Schalthebel verbogen

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Ypsilontee » 07.09.2010, 20:57

Roadslug hat geschrieben:Sie ist ein guter Kompromiss aus Gießbarkeit, Formstabilität, Verformbarkeit
:?:
Verformbarkeit? Wieso soll der Hebel Verformbarkeit aufweisen? Dann war mein Ansatz ja dummfug :oops:
Gußteile werden vorzugsweise da eingesetzt, wo eine aufwändige Geometrie (z.B. Hohlkörper bei Motorblöcken oder auch Waschtischarmaturen) und gleichzeitig eine gute Zerspanbarkeit gefordert sind. Die plastische Verformbarkeit steht dabei eher im Hintergrund. Da ich aber ein Sanitärjockel (Messingguß) bin, lass ich mich vom Automobilisten gerne aufschlauen :wink:

Oder sollte man den verbogenen Hebel doch lieber mit einem Henkel versehen?
Viele Grüße,
Stefan aus dem Schwarzwald: Nach Rücksprache deutschlands erster BMW-Antriebswellenterminator, still hating the hustle and bustle of the BMW gear transmission :-/
Benutzeravatar
Ypsilontee
 
Beiträge: 244
Registriert: 14.10.2009, 21:22
Wohnort: Wolfach/Schwarzwald
Motorrad: F 800 R

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Christophemanuel » 07.09.2010, 22:35

Mich hats am Sonntag auch hingelegt - mit gleichem Ergebnis!

Den Schalthebel habe ich gestern abgebaut und mit Rohrzange sowie einem Rohr als Hebel wieder grad gebogen.
Es hat keinerlei Risse gegeben und der Hebel wird ja nicht so stark belastet.
Also ich spar mir die EUR 95,00 für nen neuen.

Die Kratzer an Gabel, Kupplungshebel, etc habe ich mit dem Dremel glatt geschliffen und schwarz lackiert.

Das einzige was von meinem Ausrutscher übriggeblieben ist, ist eine Bestellung von so einem hässlichen Motorkäfig. :?


Übrigens sind die nicht abmontierbaren, da verschweisten, Soziusfussrasten ein toller Schutz für den ESD!!!
09er 800R Orange ~ AC Schnitzer ~ dickere Griffe ~ 2te Steckdose in Cockpit
http://www.youtube.com/user/DerZauberer80?feature=mhum
Benutzeravatar
Christophemanuel
 
Beiträge: 32
Registriert: 12.06.2010, 17:42

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Elgig » 07.09.2010, 22:59

mich hat's anfang august auch hingelegt - rollsplitt in der kurve tut der reifenhaftung nicht gut,
schalthabel war sowas von verbogen - tja leider hat's bei mir vermutlich dabei auch schaltwelle/lager erwischt,
nebst zerbröseltem rücklicht, sowie lenkergewicht und fussrasten abgeschliffen. :roll:

ich hab mir einen neuen schalthebel geholt - war mir einfach zu stark verbogen - schaltwelle/gehäusedeckel hab ich vom :D auf garantie getauscht bekommen, da sich mein getriebe aufgrund der schaltwelle/lager im gehäusedeckel nicht mehr sauber schalten lies - naja, geriebe war vor dem sturz schon ab und an immer wieder hackelig (speziell zwischen 1tem und 2tem gang) - somit glück im unglück und die kosten hielten sich in grenzen.

Tja und das beste ist immer noch, es ist weder mir - nebst ein bissal blauer flecken - noch sonst einer anderen person etwas geschehen - möp lässt sich ja instandsetzen :mrgreen:
Benutzeravatar
Elgig
 
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2010, 21:08

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Roadster1962 » 08.09.2010, 07:25

Ypsilontee hat geschrieben:
Einen verbogenen Schalthebel würde ich jedenfalls tauschen. Selbst wenn er die Prozedur augenscheinlich übersteht und wieder gerade gerichtet wurde, können die entstandenen Haarrisse in Kombination mit der ständigen Belastung durch zigtausende Schaltvorgänge dazu führen, daß irgendwann das Ding ohne Vorwarnung einfach abbricht.

Auf deutsch: Hebel kaputt :roll:


Moin,

warum dann aber vorher tauschen ???
Wenn er wirklich bricht kann ich das dann immer noch tun aber so auf Verdacht mal eben nen Hunderter investieren kann und will ich mir nicht leisten.

Obwohl meine Schaltung sehr unwillig ist wird er ja auch nicht übermässig belastet, wird schon halten :wink:

Gruß

Christian

P.S. Sollte es doch dazu kommen, bietet eigentlich irgendwer eine komplette Rastenanlage für die F an ???
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Roadslug » 08.09.2010, 10:32

Ypsilontee hat geschrieben:Verformbarkeit? Wieso soll der Hebel Verformbarkeit aufweisen? Dann war mein Ansatz ja dummfug :oops:
Ganz einfach, der Hebel soll (in Grenzen) verformbar sein, damit er bei einem harmlosen Umfaller nicht gleich bricht. Wenn dir das in der Pampa passiert hast du nämlich ein Problem.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon infernus » 15.09.2010, 09:38

So, hab jetzt endlich Zeit gehabt mich darum zu kümmern. Es war nicht ganz einfach weil der Hebel über 2 Achsen verbogen war: der ganz zum Motor hin und der Querbolzen an oben gedreht.
Habs aber mit Schraubstock und ein paar Schlägen mit einm 3kg-Hammer ganz gut hinbekommen ohne ihn abzubrechen.
infernus
 
Beiträge: 38
Registriert: 07.07.2010, 11:03

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon mike55 » 15.09.2010, 11:32

Also Leute !
Last euch keine Angst machen, zurück biegen kein Problem :!: :!:
Hält bei mir schon 30000 km :lol: :lol: :!:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon F800er » 15.09.2010, 13:42

Hi,

meine Frau hat Ihre ST im Urlaub auch auf die falsche Seite gelegt :mrgreen:

Habe den Schalthebel abgebaut und rein mit in den Schraubstock und mit ner Wasserpumpenzange wieder gerichtet, war auch in 2 Achsen verbogen, sieht wieder fast aus wie Neu :D

Von dem gesparten Geld kann man(n) und Frau dann locker lecker Essen gehen :D

Und falls der Hebel dann doch mal irgendwann bricht, kaufen.....
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Lichtmann » 15.09.2010, 15:09

Hallo Mädels,


eventuell sind die neuern Hebel nicht mehr ganz so spröde, meiner konnte der Rückbiegeaktion nicht widerstehen, selbst das Durchbohren mit einem 6er Bohrer war grenzwertig, ist irgendein Aludruckgußmist, warum bauen die keinen Hebel aus dünnem Stahlblech, Pulverbeschichtet fertig, kannte 80 mal hinun herbiegen, nur mal so am Rande.


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Roadster1962 » 15.09.2010, 15:21

Lichtmann hat geschrieben:Hallo Mädels,


eventuell sind die neuern Hebel nicht mehr ganz so spröde, meiner konnte der Rückbiegeaktion nicht widerstehen, selbst das Durchbohren mit einem 6er Bohrer war grenzwertig, ist irgendein Aludruckgußmist, warum bauen die keinen Hebel aus dünnem Stahlblech, Pulverbeschichtet fertig, kannte 80 mal hinun herbiegen, nur mal so am Rande.


Gruß


Also meine ist BJ 06/2006 - also eine von den ersten - und der Hebel hat das biegen klaglos hingenommen.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon mike55 » 15.09.2010, 22:22

Genau Christian !

Es gibt aber Preußen Schalthebel, die lassen sich biegen, und die Bayernschalthebel brechen halt :wink: :wink:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Lichtmann » 16.09.2010, 00:11

mike55 hat geschrieben:Genau Christian !

Es gibt aber Preußen Schalthebel, die lassen sich biegen, und die Bayernschalthebel brechen halt :wink: :wink:

Gruß mike55


Huhuuu,

hmm, bin ja Fischkopp, von wegen Bayernschalthebel, kommen doch alle aus :::::.Billiglohnland, egal ich habe jetzt einen Neuen aus Gold, zumindest war er so teuer, grins.


Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum