Super E10

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Super E10

Beitragvon ronne » 20.02.2011, 19:42

Roadslug hat geschrieben:
Tazi hat geschrieben:Und eine weitere Sauerei bei der ganzen Sache ist, dass der Dieselkraftstoff ganz unbeteiligterweise munter mitzieht :evil:
Und mit dem Mopped wird soweit möglich... und sei es nur aus TROTZ... NUR E5 getankt!!!
Das stimmt so nicht ganz. Der Preis für den Diesel-Kraftstoff zieht nicht durch die E10/E5-Problematik mit, sondern er wird durch andere Ursachen gepuscht. Und zwar dadurch, dass weltweit die Nachfrage nach Diesel-Kraftstoff wesentlich stärker steigt als nach Otto-Kraftstoffen. Das heißt viele Raffinerien sitzen auf einem Überangebot von Otto-Kraftstoffen und müssen gleichzeitig Diesel-Kraftsoffe zukaufen um ihre Abnehmer versorgen zu können. Die Problematik wird im Winter durch die Nachfrage nach leichtem Heizöl deutlich verschärft, das ja letztendlich das gleiche Ausgangsprodukt ist. Der Heizölpreis dürfte diese Jahr wohl die 1€-Rekordmarke knacken und der Dieselpreis zieht munter mit.

Roadslug


Jo, wie jedes Jahr das selbe Gequatsche von da oben.
Ihr glaubt doch wohl nicht allen ernstes das irgendwo der Sprit knapp wird.

Gruß
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Super E10

Beitragvon Roadslug » 20.02.2011, 23:03

Von einer Verknappung war nicht die Rede. Lediglich davon, dass die erhöhte Nachfrage einer bestimmten Sorte deren den Preis nach oben treibt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Super E10

Beitragvon Roadslug » 21.02.2011, 00:33

Noch ein Hinweis zum Thema Verknappung:
Aus einer Tonne Rohöl kann eine Raffinerie etwa 290ltr. Otto Kraftstoff und 480ltr. Diesel und Heizöl erzeugen. Diese Anteile sind fest. Wenn also die Nachfrage nach Diesel und Heizöl steigt, muss die Raffinerie mehr Rohöl verarbeiten. Dabei steigt aber auch der erzeugte Anteil von Otto-Kraftstoff und falls alls der nicht abgenommen wird bleibt sie darauf sitzen. Ín vielen Fällen ist es für die Raffinerien günstiger das zu verarbeitende Rohölkontigent nicht zu erhöhen und die fehlende Menge von Diesel + Heizöl zuzukaufen. Das ist ist also vordergründig kein Problem der knapper werdenden Ressourcen sondern eine rein marktwirtschaftlich Strategie. Die Folgen, nämlich die erhöhten Preise, müssen leider wir Endverbraucher tragen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Super E10

Beitragvon HarrySpar » 21.02.2011, 12:07

Gestern im Bayerischen Rundfunk haben sie was von der Süd-Chemie in München gebracht.
Derzeit wird das Bioethanol hauptsächlich aus Weizen, Mais und Zuckerrüben gewonnen, also aus Lebensmittel, was den Sprit in Konkurrenz zu Lebensmitteln stellt.
Die Süd-Chemie ist derzeit aber gerade daran, Bioethanol aus Stroh zu gewinnen mittels Hefe und Enzymen ....
Das Stroh ist ja eh nur Abfallprodukt bei der Getreideproduktion.
Also keine Konkurrenz mehr zum Lebensmittel.
Das wäre der richtige Weg.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Super E10

Beitragvon ronne » 21.02.2011, 18:58

Hallo,
ich meinte mit "Verknappung" auch nicht Diesel, Super, etc...., sondern das Öl was in der Erde ist.
Also das, was schon 1990, ne 2000, ach Quatsch 2010 schon alle sein sollte.

Gruß
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Super E10

Beitragvon Roadslug » 22.02.2011, 00:43

Eines dürfte klar sein. Die relativ leicht zugänglichen Vorkommen auf dem Land sind weitestgehend erschöpft. Der wohl größere Anteil der Förderung wird derzeit wohl Offshore erzielt. Keiner der Multis würde auch nur im Traum daran denken wesentlich teuerer und gefährlicher Offshore zu fördern, wenn es noch genügend Inland-Vorkommen gäbe. Wie lange die derzeit bekannten Lager noch reichen ist schwer zu sagen, da die Aussagen leider nicht sachlich sondern politisch motiviert sind. Unabhängig davon, schon aus Kostengründen sollte man versuchen soviel Kraftstoff und Heizöl zu sparen wie irgendwie geht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Super E10

Beitragvon Eike » 22.02.2011, 09:55

Roadslug hat geschrieben:Unabhängig davon, schon aus Kostengründen sollte man versuchen soviel Kraftstoff und Heizöl zu sparen wie irgendwie geht.Roadslug


Genau das machen wir ja leider jetzt: Wir sparen, koste, was es wolle :mrgreen: Wir mischen Biopampe in den Sprit, um das "teure" Erdöl zu vermeiden und zahlen dafür dann gerne das Doppelte, als wenn wir es gelassen hätten. Das ist totaler Irrsinn.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Super E10

Beitragvon HarrySpar » 22.02.2011, 10:35

Im Münchner Merkur haben sie am Samstag was zum E10 geschrieben.
Sie haben den Verbrauch mit E10 gegenüber "konventionellem Benzin" verglichen.
Der Mehrverbrauch war stets knapp 5%.
Z.B. Golf 1,4 TSI mit 122PS: 6,6 anstatt 6,3L/100km.

Leider haben sie nicht geschrieben, was sie unter "konventionellem Benzin" verstehen, 100%iges Benzin oder E5?

Wenn man die Heizwerte vergleicht, müßte es eigentlich 100%iges Benzin gewesen sein. D.h gegenüber E5 wären es dann noch knapp 2,5% Mehrverbrauch.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Super E10

Beitragvon BikerF800 » 22.02.2011, 12:45

Hallo,

wie die Reaktion des E10 auf diverse Kunststoffe und Dichtungen hinsichtlich Versprödung sein wird, weiß eigentlich noch niemand.
In Autoforen ist mehrfach zu lesen daß der Energieinhalt geringer und dadurch der Verbrauch um bis zu 5% höher sein wird!
Mein Fazit: ich werde in keinem meiner Fahrzeug diese Brühe tanken. Es ist eh ein Politikum der EU dessen Kostenbelastungen auf dem Rücken der Verbraucher ausgetragen werden!
Die Mineralölkonzerne sollen an dem E10 Kraftstoff ersaufen!!!!
F800S rot mit Leo
BikerF800
 
Beiträge: 15
Registriert: 24.08.2009, 11:35

Re: Super E10

Beitragvon HarrySpar » 22.02.2011, 14:14

BikerF800 hat geschrieben:Hallo,
wie die Reaktion des E10 auf diverse Kunststoffe und Dichtungen hinsichtlich Versprödung sein wird, weiß eigentlich noch niemand.

Warum? Wenn es das E10 wirklich schon seit 1998 in Amerika gibt und BMW daher in Amerika schon seit 1998 Erfahrungen mit E10 gesammelt hat!?!
Und in Südamerika fahren sie doch glaube ich schon seit vielen Jahren mit nahezu reinem Ethanol (oder E85) herum. Von dort hat man doch dann auch schon jede Menge Erfahrung!?!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Super E10

Beitragvon Roadslug » 22.02.2011, 14:23

BikerF800 hat geschrieben:Hallo,

wie die Reaktion des E10 auf diverse Kunststoffe und Dichtungen hinsichtlich Versprödung sein wird, weiß eigentlich noch niemand......

Doch, wie sich Alkohol-Verbindungen im Kraftstoff verhalten ist schon bekannt. Schon in den 80er-Jahren wurden von der damaligen Bundesregierung gesponserte Großversuche mit M15- bzw. M85-Kraftstoffen durchgeführt. Das heißt Kraftstoffe, die 15% bzw. 85% Methanol enthalten haben. Brasilien verwendet seit ca. 2005 praktisch ausschließlich Biokraftstoffe, das heißt Kraftstoffe mit einem variablen Anteil zwischen 50% und 25% Bioethanol. Da das Ethanol aus Zuckerrohr hergestellt wird ist der Anteil abhängig vom Zucker-Weltmarkt. Alle Pkw-Hersteller, die nach Brasilien exportieren (unter anderem BMW), haben also schon längst die möglichen Probleme mit Ethanol im Kraftstoff im Griff. Wenn man sich die Zahlen zu Gemüte führt ist die derzeitige hektische Diskussion bei uns über E5 oder E10 nicht ganz nachzuvollziehen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Super E10

Beitragvon Saar-F800S » 26.02.2011, 01:17

So habe heute mal vollgetankt! Diesel 1,14 Euro je Liter und SuperPlus Ultimate 1,29 Euro je Liter. Von E10 keine Spur und die Tankwächter wissen nichts von. Ist ja auch gut so! Waren des noch Zeiten als ich meinen ersten Kadett für 1,40 DMark vollgetropft habe.
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Re: Super E10

Beitragvon Tanke » 26.02.2011, 01:36

1,29 ? aber nicht in D oder??
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Super E10

Beitragvon Saar-F800S » 26.02.2011, 13:08

... in Schengen (Luxemburg) natürlich... @ Tanke
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Re: Super E10

Beitragvon ronne » 26.02.2011, 13:30

Hi,

ich bin zwar auch kein E10 Fan, aber ob nun E10 schädlicher für die Umwelt ist oder die 16!!! in Folie eingeschweißten Werbeprospekte, die ich eben wieder aus dem Briefkasten genommen habe ist schon fraglich.
Irgendwo müssen die ja nun mal wo anfangen und irgendwann wird sich die Frage E5 oder E10 nicht mehr stellen. Es wird sicherlich nicht so bleiben denn dann bekommt man nur noch E50, E70 oder E95. Fakt ist das das Zeugs nicht so schädlich verbrennt wie die Suppe aus Erdöl, selbst wenn es einen Mehrverbrauch gibt. Die Frage wird sich nicht mehr stellen, wenn es kein Super oder Super+ mehr geben wird. War doch auch mit Verbleit genauso, eine Aufregung und heute brauch das Zeug kein Mensch mehr.

Gruß
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum