Scottoiler

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Scottoiler

Beitragvon bz0430 » 19.02.2011, 14:32

Vorweg - hab mich schon im Forum umgeschaut aber ist halt irgendwie nicht gescheites dabei!

Habe mal im Sommer vor eventuell einen Scottoiler --> http://www.louis.de/_30d64a4c19931b0be7 ... r=10003167
an mein Bike dranzubauen!
Vom Einbau glaub ich ist das nicht so schwierig, hab mal schon ein bisschen in der Anleitung gestöbert.
Nun meine Frage hierzu:
Da steht man soll den Scottoiler direkt an der Batterie anschließen!
Schaltet sich der automatisch ein und aus????
Und alles ohne Sicherung????
Habe halt die Befürchtung dass es sein könnte dass einmal nach längerer Standzeit ( z.B. im Winter) die Batterie leer gezogen ist.

Hat jemand schon diesen elektrischen Scottoiler verbaut?? -> Fotos wären nicht schlecht.

Hab auch noch einen anderen gesehen - funktioniert per Unterdruck - --> http://www.louis.de/_30d64a4c19931b0be7 ... r=10002988

Das ist mir allerdings ein bisschen zu kompliziert, hab ja noch nie irgendwie an einen Moped rumgeschraubt
-> Hab ja momentan nicht mal den Führerschein!

Danke für die Hilfe!
BMW F 800R
alphinweiss
Umbau AC Schnitzer
EZ 04/10 - ABS, BC, RDC, Heizgriffe, Windshield Sport, LED Blinker, Steckdose, BMW Kühlerabdeckung lackiert, BMW LED Rücklicht
BMW Sozius Abdeckung, AC Schnitzer Stealth, AC Schnitzer Motorspoiler, AC Schnitzer Sturzpads


Zu verkaufen:
- BMW Heckleuchte
Benutzeravatar
bz0430
 
Beiträge: 122
Registriert: 29.11.2010, 21:19
Motorrad: BMW F 800 R

Re: Scottoiler

Beitragvon TasmanischerTeufel » 19.02.2011, 15:08

auch wenns jetzt nichts damit zu tun hat, würde ich mir eher die feststoffschmierung zulegen als den scotti, wenn du sowas schon verbauen möchtest...
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: Scottoiler

Beitragvon delta7 » 19.02.2011, 16:35

Ich hatte an meiner SV 650S einen Kettenöler von http://www.mccoi.de.
Wenn man löten kann der beste Kettenöler überhaupt, da er eine Pumpe hat Wegabhängig funktioniert und noch einen Regensensor hat, der mehr schmiert wenns regnet. Technisch einfach das ausgereifteste Produkt zu einem unschlagbaren Preis.

Ich hab mir jetzt auch eine F800R gekauft und für mich ist es kein Thema mehr, ob ein Öler rankommt. Nun schwanke ich aber.
Ein kleiner Nachteil beim McCoi ist, dass er ein Tachosignal braucht um zu funktionieren. Jetzt gibt es die Option wie bei einem Fahrradtacho einen Magneten an das Rad zu befestigen und mit einem Reedkontakt das Tachosignal zu erzeugen (hab ich bei der SV so gemacht da kein digi. Tachosignal vorhanden).
Bei der F800R hab ich mich schon gefreut, dass es das da ja gibt. Nur stellt sich jetzt heraus, dass das so einfach nicht ist. Man müsste es aufwenig aus dem CAN-Bus rausholen und dann uminterpretieren. Bin noch am gucken ob ich das hinbekomme. Einen Magneten will ich nicht verbauen.

Somit bin ich auch beim Scotti gelandet. Da ich das elektrische überzogen teuer finde bleibt noch der konventionelle bzw. der speziell für die F800R. Anfangs gab es ja noch probleme, das die dinger im Stand sabbern aber das hat sich wohl auch gelegt.

Wegen der bedeken, dass der elektr. Scotti die Batterie leersaugt. Der McCoi hat eine automatische Sleepfunktion, die Ihn ausschaltet sobald er nach Zeit x keine Signale mehr empfängt. Und dann ist der Stromverbrauch unterhalb der Selbstentladung der Batterie. Also vernachlässigbar. Übern Winter würde ich die Batterie so oder so abklemmen und damit wäre das Problem auch gelöst.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst verbaue Ihn doch einfach an einem Relais, das Ihm erst Saft gibt, wenn die Zündung an ist.

Grüße
Delta

Edit: Die Feststoffschmierung ist auch noch ne Überlegung. Aber sieht komisch aus und der Unterhalt ist auch um ein vielfaches Teurer als beim Öler.
delta7
 
Beiträge: 48
Registriert: 10.01.2011, 19:32

Re: Scottoiler

Beitragvon Viking » 19.02.2011, 16:50

Also ich hab mir die Feststoffschmierung von Schunk montiert und da sieht nix komisch aus, weil man sie montiert gar nicht sieht. Kann sein das diese Lösung auf Dauer ein wenig teurer ist, aber die Felge bleibt sauber. Mal sehen wie sich das alles in der Praxis anfühlt, weil das Dingn ja erstmal nur statistisch berechnet wurde. Wir werden sehen, hoffen, bangen, beten und am Ende vielleicht staunen, oder das Ganze in die Ablage rund geben. Ich selbst bin sehr gespannt.
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: Scottoiler

Beitragvon ronne » 19.02.2011, 22:09

bz0430 hat geschrieben:Vorweg - hab mich schon im Forum umgeschaut aber ist halt irgendwie nicht gescheites dabei!

Habe mal im Sommer vor eventuell einen Scottoiler --> http://www.louis.de/_30d64a4c19931b0be7 ... r=10003167
an mein Bike dranzubauen!
Vom Einbau glaub ich ist das nicht so schwierig, hab mal schon ein bisschen in der Anleitung gestöbert.
Nun meine Frage hierzu:
Da steht man soll den Scottoiler direkt an der Batterie anschließen!
Schaltet sich der automatisch ein und aus????
Und alles ohne Sicherung????
Habe halt die Befürchtung dass es sein könnte dass einmal nach längerer Standzeit ( z.B. im Winter) die Batterie leer gezogen ist.

Hat jemand schon diesen elektrischen Scottoiler verbaut?? -> Fotos wären nicht schlecht.


Hab auch noch einen anderen gesehen - funktioniert per Unterdruck - --> http://www.louis.de/_30d64a4c19931b0be7 ... r=10002988

Das ist mir allerdings ein bisschen zu kompliziert, hab ja noch nie irgendwie an einen Moped rumgeschraubt
-> Hab ja momentan nicht mal den Führerschein!

Danke für die Hilfe!


Siehe viewtopic.php?f=22&t=6828

Über den Anbau von den Scotti brauchst Du Dir sicherlich keine großen Gedanken zu machen. Ist alles super beschrieben und wenn Du ne Schraube eindrehen kannst, dann bekommst Du das Teil auch verbaut. Es ist sogar eine Schablone für den Unterdruckanschluß dabei.
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Scottoiler

Beitragvon bz0430 » 20.02.2011, 12:06

Trotzdem würde ich irgendwie den elektrischen Scottoiler vorziehen!
1. finde ich ist´s viel einfacher den zu installieren,
2. hab ich da auch eine Füllstandsanzeige, also muss ich nicht immer den Stand kontrollieren
3. ist leichter zu bedienen z.B. die Tropfrate einstellen....

Hat jemand Bilder im eingebauten Zustand???????????
BMW F 800R
alphinweiss
Umbau AC Schnitzer
EZ 04/10 - ABS, BC, RDC, Heizgriffe, Windshield Sport, LED Blinker, Steckdose, BMW Kühlerabdeckung lackiert, BMW LED Rücklicht
BMW Sozius Abdeckung, AC Schnitzer Stealth, AC Schnitzer Motorspoiler, AC Schnitzer Sturzpads


Zu verkaufen:
- BMW Heckleuchte
Benutzeravatar
bz0430
 
Beiträge: 122
Registriert: 29.11.2010, 21:19
Motorrad: BMW F 800 R

Re: Scottoiler

Beitragvon ronne » 20.02.2011, 14:01

Jeder wie er eben mag.
Die Installation macht man eh nur einmal und nerven würde mich, wenn ich wieder irgendwo ein Schalter oder Display habe.

Gruß
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Scottoiler

Beitragvon bz0430 » 20.02.2011, 15:43

ronne hat geschrieben:Jeder wie er eben mag.
Die Installation macht man eh nur einmal und nerven würde mich, wenn ich wieder irgendwo ein Schalter oder Display habe.

Gruß
ronne


Man muss ja nicht unbedingt das Display am Lenker hinschrauben!
Kann man ja auch z.B. unter die Sitzbank verfrachten!
BMW F 800R
alphinweiss
Umbau AC Schnitzer
EZ 04/10 - ABS, BC, RDC, Heizgriffe, Windshield Sport, LED Blinker, Steckdose, BMW Kühlerabdeckung lackiert, BMW LED Rücklicht
BMW Sozius Abdeckung, AC Schnitzer Stealth, AC Schnitzer Motorspoiler, AC Schnitzer Sturzpads


Zu verkaufen:
- BMW Heckleuchte
Benutzeravatar
bz0430
 
Beiträge: 122
Registriert: 29.11.2010, 21:19
Motorrad: BMW F 800 R

Re: Scottoiler

Beitragvon Barmstedt59 » 20.02.2011, 16:04

Ja ich hab Bilder,
da ich sie hier ja nicht "anhängen kann" bitte eine PN mit Mailadresse und schon gehts los.
Gruß Michael
F 800 R, granitgrau, EZ - 09/10
ABS, BC, LED, GH, Windschild Sport
Barmstedt59
 
Beiträge: 53
Registriert: 07.07.2010, 18:10
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Scottoiler

Beitragvon ronne » 20.02.2011, 16:40

bz0430 hat geschrieben:
ronne hat geschrieben:Jeder wie er eben mag.
Die Installation macht man eh nur einmal und nerven würde mich, wenn ich wieder irgendwo ein Schalter oder Display habe.

Gruß
ronne


Man muss ja nicht unbedingt das Display am Lenker hinschrauben!
Kann man ja auch z.B. unter die Sitzbank verfrachten!


Na ja, wenns ein Display ist, dann ist es wohl unter der Sitzbank etwas fehl am Platze. :?
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Scottoiler

Beitragvon delta7 » 20.02.2011, 18:07

bz0430 hat geschrieben:
ronne hat geschrieben:Jeder wie er eben mag.
Die Installation macht man eh nur einmal und nerven würde mich, wenn ich wieder irgendwo ein Schalter oder Display habe.

Gruß
ronne


Man muss ja nicht unbedingt das Display am Lenker hinschrauben!
Kann man ja auch z.B. unter die Sitzbank verfrachten!


Dann sind eben die ganzen Vorteile, wie du sie gerade beschrieben hast wieder fürn Arsch.
Dann musst du trotzdem extra schaun ob der Füllstand ok ist --> gleicher Aufwand
Während der Fahrt was einstellen is dann auch nichtmehr...

Aber ich glaube ich höre aus deinen Postings raus das du das elektr. Sys willst. Dann kauf es dir doch einfach :)
delta7
 
Beiträge: 48
Registriert: 10.01.2011, 19:32

Re: Scottoiler

Beitragvon Roadslug » 20.02.2011, 19:44

delta7 hat geschrieben:Aber ich glaube ich höre aus deinen Postings raus das du das elektr. Sys willst. Dann kauf es dir doch einfach :)
Das sehe ich auch so. Sowohl der mechanisch gesteuerte als auch der elektronische Schottenöler haben Vor- und Nachteile, funktionieren aber beide für sich einwandfrei. Ich denke, der größte Nachteil des E-Systems dürfte der erheblich höhere Anschaffungspreis sein.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Scottoiler

Beitragvon Barmstedt59 » 21.02.2011, 11:38

Stimmt, der e-scottoiler ist teurer. Den entscheidenden Vorteil sehe ich aber in der temperaturunabhängigen Dosierung. Aber es ist ja nicht alles Gold was glänzt.

Einen Nachteil hat das Teil – zumindestens bei mir. Ob das überall so ist weiß ich nicht.
Vielleicht schreibe ich hier jetzt Unsinn, aber so wurde es mir erklärt (von einem angeblichen Fachmann).
Fakt ist (bei mir), dass das Display mehrmals in der Stunde für einige Sekunden bei abgestelltem Motorrad anspringt. Das hat definitiv nichts mit Erschütterungen oder so zu tun (zum Beispiel Schließen einer Garagentür), die ein Anspringen auslösen könnten.
Auf Nachfrage bei Scottoiler wurde mir der Austausch des Displays angeboten.
Nun zu der Meinung des „Fachmannes“. Der sagt, dass bei der F 800 R der CAN-Bus in regelmäßigen Abständen (auch bei Zündung aus) alle Verbraucher anspricht. Da der e-Scotty ja nicht programmiert ist und an Dauerplus angeschlossen ist, empfindet dieser diesen Impuls als eine Aufforderung zum Anspringen – heißt Display leuchtet für mehrere Sekunden.
Die Firma Scottoil hat mir versichert, das eine Batterie (Wie die der F 800) ca. 290 Tage Dauerleuchten abkann ohne in die Knie zu gehen. Hier liegt also nicht das Problem.
Ich denke aber, dass ein unkontrolliertes Aufleuchten bei abgestellter Maschine ungeliebte Aufmerksamkeit erzeugen könnte. Mit anderen Worten – ich finde das Anspringen des Displays zum K...... . Wer kann mir weiterhelfen? Ist die Aussage des „Fachmann“ logisch oder könnte der Austausch des Displays Abhilfe schaffen?

Gruß Michael
F 800 R, granitgrau, EZ - 09/10
ABS, BC, LED, GH, Windschild Sport
Barmstedt59
 
Beiträge: 53
Registriert: 07.07.2010, 18:10
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Scottoiler

Beitragvon bz0430 » 21.02.2011, 14:09

Barmstedt59 hat geschrieben:Stimmt, der e-scottoiler ist teurer. Den entscheidenden Vorteil sehe ich aber in der temperaturunabhängigen Dosierung. Aber es ist ja nicht alles Gold was glänzt.

Einen Nachteil hat das Teil – zumindestens bei mir. Ob das überall so ist weiß ich nicht.
Vielleicht schreibe ich hier jetzt Unsinn, aber so wurde es mir erklärt (von einem angeblichen Fachmann).
Fakt ist (bei mir), dass das Display mehrmals in der Stunde für einige Sekunden bei abgestelltem Motorrad anspringt. Das hat definitiv nichts mit Erschütterungen oder so zu tun (zum Beispiel Schließen einer Garagentür), die ein Anspringen auslösen könnten.
Auf Nachfrage bei Scottoiler wurde mir der Austausch des Displays angeboten.
Nun zu der Meinung des „Fachmannes“. Der sagt, dass bei der F 800 R der CAN-Bus in regelmäßigen Abständen (auch bei Zündung aus) alle Verbraucher anspricht. Da der e-Scotty ja nicht programmiert ist und an Dauerplus angeschlossen ist, empfindet dieser diesen Impuls als eine Aufforderung zum Anspringen – heißt Display leuchtet für mehrere Sekunden.
Die Firma Scottoil hat mir versichert, das eine Batterie (Wie die der F 800) ca. 290 Tage Dauerleuchten abkann ohne in die Knie zu gehen. Hier liegt also nicht das Problem.
Ich denke aber, dass ein unkontrolliertes Aufleuchten bei abgestellter Maschine ungeliebte Aufmerksamkeit erzeugen könnte. Mit anderen Worten – ich finde das Anspringen des Displays zum K...... . Wer kann mir weiterhelfen? Ist die Aussage des „Fachmann“ logisch oder könnte der Austausch des Displays Abhilfe schaffen?

Gruß Michael

Eine Idee hätte ich - ob sinnvoll oder nicht, ich weiß!!! ALSO BITTE KEINE DUMMEN KOMENTARE DAZU!
Vielleicht kann man einen Schalter dazwischen einbauen. Man darf das halt am Anfang nicht vergessen diesen Schalter auf ON zu stellen und am Ende der Ausfahrt wieder auf OFF zu stellen.
Aber ich glaube wenn man das öfters macht gewöhnt man sich schnell daran und dieses Schalterumstellen wird eine Art Ritual.
So ginge es sicher nicht mehr an!
BMW F 800R
alphinweiss
Umbau AC Schnitzer
EZ 04/10 - ABS, BC, RDC, Heizgriffe, Windshield Sport, LED Blinker, Steckdose, BMW Kühlerabdeckung lackiert, BMW LED Rücklicht
BMW Sozius Abdeckung, AC Schnitzer Stealth, AC Schnitzer Motorspoiler, AC Schnitzer Sturzpads


Zu verkaufen:
- BMW Heckleuchte
Benutzeravatar
bz0430
 
Beiträge: 122
Registriert: 29.11.2010, 21:19
Motorrad: BMW F 800 R

Re: Scottoiler

Beitragvon Christophemanuel » 21.02.2011, 14:27

Oder Du setzt ein kleines Relais dazwischen dass über die Zündung angesprochen wird.
Zündung aus => Oiler ist von Batterie getrennt.
09er 800R Orange ~ AC Schnitzer ~ dickere Griffe ~ 2te Steckdose in Cockpit
http://www.youtube.com/user/DerZauberer80?feature=mhum
Benutzeravatar
Christophemanuel
 
Beiträge: 32
Registriert: 12.06.2010, 17:42

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum