Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Beitragvon 19edgar65 » 17.11.2010, 19:06

Das ist ja schön, wenns manchen hier auf hundert Euro hin oder her nicht ankommt...ich für meinen Teil freue mich das ich NICHT wie von meinem :D behauptet ein spezielles Ladegerät von BMW brauche, sondern Dank eines hilfreichen Forumeintrags mir 100 Eus gespart habe die nun genussvoll verprassen werde...
Und wenn mein Motorrad 15.000 Eus gekostet hätte möchte ich nicht für 5 € ein Teil, aufgrund einer falschen Verkäferaussage, kaufen.
Btw. Fritec baut Ladegeräte für BMW...
19edgar65
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.09.2009, 17:36
Wohnort: Forchheim

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Beitragvon 800power » 17.11.2010, 19:22

Das hat nichts mit einer Verkäuferaussage zu tun,ich habe ja geschrieben das ich bei meiner R1150R schon das original Ladegerät hatte,das hat mir kein Verkäufer angeraten sondern Kollegen im Boxerforum...
Ich werde auch weiterhin solche Ladegeräte kaufen,nicht das es mir nicht auf das Geld ankäme(soviel verdiene ich jetzt auch nicht),vielmehr habe ich die Gewissheit das es von BMW getestet und freigegeben ist.
800power
 

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Beitragvon ronne » 17.11.2010, 21:20

Hallo,

übrigens wird das originale BMW Ladegerät auch nicht von BMW gebaut. Ist auch nur ein Optimate etc. drinn.

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Beitragvon killzonedog » 17.11.2010, 22:00

800power hat geschrieben:Ich hatte schon für meine R1150R das original BMW Ladegerät,nie Probleme gehabt...
Jetzt habe ich mir für meine neue F800R wieder das original BMW Ladegerät gekauft(bei Ebay für 90 Euro plus Versand),CAN BUS fähig,ist ja klar,dazu gibts einen Adapter mit Klemmen für alle anderen Batterien.
Wenn der Preis zweitrangig ist(wenn ich schon ein Motorrad für 10000 Euro kaufe sollte es nicht an 100 Euro fürs Ladegerät scheitern) würde ich zu BMW greifen !
Mein Händler hat es gerade im Angebot für 111 Euro incl. Adapter


Das Ladegerät kostet bei meinem Händler 85€ seltsam oder :P
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Beitragvon naidhammel » 18.11.2010, 00:24

Ist das Fritec Ladeprofi das gleiche Ladegert wie von BMW?

http://www.fritec.de/site_de/index.php

Es sieht zumindestens genauso aus.

Es steht allerdings nichts von CanBus geeignet.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Beitragvon 800power » 18.11.2010, 07:43

Das Ladegerät kostet bei meinem Händler 85€ seltsam oder


Ist das auch mit dem Adapter für andere Batterien ?
Bei meinem Händler schon...Es war ja auch nur ein Beispiel,wie gesagt ich hab meins auch aus dem Internet für 90 Euro(ohne Adapter)
800power
 

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Beitragvon Antigerade » 18.11.2010, 10:51

Eine Frage an die Optimate Besitzer: Das Teil scheint ja recht gut zu sein, allerdings frage ich mich, ob ein Adapter für die Bordsteckdose dabei ist. Bei dieser - ich gestehe, ich habe sie mir noch nie genauer angesehen - handelt es sich um das normale Zigarettenanzünderformat?

Kurz: Kann ich das Optimate out of the Box zur Ladeerhaltung nutzen, ohne irgendwie etwas abschrauben zu müssen?
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Original BMW Ladegerät

Beitragvon Kajo » 18.11.2010, 18:17

Habe heute folgendes Angebot für ein original BMW Ladegerät ( 85,00 €) gefunden:

http://bmwshop-hp.com/xanario_pinfo.php ... a099ed67ce

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Beitragvon 19edgar65 » 18.11.2010, 20:00

naidhammel hat geschrieben:Ist das Fritec Ladeprofi das gleiche Ladegert wie von BMW?

http://www.fritec.de/site_de/index.php

Es sieht zumindestens genauso aus.

Es steht allerdings nichts von CanBus geeignet.

mfg

naidhammel

Vor ein paar Jahren waren die BMW Ladegeräte von Fritec, ist nur ca. 25 km von mir entfernt, ob sie immer noch für BMW arbeiten weiß ich nicht.

Eben...deshalb hab ich mich über Bigers 'Beitrag gefreut, dessen :D zum ausprobieren riet. Hab ich gemacht und es hat gefunzt
19edgar65
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.09.2009, 17:36
Wohnort: Forchheim

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Beitragvon -Dennis- » 18.11.2010, 22:53

Biger hat geschrieben:Hallo

habe das Ladegrät Saito Prochanger S von Louis und es Funktioniert tadellos.Dank Tamiya Stecker war das umbauen auf den BMW Stecker ganz einfach.Habe somit nun 3 Anschlußmöglichkeiten geschaffen um das Ladegerät zu nutzen.
Zündung an , Ladegerät anschließen damit es vom Canbus erkannt wird und anschließend Zündung wieder ab , und der Ladevorgang läuft.
Mein :) meinte auch das die Vorschriften von BMW etwas übertrieben sind , es würden fast alle Ladegeräte funktionieren solange sie Blei- und Geltauglich sind. (er meinte Testen wäre das beste ob es vom Computer erkannt wird.)

Letztendlich sollte jeder entscheiden was für ein Gerät er benutzt , für mich waren die 100 Euro auch zu viel da ich das Ladegerät nur alle 3 - 4 Wochen mal dranhänge und nicht ständig in Betrieb habe. Gebe das Geld lieber für wichtigere Sachen am Mopped aus.


Das ist mal eine gute Aussage! Ich habe von meinem vorherigen Moped noch das Saito Charger Compact. Da werde ich die Tage mal den Stecker holen und probieren, ob das auch klappt! :D
Falls nicht wird eben der Adapter an die Batterie angeschlossen und darüber geladen!
Benutzeravatar
-Dennis-
 
Beiträge: 41
Registriert: 13.06.2010, 17:45

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Beitragvon Eike » 19.11.2010, 08:57

Ich habe mir damals für die BMWs den Intelli Charger gekauft (http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... rger/73869) , da ich gar kein Ladegerät für Motorräder hatte. Es funktioniert gut, sogar für Autobatterien und war mit 60€ zumindest günstiger als das BMWLadegerät. Die vielen blinkenden LEDs geben mir immer das Gefühl, daß die Elektronen da drin ganz besonders fleißig sind :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Beitragvon MartinC » 19.11.2010, 09:34

Antigerade hat geschrieben:Eine Frage an die Optimate Besitzer: Das Teil scheint ja recht gut zu sein, allerdings frage ich mich, ob ein Adapter für die Bordsteckdose dabei ist. Bei dieser - ich gestehe, ich habe sie mir noch nie genauer angesehen - handelt es sich um das normale Zigarettenanzünderformat?

Kurz: Kann ich das Optimate out of the Box zur Ladeerhaltung nutzen, ohne irgendwie etwas abschrauben zu müssen?


Ich habe meine F800R bei Kohl in Aachen gekauft. Die montieren das Adaptergegenstück schon direkt an Neumaschinen und zwar direkt an die Batteriepole. Das Ding liegt dann so, dass man es beim Luftschnorchel hervorziehen kann.

Die Leutchen bei Kohl haben mir dann auch bestätigt, dass das dem BUS System so egal ist.

Gruß
Martin
BMW F800R | weiß/schwarz | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Windschild | LED-Blinker | AC-Schnitzer Stealth
MartinC
 
Beiträge: 28
Registriert: 01.07.2009, 11:02
Wohnort: Gangelt

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Beitragvon 800power » 19.11.2010, 10:10

Hoffentlich überlebts die Bordelektronik,in der Bedienungsanleitung steht:
Beim laden direkt an der Batterie erst die Batteriekabel abklemmen...
800power
 

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Beitragvon -Dennis- » 21.11.2010, 19:43

Mein Saito Pro Charger wurde nicht erkannt und die Batterie ließ sich nicht über die Bordsteckdose laden! :cry:

Wird das Optimate4 bei Euch tatsächlich erkannt und Ihr könnt über die Borgsteckdose laden? Es ist bei verschiedenen Herrsteller zu lesen, dass für BMW Modelle ab Bj. 08 das "normale" Gerät ohne Bordsteckdosenadapter erworben werden soll! :?:
Benutzeravatar
-Dennis-
 
Beiträge: 41
Registriert: 13.06.2010, 17:45

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Beitragvon naidhammel » 21.11.2010, 21:50

Es gibt ein neues Optimate4, mit dem Zusatz Dual, dass ist dann für Moppeds mit CanBus geeignet. Laut tecmate wiird es in Deutschland ab Dezember angeboten, Louis kann es auch schon liefern.

Wichtig ist es, dass es ein Optimate4 und ein Optimate4 Dual gibt.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum