Garantiefälle

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Garantiefälle

Beitragvon Octane » 05.09.2010, 22:22

Ich hatte den Blinker mal absichtlich nicht abgestellt und der schaltete sich auch von selbst nicht ab. Waren sicher mehr als 200 m. Ich probiers nochmal.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Garantiefälle

Beitragvon Roadslug » 05.09.2010, 23:09

Bei der automatischen Blinkerrückstellung gehen zwei Parameter ein: Einmal die Fahrstrecke und einmal die Zeit. Dadurch schaltet der Blinker sowohl bei hoher Geschwindigkeit (BAB) als auch beim langsamen Hinrollen an eine Kreuzung nicht zu früh ab. Das Ganze funktioniert eigentlich recht zuverlässig.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Garantiefälle

Beitragvon Wobbel » 07.09.2010, 12:23

Tazi hat geschrieben:So... kurz vor der 10000er bzw. 11000er (1000 + 10000 km) habe ich am Samstag entdeckt dass die Ventildeckeldichtung sifft :evil: Naja... das können sie dann im Zuge der Inspektion gleich beheben :twisted:

Na toll :(

Die ist bei mir, mit jetzt gut 16.000 km, noch dicht. :)

Dafür hat meine jetzt zum ersten Mal etwas Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichbehälter gedrückt. :(
War nicht viel. Muss ich mal im Auge behalten. :!:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Garantiefälle

Beitragvon domingo07 » 07.09.2010, 22:54

habe seit Okt. jetzt 13.000 km drauf, und der einzige Garantiefall war bei 2.900 km der Scheinwerfer, der meine Abblendlichtbirnen fraß. Die 5. Birne schmolz dann, so dass der Reflektor und das Glas total blind waren.
Und das 3 Tage vor der Tour nach Spanien. Gottseidank hat mein :) nach Messung der Ströme (Ohm, Volt, Watt & Co.), die in Ordnung waren, den Scheinwerfer getauscht und seitdem passt es.
domingo07
 

Re: Garantiefälle

Beitragvon Wobbel » 10.09.2010, 18:15

Bei mir hat es bis jetzt nach 16500 km seit Oktober 2009 folgendes gegeben
14000 km Abdeckung der Notendriegelung der Sitzbank verloren, Ersatz
16000 km eine Schraube der Ritzeladeckung verloren, Ersatz
16000 km Kühlflüssigkeit am Ausgleichbehälter ausgetreten, Überdruckstopfen am Kühler gereinigt und Kühlflüssigkeit aufgefüllt.
Nur Kleinigkeit die mir den Spaß an der R nicht verdorben haben. :twisted:

Dabei sei auch erwähnt das alles bei meinem Händler Senger Rüsselsheim schnell, freundlich ( Mit Kaffe und Benzinquatschen), unbürokratisch und natürlich kostenfrei erledigt wurde. So wünsche ich mir das als Kunde. :D :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Garantiefälle

Beitragvon Roadster1962 » 10.09.2010, 20:10

Wobbel hat geschrieben:14000 km Abdeckung der Notendriegelung der Sitzbank verloren, Ersatz


Darf ich mal ganz blöd fragen wo die ist ???

Hab einmal den Schlüssel drinnen abgelegt und die Bank zugemacht :oops: :shock: - blödes Gefühl :!:
War aber zum Glück vor der Haustür also per Ersatzschlüssel lösbar.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Garantiefälle

Beitragvon ~Christian~ » 10.09.2010, 23:56

nach abgefallenen BMW Emblenen (links und rechts; kostenlos ersetzt), defekter Batterie (kostenlos ersetzt) und getauschten Schaltereinheiten am Lenker (kostenlos ersetzt) nun der Tausch beider Bremsscheiben vorne.

Bei meiner Urlaubstour (2700km in 8 Tagen) bekam ich schleichend eine Vibration beim Bremsen mit der Vorderradbremse, beim langsamen rollen und leicht betätigter Bremse merkte man zunehmend ein "bremst/bremst nicht" Verhalten.

Problem ist bei BMW bekannt und betrifft alle R 1200er sowie F 800er (ausser GS) Modelle seit 2006, habe Informationsschreiben für die Händler mit eigenen Augen gesehen. Ältere Modelle wurden umgerüstet und die R hat bereits die neue Revision der Bremsanlage allerdings kann das Problem weiterhin bei allen Modellen auftreten. Die Bremsscheiben werden getauscht (Kosten übernimmt BMW), aber wie gesagt das Problem kann wieder auftauchen, eine wirkliche Lösung dafür gibt es bis dato nicht. Zumindest laut Aussage vom BMW Zentrum München (machte hier Halt auf der Heimreise) und meinem :D unabhängig von einander ist dieses Verhalten nicht Sicherheitsrelevant, es ist eher ein "kosmetischer" Fehler. Aber nerven tut es schon, zumal das Motorrad 12500 km davor problemlos bremste. Ich hoffe mit den neuen Scheiben ist erstmal der Fall wieder erledigt und mit ~25-30k will ich die R sowieso verkaufen.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Garantiefälle

Beitragvon Wobbel » 11.09.2010, 10:29

Roadster1962 hat geschrieben:...Darf ich mal ganz blöd fragen wo die ist ???



Guckst du hier
Bild
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Garantiefälle

Beitragvon Roadster1962 » 11.09.2010, 11:18

Wobbel hat geschrieben:
Roadster1962 hat geschrieben:...Darf ich mal ganz blöd fragen wo die ist ???



Guckst du hier
Bild


Danke,
muss ich mir nachher mal bei meiner anschauen.
Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Garantiefälle

Beitragvon darkcat » 27.09.2010, 16:12

Hi,
meine Spiegel klappen bei 180 ein. Sie wurden getauscht. Es hat nichts gebracht- Schrott ! :twisted:
Noch besser: Die Schalter sind Schrott. Den Blinker konnte ich nicht von Hand ausschalten. Die Automatik funktionierte. Bruch der aufgedampften Leitungen. Leitungen auf Folie gibt es nicht mehr. Kommt aus dem Automobilbau.... Sehr Praxisnahe... :oops:
Pervers: In einer Rückrufaktion wurden die Schalter getauscht. Dann verreckte der Dreck ! Wohl aus Rumänien made by Dacia.
darkcat
 
Beiträge: 8
Registriert: 19.07.2009, 11:00
Wohnort: 61440

Re: Garantiefälle

Beitragvon Easyliving » 27.09.2010, 16:46

darkcat hat geschrieben:Hi,
meine Spiegel klappen bei 180 ein. Sie wurden getauscht. Es hat nichts gebracht- Schrott ! :twisted:
Noch besser: Die Schalter sind Schrott. Den Blinker konnte ich nicht von Hand ausschalten. Die Automatik funktionierte. Bruch der aufgedampften Leitungen. Leitungen auf Folie gibt es nicht mehr. Kommt aus dem Automobilbau.... Sehr Praxisnahe... :oops:
Pervers: In einer Rückrufaktion wurden die Schalter getauscht. Dann verreckte der Dreck ! Wohl aus Rumänien made by Dacia.



Die Spiegel halten eigentlich ganz gut. Unten werden sie angeschraubt und oben werden sie eingesteckt
und mittels Überwurfmutter über einen Konus geklemmt. Schlecht waren die Spiegelverbreiterungen, die
hat es immer weggedreht, diese sind gegen das Verdrehen eben nicht gesichert.

Blinkerschalter sollte doch nach dem Rückruf / Umtausch auch auf Kulanz gehen ?
Habe noch nicht häufig gehört, dass diese grundsätzlich Probleme machen.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Garantiefälle

Beitragvon juejue » 27.09.2010, 22:06

darkcat hat geschrieben:Hi,
meine Spiegel klappen bei 180 ein. Sie wurden getauscht. Es hat nichts gebracht- Schrott ! :twisted:
Noch besser: Die Schalter sind Schrott. Den Blinker konnte ich nicht von Hand ausschalten. Die Automatik funktionierte. Bruch der aufgedampften Leitungen. Leitungen auf Folie gibt es nicht mehr. Kommt aus dem Automobilbau.... Sehr Praxisnahe... :oops:
Pervers: In einer Rückrufaktion wurden die Schalter getauscht. Dann verreckte der Dreck ! Wohl aus Rumänien made by Dacia.


Das mit den Spiegeln hatte ich auch .Wurden beide getauscht . Ich habe Glück behabt,kein einklappen mehr.

Ab 2011 soll ein neuer Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit kommen (BMW hat sich gemeldet), dann ist auch Schluß mit dem sabbern .Alles wird gut :D
Benutzeravatar
juejue
 
Beiträge: 28
Registriert: 27.04.2010, 00:15

Re: Garantiefälle

Beitragvon alien2018 » 05.10.2010, 21:38

So nach knapp 4000km (bj. 06/2010) mit meiner F800R war folgendes getauscht:

- Spiegel Links (war eben locker auch beim 140km/h)
- Komplett Schalter Links (Abblendlicht klappte nicht mehr)
alien2018
 
Beiträge: 12
Registriert: 14.07.2010, 10:46
Wohnort: Slowenien

Re: Garantiefälle

Beitragvon Wobbel » 23.10.2010, 19:35

Wobbel hat geschrieben:Bei mir hat es bis jetzt nach 16500 km seit Oktober 2009 folgendes gegeben
14000 km Abdeckung der Notendriegelung der Sitzbank verloren, Ersatz
16000 km eine Schraube der Ritzeladeckung verloren, Ersatz
16000 km Kühlflüssigkeit am Ausgleichbehälter ausgetreten, Überdruckstopfen am Kühler gereinigt und Kühlflüssigkeit aufgefüllt.
Nur Kleinigkeit die mir den Spaß an der R nicht verdorben haben. :twisted:

Dabei sei auch erwähnt das alles bei meinem Händler Senger Rüsselsheim schnell, freundlich ( Mit Kaffe und Benzinquatschen), unbürokratisch und natürlich kostenfrei erledigt wurde. So wünsche ich mir das als Kunde. :D :D


So heute meine R vom Händler geholt (Kilometerstand 18150 km) und leider muss ich die Liste etwas erweitern, es wurde auf Garantie weiterhin behoben / ausgetauscht:

Verschlussstopfen des Kühler mit Überdruckventil, weil leider wieder etwas Kühlflüssigkeit ausgetreten war.

Oxidierten Schrauben:
Befestigungsschrauben der Bremssättel vorn, getauscht gegen die von der R1200GS, haben andere / bessere Verzinkung.
Befestigungsschrauben des Rahmenhecks, leider keine bessere Qualität.
Befestigungsschrauben des Soziushaltegriffs, getauscht gegen welche aus Edelstahl.
Das oxidieren der Schrauben hatte ich bei meinen Händler reklamiert, der mir wiederum empfahl, das bei BMW direkt zu melden weil es laut Werk angeblich keine Beschwerden von Kunden gäbe. Erste E-Mail im August keinerlei Reaktion, zweit im September hier wurde zumindest der Eingang bestätigt, die dritte im Oktober führte dazu, dass sich mein Händler meldet, BMW habe ihn angewiesen die Schrauben zu tauschen, was jetzt erledigt wurde.

Bremsscheiben vorne getauscht. Dort hatte ich ein leichtes „rubbeln“ festgestellt. Diagnose Bremsscheiben (leicht) verzogen, Austausch auf Garantie.

So Ende der Liste. Da für 2010 die meisten Kilometer gefahren sind sollte es das, zumindest vorerst, gewesen sein. :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum