Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Beitragvon Skotty » 18.10.2010, 18:52

ach Gottchen Du Armer
Grüße
Michael
Skotty
 
Beiträge: 100
Registriert: 12.09.2010, 21:48

Re: Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Beitragvon duck » 20.10.2010, 12:07

So mal ne kurze Auflistung was für Maschinen in einer Liga spielen. (ABS,naked, 2 Zylinder, um die 85 PS, ca 800ccm , alltagstauglich, gutes Fahrwerk, Preis unter 10.000€)

-BMW F 800 R (meine Referenz )
-BMW R1150R Rockster
-Ducati Monster 796
-Aprillia Shiver 750
-Aprillia Dorsoduro
-Buel XB
-Moto Guzzi 1200 Sport ABS


halbverkleidete die ich ggf. mal näher angucke:

-BMW F 800 S (Sparvariante)
-BMW R 1200 S (gebraucht, wenn ich schon auf die Kacke hau...)
-sowie die Yahama TDM 900

Die KTM Superduke fällt (leider) flach-
Die ER 6 n gefällt mir optisch nicht- zumal sie Leistungs und Fahrwerkstechnisch bisher immer der 800 R "unterlegen" war (nicht das ich dies bereits ausreizen könnte- will dies aber in den nächsten Jahren können)
gleiches wird auch für die SV 650 gelten- fürchte das sie den Vergleich mit der R nicht standhalten wird, auch wenn sie ein gutes Möp ist.
Freude am Fahren :-)
-Markus-
Benutzeravatar
duck
 
Beiträge: 188
Registriert: 20.08.2009, 17:12
Wohnort: Ende vom Ruhrpott

Re: Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Beitragvon Steinhuder » 20.10.2010, 12:52

Der Vorteil eines Gebrauchtkaufs (imho bis zu 2 Jahre):

- Wegfall des enormen Anfangswertverlustes
- Evtl. schon Kleinigkeiten während Rückrufen erledigt
- ggf. sind schon einige Zubehöranbauteile montiert, die eh jeder nachrüstet bzw. man sucht sich eine aus, die die persönlichen Vorlieben schon abdeckt

Gerade Letzteres spart noch mal zusätzlich nen ganzen Batzen Geld.

Der Nachteil ist bei einem > 2-jährigen Motorrad die weggefallen Gewährleistung (kann man evtl. durch ne Anschlußversicherung kompensieren). Muß man mit den o.g. Punkten abwägen.
Steinhuder
 
Beiträge: 45
Registriert: 05.10.2010, 12:46

Re: Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Beitragvon Heiko-F » 20.10.2010, 16:43

Ist ja auch immer eine Geldfrage.Wieviel habe ich zur verfügung,reicht es für eine neue ,oder doch gebraucht.Bei einer Gebrauchten kann schon das eine oder andere Zubehör schon dran sein was man dann spart. :wink: :wink: :wink: :wink:
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Beitragvon Steinhuder » 20.10.2010, 17:40

Nö, ich meinte das schon anders.

Selbst wenn das Geld für ne Neue reicht, sollte man zum Rechnen und Abwägen neigen. :wink:

Unter den o.g. Aspekten bekommt man ggf. deutlich mehr bzw. schon ein deutlich stärker auf die eigenen Belange abgestimmtes Motorrad.

Suum cuique. :wink:
Steinhuder
 
Beiträge: 45
Registriert: 05.10.2010, 12:46

Re: Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Beitragvon duck » 20.10.2010, 20:31

Tja- nur wenn den direkten Vergleich mach also Neu gegenüber Gebraucht, weiß ich nicht so recht was ich machen soll-
Wenn ich mir den Listenpreis für die R in "meiner" Ausstattung heute anschaue schlagen dort 9850€ zu buche- auch wenn da sicherlich jetzt im Winter noch 200- 300€ handeln könnte (was aber der gewünschten DWA entspricht)-
Entsprechend ausgerüstete, erreichbare gebrauchte R´s liegen in (fast) identischer Ausstattung bei 8100-8700 € mit einer Laufleistung zwischen 2000- 6000 km - "Besonderes Zubehör hat noch keiner großartig verbaut- Selbst der ESD wird separat zum Kauf angebote "Vorzugspreis". - Letztlich weiß jeder auch, das die Zubehörteile sich derzeit auch noch Super gebraucht, einzeln verscherbeln lassen. Die Kosten der "Einfahrtkontrolle" fallen nicht mehr an- die 10.000 sowie der 2. Satz Reifen steht aber noch bevor.

Rechne ich die Einfahrtkontrolle zur Neumaschine hinzu und den 2. Reifensatz / 10.000 bei den Gebrauchten müsste ich bei meiner erziehlten Laufleistung von 16k rechnen:
Neumaschine= 9850+100(Einfahrkontrolle)+ 200€ (10.000) + 300 € (Reifensatz) = 10.450€ um über die 10k zu kommen === 0,95693 km/€
Gebrauchtmaschine = 8.100 + 300 +300= 8.700€ weitere 4000 km zu fahren==== 0,45977 km/ €im günstigsten Fall ===1,625 km/ €

Also worauf ich hinaus will : Es ist subjektiv bei den derzeitigen Preisen wichtiger die Laufleistung zu beachten da eine Maschine mit 6000km für 8100€ gegenüber einer Neumaschine sogar im Nachteil ist.

Vorführer schließe ich allerdings auch konsequent aus, da ich leider schon zu viel schlechtes über "Probefahrer" gehört/ erlebt habe- Letztlich weiß jeder, das das Einfahren schon recht wichtig für die Langliebigkeit des Motors ist da ich das Motorrad schon die nächsten 5- 10 Jahre fahren wollte was dann vermutlich 50-80tsd. km entspricht (was ich ohne Motorschaden zu überstehen hoffe)

Leider (?) ist die Maschine noch zu neu auf dem Markt so dass die Preise auch noch für gebrauchte recht hoch sind.- Oder sehe ich das so falsch?
Freude am Fahren :-)
-Markus-
Benutzeravatar
duck
 
Beiträge: 188
Registriert: 20.08.2009, 17:12
Wohnort: Ende vom Ruhrpott

Re: Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Beitragvon Steinhuder » 20.10.2010, 20:45

Deine Rechnung mag in sich schlüssig sein, sie geht aber imho nicht auf.

Der Preis von 8100 € für ein gebrauchtes Motorrad ist zu hoch. Das, was da aufgerufen wird, wird nur in Ausnahmefällen auch erzielt.
Das gilt umso mehr, je unattraktiver, sprich seriennäher, das Angebot ist.

Man kann das natürlich so rechnen; wenn man sich entschieden hat. :wink:

Machen auch die Leute, die z.B. die Bahnpreise mit ihren Spritkosten für die gleiche Strecke vergleichen.
Steinhuder
 
Beiträge: 45
Registriert: 05.10.2010, 12:46

Re: Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Beitragvon duck » 20.10.2010, 21:00

Ok- ist nat. "Schön" rechnen-
leider ist da aber auch eben die Unbekannte dabei- wieviel ich letztlich bei Gebraucht und Neu noch heraushandeln kann, daher bin ich ja von den "Listen" Preis ausgegangen- Letztlich kann ich leider nicht beurteilen, wieviel man "drücken" kann- Unabhängig davon, das Gebraucht letztlich gebraucht ist. (ist halt ne Kopfsache bei mir). Vielleicht bekomm ich ja auch beim Händler die 1000€ Führerscheinanfängerrabatt oder finde einen der den bekommt :roll:
Freude am Fahren :-)
-Markus-
Benutzeravatar
duck
 
Beiträge: 188
Registriert: 20.08.2009, 17:12
Wohnort: Ende vom Ruhrpott

Re: Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Beitragvon Easyliving » 21.10.2010, 15:16

Hi duck,

tut mir echt leidmit deiner R.

Aber wenn du so zufrieden warst, warum was anderes kaufen ?

Für mich kommt aktuell auch nur wieder die F800R oder möglicherweise ein speedtriple mit ABS in Frage.
Optisch polarisiert die aber schon ganz ordentlich und man muss noch 2 Tausender drauflegen.

Also bleibt wieder die R. Wie es der Landgraf so schön formulierte die beste eierlegende Wollmilchsau, die
es aktuell zu kaufen gibt. :D

Viele Grüße

Patrick
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Beitragvon Heiko-F » 21.10.2010, 17:13

Volle Zustimmung :!: :!: :D :D :D :D :D :D
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Beitragvon duck » 21.10.2010, 17:53

Also gegen die F 800 R hab ich ja nix- war aber halt mein erstes Möp und behaupte mal, dass ich jetzt weiß was mir gefällt und daher auch Vergleiche anstellen kann. Es kann ja nicht schaden über den Tellerrand zu schauen- andere Mütter haben auch schöne Töchter- von Bildern Herr macht die Shiva und die 796 auch ganz schön was her- Wenn die R die aber aussticht wird meine/unsere Entscheidung letztlich nur noch gesicherter.

- Letztlich fürchte(?) ich sowieso bei der R hängen zu bleiben- Hängt dann nur von der Versicherung ab ob neu (in Quitschegelb mit Smilie) oder gebraucht (dann wird aber Lackiert)
Freude am Fahren :-)
-Markus-
Benutzeravatar
duck
 
Beiträge: 188
Registriert: 20.08.2009, 17:12
Wohnort: Ende vom Ruhrpott

Re: Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 21.10.2010, 17:55

Oh man das gibts doch gar nicht.
Aber die Versicherung wird das ja wohl bezahlen.
Hast schon ne Teilkasko, oder?

Alternativen für mich:

Das Ding muss mehr PS haben!
Bin mir grad noch nicht richtig klar was ich will und änder meine Endscheidungen so im 2 Tagerythmus
Bisher kommen 5 Alternativen in frage:

1. Kawasaki Z 1000. Modell 2010, geiles Teil geht ab wie Schmitz Katze und bekommt man schon für 9000 Euro. Aber ist halt ne Kawasaki
2. KTM Superduke oder KTM Supermoto. Geile Moppeds saufen aber wie ein Loch und sind auch gebraucht recht teuer, außer mit vielen KM.
3. Honda CB 1000 R. Is mir aber irgendwie zu brav. aber gebraucht preislich echt in Ordnung und halt Honda Qualität.
4. Ducati Streetfighter. Das geilste Mopped überhaupt einfach brutal, aber mir vielleicht zu brutal zum fahren, warten wir mal die Probefahrt ab.
5. Ducati Multistrada 12000. Das passt einfach das Teil denn Du kannst mit der alles machen, super Allrounder mit Emotion
6. Aprilia Dorosduro 1200. Leider gebraucht nicht zu bekommen da sie erst nächstes Jahr zu haben ist.

Die neue Speed Tripel, tja was soll man sagen ich habe mich echt auf dieses Motorrad gefreut doch als ich sie sah kam mir echt das Kotzen.
Das hässlichste Mottorrad des nächstes Jahr auf den Markt kommt. Ich hab gedacht ich kann mich drann gewöhnen an die super hässlichen Scheinwerfer, bis jetzt wird mir aber jedes mal schlecht wenn ich ein Foto davon sehe.

Alles ander ist Kindergeburtstag oder für die Renne.

Bei weniger Leistung würde ich meine weiter fahren.
F 800 ST mit 22 000km und ohne Probleme bis jetzt. (nur mal so am Rande) oder eben ne R kaufen.
Zuletzt geändert von Dennisdüsentrieb am 23.10.2010, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Beitragvon Landgraf » 22.10.2010, 16:54

...mehr PS brauch ich nicht, ich brauch meinen Führerschein noch :wink:

Der lange 1te Gang der F reicht ja innerorts schon für Punkte wenn man den Schaltblitz sehen will :mrgreen:

Ich hab heute mal kurz auf einer MT-01 gesessen......irgendwie Geil das Teil wenn auch Sauschwer....an sich braucht man ja eh 3-4 Bikes um alle Interessen zu befriedigen. Ich bräucht noch nen Stoppelhopser, ne Autobahnramme (..falls man mal spontan nach Schweden oder in die Pyrenäen will :oops: ) und sowatt wie V-Max oder MT zum rundum glücklich werden :D
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: Ersatzteile unter der Hand... Alternativen

Beitragvon peepingtom » 24.10.2010, 11:22

Schau mal bei Ebay nach. Mir ist schon aufgefallen, dass immer zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedl. F 800 R Teile verkauft wurden (Blinker, Kabelbaum, Motor, Auspuff).
Für mich hat es so ausgesehen, als ob da jemand "sein" Moped in Teilen verkauft.

Grüße
Benutzeravatar
peepingtom
 
Beiträge: 26
Registriert: 08.06.2010, 21:34
Wohnort: Waghäusel

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum