Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon mr.floppy » 31.01.2011, 23:34

Hallo Gemeind,

bin neu hier und habe schn eine Frage... Ich saß lange vorm Mopped und habe mir überlegt, ob es nicht möglich ist die Motorverkleidung, also die graue Hülle in matt schwarz zu sprayen. hitzebeständiger Lack natürlich, nur ist mir dann in den Kopf geschossen, dass es wohl fast unmöglich ist die Abdeckung "clean" zu bekommen, d.h. sämtliche Öl und Silkonreste zu entfernen...

Hat jemand das schon mal durchgezogen?

Gruß aus Bremen
Micha
mr.floppy
 
Beiträge: 7
Registriert: 31.01.2011, 16:11

Re: Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon evo » 01.02.2011, 00:21

Sers,

das ist sicher machbar, aber mit jeder Menge Arbeit verbunden.
Hat mein Bruder vor Jahren bei seiner Fazer gemacht. Nur in die andere Richtung. Er hat den schwarzen Motor silber lakiert weil es ihn genervt hat dass der schwarze Motor nach dem Waschen immer noch dreckig aus gesehen hat.

Er ist seinerzeit folgendermaßen vorgegangen:

-Motor ausbauen.
-alle Motoröffnungen wasserdicht verschließen.
-mit Motorreiniger und beheiztem Hochdruckreiniger gründlichst in allen Ecken reinigen.
-alle Teile die nicht lakiert werden sollen abbauen.
-alle Öffnungen garantiert Sanddicht verschließen.
-Motor mit gebrauchtem Quarzsand strahlen (der Sand darf vorher aber nicht zum strahlen von Stahl benutzt worden sein weil sonst dein Alumotor Rostpickel bekommt. Und keine Schlacke verwenden, die ist viel zu scharfkantig und macht aus der Aluoberfläche ein Reibeisen)
-Motor komplett grundieren.
-Motor lakieren mit hitzebeständigem Lack.
-Motor wieder zusammen bauen.
-Motor einbauen.
-have Fun.
Die Farbe hält inzwischen ca. 8 Jahre tadellos und schaut aus als obs schon ab Werk silber lakiert wäre.
F 800 R silber, Zach ESD, silberne Boomerangs
evo
 
Beiträge: 32
Registriert: 10.04.2010, 20:33

Re: Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon Tiefflieger » 01.02.2011, 01:37

Der Aufwand lohnt sich doch nur, wenn man von der alten Farbe fast schon nen Brechreiz bekommt. :shock:
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon akim » 01.02.2011, 10:17

Hallole,
Bin ich froh daß ich schon einen schwarzen Motor habe.
Wie wäre es mit einer neuen? Die sind schon schwarz.
F 800 ST in Blau verkauft
bringt das Bein nimmer drüber
Benutzeravatar
akim
 
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2010, 21:30
Wohnort: Speyer / RLP

Re: Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon Eike » 01.02.2011, 10:35

Kommt auf die Farbe der F an. Ich finde an der dunkelgrauen ST den hellgrauen Motor stimmiger oder zumindest nicht schlechter. Schon allein, weil wir nicht oft putzen. Was heißt wir, kann ja gleich ich sagen... :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon Roadslug » 01.02.2011, 10:55

Ein wirklich haltbares Lackieren von Bauteilen aus Alu ist eine sehr aufwendige Sache, die viel Erfahrung voraussetzt. Stelle dir vor, der Lack beginnt irgendwann abzublättern, wie sieht das denn aus. Bevor du dich da selber dranmachst würde ich mir unbedingt Tips von einem Lackierbetrieb geben lassen. Vielleicht ist es auch gar nicht so teuer, wenn du es von dem machen lässt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon Lichtmann » 01.02.2011, 12:09

Pulverbeschichten lassen, hält ewig und 3 Tage, man kann sich sogar eine Wunschfarbe im begrenztem Umfang aussuchen, kostet aber!

Vorarbeiten am besten selber ausführen, Säubern und Sandstrahlen oder vielmehr Glasperlstrahlen ( http://www.sandstrahlerei-braeuer.de/oe ... 3wod4Dpf1Q), allein schon das verschließen aller Öffnungen, aber Holla, nur mit Hartholz oder Stahl erlaubt, Klebeband oder Lumpen nicht zulässig, habe dort mal einen AWO- Motor mit Getriebe und Kardan gemacht, schaut aus wie neu, oder noch viel besser, also den gestrahlten Motor dann zum Pulverbeschichten bringen.

Ja dann viel Spaß,


Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon Roadslug » 01.02.2011, 13:48

Wie wird eigentlich die schwarze Farbe beim Motor der F800R aufgebracht? Ich vermute das ist eine KTL-Lackierung. Da geht dann aber mit selber machen gar nichts mehr.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon Heiko-F » 01.02.2011, 13:48

Ich glaube der Aufwand ist viel zu groß.Alles abbauen bzw. der F das Herz rausreißen !! das machen doch nur Mörder !!Aber im Ernst,ich würde mir dann ein Modell mit schwarzem Motor kaufen.
Gruß Heiko
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon naidhammel » 01.02.2011, 13:52

Ich findes es auch unverhältnismäßig. Dann doch lieber nen Modell mit schwarzem Motor kaufen.

so wie ich. :mrgreen: ++mfg

Wobei ich dadurch leider keinen Riemenantrieb habe. :cry:

Einen Tot muß man wohl sterben.

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon bimpf » 01.02.2011, 13:59

es gibt auch S/ST modelle mit schwarzem motor ;)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon naidhammel » 01.02.2011, 14:09

bimpf hat geschrieben:es gibt auch S/ST modelle mit schwarzem motor ;)


Echt?

Das wußte ich bisher nicht! :(

Danke für die Info!

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon HarrySpar » 01.02.2011, 14:27

Ich habe so eine.
F800S BJ 2009 / EZ 2010.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon oilonice » 01.02.2011, 19:08

Hallo,

ich habe einige auch berufliche Erfahrung mit Motorradrestauration und kann nur sagen: Finger weg vom Strahlen eines Zusammengebauten Motors. Wenn auch nur irgendwo ein wenig Glasperlen in den Motor kommen, führt das zu erheblichen Verschleiß. Ich habe schon etliche Kunden gesehen, die damit richtig viel Probleme hatten...auch Motorschäden. Durch den Druck fliegt das Zeug wirklich überall rein...trotz Abdeckungen. Und es ist leider nicht nur der Glassand, es fliegt dabei auch viel Glasstaub durch die Gegend, der sich überall reinsetzt. Wir haben selber nie einen kompletten Motor gestrahlt, nur Einzelteile. Die kamen nach dem Stahlen noch in die Teilewaschanlage und wurden anschließen nochmal penibel per Hand gereinig....wegen der Glasrückstände....danach entfettet und lackiert...oder Beschichtet. Und vor allem: Der Motorlack aus der Dose, den man so kaufen kann, würde ich nicht empfelen. Er ist zu wenig abriebsfest. Der einzige Lack, der einigermaßen taugt, ist der Lack von VHT. Den gibt es im Zubehör für amerikanische Motorräder und Motoren. W&W Cyles vertreibt den zum Beispiel. www.wwag.com

Gruß Eike
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Motor mit Hitzeschutzlack lackieren?

Beitragvon Tazi » 01.02.2011, 21:14

Nabend Allerseits,

also ich habe mal den Kupplungsdeckel von meiner SV schwarz pulverbeschichten lassen weil da der Originallack abgeblättert ist und es sehr sehr unschön aussah. Pulverbeschichten hat super geklappt und sah hervorragend aus. Ich hätte gerne den ganzen Motor so beschichten lassen, aber der Ausbau und die Demontage aller Anbauteile hat mich doch abgeschreckt!

BTW: Ich bin auch froh einen schwarzen Motor an meiner F zu haben... und ne schwarze Schwinge hab ich auch :D Das wäre das i-Tüpfelchen bei der ST und S gewesen... da finde ich es sehr schade, dass die Schwinge nicht auch schwarz ist.
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Nächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum