Schalthebel verbogen

Alle Infos rund um die F 800 R.

Schalthebel verbogen

Beitragvon infernus » 07.09.2010, 09:58

Hi,
hab meine Liebste heute leider hingelegt. Bin auf nassen Straßenbahnschienen ausgerutscht. Paar Kratzer am Lenkgewicht, Kupplungshebel, Fußrasten und Auspuff-Schutzblech... GSD nicht schlimm. Nur leider ist auch der Schalthebel verbogen. Ein Neuer kostet über 100€... Würde ich mir gerne sparen.
Kann man das wieder zurückbiegen? Alu ist ja jetzt nicht der beste Werkstoff zum biegen. Aber vielleicht gibts da ja Tricks wie man das doch hinkriegt....

Danke
infernus
 
Beiträge: 38
Registriert: 07.07.2010, 11:03

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Lichtmann » 07.09.2010, 10:01

Hallo,


das wird wohl nicht gelingen, ist einfach zu spröde die Alumischung, entweder so lassen, oder behelfsweise ein Loch durchbohren und mit einem Bolzen was basteln, ist aber nicht der Hit, leider gibt es im Zubehör keinen günstigen Ersatzhebel,


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon infernus » 07.09.2010, 11:10

*heul*
infernus
 
Beiträge: 38
Registriert: 07.07.2010, 11:03

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon peter_n » 07.09.2010, 11:14

Ich hab meinen in den Schraubstock gespannt und ca. 1 cm zurückgebogen.
Hält jetzt seit ca. 8.000 km.
- Peter -
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Roadster1962 » 07.09.2010, 11:33

Moin,
als ich meine im April abgelegt hatte war auch der Schalthebel verbogen. Haben wir vorsichtig wieder zurückgebogen. War und ist völlig problemlos.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon crysistense89 » 07.09.2010, 12:20

Hatte ich bei der ST auch schon. Konnte ich mit dem Schraubstock ebenfalls wieder richten.
F800ST...verkauft | CBR600RR...verkauft | Ducati Hypermotard 1100
Bild
Benutzeravatar
crysistense89
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2007, 16:20
Wohnort: Bayern

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon orenia » 07.09.2010, 16:30

Meinen hat der :-) auch mit ner großen Wasserpumpenzange zurückgebogen.
Er sagte aber auch "entweder er bricht oder wir haben Glück" und er hat den Schalthebel noch nicht einmal abgebaut.
Benutzeravatar
orenia
 
Beiträge: 28
Registriert: 12.07.2010, 13:21

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon peter_n » 07.09.2010, 16:33

Also abbauen würde ich auf jeden Fall.
Sonst arme Schaltwelle, die ja schon beim Aufprall leiden musste.
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Roadslug » 07.09.2010, 18:22

Naja, der Schalthebel sitzt bei der F800R nicht direkt auf der Schaltwelle, sondern auf einer Konsole und ist über ein Gestänge mit der Schaltwelle verbunden. Das Ausrichten des Hebels macht der Schaltwelle daher nichts aus. Trotzdem würde ich den Schalthebel ausbauen, da man das Ausrichten des mit Alu-Backen im Schraubstock eingespannten Hebels wesentlich präziser machen kann. Ausserdem sollte der Hebel nach dem Ausrichten unbedingt zumindest optisch auf Risse geprüft werden. Die von BMW bei Druckguss-Bauteilen meistens verwendete Legierung AlSi9Cu3 ist nämlich nicht gerade ein Musterbeispiel für Duktilität.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon orenia » 07.09.2010, 20:11

Die von BMW bei Druckguss-Bauteilen meistens verwendete Legierung AlSi9Cu3 ist nämlich nicht gerade ein Musterbeispiel für Duktilität. <-- Bahnhof? :D
Benutzeravatar
orenia
 
Beiträge: 28
Registriert: 12.07.2010, 13:21

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Timido » 07.09.2010, 20:26

...nämlich nicht gerade ein Musterbeispiel für Duktilität. <-- Bahnhof?


Ich würd's so übersetzen: Das taugt nicht (viel). :D
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Ypsilontee » 07.09.2010, 20:32

orenia hat geschrieben:Die von BMW bei Druckguss-Bauteilen meistens verwendete Legierung AlSi9Cu3 ist nämlich nicht gerade ein Musterbeispiel für Duktilität. <-- Bahnhof? :D


Duktilität=ein Begriff der Werkstoffkunde und bezeichnet die plastische Verformbarkeit. Da die verwendete Legierung sehr spröde ist (typisch für Gußteile), läßt sie sich nicht besonders gut "verbiegen". Sie zeigt bei Verformung sehr schnell Risse und bricht.
Einen verbogenen Schalthebel würde ich jedenfalls tauschen. Selbst wenn er die Prozedur augenscheinlich übersteht und wieder gerade gerichtet wurde, können die entstandenen Haarrisse in Kombination mit der ständigen Belastung durch zigtausende Schaltvorgänge dazu führen, daß irgendwann das Ding ohne Vorwarnung einfach abbricht.

Auf deutsch: Hebel kaputt :roll:
Viele Grüße,
Stefan aus dem Schwarzwald: Nach Rücksprache deutschlands erster BMW-Antriebswellenterminator, still hating the hustle and bustle of the BMW gear transmission :-/
Benutzeravatar
Ypsilontee
 
Beiträge: 244
Registriert: 14.10.2009, 21:22
Wohnort: Wolfach/Schwarzwald
Motorrad: F 800 R

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Ypsilontee » 07.09.2010, 20:34

Timido hat geschrieben:Ich würd's so übersetzen: Das taugt nicht (viel).


Taugt schon, aber nicht zum verbiegen :lol:
Viele Grüße,
Stefan aus dem Schwarzwald: Nach Rücksprache deutschlands erster BMW-Antriebswellenterminator, still hating the hustle and bustle of the BMW gear transmission :-/
Benutzeravatar
Ypsilontee
 
Beiträge: 244
Registriert: 14.10.2009, 21:22
Wohnort: Wolfach/Schwarzwald
Motorrad: F 800 R

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Roadslug » 07.09.2010, 20:44

Timido hat geschrieben:Ich würd's so übersetzen: Das taugt nicht (viel). :D
Das ist die falsche Übersetzung. Die Legierung wird nämlich sehr häufig (und nicht nur von BMW) für Druckguss-Bauteile verwendet. Sie ist ein guter Kompromiss aus Gießbarkeit, Formstabilität, Verformbarkeit und nicht zuletzt Kosten. Natürlich könnte man für den Schalthebel auch ein Alu-Schmiedeteil verwenden, aber dann kostet er vermutlich das dreifache.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Schalthebel verbogen

Beitragvon Timido » 07.09.2010, 20:51

@Roadslug
ich bin halt ein einfaches Gemüt ;)
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum