mimi treffend gesagt hat....DER Runninggag bei unserem Bike !! :lol: :lol:

Entweder hätte BMW den Schlitz ganz weg lassen sollen, oder es so einrichten, dass man den Kühlmittelstand ohne Probleme ablesen kann.
Benutzeravatar
Neotype
 
Beiträge: 287
Registriert: 24.08.2010, 20:00
Wohnort: Frankenthal
Motorrad: F 800 ST

Re: Kühlmittelstand kontrollieren

Beitragvon Heiko-F » 06.03.2011, 21:57

Ja ist von BMW leider schlecht gelöst die Sache.Um sicher zu gehen sollte man die Verkleidung immer abbauen. :cry: :cry: :cry:
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Kühlmittelstand kontrollieren

Beitragvon Satan Claus » 07.03.2011, 11:10

Schliesse mich den Vorpostern an. Vielleicht kriegen sie ja mal ein kleines Deckelchen mit einem Schnellverschluss hin.
Oder man würde an den entscheidenden Stellen durchsichtige Materialien verwenden. Sogar ein Peilstab wäre denkbar.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: Kühlmittelstand kontrollieren

Beitragvon Moni66 » 07.03.2011, 19:17

Ich muss gestehen, dass ich das gar nicht mehr versuche. Da ich jedes Jahr zum Pflegedienst / Inspektion muss (irgendjemand fährt zu viel mit dem Möp), gehe ich davon aus, dass in dieser Zeit nicht so viel Kühlmittel verschwindet, dass es haarig werden könnte :oops:
Running Gag: Noch besser finde ich den Ölmessstab :!: An den kommt man prima ran, aber so richtig Aussagekräftiges zeigt der auch nicht an. Glücklicherweise verbraucht die Kleine ja praktisch kein Öl, so dass es bis zur nächsten Inspektion passt.

Grüße,
Moni
CARPE DIEM
Benutzeravatar
Moni66
 
Beiträge: 74
Registriert: 10.10.2009, 09:16
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Kühlmittelstand kontrollieren

Beitragvon Tromba » 10.03.2011, 00:01

Herzlichen Dank!!! :D
Da sind ja gleich zei meiner Problemchen gelöst.
Das Messen des Ölstandes fan ich auch sehr problematisch. Konnte nicht richtig erkennen, wo der der Pegel nun genau liegt. Habe beschlossen, dass er mittig zwischen Min und Max steht. :|
Beruhigend, dass es anderen auch so geht.

Gruß, Dietrich
Tromba
 
Beiträge: 5
Registriert: 01.01.2011, 13:06

Re: Kühlmittelstand kontrollieren

Beitragvon F800STKalli » 10.03.2011, 09:16

Wieso ist der Ölmessstab nicht aussagefähig? Das in der Betriebsanleitung angegeben Prozedere ist bescheuert. Die wollen einfach nur, dass der Ölstand bei Betriebstemperatur kontrolliert wird. Ich mache das nach dem Fahren. Motor ist warm, Ölmessstab rausdrehen, abwischen, auflegen, raus, gucken, reindrehen.

Welche Aussage erwartet Ihr denn? Soll da eine ml-Skala mit drauf sein?

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach


Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum