Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon qwertz » 21.09.2010, 10:33

Hallo Zusammen,

ich habe an meiner F800S BJ06, gekauft 2009 mit 0km das Problem, dass unter gewissen Umständen mein Kühlwasserbehälter Vulkan spielt.
Das Problem habe ich in meinem Thread viewtopic.php?f=5&t=6347#p72746 beschrieben.

Nachdem ich letztes Jahr damit beim Händler war, er entlüftet hat, dieses Jahr wieder das Problem bei mir auftrat und sich nun letzte Woche ein zweiter Kunde bei ihm mit dem gleichen Problem gemeldet hat, hat er sich ENDLICH an BMW gewendet.

Und siehe da: BMW kennt das Problem und arbeitet bereits an einer Lösung.
Das Röhrchen im Behälter ist eine Fehlkonstruktion und kann den Druck bei "brutalem Fahren und größerer Schräglage" nicht ausgleichen. Es wird zur Zeit an der Konstruktion eines neuen Behälters gearbeitet, da nicht nur das Röhrchen getauscht werden kann.

Dass ich brutal fahre glaube ich kaum, denn jeder, der hinter mir fährt ist eher von meinem "um die Kehren eiern" genervt und versucht zu überholen ;-) Und an meinen Reifen ist auf dem letzten Zentimeter aussen auch kein Abrieb - so viel zu meiner Schräglage ;-) Aber das kann mir ja egal sein, da eines meiner Probleme nun gelöst wird :D

Liebe Grüße
Eure Qwertz

P.S.: Kleine Anekdote zu dem Thema: BMW kennt das Problem bei Autos. Da ist es sogar passiert, dass der Druck (und auch hier wieder im Gebirge und bei vielen Kurven und Kehren) so hoch gestiegen ist, dass der Kühlflüssigkeitsbehälter geplatzt ist. Zum Glück ist die Variante an meinem Motorrad deutlich harmloser!
________________________________________________________________
*Physiotherapeuten haben m.E. meist auch mehr Ahnung als Orthopäden!*
qwertz
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.2010, 15:46
Wohnort: Ruhrpott

Re: Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon HarrySpar » 21.09.2010, 11:14

Ja super, Qwertz.
Ich hoffe dann mal, daß BMW das bei allen F800tern kostenlos behebt.
Wie ist das denn mit diesem Röhrchen?
Was soll das für ein Röhrchen sein?
Wenn der Ausgleichsbehälter mit dem Überdruck nicht fertig wird, gibt es für mich doch nur die eine Lösung:
Das Volumen des Ausgleichsbehälters vergrößern, damit er mehr aufnehmen kann!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon qwertz » 21.09.2010, 11:25

Hallo HarrySpar,

an dieser Stelle
Wie ist das denn mit diesem Röhrchen?
Was soll das für ein Röhrchen sein?


hört mein Wissen auf, ich habe nur den Serviceleiter zitiert. Wie der Behälter von innen aussieht weiß ich nicht und was BMW da nun als Lösung bastelt weiß ich auch nicht. Sie arbeiten wohl noch dran, was mich nur VERMUTEN lässt, dass es nicht einfach mit einer Vergrößerung des Volumens getan ist. Der Druck kann wohl nicht abgebaut werden, weil was mit diesem Röhrchen nicht stimmt. Da ist es für mich eigentlich logisch, dass ein größerer Behälter nicht hilft. Aber wir werden ja sehen, was die dann liefern.

Ich hoffe dann mal, daß BMW das bei allen F800tern kostenlos behebt.

Hierbei ist es meines Wissens so, dass das Problem auftreten muss, damit es behoben wird. Kein Problem => kein Tausch.
Warum auch, das wäre ja nicht wirtschaftlich.
Nicht, dass ich mich jetzt auf deren Seite schlagen will, aber so denken Firmen halt, denn sonst wären sie ein Sozialverein, der von unseren Steuergeldern finanziert wird.
Wenn es sich jedoch um einen Mangel handelt, der so erheblich ist, dass er ein Risiko darstellt, dann kommt es zu Rückrufaktionen und jeder bekommt´s getauscht. Oder zumindest die, die betroffen sind, falls es z.B. nur die S oder nur die 2006er Modelle betrifft.

LG
Qwertz
________________________________________________________________
*Physiotherapeuten haben m.E. meist auch mehr Ahnung als Orthopäden!*
qwertz
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.2010, 15:46
Wohnort: Ruhrpott

Re: Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon HarrySpar » 21.09.2010, 12:38

Es könnte auch sein, daß das Überdruckventil zu früh aufmacht und Wasser oder Dampf abbläst.
Vielleicht ist dieses Röhrchen irgendein Bestandteil des Überdruckventils.

Ich mache mir gerade Überlegungen zu der Dimensionierung von Kühlwasserausgleichsbehältern.
So ein Ausgleichsbehälter muß natürlich vom Volumen her auf die Kühlwassermenge des Kühlkreislaufs und die zu erwartenden maximalen Temperaturen und Drücke ausgelegt sein.
Und es müssen auch die Füllstände eingehalten werden, nicht nur der Maximalstand sondern auch der Minimalstand (Markierungen am Behälter).

Ist der Behälter zu groß, dann wird das Gaspolster von dem eindringenden Wasser (wegen der Wasservolumenvergrößerung aufgrund der Erwärmung) nicht ausreichend zusammengepreßt. Dadurch baut sich kein ausreichender Druck auf, der nötig ist, um den Siedepunkt des Wassers ausreichend zu erhöhen.

Ist der Behälter zu klein, dann wird das zu kleine Gaspolster von dem einströmenden Wasser so sehr zusammengedrückt, dass der Druck viel zu weit ansteigt, so dass das Überdruckventil öffnen muß. Dadurch geht dann schon bei noch moderaten Wassertemperaturen flüssiges (nicht dampfförmiges) Wasser verloren.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon qwertz » 21.09.2010, 12:44

HarrySpar hat geschrieben: Dadurch geht dann schon bei noch moderaten Wassertemperaturen flüssiges (nicht dampfförmiges) Wasser verloren.


Bei mir kam immer alles flüssig raus. Das war eine schöne Sauerei am Motorrad und meiner Kleidung :(
Aber so konnte man es wenigstens schön sehen. Ein sichtbarer Defekt ist schon mal mehr Wert, als etwas, was nur sporadisch auftritt und dann nicht mal sichtbar ist.

LG
Qwertz
________________________________________________________________
*Physiotherapeuten haben m.E. meist auch mehr Ahnung als Orthopäden!*
qwertz
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.2010, 15:46
Wohnort: Ruhrpott

Re: Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon HarrySpar » 21.09.2010, 12:49

Bitte halte uns auf dem Laufenden, Quertz, wie das mit deinem Kühlwasserbehälter weitergeht.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon rogerio » 21.09.2010, 19:23

Hi,

Kenn das an meiner F 800 R.... ein Sabbern :oops:

Wurde ca. 1 dl Flüssigkeit entnommen, aber noch keine Ende....

Ok... ich fahre besagten Fahrstyle, aber da sollte eigentlich die Hose von innen nass werden, nicht von oben rechts :D

Grüsse

Rogerio
Dumm ist, wer Dummes tut !

Fahrt im Südschwarzwald: http://vimeo.com/14589155

- silberne 09-er BMW F 800 R, Wilbers-Gabelfedern, Plastik-Motorspoiler, Plastik-Kühlerblende, Metzeler Z8, ZACH-Endtopf, Wunderlich-Sturzpads und Radinnenkotflügel.
Benutzeravatar
rogerio
 
Beiträge: 118
Registriert: 09.08.2009, 21:28
Wohnort: Nähe Elgg

Re: Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon Wobbel » 21.09.2010, 20:08

Zum Thema „Röhrchen im Behälter“ kann ich folgendes sagen.
Am Deckel des Ausgleichbehälters ist ein Röhrchen welches in dem Entlüftungsloch des Deckels endet (siehe Nr. 2 im Foto ).
Bild
Diese Röhrchen endet an der Minimum - Markierung.
Wenn also vom Kühler etwas (Wasser, Luft, Dampf u.s.w.) in den Ausgleichsbehälter strömt und der Kühlflüssigkeitsstand korrekt ist wird die Kühlfüßigkeit zwangsläufig über das Röhrchen aus dem Entlüftungsloch gedrückt.

Zum Thema warum das überhaupt passiert hat mein Händler folgende Meinung:
viewtopic.php?f=20&t=6320

Ich kann mir jetzt auch erklären warum das Absenken des Kühlflüssigkeitsstand hier Abhilfe schafft, weil dann nichts mehr durch das Röhrchen ins Freie gedrückt werden kann. :idea:

Na das müssen wir alle mal im Auge behalten und Neuigkeiten mitteilen. :!: :!:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon Roadslug » 21.09.2010, 21:08

qwertz hat geschrieben:P.S.: Kleine Anekdote zu dem Thema: BMW kennt das Problem bei Autos. Da ist es sogar passiert, dass der Druck (und auch hier wieder im Gebirge und bei vielen Kurven und Kehren) so hoch gestiegen ist, dass der Kühlflüssigkeitsbehälter geplatzt ist. Zum Glück ist die Variante an meinem Motorrad deutlich harmloser!
Sorry, liebe qwertz, aber ich glaube hier erzählst du eine Story vom Pferd. Mir ist in 35 Jahren als BMW-Entwickler kein einziger Fall eines geborstenen Ausgleichsbehälters bekannt . Und ich müsste es wissen, da ich in meiner Eigenschaft als Betriebsfestigkeitsmann unter anderem auch die Belastbarkeit von Kühlsystemen untersucht habe. Was es vor knapp 10 Jahren mal gab waren Defekte an Heizungswärmetauschern. Diese Wärmetauscher waren seitens des Zulieferers teilweise aus Kunstoff gefertigt, der Probleme mit der Langzeitbelastbarkeit (Wärmealterung) hatte. Das betraf allerdings ausschließlich ältere Fahrzeuge mit schon einigen Jahren auf dem Buckel, aber da das sicherheitsrelevant war hat es BMW einiges und andere Hersteller (z. B. VW), die vom gleichen Zulieferer versorgt wurden, enorm viel Geld gekostet. Mit den Kühlwasser-Ausgleichsbehältern hat das nix zu tun. Möglicherweise wurde das verwechselt.

Roadslug
Zuletzt geändert von Roadslug am 22.09.2010, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon Satan Claus » 22.09.2010, 09:41

Bei Mayer in Ma haben sie mein Kühlwasser knapp über Min. eingestellt,
nachdem meine gesaut hatte, im Rahmen der Aktion wurde,
da auch am Ölpeilstab etwas Schaum (absolut ungefährliches Kondenswasser
nur an dieser Stelle, habe den Wassergehalt vom Öl kontrolliert, war Tiptop:
eigentlich super, da kann man das Kondenswasser vom Blowby abwischen!)
gleich mal noch die Kopfdichtung gecheckt und Kompression gemessen, alles
nach Rücksprache mit dem Werk und ich musste nichts zahlen, läuft wohl
unter wir nehmen Dich ernst und wir müssen auch erst noch Erfahrung gewinnen
und nutzen jede Möglichkeit, beim Bike mit der neuen Technik.

Wieder On Topic: Behälter grösser machen geht bei mir gar nicht (ST),
wie soll denn das Ding unter die Verkleidung passen.
Wirds dann halt wohl eine Neukonstruktion geben, die man bei der nächsten
Inspektion drangeschraubt bekommt.
Allerdings hat meine nur einmal gesaut, und dann nie wieder und im Sommer
im Stadtverkehr wirds ja schon mal so warm, dass an der Ampel der Lüfter angeht.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon qwertz » 22.09.2010, 10:54

rogerio hat geschrieben:Kenn das an meiner F 800 R.... ein Sabbern


Wenn du es bei BMW gemeldet hast und die den Flüssigkeitsstand verringert haben, solltest du auch in der Liste stehen, so dass du kontaktiert wirst, wenn die neue Lösung/neuer Behälter da ist. Mein :) hat bei mir nun jedenfalls dafür gesorgt.

Vorerst wurde auch bei mir nach Vorgabe von BMW mit dem Workaround der Füllstandsverringerung auf Minimum gearbeitet, so dass es nicht wieder passieren sollte.
Mein :) hat sich dabei extra noch mal rückversichert, dass dabei nichts weiter passieren kann, auch wenn der Stand dann unter Minimum gehen sollte. Laut seiner Aussage hat BMW ihm gesagt, dass da so schnell nichts passiert und er das machen soll. Da er es macht und von BMW abgesegnet bekommen hat, ist es sein Risiko und nicht meins. Wenn doch etwas passiert tragen die die Kosten. Deshalb würde ich da auch nichts selber machen.

LG
Qwertz
________________________________________________________________
*Physiotherapeuten haben m.E. meist auch mehr Ahnung als Orthopäden!*
qwertz
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.2010, 15:46
Wohnort: Ruhrpott

Re: Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon Lux » 22.09.2010, 17:23

Roadslug hat geschrieben:...Sorry, liebe qwertz, aber ich glaube hier erzählst du eine Story vom Pferd. Mir ist in 35 Jahren als BMW-Entwickler kein einziger Fall eines geborstenen Ausgleichsbehälters bekannt...

nenene, viele E46 4Zyl. hatten Probleme mit defekten (aufgeplatzten) Ausgleichsbehältern...

...das ist FAKT! :mrgreen: - ihr Entwickler solltet mal regelmässig in die Werkstätten kommen und mal schauen...! :wink:

scheint so als wären einige Behälter zu dünnwandig an der Stelle... ;) - Serienstreuung Fertigung?

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon Roadslug » 22.09.2010, 18:18

Ich habe damals vor Serienanlauf des E46 sehr viele Prüfstands-Zeitraffertests mit den E46-Kühlern bis zum Versagen der Bauteile durchgeführt (bei den E46 mit 4Zyl-Motor war der Ausgleichsbehälter in den Kühlern integriert). Beim Ausfall sind immer die Kühlrohre des Kühlers gebrochen und nie der Ausgleichsbehälter. Sollte später in der Serie wirklich ein Problem aufgetreten sein (was ich erst glaube, wenn du mir die Zahlen auf den Tisch legst) so wurde dabei die Entwicklung nicht eingebunden. Das ist dann der Fall wenn die Qualitätssicherung allein mit dem Problem zurechtkommt (weil die Ausmaße des Problems klein sind) oder wenn das Problem rein fertigungsbedingt ist und keine konstruktive Änderung erforderlich macht. So weit so gut. Trotzdem ist das Problem nicht auf die F800 übertragbar, da es sich bei ihr um einen drucklosen Ausgleichsbehälter handelt, er kann also gar nicht platzen. Das heißt das Überdruckventil befindet sich am Kühler und nur bei zu hohem Systemdruck wird Kühlwasser in den Behälter geschoben. Bei den Kühlsystemen der Pkws sind die Behälter durchströmt. Das heißt, die Behälter werden immer mit dem gleichen Druck beaufschlagt wie das übrige Kühlsystem.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon Lux » 22.09.2010, 21:09

naja, mit Zahlen kann ich dir nicht dienen - ich repariere die nur :mrgreen:

Ausglichsbehälter ist integriert jau - aber einzeln austauschbar

schaust du hier --> http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=17&fg=05

Nr. 3 - meisst reissen die vertikal innen zum Kühler hin - ca. 5cm langer riss

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: Kühlwasserbehälter speit Wasser - Lösung von BMW Anfang 2011

Beitragvon qwertz » 23.09.2010, 09:46

Lux hat geschrieben: zu dünnwandig an der Stelle...

Jetzt wo du´s schreibst, genau das war´s! Zu dünnwandig.
Ist halt lange her... :wink:

Dann können wir ja nun wieder on topic gehen :)
________________________________________________________________
*Physiotherapeuten haben m.E. meist auch mehr Ahnung als Orthopäden!*
qwertz
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.2010, 15:46
Wohnort: Ruhrpott

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum