Sturzschaden - Abschätzung

Alle Infos rund um die F 800 R.

Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon ntech3333 » 18.10.2010, 17:51

Hallo zusammen,

ich bin derzeit für 3 Monate in Irland unterwegs. Gestern bin ich bei einer Tour bei starkem Regen mit meiner F800R von der Straße abgekommen. Ich konnte noch runterbremsen auf 30-40km/h und bin auch "nur" im naßen Grasbett neben der Straße gelandet. Dabei bin ich auf der rechten Motorradseite gelandet, d.h. die linke Seite ist komplett nicht betroffen.

Sichtbare Schäden:
- ca. 5x5cm große Fläche zerkratzt an der hinteren (rechten) Plastikverkleidung
- (rechter) Lenkerabschluss zerkratzt
- (rechter) Bremshebel verkratzt und beschädigt (funktioniert aber noch)

Ich bin anschließend noch ca. 200km zurückgefahren, und habe dabei keine unwucht etc. festgestellt, das Motorrad verhielt sich wie gewohnt. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass sie etwas nach links zieht, wenn ich die Hände vom Lenker nehme.

Mein Plan war es nun, in Belfast den offiziellen BMW Motorrad Händler zu konsultieren um das Motorrad checken zu lassen. Nun würde mich interesserien, mit welchen Kosten ich vermutlich zu rechnen habe, bzw. was ihr meint, noch beschädigt sein könnte ? (Speziel: Wieviel wird das Verkleidungsteil kosten ? Würdet ihr es tauschen lassen ? Welche Kosten kommen für einen neuen Bremshebel auf ? .... )


Vielen Dank schon mal.

Grüße aus Irland
Ludwig
ntech3333
 
Beiträge: 20
Registriert: 31.05.2010, 00:50

Re: Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon eichbaum08 » 18.10.2010, 18:23

Hi,

Das Lässt sich nicht so einfach sagen. Im besten Falle sind nur die obere und untere Gabelbrücke gegeneinander verdreht, so dass aufgrund der Spannungen das Moped zur Seite zieht, in Schlimmsten Falle ist der Rahmen krumm. Rahmen und Gabel vermessen, dann weiß man mehr.

Gruß
eichbaum08
 
Beiträge: 71
Registriert: 05.10.2009, 12:38
Wohnort: Mannheim

Re: Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon ntech3333 » 19.10.2010, 01:37

Danke für die schnelle Antwort.

Aufgrund der Art der "Sturzes" (Abrutschen in den Graben") gehe ich jetzt eher vom ersten Fall aus. Denn grundsätzlich hatte ich auch den Eindruck, dass die Draufsicht auf den Lenker etwas asymmetrisch wirkt... Wie dem auch sei, sicher muss sich das der Fachman erst einmal ansehen.

Mir geht es hauptsächlich um eine Abschätzung der sichtbaren Schäden, da ich mich wie gesagt in Belfast befinde und ich das Ganze vorort vom BMW Motorrad Händler anschauen und ggf. reparieren lassen muss.
d.h. um einen Vergleich zu haben ob sich die Kosten im "normalen" Rahmen halten.

Mit Sicherheit hat hier schon jemand Erfahrungen mit solchen Schäden ;-) (Besser wäre natürlich wenn nicht)

Gruß,
Ludwig
ntech3333
 
Beiträge: 20
Registriert: 31.05.2010, 00:50

Re: Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon ntech3333 » 19.10.2010, 17:56

Update:

Ich war gerade beim BMW Händler und der Techniker hat auch gleich alles durchgecheckt. Bis auf die optischen 2 Kratzer ist alles in Ordnung *freu*. :D
Lediglich der Bremshebel ist etwas lediert, aber technisch voll funktionsfähig. Das Bremsen ist jetzt sehr direkt.
Ein neuer Bremshebel mit Einbau würde 50Pfund kosten (ca. 57€)

Gibts es eigentlich eine Möglichkeit die verkratzte Fläche an der Heckverkleidung "günstig" reparieren zu lassen ohne das Teil zu tauschen ?
Noch eine Frage zur Kleidung: Meine Hose von Rukka hat am rechten Knie auch etwas abbekommen d.h. sie ist dort eingerissen (ca. 3x3cm) Gibt es eine Option sowas mit einem Flicken oder der gleichen Reparieren zu lassen ? Der Protector und auch der Rest haben nämlich keinen Schaden genommen.

Gruß,
Ludwig
ntech3333
 
Beiträge: 20
Registriert: 31.05.2010, 00:50

Re: Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon Roadslug » 20.10.2010, 09:11

Es gibt da schon Ausbesserungsstifte, mit denen man Kratzer auf einer Kunststoff-Oberfläche zumindest optisch reparieren kann. Ich bin da letztlich in eine TV-Werbung reingezappt, in der so etwas angeboten wurde. Leider habe ich mir den Namen nicht gemerkt, aber das findet sich sicherlich bei der Suche im Web. Soweit ich weiß führt Rukka auch Reparaturen an der Kleidung durch, sofern die Schäden nicht zu groß sind. Eine Nachfrage lohnt sich sicher. Das mit der Beschädigung des Bremshebels und der nun direkten Bremse habe ich nicht ganz verstanden. Ist denn der Hebel an der Soll-Bruchstelle gebrochen? Aber auch wenn nicht würde ich ihn ersetzen lassen. Es ist durchaus möglich, dass er einen nicht sichtbaren Haarriss hat und dann im ungünstigsten Zeitpunkt bricht. Das wäre mir zu unsicher.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon infernus » 20.10.2010, 11:08

diesen stift aus der werbung kannst du knicken. wenn man genau hinschaut sieht man, dass der damit nicht einen kratzer entfernt, sondern einen macht und das video rückwärts abgespielt wird. so sieht das natürlich aus wie ein zauberstift. wenn das ergebnis aber wirklich gut werden würde, müßten die nicht zu solchen mitteln greifen denk ich mal....
infernus
 
Beiträge: 38
Registriert: 07.07.2010, 11:03

Re: Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon Tiefflieger » 20.10.2010, 11:19

Ein Kumpel von mir hat sich mal so nen Zauberstift gekauft (allerdings für sein Auto).
Und er war damit sehr zufrieden. So ein Stift eignet sich aber nur für einzelne Kratzer und nicht für große Flächen.
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon Roadslug » 20.10.2010, 11:41

infernus hat geschrieben:diesen stift aus der werbung kannst du knicken. wenn man genau hinschaut sieht man, dass der damit nicht einen kratzer entfernt, sondern einen macht und das video rückwärts abgespielt wird. so sieht das natürlich aus wie ein zauberstift.
Ich habe mir den Clip mangels Interesse nicht so genau angesehen um das beurteilen zu können. Aber ich kann es mir eigentlich nicht so recht vorstellen. Das wäre nämlich irreführende Werbung und die ist bei Strafe verboten. Einen so leicht durchschaubaren Trick anzuwenden könnte also für den Anbieter ziemlich teuer werden.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon eichbaum08 » 20.10.2010, 12:39

Hi,

oder du lässt dir das Teil neu lackieren. BMW benutzt RAL Farben, die sind überall zu bekommen. Wenn du einen guten Draht zu einem Lackierer hast geht das für kleines Geld.

Ich habe gerade meinen GSXR 750 Umbau für 200 € komplett lackieren lassen.

Gruß

Frank
eichbaum08
 
Beiträge: 71
Registriert: 05.10.2009, 12:38
Wohnort: Mannheim

Re: Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon ntech3333 » 20.10.2010, 16:07

Danke für eure Tips,

@ Roadslug
Also der Bremshebel ist wie der Griff lediglich am Ende abgeschabt und nicht gebrochen. Mir wurde das so erklärt, dass durch den Schlag ein Lager im Hebel etwas abbekommen hat und er daher nicht mehr diesen "feinen" Druckpunkt hat, sondern sofort reagiert wenn man bremst.
Mit der Kleidung werde ich bei Rukka mal nachfragen, ansonsten schau ich mal hier bei einem Teilehändler wie Lous ob der was passendes hat. Mir würde es da ja schon ein Flicken tun um das Loch zu verschließen, sonst sieht es so aus, als wäre ich gerade wo runtergefallen :-)

@ all
Also der Reperaturstift bringt mir nichts, da die beschädigte Fläche 5x5cm groß ist. Eben genau der Part unterhalb des Tankdeckels. Daher ist der Tip mit dem Lackieren wohl die bessere Lösung.. Vorerst bleibts mal so
ntech3333
 
Beiträge: 20
Registriert: 31.05.2010, 00:50

Re: Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon Slowcurve » 20.10.2010, 16:51

Bei Louis gibt es Reparatur Sets für Goretex-Hosen und Jacken. Einfach Flicken zu Recht schneiden und aufbügeln.
Hält super bei der Hose meiner Freundin, nachdem Sie sich ein dickes Loch am Auspuff des Fahrschulshoppers eingefangen hat.
Achja Set kostete 10 Euro und ich kann es uneingeschränkt empfehlen. Wichtig ist nur das die Mebran darunter noch heile ist!
Slowcurve
 
Beiträge: 141
Registriert: 16.05.2009, 13:54
Wohnort: Kreis Herford
Motorrad: F800R

Re: Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon ntech3333 » 20.10.2010, 18:43

@ Slowcurve

Danke für den Tip. Membrane ist an dieser Stelle keine drunter, es handelt sich nur um die eine Schicht. Denn das Loch ist direkt an der Stelle wo der Protektor sitzt, d.h. man kann diesen durch das Loch sehen.
Ich denke das müsste an dieser Stelle schon funktionieren. Es geht ja auch lediglich darum, dass diese unschöne Stelle wieder verschlossen wird und nicht die Stofffetzen rumhängen.
ntech3333
 
Beiträge: 20
Registriert: 31.05.2010, 00:50

Re: Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon Eike » 21.10.2010, 11:03

Ich habe ein paar Kratzer im Spiegel und wollte die mal mit 2000er Naßschleifpapier angehen. Ist das nicht empfehlenswert, um die Oberfläche wieder etwas glatter zu bekommen?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon kelt_01 » 21.10.2010, 13:14

Eike hat geschrieben:Ich habe ein paar Kratzer im Spiegel und wollte die mal mit 2000er Naßschleifpapier angehen. Ist das nicht empfehlenswert, um die Oberfläche wieder etwas glatter zu bekommen?

Gruß Eike


Würde ich nicht ausprobieren..................
entweder mit Diamantschleifpaste oder
Ceroxid Schleifpuder.

Gruß
Kelt
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Re: Sturzschaden - Abschätzung

Beitragvon Eike » 21.10.2010, 22:41

Alles klar, bring das Zeug einfach nächstes Mal mit, Bier gibt es dazu. Vergesse leider immer wieder, daß ich fähige Handwerker im Bekanntenkreis habe.

Gruß Eike

P.S. Ich bin so schlecht im delegieren, dabei könnte das Leben so viel einfacher sein :D
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum