Super E10

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Super E10

Beitragvon HarrySpar » 28.02.2011, 10:37

Anscheinend ist im alten Super (E5) derzeit so gut wie gar kein Ethanol mehr drin.

Siehe: http://adactestblog.wordpress.com/
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Super E10

Beitragvon Tito_2000 » 02.03.2011, 19:04

Branche: Wegen Engpass Biosprit E10 tanken
Von Georg Ismar, dpa

Berlin. Mit einem eindringlichen Appell an die Autofahrer hat die Mineralölwirtschaft zum Umstieg auf das neue Bio-Super E10 aufgerufen. «Wir haben wirklich große Probleme», räumte Klaus Picard, der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes (MWV), am Mittwoch in Berlin ein.

Verunsicherte Autofahrer meiden derzeit den neuen Bio-Sprit und sorgen damit an den Tankstellen für massive Engpässe bei den alternativen Sorten wie Super Plus mit 98 Oktan.

Picard rief die Autofahrer auf, das Super-Benzin mit einer Beimischung von zehn Prozent Ethanol zu tanken. Nach neuen Berechnungen würden dies 93 Prozent der in Deutschland angemeldeten Autos vertragen. Er machte die Verunsicherung unzureichend informierter Verbraucher für das Problem verantwortlich.

Hintergrund für die E10-Einführung sind Regelungen von EU und Bundesregierung, mit denen höhere Biokraftstoffquoten durchgesetzt werden. Picard betonte: «Wir erfüllen nur gesetzgeberische Vorgaben.»

Das Problem ist, dass die Autofahrer verstärkt 98-Oktan-Benzin mit nur fünf Prozent Ethanol (E5) tanken, welches aber nur noch in kleinen Mengen angeboten wird, um E10 mit zehn Prozent Ethanol in den Markt zu bringen. Einige Tankstellen müssten derzeit drei bis vier Mal pro Tag mit Super Plus beliefert werden, sagte Picard.

Die Super-Plus-Produktion könne aber nicht beliebig ausgeweitet werden, da Raffinerien laut Picard maximal 20 bis 30 Prozent 98-Oktan-Sprit herstellen können. Sollte sich die Lage nicht entspannen, müssten bereits Ende der Woche die ersten Raffinerien den Betrieb einstellen - weil sie auf randvollen Tanks mit E10 sitzen.

Der etwa aus Weizen, Rüben oder Mais gewonnene Anteil Bio-Ethanol wird erst beim Abfüllen auf die Tankwagen beigemischt. Der Grundstoff ist aber kaum ins Ausland zu verkaufen, da jedes Land spezielle Spritmischungen hat. Picard sprach von einem «Rumpfkraftstoff», der erst umgearbeitet werden müsse, was mit erheblichen Kosten verbunden sei. «Wir haben eine Balkanisierung in Europa», sagte er mit Blick auf den Flickenteppich an Vorgaben für diverse Spritmischungen.

Sollte E10 ein Ladenhüter bleiben, sollen als Folge laut Picard aber nicht die Raffinerien stillstehen. Vielmehr solle dann wieder mehr herkömmliches Benzin E5 hergestellt werden, betonte Picard. Allerdings müsse die Branche eine Quote von zehn Prozent Ethanol schaffen: Für jeden zu wenig beigemischten Liter drohen Strafzahlungen von 40 Prozent. Die Bundesregierung will mit mehr Biosprit die Abhängigkeit vom Öl verringern und mehr Klimaschutz erreichen. E10 soll helfen, den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids CO2 zu verringern.


Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständischer Mineralölunternehmen, Elmar Kühn, unterstützte Picard in dessen Werben, mehr E10 zu tanken: «Es gibt mit diesem Kraftstoff keine technischen Probleme, er ist hervorragend geeignet.» Es habe eine lange Testphase gegeben und der Bio-Sprit habe hochwertigste Qualität. «Alle Ängste, die da rumwabern, sind unbegründet.» Autofahrer sollten sich vor dem Tanken informieren, ob ihr Auto E10 verträgt.

Verwirrung an der Zapfsäule

An deutschen Zapfsäulen herrscht Verunsicherung: Seit Jahresbeginn können sich die Kunden für den Bio-Sprit E10 entscheiden, viele Fahrer zögern jedoch und lassen die neue Benzinsorte bisher zum Ladenhüter werden. Neben der Gewohnheit dürfte dies vor allem folgende Gründe haben:

- VERTRÄGLICHKEIT: Dem «Bio-Super» sind bis zu zehn Prozent Bioethanol beigemischt, das aus Rüben, Mais oder Weizen gewonnen wird. Gut neun von zehn Pkw (93 Prozent) können zwar mit E10 betankt werden, bei Fahrzeugen deutscher Hersteller sind es nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) sogar 99 Prozent. Rund drei Millionen Pkw vertragen den neuen Bio-Kraftstoff jedoch nicht. Bei einigen Modellen können durch den höheren Ethanol-Anteil Motorteile korrodieren und -dichtungen zerfressen werden. Aus Angst vor solchen Schäden sind viele Kunden verunsichert.

- PREIS: Für Halter jener Pkw, die den neuen Sprit nicht verwenden sollten, wird es erst einmal teurer. Denn die Mineralölunternehmen wollen aus Kapazitätsgründen das bisherige Superbenzin mit fünf Prozent Ethanol (E5) und 95 Oktan vom Markt nehmen. Die betroffenen Kunden müssten dann auf das teurere Benzin mit 98 Oktan ausweichen. Bei den alternativen Sorten gibt es schon Engpässe. Doch auch neue E10-Kunden können nicht unbedingt sicher sein, dass der Bio-Kraftstoff dauerhaft günstig bleibt. Denn E10 ist in der Produktion eigentlich teurer als der alte Kraftstoff.

- WENIGER ENERGIE: Ein weiterer Grund für die Zurückhaltung dürfte sein, dass man mit Biobenzin wegen des höheren Ethanolanteils mehr Treibstoff für dieselbe Strecke benötigt. Experten gehen von einem Mehrverbrauch von bis zu drei Prozent aus.

- NUTZEN FÜR DIE UMWELT: Ob E10 tatsächlich umweltverträglicher ist, wird kontrovers diskutiert. Naturschutzverbände sprechen von einer Mogelpackung. Denn für die Ethanolproduktion seien zusätzliche Ackerflächen nötig, was sogar höhere Kohlenstoffdioxid-Emissionen anfallen lassen könnte. Aus Umweltsicht sei «Agrosprit» nicht besser als herkömmliches Benzin.


Quelle: AZ-web.de


Mein Kommentar:
Ich kann es kaum glauben, aber es funktioniert ! SEHT IHR DAS ? Wir können doch noch etwas erreichen, die Mineralölkonzerne sitzen nun auf heissen Kohlen, die Regierungen werden sich bald etwas einfallen lassen müssen wenn sie merken, dass wir das E10 boykottieren und es nicht verkauft wird. LASST EUCH KEINE ANGST MACHEN: Auch wenn die Konzerne drohen, Super E5 vom Markt zu nehmen, werden sie dies nicht tun, DENN "In Deutschland sind die Kraftstoffanbieter per Verordnung verpflichtet, E5-Sprit weiterhin anzubieten und zwar ZEITLICH UNBEFRISTET. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist." Quelle: Aussage des Umweltministers Röttgen gegenüber dem ADAC
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Super E10

Beitragvon Roadslug » 02.03.2011, 19:10

Liebe Mineralölkonzerne, ich verstehe eure Panikmache nicht. Macht doch E10 um 10-15Ct pro Liter billiger, dann werden wir es euch schon abnehmen. :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Super E10

Beitragvon Heiko-F » 02.03.2011, 19:43

Nee ,das geht garnicht.Wenn der Liter ab 10 Cent billiger wird machen die ja Riesenverluste. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Super E10

Beitragvon izdeliye » 02.03.2011, 19:54

Tja,
wat für Schuss, der nach hinten los ging. Wer weiß wo das Ethanol herkommt, wahrscheinlich hungert ein Teil der Welt, damit wir "güstigen und ökologischen" Biosprit fahren können. Ich werde das so lange wie möglich vermeiden. Und meine Simme bekommt Super plus. Unglaublich :roll:
izdeliye
 

Re: Super E10

Beitragvon HarrySpar » 03.03.2011, 11:31

Roadslug hat geschrieben:Liebe Mineralölkonzerne, ich verstehe eure Panikmache nicht. Macht doch E10 um 10-15Ct pro Liter billiger, dann werden wir es euch schon abnehmen. :mrgreen:
Roadslug

Die Mineralölkonzerne werden wohl ganz einfach das E5 immer teurer machen, so lange, bis ausreichend viele Leute E10 tanken.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Super E10

Beitragvon Eike » 03.03.2011, 11:41

Was aber mit dem Bestandsschutz kollidiert. Ob die zahnlose Bundesregierung dann was macht, ist aber was anderes. Auf jeden Fall werden die, die noch E5 tanken müssen, nicht glücklich darüber sein und eventuelle Rückschlüsse zum beispiel bei den anstehenden Wahlen ziehen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Super E10

Beitragvon Eike » 03.03.2011, 18:05

Das wars dann wohl erst mal mit E10

http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 09704.html

Wenigstens bleibt uns die Steuererhöhung von 2 Ct / l netto + Profitaufschlag.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Super E10

Beitragvon Roadslug » 03.03.2011, 18:26

Na toll, der Diesel-Kraftstoff soll also noch teuerer werde, als er eh schon ist. Gleichzeitig zahlen wir armen Diesel-Fahrer den mehr als doppelten Steuersatz bei der Kfz-Steuer.
Das ist jetzt zwar OffTopic, aber was mir weitaus mehr Sorgen bereitet als die Diesel-Preisentwicklung ist die Entwicklung des Heizölpreises und daran gekoppelt des Gas-Preises. Im Auto kann ich sparen, in dem ich nur die nötigsten Strecken fahre, auf Fahrgemeinschaften oder den ÖVN ausweiche. Aber die Heizung kann man schlecht abdrehen (fröstel).

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Super E10

Beitragvon bimpf » 03.03.2011, 18:45

habs vorhin in den nachrichten gesehen, verdient habens die pfeiffen mit ihrem kack e10 :twisted:
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Super E10

Beitragvon Markus-79 » 03.03.2011, 18:49

Roadslug hat geschrieben:Na toll, der Diesel-Kraftstoff soll also noch teuerer werde, als er eh schon ist. Gleichzeitig zahlen wir armen Diesel-Fahrer den mehr als doppelten Steuersatz bei der Kfz-Steuer.
Das ist jetzt zwar OffTopic, aber was mir weitaus mehr Sorgen bereitet als die Diesel-Preisentwicklung ist die Entwicklung des Heizölpreises und daran gekoppelt des Gas-Preises. Im Auto kann ich sparen, in dem ich nur die nötigsten Strecken fahre, auf Fahrgemeinschaften oder den ÖVN ausweiche. Aber die Heizung kann man schlecht abdrehen (fröstel).

Roadslug


wir haben fehrnwärme und einen elektroherd das dumme bei uns der durchlauferhitzer, der wenn ich mal baden will den stromzähler an seine grenzen bringt :roll: :roll:

mfg Markus
Benutzeravatar
Markus-79
 
Beiträge: 95
Registriert: 22.08.2010, 18:42
Motorrad: K

Re: Super E10

Beitragvon Kati_WM » 03.03.2011, 18:56

Die werden uns den E10 Sprit schon als E5 unterjubeln!
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Re: Super E10

Beitragvon Stepfn » 03.03.2011, 19:27

Kati_WM hat geschrieben:Die werden uns den E10 Sprit schon als E5 unterjubeln!


Das wäre ja wohl die Höhe... des können sie glaub nicht so einfach machen. Wer kommt denn für den Schaden auf, falls ein Motor verreckt, der die Bio-Brühe nicht verträgt?
Benutzeravatar
Stepfn
 
Beiträge: 282
Registriert: 26.10.2010, 10:55
Wohnort: Uhingen
Motorrad: F800R

Re: Super E10

Beitragvon Viking » 03.03.2011, 21:12

Stepfn hat geschrieben:
Kati_WM hat geschrieben:Die werden uns den E10 Sprit schon als E5 unterjubeln!


Das wäre ja wohl die Höhe... des können sie glaub nicht so einfach machen. Wer kommt denn für den Schaden auf, falls ein Motor verreckt, der die Bio-Brühe nicht verträgt?

Du natürlich, oder glaubst Du noch an den Weihnachtsmann ? Die haben in nächster Zeit noch viel mehr irgendwelchen Mist mit uns vor, die hohen Herren meine ich. Die kommen schon irgendwie an ihr Ziel, aber solange ich denen ein wenig zu viel Salz in die Suppe streuen kann, mach ich das gerne. Meine Stimme kriegen die von mir schon lange als riesen Smilie, somit mach ich meine Stimme ungültig. Und wenn sich einer der Herren Politiker mal für das Volk stark macht, finden die schon einen Grund ihn loszuwerden. Egal ob gefälschte Dr. Arbeit oder oder oder. Entschuldigung für Off Topic.
Zuletzt geändert von Viking am 04.03.2011, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: Super E10

Beitragvon Robbi » 03.03.2011, 22:00

Hallo,

was ich bisher gelesen habe :
In dem Link zu dem Pdf steht das Suzuki davon abrät ein Mopped mit E10 betankt länger stehen zu lassen. Das ist aber wohl nicht weil es Dichtungen angreift, sondern es sich in seine Besatandteile auflöst.

Die Frage ist : Wie passt das zu BMW die es uneingeschränkt freigeben? In dem Zusammenhang verstärkt dabei unseren Kälbchen die Neigung zum Kolbenfresser bei denen die als Vorführer gekauft wurden und folglich nicht liebevoll groß gezogen wurden?

Ich denke man sollte E10 nicht gerade übern Winter drin lassen oder wenn man weiß, dass man die nächsten paar Wochen nicht zum Fahren kommt.

In meinem Augen ist allerdings diesmal nicht die Mineralölindustrie für die Misere verantwortlich sondern die Hersteller. Ich habe gestern vergeblich auf BMW-Motorrad Website nach einem Hinweis zur Verträglichkeit von E10 gesucht.
Oder die Bundesregierung. Schließlich werden wir ja auch vom TÜV angeschrieben wenn unser Fahrzeug zur HU muss. Bei sicherheitsgefährdenden Rückrufaktionen gibt es ja auch die Möglichkeit für die Hersteller die aktuellen Halter von gewissen Fahrzeugtypen über das KBA ausfindig zu machen. Der Verkehrssicherheitsrat wird auch vom Staat bezahlt und mietet teure Werbeflächen um zu verhaltener Fahrweise aufzufordern. Hierfür ist Geld da aber wenn es um unser Eigentum geht nicht? Hier sollte sich der Staat mal an seine patriarchalische Pflicht erinnert fühlen.

Ein Gutes könnte die Sache haben:

Wenn es über den Preis verkauft wird bereitet es uns in den nächsten Wochen einen billgen Saisonstart wenn die Suppe in den Tanks bis dahin nicht umgekippt ist. :mrgreen:

In diesem Sinne

Schrott und Bullenfreie Saison

Guß

Robbi

PS:
Dieses jahr wieder Sternfahrt der Biker-Union für unser Rechte vom 23.-27.08.2011 aus ganz Deutschland nach Berlin
http://www.bikerunion.de/sternfahrt/frame.htm
Ride free

Robbi

PS:
Dieses Jahr wieder Sternfahrt der Biker-Union für unser Rechte vom 23.-27.08.2011 aus ganz Deutschland nach Berlin
http://www.bikerunion.de/sternfahrt/frame.htm
Robbi
 
Beiträge: 3
Registriert: 02.08.2010, 15:10

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum