Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon kelt_01 » 13.08.2010, 17:03

.
.

Abschlußbericht

Es wurde alles was zur Hinterradachse gehört, komplett ausgetauscht, also Achse,
Dichtungen, Lager und was weiß ich noch..........

Zu 100 % auf Kosten von BMW, die übernehmen den Austausch bis zu einem Alter
von 36 Monaten komplett.

Ein Lob an meinen :D , Fa. Senger in Rüsselsheim, ohne Termin zur Kontrolle,
Moped direkt da behalten und 1 1/2 Tage später repariert zurück.

Gruß
Kelt
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Lichtmann » 13.08.2010, 21:05

kelt_01 hat geschrieben:.
.

Abschlußbericht

Es wurde alles was zur Hinterradachse gehört, komplett ausgetauscht, also Achse,
Dichtungen, Lager und was weiß ich noch..........

Zu 100 % auf Kosten von BMW, die übernehmen den Austausch bis zu einem Alter
von 36 Monaten komplett.

Gruß
Kelt


Huhu,
wenn man hat den Service machen lassen? :twisted: :twisted: :twisted:


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon kelt_01 » 14.08.2010, 08:30

Lichtmann hat geschrieben:
Huhu,
wenn man hat den Service machen lassen? :twisted: :twisted: :twisted:


Gruß


Hierzu möchte ich Roadslug zitieren:

Roadslug hat geschrieben:Laut dem Online-Katalog kostet jedes der Lager ca. 50€, die erforderlichen Distanzbuchsen, Ringe und Dichtungen nochmals insgesamt etwa 60€. Ich weiß jetzt die Richtzeiten für die Montage nicht, aber ich denke das wird leicht nochmals den gleichen Betrag ausmachen. In den meisten Fällen wird der Lagersitz auf der Radachse beschädigt sein, dann wird es richtig teuer. Die Achse kostet auch nochmals 450€. Wie man sieht sind Gesamtkosten bis zu 700€ - 800€ schon mal drin. Es lohnt sich also schon um Kulanz zu kämpfen.

Roadslug


Also hat sich der "Service" schon definitv gerechnet

Gruß
Kelt
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon HarrySpar » 16.08.2010, 09:13

Habe den Online-Ersatzteilkatalog nun mal angesehen.
Sind halt alles Dollar-Preise.
In Deutschland gibt es aber keinen derartigen Onlinekatalog, oder?
Hat da schon mal jemand die Preise überprüft?
Sind die Preise hier in Deutschland die gleichen wie in Amerika, natürlich nach vorheriger Umrechnung von Dollar in Euro?
Und verhalten sich die Preise der einzelnen Ersatzteile untereinander genauso wie in Amerika? Also kostet ein Teil, das in Amerika genau doppelt so viel kostet wie ein anderes auch hier in Deutschland dann genau doppelt so viel wie das andere?

Wenn dem so ist, dann brauche ich mir ja nur mal den Preis für irgendein einziges Ersatzteil beim deutschen Händler zu erfragen und mir daraus dann den Umrechnungsfaktor zu dem amerikanischen Preis ausrechnen. Und mit diesem Umrechnungsfaktor kann ich mir dann alle Preise für alle Ersatzteile mittels diesem Onlinekatalog berechnen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Roadslug » 16.08.2010, 12:39

Es ist richtig, der von mir verlinkte Online-Katalog führt die Ersatzteilpreise in Dollar auf. Ob die Preise 1:1 nach D übertragbar sind kann ich leider auch nicht sagen, aber niedriger sind sie bei uns in D sicher nicht. Ich habe der Einfachkeit halber $ in € gleichgesetzt. Allzuweit weicht das sicher nicht ab.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon HarrySpar » 16.08.2010, 13:14

Roadslug hat geschrieben:Es ist richtig, der von mir verlinkte Online-Katalog führt die Ersatzteilpreise in Dollar auf. Ob die Preise 1:1 nach D übertragbar sind kann ich leider auch nicht sagen, aber niedriger sind sie bei uns in D sicher nicht. Ich habe der Einfachkeit halber $ in € gleichgesetzt. Allzuweit weicht das sicher nicht ab.

Roadslug

Das wäre natürlich schon etwas kraß, wenn bei uns die gleichen Beträge in Euro verlangt würden, wie in Amerika in Dollar.
Immerhin ist der Euro ja immer noch etwa 30% mehr wert als der Dollar.
Aber verhalten sich dann wenigstens die Ersatzteilpreise untereinander verglichen in Deutschland genause wie untereinander verglichen in Amerika?
Dann kann man sich auf Grundlage dieses Onlinekatalogs wenigstens alle deutschen Euro-Preise herleiten, nachdem man den Umrechnungsfaktor einmal anhand eines einzigen Ersatzteilpreises Dollar zu Euro hergeleitet hat.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon stoffel » 24.08.2010, 07:37

Habe auch knarz und knack Gereusche am Hinterrad.
Bin gespannt was dabei herauskommt.
Moped seit gestern beim :D
ST ist Baujahr 2007 und hat 18500 Km.
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Möge der Grip mit euch sein
stoffel
 
Beiträge: 50
Registriert: 07.12.2008, 22:12
Wohnort: Niederwerrn Gt. Oberwerrn

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon MaF » 24.08.2010, 11:04

kelt_01 hat geschrieben:
Ein Lob an meinen :D , Fa. Senger in Rüsselsheim, ohne Termin zur Kontrolle,
Moped direkt da behalten und 1 1/2 Tage später repariert zurück.


Ich habe meine auch von ihm und muss sagen SUPER!!!
BMW F900R born Thursday, November 9th 2023 in Berlin
MaF
 
Beiträge: 226
Registriert: 07.06.2010, 14:10
Wohnort: Hofheim am Taunus
Motorrad: F900R

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon bugatti » 25.08.2010, 19:26

:?: So..........meine ST ist seit gestern beim BMW-Dealer und werde noch informiert ob ein Lagerschaden vorhanden ist :!: Bis jetzt ist nur die Ventildeckeldichtung undicht-Ölverlust wird immer mehr.Habe aber aufgrund Eurer :D Berichte mal etwas mehr nach rechts unten gehört und stellte dieses schleifende Geräusch fest-lieber einmal mehr nachschauen lassen.Aber nur im Soziusbetrieb und meine Holde :lol: wiegt ja nicht die Welt.
Bj.4/09 16400km und bis dato keine der vielen HIER geschilderten Probleme :P Hoffe natürlich das es auch weiterhin so bleibt.
Werde aber weiter berichten wie die Sache ausgeht. :| :!:
bugatti
 
Beiträge: 21
Registriert: 16.10.2009, 11:08
Wohnort: Viersen

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon bugatti » 29.08.2010, 07:54

:D Bei der Ventildeckeldichtung ist es geblieben :mrgreen: Auch unter Volllast war kein Geräusch mehr zu hören.Werden ab kommender Woche 3 Wochen mit unserem Schatz nach Österreich fahren natürlich mit Anhang und die Sache überprüfen :)
bugatti
 
Beiträge: 21
Registriert: 16.10.2009, 11:08
Wohnort: Viersen

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon tourer_zz7 » 30.08.2010, 13:58

Hallo zusammen!

Auch meine ST hat es nach über 26.000 km und 3 Jahren und 3 Monaten erwischt.

Lager "... mit allem bei..." defekt, Kosten ca. 800 Euro wahrscheinlich über die Garantieversicherung abgerechnet. Nach der Diagnose :( Weiterfahrt mit meiner ST "verboten" und problemlos ein Ersatzmopped erhalten.
Ich war eigentlich hingefahren um den Treibriemen, der ein wenig nach außen gewandert war spannen zu lassen...
Wer im Glashaus sitzt, sollte sich besser im Dunkeln ausziehen!
Benutzeravatar
tourer_zz7
 
Beiträge: 25
Registriert: 15.08.2007, 08:47

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Lichtmann » 30.08.2010, 18:09

Hallo,


na toll, also habe übern Winter was zum basteln, grins, werde quasi im Winter bei meiner ST auf Verdacht mal schauen, eventuell vorsorglich die Lager wechseln, bevor es mir die Welle unbrauchbar macht, das allein sind ja schon ca. 400€, am Arsch die Räuber.


In diesem Sinne, werde auch weiterhin zu keiner Wartung fahren.

Wann kommt der Rückruf ab Baujahr2006-------2009??


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Eike » 30.08.2010, 20:10

Vielleicht sollten wir BMW mal auf die Sprünge helfen. Ich finde es nicht akzeptabel, daß BMW bei sicherheitsrelevanten Bauteilen sich um die Verantwortung drücken möchte.

@Lichtmann

Schreib mal, wie es geht. Oder reicht es, sich an die Reparatur-DVD zu halten?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Lichtmann » 30.08.2010, 20:27

Eike hat geschrieben:Vielleicht sollten wir BMW mal auf die Sprünge helfen. Ich finde es nicht akzeptabel, daß BMW bei sicherheitsrelevanten Bauteilen sich um die Verantwortung drücken möchte.

@Lichtmann

Schreib mal, wie es geht. Oder reicht es, sich an die Reparatur-DVD zu halten?

Gruß Eike




Hallo,

das nehme ich doch an, in der CD ist es gut beschrieben, gewisse Grundkenntnisse setzt man voraus, erwärmen per Herdplatte und so weiter, gescheiter Schraubstock und einen großen Hammer, habe 5 kg Hammer, damit man seiner Wut freien Lauf lassen kann, falls man sich die Finger klemmt, nur wütend auf die Zunge beissen und das Haus zusammen schreien reicht nicht, :lol: :lol: :lol: :lol: :D :D


Ich schau erst im Winter nach den Gammeldreck von BMW, zwischendurch nur Kontrolle ob was wackelt und nie mit dem Hochdruckreiniger hin!!!!!!!


Gruß vom Bastelwastel
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Noch ein Lagerschaden !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Moni66 » 06.11.2010, 20:45

Hallo F'ler,

ich habe gestern die 20.000er Inspektion machen lassen (19.883 km).
Habe ausdrücklich darum gebeten, dass man das Kippspiel hinten nicht nur kontrolliert, sondern auch aufschreibt und mir mitteilt, wie groß es ist. Habe wohl offensichtlich Glück, denn an meinem Schatzi ist das Kippspiel gleich Null, also alles paletti. Habe deshalb die Lager auch nicht austauschen lassen. Der Mechaniker hat mir gesagt, dass ich jederzeit auch zwischen den Wartungen kontrollieren lassen kann, das ist kein Problem.
Außer die bei den Rotaxlern wohl übliche (muss ich aber nicht verstehen) leichte Undichtigkeit der Ventildeckeldichtung, war alles wunderbar. Es "saut" auch nicht extrem. Lenkkopflager wurde noch ein bisschen nachgezogen.
Dass die Bremse hartnäckig vor sich hin quietscht, ist etwas lästig, aber wer will schon bremsen :wink: und solange sie funktioniert, ist das jetzt auch nicht kriegsentscheidend.

Grüßle
Moni
CARPE DIEM
Benutzeravatar
Moni66
 
Beiträge: 74
Registriert: 10.10.2009, 09:16
Wohnort: Baden-Württemberg

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum