Radabdeckung BMW F800R

Alle Infos rund um die F 800 R.

Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon klaus-800r » 15.06.2010, 23:50

Hallo,

hat jemand bereits eine Radabdeckung fürs Hinterrad?
Ist die Montage einfach gewesen. Oder hat nichts so funktioniert wie gedacht?
Haben die Bohrungen für die Schrauben gepasst?
Passt die Kette ordentlich in die Abdeckung? Oder ist der Orginalkettenschutz geblieben und nur die Radabdeckung montiert worden?
Hat sich der Kauf gelohnt?
Wo habt Ihr die Radabdeckung gekauft und was hat diese gekostet?

Vielleicht hat jemand ja ein paar Bilder?

Viele Dank im Vorraus!!!

Ich wünsche allen eine gute Fahrt für 2010.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
klaus-800r
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.05.2010, 22:31
Wohnort: 42929 Wermelskirchen
Motorrad: F 800 R

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon Cripper » 16.06.2010, 07:25

Hallo Klaus
Hab meine bei Wunderlich bestellt, die aus Plastik für 98 Euro. Bohrungen passen gut, sehr stabil und hält viel Dreck ab. Alles in allem ´ne gute Investition.
Nach meinem Geschmack passt das besser zur Optik, wie die teuren aus Carbon.
Metal forever
Benutzeravatar
Cripper
 
Beiträge: 10
Registriert: 11.09.2009, 19:44
Wohnort: Panketal

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon ThomasL » 17.06.2010, 15:58

Hallo Klaus,

also ich habe an meiner die, zugegeben wirklich teure, Carbonabdeckung von
Wunderlich montiert. Meiner Meinung nach sieht dieses Teil aus als gehörte
es einfach schon immer an diese Stelle, aber Geschmäcker sind halt verschieden... :-)

Aber auch das Carbonteil passt von den Bohrungen her perfekt und ist sehr stabil,
nur der integrierte Kettenschutz hätte gern 1-2cm länger sein dürfen...

Gruß, Thomas
F800R feuerorange
mit Windschild Sport, ABS, Heizgriffe, Steckdose, BC, RDC, LED-Blinker, SC-Project, Felgenrandaufkleber, Motorspoiler, Carbonhinterradabdeckung, Kühlerschutz...
Benutzeravatar
ThomasL
 
Beiträge: 8
Registriert: 11.02.2010, 17:22

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon Antigerade » 17.06.2010, 16:09

Die Hinterradabdeckung von Hornig passt auch einwandfrei und ist IMHO optisch die Ansprechendste. Muß halt nur lackiert werden, was die Sache unanagenehm teuer macht, zumal das Teil eh schon wucher ist.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon klaus-800r » 18.06.2010, 07:04

Danke für eure Einträge.
Es ist schon schön das man hier Meinungen und Erfahrungen austauschen kann.

Vielen Dank an euch.

Wünsche euch ein gutes Wochenende
Benutzeravatar
klaus-800r
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.05.2010, 22:31
Wohnort: 42929 Wermelskirchen
Motorrad: F 800 R

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon wazi » 18.06.2010, 08:21

Hab ebenfalls die "große" Radabdeckung mit Kettenschutz aus Carbon von Wunderlich.
Bin total begeistert! Es hält zwar nicht das ganze Dreckwasser von der Straße ab, aber schon zum größten Teil. Und optisch sieht es auch 1A aus 8)
Montage war ganz einfach und Bohrungen waren auch perfekt. Nur eine Bohrung hast du bei dem Teil weniger, da der originale Kettenschutz noch mit einer versteckten Schraube hinter der Kette befestigt ist. Die hat man sich bei Wunderlich erspart.
BMW F800R | SC Project • Oval Silencer • SC Project | feuerorange | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Sport-Windschild | LED-Blinker | Zusatzsteckdose
Benutzeravatar
wazi
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.03.2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon Heiko-F » 18.06.2010, 21:25

Hallo, ich finde auch die von Wunderlich in Carbon ist die Beste und sein geld wert. :) :)
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon -Dennis- » 03.08.2010, 15:40

Wie schaut es denn mit der Montage der Radabdeckung von Wunderlich aus? Muss dafür das Rad ausgebaut werden? :?:

Habt Ihr mal Bilder von den Radabdeckungen?
Benutzeravatar
-Dennis-
 
Beiträge: 41
Registriert: 13.06.2010, 17:45

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon wazi » 03.08.2010, 16:05

@ Dennis: Rad ausbauen ist natürlich nicht notwendig :!:

Hier ein paar Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
BMW F800R | SC Project • Oval Silencer • SC Project | feuerorange | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Sport-Windschild | LED-Blinker | Zusatzsteckdose
Benutzeravatar
wazi
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.03.2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon Theo » 03.08.2010, 16:34

Hallo Wazi,

Dein Möp sieht ja aus wie Sau.... :P Hat sie das verdient :?:
(Die Abdeckung habe ich auch drauf, könnte aber wie gesagt ein paar Zentimeter im Bereich der Kette länger sein. Bin trotzdem super zufrieden damit)
Grüzze,

Theo

--------
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit....ABER: Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Zunahme der Geschwindigkeit ab!
Benutzeravatar
Theo
 
Beiträge: 104
Registriert: 13.10.2009, 10:51
Wohnort: Oestrich-Winkel
Motorrad: F800R

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon wazi » 03.08.2010, 17:48

Ein Allwetter- und Alltagsfahrzeug halt :)
BMW F800R | SC Project • Oval Silencer • SC Project | feuerorange | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Sport-Windschild | LED-Blinker | Zusatzsteckdose
Benutzeravatar
wazi
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.03.2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon forceman » 04.08.2010, 16:13

Hallo Zusammen,

also an Wazis Bildern sieht man aber, dass die Abdeckung wirklich was bringt :!: Federbein sauber, oder?! :)

Eine Bitte an Cripper & Antigerade: Könnt Ihr auch Bilder einstellen wie die Teile bei euch im angebauten Zustand ausschauen :?:
Das wär super!

Bin eben auch auf der Suche.... Carbon gefällt mir an Meiner nicht da ich ansonsten keine Carbon-Parts dran habe, bei Wazi schaut das super aus!

Tja und das Plastik-Ding von Wunderlich sieht (zumindest im online-shop) aufgrund der Befestigungslaschen irgendwie "billig" aus, vielleicht im angebauten Zustand eh OK?!

Die von Hornig gefällt mir optisch auch sehr gut @ Antigerade: Geht auch ohne Lackieren?! Wie schaut die schwarze Grundierung aus?!

Schon mal danke für die Photos und sobald ich entschieden, bestellt und montiert habe stelle ich auch Bilder rein!

LG aus der Steiermark

Stefan
F 800 R - Feuerorange
Akrapovic - Bordcomputer - RDC - LED-Blinker - ABS - Diebstahlwarnanlage - Heizgriffe - Windschild Sport - Garmin Nüvi 550
Benutzeravatar
forceman
 
Beiträge: 11
Registriert: 03.02.2009, 16:39
Wohnort: Schwanberg - Austria

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon Antigerade » 04.08.2010, 17:39

Unlackiert kenne ich das Schutzblech hinten nicht, da ich es beim Neukauf gleich habe einbauen lassen und die Lackierung Teil des Kaufvertrages war - auch wenn ich mir die Farbe etwas anders vorgestellt habe. Naja, wenigstens die Frauen findens gut.

Den Bildern bei Hornig nach ist die Abdeckung Schwarz glänzend - aber die kennst Du ja selber - was IMHO nicht so zu matt passt. Daher kann ich auch nicht sagen, ob und wieviel es bringt, denn ich bin nie ohne gefahren. Beweggründe waren primär optische, denn der R fehlt etwas ohne den Fender. Ansichtsache, klar.

Das Teil von Wunderlich war unter ästhetischen Gesichtspunkten auch nicht so mein Fall, um es mal positiv zu formulieren, und ich bin auch kein Carbonfreund, daher gab es keine Alternative.

Bilder folgen, aber vermutlich erst am Wochenende.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon -Dennis- » 05.08.2010, 08:43

Die Carbon Abdeckung gefällt mir schon sehr gut! Aber der Preis ist auch nicht ohne.
Daher bin ich mir noch nicht recht sicher. Wenn ich mir jedoch die "einfache" von Wunderlich kaufen sollte, werde ich die wohl weiß lackieren. Das wird sich bald entscheiden, dann werde ich berichten!
Benutzeravatar
-Dennis-
 
Beiträge: 41
Registriert: 13.06.2010, 17:45

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon Dranse » 08.08.2010, 10:46

Hallo, ich habe die Hinterradabdeckung von Hornig gekauf (die grundierte) und in der Beschreibung steht, dass das Hinterrad ausgebaut werden soll für die Motage. Ist das wirklich notwendig oder kann ich mir das sparen?
Dranse
 
Beiträge: 6
Registriert: 11.04.2010, 10:50

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum