F800R / Mopped winterfest machen

Alle Infos rund um die F 800 R.

F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Wolf77 » 14.11.2010, 13:48

Hallo Kollegen und Kolleginnen,

ich als absoluter Motorrad-Anfänger habe mein Bike winterfest gemacht und wollte mal fragen (mangels Erfahrung) wie Ihr das handhabt.

Ausgangssituation, mein Mopped steht in einer alleinstehenden Garage. Zudem habe ich mir eine Plane von Wunderlich (für außen bestellt) da ich nicht sicherstellen kann, dass immer eine Garage zur Verfügung steht.
Mein Vorgehen, ich habe das Mopped gründlich gereinigt und alle Metallteile (außer Kette) mit S100 Korrosionsschutz besprüht. Die Kette habe ich separat mit Kettenfett besprüht. Danach eine Wolldecke auf den Bock gelegt (zum binden von Feuchtigkeit) und die Abdeckplane rüber. Das ganze Packet steht nun in der Garage.

Nun aber meine Frage wie dick muss das S100 aufgetragen werden ist ja echt schleimiges Zeug. Greift S100 den Kunststoff an und wie lässt es sich entfernen? Wie viel Kettenfett muss auf die Kette?

Also mich würde mal interessieren wie Ihr das handhabt :?: .

Viele Grüße

Wolf
F800R alpinweiss
Benutzeravatar
Wolf77
 
Beiträge: 61
Registriert: 23.10.2010, 17:22
Motorrad: F800R

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Tiefflieger » 14.11.2010, 17:42

Also ich stell meine S auf den Hauptständer, pump ein bisschen mehr Luft in die Reifen und das wars auch schon.
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Beitragvon Kajo » 14.11.2010, 17:44

Motorrad steht bei mir, abgedeckt mit einem Leinenbezug gegen Staub, in der Garage. Habe vorher den Luftdruck kontrolliert und den Tank gefüllt. Alle 4 Wochen wird für jeweils 2 bis 3 Tage das Batterieladegerät über die Bordsteckdose angeschlossen. Mitte bis Ende Februar bringe ich die Kleine zur 10.000 Inspektion zum Freundlichen und dann darf die Saison auch bald wieder losgehen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon achimdo » 14.11.2010, 18:05

Hallo ich habe, obwohl ich die ganze Zeit fahren könnte, heute meine R winterfest gemacht.... komplett sauber gemacht, Kette entölt und geölt, Ölwechsel samt Filter gemacht und vorher den Tank randvoll gemacht und die Reifen vorne auf 2,7 hinten auf 3,1 aufgepumpt. Zum Abschluss diverse Teile wie Kunststoff, Auspuff und Metallteile mit Weißöl ganz leicht einge"cremt", damit die Teile Anfang des Jahres auch noch wunderbar glänzen. Dann ein altes Spannbettuch drüber, was ich aber kurzfristig gegen eine Plane / Indoor tauschen werde. Meine R steht in einer Mietgarage (trocken und über 0°C) mit 5 anderen Bikes....
achimdo
 

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Tazi » 14.11.2010, 19:00

Hmm... also so wirklich winterfest ist meine R eigentlich nie, aber wenn dann doch wie letztes Jahr der miese Winter hereinbricht, dann stelle ich sie auf den Becker-Montageständer und decke sie mit einer Indoor-Plane von Louis ab. Dann kommt sie ans Ladegerät (BMW).
Vorher wird sie gründlich gewaschen und die Kette gereinigt ;)
Tank bis zum Rand vollmachen ist eher etwas veraltet wie ich finde. Unsere R hat doch einen Kunststofftank... da kann doch nix rosten oder sehe ich das falsch?

Ach ja... noch aufpassen wegen der Plane... Steht das Mopped in einer Garage wo es vielleicht auch mal kälter ist und bei langanhaltender hoher Luftfeuchte (bei Regen oder Schnee), dann sollte man regelmäßig unter die Plane schauen... Wird das Mopped unter der Plane feucht, dann muss diese runter :!:
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Tiefflieger » 14.11.2010, 19:04

Tazi hat geschrieben:Tank bis zum Rand vollmachen ist eher etwas veraltet wie ich finde. Unsere R hat doch einen Kunststofftank... da kann doch nix rosten oder sehe ich das falsch?

Ach ja... noch aufpassen wegen der Plane... Steht das Mopped in einer Garage wo es vielleicht auch mal kälter ist und bei langanhaltender hoher Luftfeuchte (bei Regen oder Schnee), dann sollte man regelmäßig unter die Plane schauen... Wird das Mopped unter der Plane feucht, dann muss diese runter :!:


Richtig, Kunststofftank.
Wenn das Motorrad eh drinnen steht braucht es meiner Meinung nach auch keine Plane.
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Timido » 14.11.2010, 19:09

Wenn das Motorrad eh drinnen steht braucht es meiner Meinung nach auch keine Plane.

DOCH!
Es geht ja gar nicht um den Schutz, sondern die Plane soll das Moped so verdecken, dass man nicht stundenlang sehnsüchtig danebensteht und Trocken-gasgriffdrehenderweise einen Tennisarm erhält. :D
Mit Plane kamm man viel leichter daran vorbei. ;)

PS: Eine unattraktive Plane ist in etwa so vergleichbar wie ein Zirkuszeltschlüpfer auf der Wäscheleine.
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Tiefflieger » 14.11.2010, 19:13

Timido hat geschrieben:DOCH!
Es geht ja gar nicht um den Schutz, sondern die Plane soll das Moped so verdecken, dass man nicht stundenlang sehnsüchtig danebensteht und Trocken-gasgriffdrehenderweise einen Tennisarm erhält. :D


Überzeugt! :mrgreen:
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon alpha_alpha » 14.11.2010, 19:50

Also die Sache mit dem Maximum-Befüllen des Benzintanks vor einer längeren Stehzeit ist in unserem Falle sicherlich kontraproduktiv, denn unser Tank kann nicht rosten, nennenswerte Kondenswassermengen sammelt sich sowieso in keinem Tank, aber dafür man kann sich definitiv Probleme bei der Wiederinbetriebnahme des Motorrades einhandeln!

Diese sind dadurch begründet, dass das Benzin in Wirklichkeit aus mehreren Komponenten besteht die zum Teil äußerst Flüchtig sind und relativ bald über die Tankentlüftung verdunsten. Aber genau diese Stoffe sind es, die für das Startverhalten und den ‚Rundlauf’ des Motors enorm wichtig sind.
Ich kenne in meinem Umfeld drei Fälle wo dies passiert ist, in einem Fall sprang der Motor überhaupt erst nach dem Neubefüllen des Tanks an und die beiden anderen Fälle waren gekennzeichnet durch extrem rauen Motorlauf, was sich erst beim Nachtanken erledigte. In allen Fällen war die Standzeit länger als 5 Monate.

Also besser den Tank zumindest unter halbleer belassen und im Frühling sofort mit frischen Benzin von der Tankstelle auffüllen.

alpha_alpha
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Landgraf » 14.11.2010, 20:09

..ich fahr einfach weiter solang kein Schnee liegt.

Ansonsten steht das Mopped im Haus in einem Raum der nicht kälter als 10° C wird.

Luxus pur....ich weiss :mrgreen:
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Wolf77 » 14.11.2010, 20:33

Vielen Dank für die Tips,

dann habe ich ja direkt etwas Falsch gemacht, habe mich eh schon gewundert wie man dieses S100 jemals wieder runterbekommen soll. Besonders am Motorblock Richtung Hinterrad, da werde ich beim Frühjahrsputz jede Menge Spaß haben befürchte ich. Ich hätte wohl eher früher fragen sollen :shock: . Naja was solls aus Fehler lernt man. Wichtig ist das meine Sozia ihr Auto immer richtig parkt und nicht nen halben Meter zu weit fährt :roll: .
F800R alpinweiss
Benutzeravatar
Wolf77
 
Beiträge: 61
Registriert: 23.10.2010, 17:22
Motorrad: F800R

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Piper » 19.11.2010, 17:19

Hallo miteinander in die Gemeinde! :lol:

Jetzt will ich aber auch mal, bin ebenfalls blutiger Anfänger und hab mir dieses Jahre eine F800R gegönnt.

Steht jetzt in der Garage zum Überwintern auf dem Hauptständer und hängt am Ladegerät bis nächstes Jahr.

Nur habe ich versäumt die Reifen nochmal mit gemäßigtem Überdruck zu versehen, was ich nun auch nicht so ohne weiteres nachholen kann, da Saisonkennzeichen.

Hab ich jetzt ein Problem zu erwarten? Die einen sagen, mehr Druck auf den Pneu geben und gut ist, andere sagen zudem, daß längere Standzeiten auf moderne Reifen eigentlich keinen Einfluss mehr haben.

Soll ich an der Tanke den Kompressor rauben und im Reifen nachfüllen oder kann ich es lassen?

Wie ist Eure Meinung, vielen Dank

Grüße
Piper
 
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2010, 12:08

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon bimpf » 19.11.2010, 18:33

ich würd die batterie nicht dauernd am ladegerät hängen lassen. wir machens so dass wir die batterien ausbauen und so gegen ende januar ne birne ranhängen zum entladen. danach dann einmal voll aufladen und gut is. bei den reifen denke ich ist es nicht tragisch wenn die keinen überdruck haben. würd das moped einfach jeden monat n stück schieben bzw die räder drehen damit sie nicht immer auf den gleichen punkten am reifen steht
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Landgraf » 19.11.2010, 18:59

Piper hat geschrieben:Nur habe ich versäumt die Reifen nochmal mit gemäßigtem Überdruck zu versehen, was ich nun auch nicht so ohne weiteres nachholen kann, da Saisonkennzeichen.


Fusspumpe :D

Jeder zweite Rennradfahrer hat eine mit Manometer daheim. Lohnt sich aber auch, wenn man mal was hat...wie ich neulich die Schraube im reifen :mrgreen:
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: F800R / Mopped winterfest machen

Beitragvon Tiefflieger » 19.11.2010, 20:56

Also um die Reifen brauchst du dir keine Sorgen machen.
Hatte letztens meinen Vater gefragt, der seit mittlerweile fast 40 Jahren Motorrad fährt.
Er hatte noch nie einen Standplatten. Wenn das also früher schon kein Problem war, ist es das heute sicherlich auch nicht. ;)
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum