Ctek Batterieladegerät XS 7000

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Ctek Batterieladegerät XS 7000

Beitragvon Ära BMW » 07.10.2010, 11:36

Hallo zusammen, betrifft BMW F 800 R,
hätte mal eine Frage an die Elektronik Spezis, habe das Batterieladegerät von Ctek Multi XS 7000 empfohlen lt. Hersteller für Batteriekapazität von 14 – 225 Ah.
Nun habe ich bei meiner F800 R in der Betiebsanleitung gelesen das im Moped eine Batterie 12 V 14 Ah verbaut sein soll. Mich schon gefreut da die Ctek Geräte ja auch Can Bus tauglich sein sollen, mein 7000 benutzen zu können.
Gestern bei einer Reinigungsaktion stelle ich dann fest das im Motorrad jedoch nur eine 12 Ah Batterie verbaut ist. :shock: Was meint ihr, lieber anders Ladegerät verwenden oder ginge es mit dem Ctek XS 7000 ohne das etwas Schaden nimmt :?: :?: :?: Habe eigentlich keine Lust mir noch ein Ladegerät zu kaufen
Grüße aus der Eifel
Werner
Benutzeravatar
Ära BMW
 
Beiträge: 25
Registriert: 16.08.2010, 14:54
Wohnort: Raum Mayen / Eifel
Motorrad: F 900 R

Re: Ctek Batterieladegerät XS 7000

Beitragvon sabkuhei » 07.10.2010, 12:33

Hallo.
Wo hast Du gelesen das das Cetek Ladegerät Can Bus fähig ist.
Gruß.
Kurt
F800R seit 27.11.2009
Orange
ABS,Heizgriffe,RDC,Bordcomputer,Windschild,Steckdose.SC-Projekt Endschalldämpfer,Hauptständer.
Benutzeravatar
sabkuhei
 
Beiträge: 128
Registriert: 24.10.2009, 11:11
Wohnort: Puchheim

Re: Ctek Batterieladegerät XS 7000

Beitragvon Ära BMW » 07.10.2010, 12:55

Hallo Kurt, hab im Wunderlich Katalog gesehen das er Ctek anbietet und dann darauf geschlossen das es dann eigentlich auch Can Bus fähig sein sollte. Will aber sowieso das Ladegerät direkt an der Batterie anschließen, nicht über die Bordsteckdose.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Ära BMW
 
Beiträge: 25
Registriert: 16.08.2010, 14:54
Wohnort: Raum Mayen / Eifel
Motorrad: F 900 R

Re: Ctek Batterieladegerät XS 7000

Beitragvon Wobbel » 08.10.2010, 13:01

Ära BMW hat geschrieben:Hallo Kurt, hab im Wunderlich Katalog gesehen das er Ctek anbietet und dann darauf geschlossen das es dann eigentlich auch Can Bus fähig sein sollte.....



Da steht kein Wort von Can-Bus.
http://www.wunderlich.de/frame.php?prod ... oupid=3682

Nicht alle BMW – Motorräder haben einen Can – Bus und das Ladergerät kann man ja, wie du richtig schreibst, direkt an die Batterie anschließen.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Ctek Batterieladegerät XS 7000

Beitragvon Selma » 13.10.2010, 09:19

Hi, also das Ctek XS3600 funktioniert tadellos bei der 800R.....einfach Zündung an - Ladegrät anstecken und einschalten - Zündung aus - fertisch!
Gruß Andrea
Selma
 
Beiträge: 109
Registriert: 22.07.2009, 20:16

Re: Ctek Batterieladegerät XS 7000

Beitragvon sabkuhei » 13.10.2010, 10:09

Hallo Andrea.
Danke für die info hab das gleiche Ladegerät.
Werde es gleich mal testen.
Gruß
Kurt
F800R seit 27.11.2009
Orange
ABS,Heizgriffe,RDC,Bordcomputer,Windschild,Steckdose.SC-Projekt Endschalldämpfer,Hauptständer.
Benutzeravatar
sabkuhei
 
Beiträge: 128
Registriert: 24.10.2009, 11:11
Wohnort: Puchheim


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum