Thema Batterie

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 15.02.2011, 13:43

Also eine oder zwei Minuten mit 15V wird die Batterie schon aushalten.
In der Schule haben wir auch mal so eine Strom- und Spannungsquelle gebaut.
Am einen Poti konnte man den Strom einstellen (z.B. 0,5A) und am anderen Poti die Spannung (z.B. 14,5V).
Leider ging die bei mir daheim irgendwann mal kaputt.
Der Conrad müßte aber bestimmt solche Strom- und Spannungsquellen im Programm haben.
Aber da meine Batterie diesen Winter zweimal nach Anschließen an mein kleines Ladegerät gleich nach eineinhalb Minuten auf 15V und darüber hinaufschoß, bin ich guter Hoffnung, dass sie im Frühjahr in Ordnung und voll geladen ist.
Werde wohl doch irgendwann mal einen Fünfziger oder Hunderter in die Hand nehmen und ein gutes Ladegerät kaufen müssen.
Oder ich kaufe mir für 150€ so eine LiFePo-Batterie wie der Eike.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9142
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon Lichtmann » 15.02.2011, 16:51

Huhuu,

eigentlich machen wir viel zu viel Wind um diese blöde Batt. Geschichte, wenn die Batt. vor der Winterabstellaktion relativ voll geladen war sollte es im Frühjahr keine Probleme geben, es ging ja hauptsächlich dadrum ob es zu der Orginalen, über die Wertigkeit diese lässt sich streiten,( besonders blöd wenn man mitten im Nirgendwo ist, Quasi durch Verschlammung Plattenkurzschluss) was bessers gibt, der Vorteil der AGM Batt. ist, das diese halt sich nicht so schnell selbst entladen bei Nichtbenutzung, der Alterung unterliegen auch diese, ins besondere Tiefentladungen sind Gift für diese Bauart,( Batt. verschlammt total und es kommt zum Kurzschluss) zu der herkömmlichen Bleiakkus ist auch eine geringe Ladespannung ( 14,4 Volt max., ruhig mal an der Maschine die Spannung messen im Betrieb) nötig, was man spart ist der Überlaufschlauch und man muss sich keine Sorgen machen falls der Krad mal sehr viel Schräglage (90 Grad) hat, lol, ist quasi auslaufsicher, wenn meine jetztige Schwäche zeigt kommt ne billige Irgendwas rein, und die hält wieder so 3-5 Jahre, oder auch nicht.

Ich liebe mein Handgeschmiedetes Ladegerät aus DDR- Produktion, :D :D :lol: :lol: :lol:


In diesem Sinne
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Thema Batterie

Beitragvon Eike » 19.02.2011, 23:42

Hier mal ein Bild

Bild

Schon seltsam. daß dieses faustgroße Ding die F anschmeißen soll.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Thema Batterie

Beitragvon Lichtmann » 20.02.2011, 10:28

Guten Morgen,



ja warum nicht? Im Regelfall springt das Motorrad nach ca. 0,5 sek an, Hauptsache die Pole schmorren bei gut 90 Amp. nicht ab, :D :lol: :lol: , glaube da hilft nur Ausprobieren, kann man das Teil bei Versagen zurück schicken, natürlich portofrei?


Gruß aus Schwabing
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Thema Batterie

Beitragvon Eike » 20.02.2011, 10:43

Die Kabel sind 2*4 qmm, da es zwei zusammengeschaltete Packs sind. Das es funktioniert ist klar, das haben ja schon genug getestet. Die Frage ist eher, wie viele Jahre es hält. Bisher gibt es keine Erfahrungen über zwei jahre hinaus. Ich bin aber auch auf die ersten Postings im Triumph Forum gespannt. Der Pack kommt ja von einem Händler, man hat also ganz normale Garantie.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Thema Batterie

Beitragvon Lichtmann » 20.02.2011, 11:00

Hallo,

was kostet so ein Pack?

Wenn es wirklich zwei Jahre hält passt es doch, wichtig ist die Möglichkeit trotz 48 Pausen am Tag irgendwo auf Sardinien noch starten zu können.


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Thema Batterie

Beitragvon Eike » 20.02.2011, 11:14

Offizieller Preis ist 147€. Bei einer Sammelbestellung läßt sich etwas sparen.

http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... adbatterie

Die LiFePo startet das Motorrad mindestens genau so oft wie eine normale Batterie und schneller wieder voll ist sie auch. Da braucht man sich keine Sorgen machen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 21.02.2011, 12:21

663g ist schon sauwenig.
Habe gerade mit meinem Kollegen gesprochen, der mal jemand mit einem ferngesteuerten Rennboot beobachtet und gesprochen hat.
Der hatte so eine Batterie in seinem Rennboot.
Nachdem die Batterie leer war, hat der sie dann ausgewechselt.
Und die war dann sauheiß.
Also die Temperatur sollte man wohl im Auge behalten.
Aber insgesamt stehe ich momentan dieser Batterie sehr aufgeschlossen gegenüber.
Eike hält uns bestimmt kommende Saison stets auf dem Laufenden.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9142
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 21.02.2011, 13:58

Habe das Thema vorhin auch mal an eine Motorradzeitschrift geschickt. Siehe:

Hallo Harald,

praktische Erfahrungen zu den LiFePOs liegen uns leider nicht vor. Zum Teil wird vor geringer Lebensdauer, Schwierigkeiten beim Zusammenlöten und Problemen beim Laden (vor allem nach der Tiefentladung) gewarnt – ohne die Dinger ausprobiert zu haben, möchte ich mich diesen Warnungen allerdings nicht anschließen. Zumal viele Piloten anscheinend auch ohne Probleme unterwegs sind. Auf der anderen Seite: Wenn man so einfach Kilos sparen könnte, müssten die Akkus doch theoretisch serienmäßig verbaut sein. Eventuell können wir mit den LiFePO-Akkus mal eine Art Dauertest machen, das wäre etwas für unsere “Praxis”-Rubrik.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Motorradfahrerkreisen wird immer öfter über neuartige ultraleichte Batterien gesprochen.
Es handelt sich um so genannte A123-Zellen (LiFePo-Akkus).
Ursprünglich wurden die für den Modellbau entwickelt.
Man kann sie z.B. Bei "Modellbaufuchs.de" beziehen.
Der verkauft z.B. eine mit 4,6Ah, die einen 12Ah-Bleiakku ersetzen kann.
Laut Modellbaufuchs hat ein Bleiakku im Startverhalten (sehr große Strombelastung) auch nur 30% seiner Kapazität, was bei 12Ah nur 3,6Ah ergibt.
Des weiteren wiegt dieser Akku nur etwa 700g anstatt der etwa 5kg eines 12Ah-Bleiakkus.
Haben Sie schon irgendwelche Erfahrungen hierzu?
Wäre das nicht mal einen Test in Ihrer Zeitschrift wert?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9142
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon Tito_2000 » 01.03.2011, 21:13

Konnte das obige Foto nicht noch was unschärfer gemacht werden ?
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Thema Batterie

Beitragvon waver929 » 01.03.2011, 21:39

Tito_2000 hat geschrieben:Konnte das obige Foto nicht noch was unschärfer gemacht werden ?


Sicherlich hätte das der gute Eike hingekriegt, aber warum? ;)


Sent from my iPhone using Tapatalk
sicher hoscht du recht wonn du sagscht dass ders onnerschtwu a gfallt
awwer onnerschtwu is onnerscht un halt net wie in de Palz

Bilder vom Treffen Süd/Südwest: http://gallery.me.com/markus.weller#100112
Benutzeravatar
waver929
 
Beiträge: 772
Registriert: 18.07.2009, 13:14
Wohnort: in de Vorderpalz
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Thema Batterie

Beitragvon Eike » 01.03.2011, 23:09

Tito_2000 hat geschrieben:Konnte das obige Foto nicht noch was unschärfer gemacht werden ?


Unscharfe Fotos sind mit einer Kompaktkamera gar nicht so einfach, also bitte etwas mehr Respekt :D

Habe es erst hinterher bemerkt. Da man die Zahl lesen kann, hatte ich keinen Bock auf nochmal. Wenn ich sie einbaue, gibt es neue Bilder.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Thema Batterie

Beitragvon singlemaltl » 06.03.2011, 10:21

Hallo Leute,
hier mal eine Möglichkeit die Lebenserwartung einer Batterie zu verlängern.

http://www.megapulser.de

Garantiert zwar nicht den Defekt einer Batterie auszuschliessen, aber regeneriert die Batterie.



Gruss

singlemaltl
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Hubraum : ))
singlemaltl
 
Beiträge: 10
Registriert: 10.08.2010, 19:55

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 07.03.2011, 11:42

Hmmmmmmmmm. Den ganzen Berichten von toten Batterien hier im Forum zu Folge handelt es sich hier doch meistens um (hinterlistige) Zellenkurzschlüsse von heute auf morgen bzw. von einer Stunde auf die andere und nicht um allmähliche Leistungsverluste.
Bringt da so ein Megapulser auch was?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9142
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon naidhammel » 07.03.2011, 12:35

HarrySpar hat geschrieben:...
Bringt da so ein Megapulser auch was?


Nein! :mrgreen:

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum