noch einmal das Thema Ritzel

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon aspex » 02.11.2010, 21:29

hmmm gute Frage!
Ich weiß halt net wen du einen Unfall mit schweren Personenschaden hast,
ob die nicht dann das Motorrad genauer unter die Lupe Nehmen?
Weil ansonsten wäre es egal, aber wen es so wäre, werden deine Versicherungen nicht zahlen und dann Gut Nacht!

Gruß aspex
Benutzeravatar
aspex
 
Beiträge: 84
Registriert: 08.06.2010, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Roadslug » 02.11.2010, 21:33

freyk hat geschrieben:Hallo,
gut, im Prinzip erlischt die Betriebserlaubnis...
Aber mal ganz ehrlich, wer zählt die Zähne des vorderen Ritzels ? Wem fällt das auf ?
Wenn man die Zähnezahl von 20 auf 19 ändert, ändert man die Sekundärüberstzung um 5%. Ich glaube nicht, daß das auffällt.
Gruß Kalle
Du hast recht, die um 5% andere Übersetzung ist kaum der Rede wert, das erwähnte ich weiter oben schon. Das Problem ist allerdings, dass es kein derzeit originales Ritzel mit 19 Zähnen für die R gibt. Man muss dass Ritzel der GS nehmen und damit das in die R passt muss es abgedreht werden (ich nehme an mein Informationsstand ist noch aktuell). Ein derart manipuliertes Ritzel fällt auf jeden Fall bei einer Nachprüfung auf.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Easyliving » 03.11.2010, 09:49

Roadslug hat geschrieben:
freyk hat geschrieben:Hallo,
gut, im Prinzip erlischt die Betriebserlaubnis...
Aber mal ganz ehrlich, wer zählt die Zähne des vorderen Ritzels ? Wem fällt das auf ?
Wenn man die Zähnezahl von 20 auf 19 ändert, ändert man die Sekundärüberstzung um 5%. Ich glaube nicht, daß das auffällt.
Gruß Kalle
Du hast recht, die um 5% andere Übersetzung ist kaum der Rede wert, das erwähnte ich weiter oben schon. Das Problem ist allerdings, dass es kein derzeit originales Ritzel mit 19 Zähnen für die R gibt. Man muss dass Ritzel der GS nehmen und damit das in die R passt muss es abgedreht werden (ich nehme an mein Informationsstand ist noch aktuell). Ein derart manipuliertes Ritzel fällt auf jeden Fall bei einer Nachprüfung auf.

Roadslug


a) 5% ist eine Menge Holz. Falls du es nicht glaubst, probiere es aus.
b) Es gibt die Ritzel fix und fertig, abdrehen muss man nix.

Ob eine andre Übersetzung als mögliche Unfallursache herbeigezogen werden kann, ist fraglich.
Die Bründung würde ich mir gerne anhören.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Roadslug » 03.11.2010, 10:03

Ah, Danke für die Information. Ich spiele nämlich trotz aller formaler Bedenken auch mit dem Gedanken ein kleineres Ritzel einzubauen. Auf der Landstrasse bringt das sicher einiges und die geringere Endgeschwindigkeit auf der BAB spielt für mich keine Rolle. Die Frage ist welches Ritzel ist das und wo bekommt man es her?

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon aspex » 03.11.2010, 10:58

Benutzeravatar
aspex
 
Beiträge: 84
Registriert: 08.06.2010, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Roadster1962 » 03.11.2010, 11:00

Moin,
hatte damals bei meiner Vigor auch ein kleineres Ritzel drin, lt. Dekra hier in Berlin kein Problem solange die Übersetzungsänderung unter 8% liegt. Wird eingetragen und gut, hab ich mir aber geschenkt weil mit Kosten verbunden :wink: . Nur bei größerer Differenz sind diverse Gutachten erforderlich. Ist aber schon vier Jahre her.

Hab jetzt für die Aprilia ein kleineres Ritzel bestellt weil ein Freund von mir gute Erfahrungen damit gemacht hat. Kommt über den Winter dann ins Mopped. Eintragen lass ich es wieder nicht, merkt eh keine Sau. Außerdem ist -formal betrachtet- keines meiner diversen Fahrzeuge zulassungsfähig aber ich lebe immer noch und schlafe trotzdem gut. :mrgreen:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon aspex » 03.11.2010, 11:04

Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
hatte damals bei meiner Vigor auch ein kleineres Ritzel drin, lt. Dekra hier in Berlin kein Problem solange die Übersetzungsänderung unter 8% liegt. Wird eingetragen und gut, hab ich mir aber geschenkt weil mit Kosten verbunden :wink: . Nur bei größerer Differenz sind diverse Gutachten erforderlich. Ist aber schon vier Jahre her.



Danke für die Info, dann muss ich mich mal informieren wieviel so eine Eintragung kostet
und ob hier in Stuttgart die gleiche Regelung herscht!
Ich bezahl dann lieber für die Eintragung wen ich danach beruhigter fahren kann! :oops:

Gruß aspex
Benutzeravatar
aspex
 
Beiträge: 84
Registriert: 08.06.2010, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Antigerade » 03.11.2010, 11:11

Easyliving hat geschrieben:b) Es gibt die Ritzel fix und fertig, abdrehen muss man nix.


Weil der ebay Mensch die für Dich abdreht. Aber auch der nimmt das GS Ritzel. Außer, das hat sich kürzlich geändert. Auf jeden Fall gibt es keine Papiere dazu.

aspex hat geschrieben:Ich bezahl dann lieber für die Eintragung wen ich danach beruhigter fahren kann


Sag mal bitte bescheid wenn Du Erfolg hast. Der TÜV, bei dem ich war, wollte das nicht eintragen, da es zu dem Ritzel keinerlei Papiere gibt - eben weil es ein modifiziertes GS Ritzel ist. Solltest Du Erfolg haben, komme ich Dich auf eine Abnahme mal besuchen. Die 5% sind nicht das Problem, die fehlende Papiere sind es. Zumindest hier.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Easyliving » 03.11.2010, 12:28

Roadslug hat geschrieben:Ah, Danke für die Information. Ich spiele nämlich trotz aller formaler Bedenken auch mit dem Gedanken ein kleineres Ritzel einzubauen. Auf der Landstrasse bringt das sicher einiges und die geringere Endgeschwindigkeit auf der BAB spielt für mich keine Rolle. Die Frage ist welches Ritzel ist das und wo bekommt man es her?

Roadslug


Hi Roadslug,

ich habe es von dem hier:

http://kettenmax.de/kettenritzel-19z-525-p-7253.html

Sah übrigens nicht abgedreht aus. Überall gleichmäßig dunkel brüniert.

Gruß EL
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon aspex » 03.11.2010, 12:40

Easyliving hat geschrieben:
Hi Roadslug,

ich habe es von dem hier:

http://kettenmax.de/kettenritzel-19z-525-p-7253.html

Sah übrigens nicht abgedreht aus. Überall gleichmäßig dunkel brüniert.

Gruß EL


Dürfte das gleiche sein wie aus der Bucht, da beidesmal Hersteller: PBR.
Müsste dann ja auch möglich sein Papiere dazu zu bekommen.

Gruß aspex
Benutzeravatar
aspex
 
Beiträge: 84
Registriert: 08.06.2010, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Easyliving » 03.11.2010, 13:33

Wo hast du gesehen, dass das Ritzel vom Kettenmax das Fabrikat PBR ist ?
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon aspex » 03.11.2010, 13:37

Schau mal auf der Homepage die du gepostet hast unter :
Link zur Homepage des Herstellers: hier klicken.
Dann wirst auf diese Homepage weitergeleitet: http://www.pbr.it/
ALso folgere ich daraus das das Ritzel auch von PBR ist ;-)

Gruß aspex
Benutzeravatar
aspex
 
Beiträge: 84
Registriert: 08.06.2010, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon gazz » 04.11.2010, 00:09

schonmal jemand die zähne vom GS Ritzel gezählt??

für die 650er gibt es die mit 15 oder 16 zähnen und für die 800er mit 15, 16, 17 zähnen. also kann es ja eigentlich kein ritzel von der GS sein. :?: :?: :?:
Gruss Rene
Benutzeravatar
gazz
 
Beiträge: 219
Registriert: 13.08.2009, 22:37
Wohnort: Verl

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon aspex » 08.11.2010, 21:02

Hab jetzt mal mehrere Händler angeschrieben bezüglich Papieren.
Bei keinem gibt es welche dazu um sie dem TÜV/DEKRA vorzulegen.
Nur hab ich jetzt von einem Bekannten gehört das wen in den Papieren von der F800R keine Übersetzung vorgeschrieben ist,
man diese einfach ändern dürfte!? Hab daraufhin gleich mal im Fahrzeugschein nachgeschaut, finde da wirklich nichts.
Aber so ganz glauben kann ichs net! Weil ansonsten dürfte man ja theoretisch alles am Motorrad verändern, was nicht explizit im Fahrzeugschein aufgelistet ist!
Oder hat er damit gemeint das man vielleicht leichter ein TÜV Gutachten bekommt? hmmm....

Gruß aspex
Benutzeravatar
aspex
 
Beiträge: 84
Registriert: 08.06.2010, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Biger » 09.11.2010, 20:19

Hallo zusammen

also kann mich nur Tazi anschliesen , hinten größer ist ne feine Sache.Hatte an meiner FZR 2 Zähne mehr am hinteren Ritzel (vorne gent ja net) und das rütteln und schütteln bei zu niedrieger Drehzahl war weg.
Der Durchzug in jedem Gang war eine richtige Freude :D , und auf die 10 Stundenkilometer die sie weniger Endgeschwindigkeit brachte kann ich verzichten.(lief immer noch schnell genug :roll: )
Also ich werde mir dies an der 800er auch gönnen. Eventuell sollte eine längere Kette eingebaut werden , bitte beim :) nachfragen.
Gruß Biger
und immer ein Daumenbreites Stück Gummi auf dem Asphalt
Benutzeravatar
Biger
 
Beiträge: 126
Registriert: 07.11.2010, 11:09

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum