Hab mein Motorrad zerbröselt

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon b@rnd » 10.10.2010, 20:30

"Das Leben ist meist dann am schönsten, wenn man dem Tode am nächsten ist."
Welcher Motorradfahrer würde dem nicht zustimmen ?

Um trotzdem das richtige persönliche Gleichgewicht zwischen Fahr-Spaß und Risiko zu finden, sollte man sich regelmäßig mit den möglichen Folgen auseinandersetzen. Am besten nur theoretisch.
Ich empfehle dazu folgende Seite:
http://motorradunfall.motorradfahrerinnen.de/
In den nüchtern beschriebenen Unfallhergängen werden Situationen beschrieben, die so mancher Motorradfahrer kennt und nur durch unfassbares Glück unbeschadet überstanden hat.
Der etwas weiter oben von Tazi beschriebene tödliche Unfall seines Freundes im Odenwald am 22.Sep ist dort (leider) auch aufgeführt, mein aufrichtiges Beileid.
Ich habe dort schon so manche Erklärung für frische weisse Kreidemarkierungen auf der Fahrbahn gefunden, die ich bei meinen Touren gesehen habe.
Jeder (mit nur kleinen Blessuren überstandene) Blechschaden kann daher auch als schmerzhafte Erfahrung verbucht werden, die einem eventuell langfristig das Leben retten kann. Also, Wurstbrot, du hast es wohl auch schon selbst erkannt: du bist ein Glückspilz (relativ gesehen). Deine beschriebenen Erfahrungen helfen vielleicht auch anderen, mit beiden Füssen auf dem Boden zu bleiben. Oder mit beiden Reifen.
Ne Weile nur eine Scheibe Wurst statt zwei, dann ist der Blechschaden hoffentlich vergessen. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Reparatur.
b@rnd
 
Beiträge: 19
Registriert: 21.05.2009, 21:35

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon Tazi » 10.10.2010, 20:36

Tja ich hatte letztes Jahr auch 2x die Gelegenheit mir über meine Fahrfehler oder Unzulänglichkeiten der Fahrbahn oder oder oder Gedanken zu machen. Letztes Jahr machten mich die beiden Stürze sehr sauer und wütend. Mein Freund hatte vor seinem Sturz im Odenwald noch nie Negativerfahrungen gemacht, keinen Bodenkontakt nichts... Seinen ersten Fehler musste er direkt mit dem Leben bezahlen während ich 2 Schüsse vor den Bug bekommen habe :cry: Sage mir bitte mal jemand was Gerechtigkeit ist. Wenn ich daran denke, fühle ich mich richtig mies :(
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon Wurstbrot » 14.10.2010, 22:24

Sooo, ich hab mein Töff wieder. *Jubel*
Also, die Kratzer wurden abgeschliffen und mit Schwarzerfarbe überschprüht, man sieht fast nichts mehr. Außer auf den Plastikteilen aber damit kann ich leben und ersetz ich nächstes Jahr nach und nach vielleicht.
Ich hab mal die Rechnung hochgeladen, da kann jeder sein eigenes Urteil darüber fällen :wink:
Der Preis hat mich erstmal recht geschockt , hab mit max.800€ gerechnet , aber die knapp 1900€ haben mich ungehauen. Ich muss ja richtig an die Leitplanke gepfeffert sein, dachte ich bin nur drangeschliffen ging alles so schnell. Ich bekomm den doofen Unfall nicht mehr aus dem Kopf, ich muss andauernd immer wieder daran denken :(
Najut, Guts Nächtle

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Grüße Mario
Wenn ich einst im Graben liege, ist mit allem wirklich Schluss; aber eins, das ist das Gute, dass ich nicht mehr tanken
muss!
Benutzeravatar
Wurstbrot
 
Beiträge: 245
Registriert: 21.06.2010, 20:43
Wohnort: Freiburg i. Br.
Motorrad: KTM 990 SMR/F800R

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon DerKoch » 15.10.2010, 00:09

Da sind schon happige Sachen dabei.

Wie wird eine Gabel geprüft? Was dauert da eine volle Stunde?

Und der Schalthebel für über 100€ ist mir auch unverständlich.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 15.10.2010, 05:19

Ja ja BMW is richtig teuer.
Aber das wäre bei einer anderen Maschine wahrscheinlich ähnlich teuer gekommen.

Bei der Ducati eines Kumpels waren nur die Standrohre kaputt bzw. verschlissen plus Simmerringe = 1000 Euro :!:
Er hat sich dann Gebrauchte gekauft und neu Schleifen lassen. Dann warens halt nur 600 Euro.


Nur mal so als Tipp:
Besuch nächstes Jahr ein Fahrsicherheitstraining. Das bringt es.
Habe ich auch vor 2 Jahren gemacht. Da bekommst Du wieder Vertrauen in die ganze Sache.
Vor allem kannst Du mit dem Fahrlehrer über deinen Unfall reden. Der wird Dir dann schon sagen was Du in Zukunft besser machen solltest.

So lange man Angst hat sollte man auf keinen Fall Motorrad fahren.
Vor allem darfst Du keine Angst vor Schräglagen haben.
Du glaubst gar nicht wie viel Potenzial in der F 800 steckt was Kurven fahren angeht.
Oder schon mal die Fusraste angeschliffen?
Da bist Du dann schon echt schräg. Aber das Ding fliegt nicht ab.


Also so ein Training besuchen, ruhig bleiben und sich von Profis beraten und schulen lassen.
Bei der nächsten Fahrt einfach einen Gang zurrück schalten und es genießen.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon Skater » 15.10.2010, 06:15

Bin mit 90 km/h in eine leichte Rechts Kurve rein da hat's mich rausgetragen bin an die Leitplanke dran geschliffen

Zum Thema passt auch : Kurven fahren?
http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=6150
Ich habe auch meine Schwierigkeiten mit den Rechtskurven.
Nach veränderter Reifenwahl und bewusstes Kurvenfahren ist es besser geworden.
Jedoch konnte ich letzte Woche nur durch eine scharfe Bremsaktion, die Überquerung der Mittellinie verhindert.
Sicherlich wäre es mit mehr Schräglage lösbar gewesen. Aber der Kopf.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon Eike » 15.10.2010, 08:10

Hat es Dich dann irgendwo im Kaiserstuhl gelegt?

Die Rechnung zeigt mal wieder, man darf zu Werkstätten (leider) kein Vertrauen haben und muß denen klare Grenzen setzen. Das heißt nicht unbedingt, daß die Werkstatt Dich über den Tisch gezogen hat, aber bei einer doppelt so hohen Rechnung wie erwartet fühlt man sich zumindest so.

Der Schaltherbel für 110€ :shock: ist aber selbst für BMW Freiburg ziemlich krass. Eine Stunde Gabel prüfen ist vielleicht die Vermessung vor Beginn der Arbeit. Finde ich trotzdem ziemlich lange.

Wieso wurde eigentlich nach 6 Monaten die Bremsflüssigkeit gewechsel? Mir haben sie da noch dieses Jahr erklärt, das müsse nicht nach einem Jahr, sondern nach 2 Jahren erfolgen. Als ich dann dankend abgelehnt habe, haben sie mir da versucht Angst zu machen. Hat gewirkt: Da gehe ich nie wieder hin :wink:

Auf jeden Fall wieder gute Fahrt!

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon Wurstbrot » 15.10.2010, 12:22

Gelegt hats mich auf dem Texas Pass zwischen Oberbergen und Kichlingsbergen. Eigentlich kenn ich die Strecke wie mein Motorradkombi :) .
Wenn ich einst im Graben liege, ist mit allem wirklich Schluss; aber eins, das ist das Gute, dass ich nicht mehr tanken
muss!
Benutzeravatar
Wurstbrot
 
Beiträge: 245
Registriert: 21.06.2010, 20:43
Wohnort: Freiburg i. Br.
Motorrad: KTM 990 SMR/F800R

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon ronne » 16.10.2010, 12:28

Die Bremsflüssigkeit wurde sicherlich gewechselt weil das System geöffnet war.

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon DerKoch » 16.10.2010, 19:07

Ich meine mich zu erinnern dass irgendwo steht dass die Bremsflüssigkeit das erste mal nach einem Jahr gewechselt werden soll und dann alle 2 Jahre.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon waver929 » 17.10.2010, 10:09

Servusens!

Was muss ich da lesen :(
Mann Wurstbrot, bin ja aber mal echt froh, dass Dir nix grosses passiert is!

Die Rechnung ist aber auch schon echt ordentlich, aber wenn du sagst 90 und Leitplanke, dann sind das Sachen, die vertragen sich halt schlecht...
... aber weiter gehts und schau dass Du den Kram ausem Kopf kriegst (dauert aber geht... bin mal mit nem Auto schlafenderweise über eine Kreisel gesprungen... das hatte auch Nachwirkungen bei mir ;) )

alles Gute!
sicher hoscht du recht wonn du sagscht dass ders onnerschtwu a gfallt
awwer onnerschtwu is onnerscht un halt net wie in de Palz

Bilder vom Treffen Süd/Südwest: http://gallery.me.com/markus.weller#100112
Benutzeravatar
waver929
 
Beiträge: 772
Registriert: 18.07.2009, 13:14
Wohnort: in de Vorderpalz
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon Jou86 » 18.10.2010, 16:33

Hey Wurstbrot und ihr anderen,

wollte dir noch eine Tipp für "dran gewöhnen" geben:
ich weiß nich twie oft ihr das alle noch macht, aber ich denke ein paar trockenübungen auf nem Parkplat können nie schaden.
Ein bisschen Slalom und immer weiter in die Schräglage rein, lansgam wieder anfangen und wie alle schreiben, keine Angst haben!

vielleicht hilft es ja auch beim ADAC nen Sicherheitstrainign mitzumachen? das hab ich nächstes Jahr auf jeden Fall vor...
Benutzeravatar
Jou86
 
Beiträge: 19
Registriert: 10.10.2010, 20:03

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon ntech3333 » 19.10.2010, 18:01

Hallo zusammen,

erst mal glückwunsch zum überstanden Sturz... Ich bin vor ein paar Tagen ebenfalls von der Straße abgekommen, jedoch lediglich im naßen Gras gelandet. Folglich war außer ein paar Kratzern an meiner F800R und an mir selbst auch nichts kaputt.

Ich wollte nur etwas zu deiner Rechnung sagen, denn bei mir war der Bremshebel etwas lediert. Ein neuer inkl. Austausch hätte 57€ gekostet. (natürlich beim BMW Händler)

Gruß,
Ludwig
ntech3333
 
Beiträge: 20
Registriert: 31.05.2010, 00:50

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon Labbi » 23.12.2010, 14:48

Wurstbrot hat geschrieben:Gelegt hats mich auf dem Texas Pass zwischen Oberbergen und Kichlingsbergen. Eigentlich kenn ich die Strecke wie mein Motorradkombi :) .



Hallo,

ist zwar schon was her,aber trotzdem ist es schön ,dass Du alles überstanden hast.

Zu Deinem Satz da oben.Genau das war Dein Problem...wenn Du die Strecke nicht gekannt hättest,wärst Du etwas vorsichtiger in die Kurve gefahren.
Und auch wenn Du die Strecke und Deinen Kombi gut kennst,Deine Grenzen kanntest Du da noch nicht...was mit 22 Jahren normal ist.

Also bitte fahr nächste Saison etwas vorsichtiger,denn Dein Sturz hätte um einiges Schlimmer ausgehen können.

Frohe Weihnachten und nen guten Rutsch--->ins neue Jahr :lol:

Guido
Labbi
 
Beiträge: 17
Registriert: 22.12.2010, 16:11

Re: Hab mein Motorrad zerbröselt

Beitragvon ronne » 23.12.2010, 21:54

na,

ein "Guten Rutsch" hier in der Rubrik wünschen, das ist aber eindeutig zweideutig!!! :wink: :wink:

Gruß
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum