Scheiss - BMW - Billigbatterien !!!

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Scheiss - BMW - Billigbatterien !!!

Beitragvon Roadster1962 » 13.09.2010, 11:58

HarrySpar hat geschrieben:Also ich habe gestern zweimal spaßeshalber das Motorrad bergab durch Einkuppeln gestartet.
Das hat wunderbar funktioniert.
Aber bei mir war gestern auch die Batterie in Ordnung.
Ob das bei lahmer Batterie auch funktioniert, wage ich nicht zu beurteilen.



Das ist der entscheidende Punkt. Genau wie bei der Starthilfe springt sie da auch an aber wenn die Batterie keinen Saft hat geht sie Dir sofort wieder aus. Anscheinend braucht das ganze Elektronikgerödel eine Mindestspannung zum funktionieren.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Scheiss - BMW - Billigbatterien !!!

Beitragvon Eike » 13.09.2010, 14:04

Da ich keine Lust habe, mal wieder mitten in eineer Tour stehen zu bleiben und dann auf BMW zu warten, die einem 180€ in Rechnung stellen wollen, möchte ich mir zum Frühjahr eine Batterie hinlegen. Dann ist man im Ernstfall nicht auf die Apotheke im Ramschladenqualität angewiesen und kann sich die Batterie von zu Hause holen. Was denkt Ihr - wie lange kann man eine neue Batterie lagern, ohne das sie Schaden nimmt?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Scheiss - BMW - Billigbatterien !!!

Beitragvon HarrySpar » 13.09.2010, 14:27

Wir können doch für unsere F800 auch stinknormale Bleiakkus verwenden, oder?
Des weiteren gibts doch so Erhaltungsladegeräte, die immer wieder laden und dann wieder entladen.
Ich würde mal sagen, daß mit so einem Erhaltungsladegerät ein Bleiakku mindestens 4 Jahre halten muß.
Bei meinem Corsa hielt die erste Originalbatterie über 14 Jahre und ca. 370000km. (Für die letzten paar Monate und 20000km bis zur Verschrottung mußte ich mir dann noch für 40€ eine neue 36Ah-Batterie beim Praktiker kaufen).
Ich hatte diese Idee jetzt auch.
Einfach eine Ersatzbatterie im Keller bereithalten.
Und wenn dann 150km weg draußen in der Prärie die Batterie den Geist aufgibt, einfach daheim anrufen, daß die aus meinem Keller die Batterie holen und mir herbringen sollen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Scheiss - BMW - Billigbatterien !!!

Beitragvon HarrySpar » 16.09.2010, 12:52

Kann man in der F800S auch einen ganz normalen Bleiakku verwenden?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Scheiss - BMW - Billigbatterien !!!

Beitragvon alpha_alpha » 18.09.2010, 17:47

Ich habe seit Jahren mit Gel-Batterien zu tun und habe diese bisher ausschließlich als recht zuverlässig kennen gelernt, dass hier gehäuft von Batterieausfällen berichtet wird, macht mich etwas stutzig.
Ich gehe davon aus, dass BMW nicht die minderwertigsten Batterien verbaut hat und der Batterietyp ist auch ok.

Bleiben eigentlich nur zwei Faktoren, welche zu einer Batterieschädigung führen:

a. Vibrationen
b. falsche Ladung

Zu a: könnte bei der F800 zutreffen, vorausgesetzt sie wird oft und ausgiebig bei hohen Drehzahlen bewegt. Abhilfe bietet ein Moosgummi welcher unter und oberhalb (bei der Halterung) der Batterie angebracht wird.

Zu b: wie gesagt, Gel-Batterien sind an sich robust, aber sie verzeihen keine falsche Ladung. Eine Gel-Batterie kann nicht kochen wie eine Säurebatterie, sie gast und dieses Gas entweicht über kurz oder lang aus den Ventilen. Gasen sollte man tunlicht verhindern und das ist der Grund, warum eine Gel-Batterie anders zu laden ist als eine Säurebatterie; man muss die Ladespannung begrenzen um ja nicht die Gasphase zu erreichen. Das heißt, über den Daumen max. 13,7 V Ladespannung. Übliche und gängige Ladegeräte haben meist eine Ladespannung von 14,4 – 14,8V und sind daher ein Garant, jede Gel-Batterie zu schädigen. Ich habe auch schon Ladegeräte gesehen, wo ganz frech zu lesen war: für Blei-Säurebatterien und auch Blei-Gel-Batterien geeignet – wobei sie eine Ladespannung jenseits 14,4 V aufwiesen!

Der typische Fall um eine Gel-Batterie dauerhaft zu schädigen – man gehe folgendermaßen vor:

Man baut die Batterie im Herbst aus der 800er aus und lagert sie in der temperierten Werkstatt und lädt sie gleich mit einem handelsüblichen Ladegerät auf (ohne zu wissen wie hoch die Ladespannung am Ende der Ladung wirklich ist). Und nach dem Motto: kann’s ein bisschen mehr sein, gleich die ganze Nacht. Dabei ist die nicht leere Batterie in zwei Stunden voll und gast den Rest der Nacht vor sich hin.....
Und weil man ihr Gutes tun will, wiederholt sich das Spiel nochmals zu Weihnachten und anfangs Feber und dann noch einmal vor der Wiederinbetriebnahme des Moppeds.
Und im Endeffekt ist sie zwar voll geladen, hat aber bei dieser ‚Stressladung’ vielleicht gut die Hälfte ihrer Kapazität (durch Elektrolyt-/Gasverlust) verloren und zeigt sich fortan wie eine 6 A/h Batterie – nämlich, schnell voll, schnell leer und zudem mit schlechtem Wirkungsgrad.

Daher: Laden nur mit einem Überprüften Ladegerät oder aber mit einem 08/15-Ladegerät und während des ladens ein Voltmeter an die Batterie anklemmen und beim Erreichen der 13,7 V das Ladegerät abklemmen – fertig! (die Batteriespannung ändert sich nicht so schnell, mann muss also nicht davor sitzen)

Den selben Effekt bringt auch ein fehlerhafter Regler (Lichtmaschine) mit zu hoher Ladespannung.
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Batterie laden

Beitragvon Kajo » 18.09.2010, 18:09

Besten dank für den klarstellenden Hinweis, den sogar ich als absoluter Laie verstanden habe.

Benutze das BMW Ladegerät (Anschluß über Bordsteckdose) über die Wintermonate.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Scheiss - BMW - Billigbatterien !!!

Beitragvon Lichtmann » 18.09.2010, 19:30

Hallo,

meiner ist im Besitz eines handgeschmiedeten, blattvergolteten, mundgeblasenen, weinbrandveredelten Ladegerät aus der DDR, wo man die Ladespannung von O bis 60 Volt fein regeln kann, und was noch wichtig ist, es kommt eine wirkliche Gleichspannung, keine pulsierende!!, aus dem Gerät, das Teil ist ewig groß und schwer wie Hölle und nicht in China zusammen gebastelt, messe immer an der Batterie die Spannung lade mit max. 0,5 Ampere.


Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Scheiss - BMW - Billigbatterien !!!

Beitragvon Eike » 18.09.2010, 19:36

Hey Du systemtreuer Lichtmann, so was gab es für das einfache Volk nicht :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Scheiss - BMW - Billigbatterien !!!

Beitragvon HarrySpar » 20.09.2010, 10:41

Alpha Alpha:
Deine Erklärung ist gut. Hoffentlich stimmt sie auch.
Ich habe ein stinknormales Steckerladegrät von ca. 1991 mit 1,2A Ladestrom.
1,2A Ladestrom wären genau die 10% der Kapazität der F800-Batterie (12Ah).
Ein supergenaues Voltmeter vom Aldi für 8€ habe ich auch. Das habe ich in der Arbeit im Labor kalibriert. Das Ding ist echt supergenau.
Also kann ich mit dem und mit meinem Voltmeter bis auf 13,7V hochladen!?!

Gilt deine Erklärung dann auch für diese Reinbleibatterien (z.B. die für ca. 150€, Hersteller Odysse oder so ähnlich)?

Aber ob ich einen stinknormalen Bleiakku in der F800S verwenden könnte, weiß ich jetzt immer noch nicht.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Scheiss - BMW - Billigbatterien !!!

Beitragvon alpha_alpha » 20.09.2010, 11:36

Hallo HarrySpar!

Wenn das Ladegerät für 12V-Systeme, nicht all zu hohem Ladestrom (Kapazität/10), eine halbwegs saubere Gleichspannung (kleine Restwelligkeit) liefert und du dafür sorgst, dass die Ladung bei ca. 13,7 V unterbrochen wird, bist du auf der ‚sichen Seite’, unabhängig von der verwendeten Hardware.

Gilt im Prinzip für alle Bleibatterien.

Im Übrigen verstehe ich nicht, warum viele immer Vollladen möchten, am Beginn der neuen Saison möchte ich nicht unbedingt eine voll geladenen Batterie, sondern eine BETRIEBSBEREITE Batterie – und dass ist ein feiner Unterschied! Auch eine zu 70% geladene Batterie ist uneingeschränkt betriebsbereit und dabei besteht bei der Ladung kein Risiko, die Batterie zu schädigen.

Bei der stinknormalen Bleibatterie – von der du sprichst – nehme ich an, meinst du eine Säurebatterie. Natürlich kannst du die einbauen, vorrausgesetzt, du verzichtest auf die Vorteile der Gelbatterie und nimmst die Nachteile der Säurebatterie in Kauf. Denn: jede Säurebatterie kommt irgendwann ins Kochen (spätestens am Ende der Lebensdauer) und spuckt Säure aus. Also ich möchte keine Säurespritzer über das Motorgehäuse laufen sehen! Als Alternative müsste man eine Säurebatterie mit Ablaufsystem verbauen und einen ca. 1 m langen, säurefesten Schlauch bis unter den Motor verlegen
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Re: Scheiss - BMW - Billigbatterien !!!

Beitragvon HarrySpar » 20.09.2010, 12:34

Servus Alpha Alpha:
Ich meine halt, daß die ganz normalen Blei-Säure-Batterien weitaus weniger kosten als diese Vlies-, Gel- oder Reinbleibatterien.
So eine müßte ich bei unserem billigen Händler für 40€ herbekommen.
Und da die ja nicht befüllt sind und somit nicht altern, könnte ich die mir in den Keller und eine Flasche Schwefelsäure daneben stellen.
Auf diese Weise könnte ich die über mehrere Jahre für den unerwarteten Notfall bereithalten.
Und diese Batterien sind ja nach Einfüllen der Säure geladen (zumindest teilgeladen).
Wenn also dann z.B. nächstes Jahr die "gute" originale BMW Gelbatterie den Geist unerwartet aufgibt, dann gehe ich schnell in den Keller, fülle die Säure in meine dort befindliche Blei-Säure-Batterie und baue sie in die F800S rein.
Und dann kanns sofort wieder los gehen zur nächsten Tour.
Und klar, ich muß dann so einen kleinen Schlauch von der Batterie irgendwo nach unten ins Freie legen. Das war ja Anfang der 90er Jahre bei meiner Kawasaki auch kein Problem.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Scheiss - BMW - Billigbatterien !!!

Beitragvon f800Rocker » 20.09.2010, 17:05

Hallo,

eine sehr gute und gültige Überischt zum Thema Blei Akku´s findet sich [1] hier. Die korrekte Zellen-Ladeschlußspannung beträgt 2,4V, bei 2,3V ist man auf der sicheren Seite solange man die Ladeschlußspannung am Ladegerät einstellen kann. Wird beim Laden aber immer nur auf die 2,3V Spannung geachtet und nicht auf die Zellenschlußspannung geladen erhöht sich die Sulfaltierung und die Kapazität nimmt ab. Wichtiger aber ist noch das der Ladestrom ab 2,3V nicht konstant bleibt sondern auf 0,1C bis 0,3C heruntergeregelt wird. Eine gutes Ladegerät macht das. Hier empfiehlt es sich mal im Bereich des Modellbaus umzuschauen.

Wer die Batterie im Fahrzeug lässt muss cirka alle 2-3 Wochen laden bzw. läd die ganze Zeit auf Erhaltungsladung 2,3V / Zelle. Hier tritt dann aber wieder der Kapazitätsverlust ein und die reicht irgendwann nicht mehr zum Starten des Bikes. Besser ausbauen und vollgeladen hinstellen - vor dem Frühjahr 1x wieder aufladen - fertig.

[1] http://www.computer-richter.de/tipps/akkupflege.html#blei
Ich wage zu behaupten das 90% aller verschickten Word-Dokumente zum lesen und nicht zum verändern verschickt werden. Das ganze Microsoft Ökosystem lebt von der Faulheit der Nutzer.
Benutzeravatar
f800Rocker
 
Beiträge: 40
Registriert: 25.07.2010, 16:35

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum