Sechster Gang will nicht immer

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon F800GSEOS » 14.06.2010, 22:27

MaF hat geschrieben:Du hat es dem Motoren- oder dem Getriebeöl beigemischt?
Das Additiv ist für den Motor, wie soll es sich auf das Getriebe auswirken?

Übrigens mit Additiven habe ich sehr gute Erfahrungen mit Liqui Moly gemacht (für die Dose) und der Vorteil: Deutsche Firma


Motoren- und Getriebeöl ist bei unseren Modellen über die wir hier reden das gleiche, weil es nur einen Ölkreislauf gibt. Ein Kollege hat bei einem Boxer ähnlich gute Erfahrungen bei seinem Getriebe (in diesem Fall vom Motorenöl getrennt) gemacht.

Gruß
Arian
Benutzeravatar
F800GSEOS
 
Beiträge: 171
Registriert: 19.04.2008, 17:24
Wohnort: Ilvesheim

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon crysistense89 » 14.06.2010, 22:54

Tito_2000 hat geschrieben:Die Strassenschnecke hat uns befohlen, mit Kupplung zu schalten, sonst isses nicht gut fürs Getriebe. Seitdem schalte ich wieder nur mit Kupplung


Ich bin zu folgendem Schluss gekommen: Es ist nicht wirklich schlecht für das Getriebe, WENN man immer den richtigen Zeitpunkt beim Schalten erwischt und das alles optimal abläuft. Ich vermute, dass das nur sehr wenige Leute können und zu dehnen zähle ich mich auch nicht, deswegen bleibe ich, wie du, auch bei der Kupplung.

Zu dem eigentlichen Thema noch. Ich habe mir irgendwann mal eine Verlängerung für den Kupplungshebel (am Fuß) geholt und das hat bei der ST auch schon geholfen. Die 10€ hab ich einfach mal riskiert und es war wirklich deutlich besser beim schnellen Schalten.
F800ST...verkauft | CBR600RR...verkauft | Ducati Hypermotard 1100
Bild
Benutzeravatar
crysistense89
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2007, 16:20
Wohnort: Bayern

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon MaF » 15.06.2010, 10:45

F800GSEOS hat geschrieben:
Motoren- und Getriebeöl ist bei unseren Modellen über die wir hier reden das gleiche, weil es nur einen Ölkreislauf gibt. Ein Kollege hat bei einem Boxer ähnlich gute Erfahrungen bei seinem Getriebe (in diesem Fall vom Motorenöl getrennt) gemacht.

Gruß
Arian


Danke Arian, wieder was gelernt!
Ich schau dann mal ob ich Graphitzusatz von LM mit rein kippe... :)
BMW F900R born Thursday, November 9th 2023 in Berlin
MaF
 
Beiträge: 226
Registriert: 07.06.2010, 14:10
Wohnort: Hofheim am Taunus
Motorrad: F900R

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon peter_n » 15.06.2010, 13:09

Von Graphit- / Molybdandisulfid-Zusätzen rate ich ab. Der Festschmierstoff verbindet sich DAUERHAFT mit gleitenden Öberflächen, vor allem auch den Kupplungsbelägen. Wenn die dann rutscht: Ersatz!
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon Skater » 15.06.2010, 18:08

Mehrscheiben-Ölbad-Kupplung :!:
Sind hier Zusätze nicht ein höchst "gefährliches" Unterfangen :?:
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon Roadslug » 15.06.2010, 20:11

Ganz recht. Wenn man ein Zusatzmittel fürs Öl verwendet muss man unbedingt darauf achten dass es explizit auch für ein Motorrad mit Ölbadkupplung geeignet ist. Andernfalls könnte es teuere Folgen haben.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon F800GSEOS » 15.06.2010, 22:18

Zitat des Anbieters:

CERA M PROTECT arbeitet perfekt in allen 4 Takt Motoren und gewährleistet auch gerade für die sensiblen Nasskupplungen höchste Sicherheit. Kupplungsrutschen ist völlig ausgeschlossen.

Bisher rutscht bei mir nichts und ich denke das könnte sich die Fírma auch gar nicht leisten.

Gruß
Arian
Benutzeravatar
F800GSEOS
 
Beiträge: 171
Registriert: 19.04.2008, 17:24
Wohnort: Ilvesheim

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon MaF » 16.06.2010, 18:12

Ich habe mal bei Liqui Moly angefragt, was sie empfehlen bei der F800 mit schwergängiger Schaltung.
Ich habe extra auf die Mehrscheiben-Ölbad-Kupplung hingewiesen

"Wir können Ihnen unser Racing 4T 10W-40 empfehlen für Ihren Motor. Cera Tec oder Motor Protect
funktioniert bei Ihrer Kupplung nicht. Was Sie machen können ist unser Öl Additiv mit max. 3% der Gesamt Ölmenge
zum Motorenöl zugeben um den von Ihnen gewünschten Effekt zu erzielen. "

MaF
BMW F900R born Thursday, November 9th 2023 in Berlin
MaF
 
Beiträge: 226
Registriert: 07.06.2010, 14:10
Wohnort: Hofheim am Taunus
Motorrad: F900R

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon Skotty » 22.09.2010, 07:57

bei mir flutschen die Gänge eigentlich recht gut rein. Nur wenn ich an der Ampel stehe, will ab und zu der 1. Gang partout nicht rein. Liegt das jetzt an den Ampeln, an mir oder am Getriebe?

Ist auf jeden Fall immer peinlich, wenn ich den Verkehr damit aufhalte
Grüße
Michael
Skotty
 
Beiträge: 100
Registriert: 12.09.2010, 21:48

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon franzenmann » 22.09.2010, 08:06

Hallo Skotty,

die Probleme, den ersten Gang an der Ampel einzulegen, kennen sicherlich alle BMW-Fahrer.... auch dieses typische laute Schaltgeräusch, wenn der erste Gang "reingetreten" werden muss.

Wie sagt man so schön, BMW kann alles, außer Getriebe bauen :lol:

Wobei ich mit der Zeit wesentlich entspannter in solchen Situationen geworden bin.
Wenn dann der erste Gang reingeht bin ich eh so schnell von der Ampel wieder weg, dass ich gar nicht mitkriege ob sich der hinter mir aufregt oder nicht.

Liebe Grüße
Liane
franzenmann
 

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon Easyliving » 22.09.2010, 09:18

Nö, der erste geht bei mir einwandfrei.

Einziges Problem ist wenn ich von den 5 auf den 6 hochschalte. Wenn ich das ein wenig nachlässig tue,
hüpft er in den Leerlauf. Das ist zwar suboptimal, aber man kann es in den Griff kriegen.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon Roadslug » 22.09.2010, 09:41

franzenmann hat geschrieben:Wie sagt man so schön, BMW kann alles, außer Getriebe bauen :lol:
Da gebe ich dir recht. Und weil sie es nicht können tun sie es auch nicht. BMW bezieht alle Getriebe, sowohl Pkw als auch Motorrad, von den Zulieferfirmen Getrag und ZF. Welcher der beiden Lieferanten jetzt das F800-Getriebe liefert weiß ich nicht genau, aber ich meine es ist Getrag. Dass bei der F800 der erste Gang im Stand manchmal nicht reingeht ist auch kein typisches BMW-Phänomen, sondern bauartbedingt für ein Motorradgetriebe mit Klauenschaltung. Das kann passieren, wenn im Stand und gezogener Kupplung beide Getriebewellen stehen und die Klauen des Gangrades nicht auf die Aussparungen des Nebenrades sondern auf die Stege dazwischen treffen. Abhilfe ist die Kupplung kurz kommen lassen, so dass sich die Eingangswelle des Getriebes wieder ein Stück weiter dreht. Das gibt aber meistens ein ziemliches "Klonk". Besser ist es es, um peinliche Momente an der Ampel zu vermeiden, den ersten Gang bereits beim Ausrollen einzulegen und mit gezogener Kupplung zu warten. Solange sich das Hinterrad und damit die Getriebe-Ausgangswelle dreht gibt es beim Schalten kein Problem. Die Getriebe mit Klauenschaltung werden übrigens praktisch von allen Motorrad-Herstellern verwendet, so dass es ähnliche Schaltprobleme mehr oder weniger auch bei den anderen Marken gibt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon franzenmann » 23.09.2010, 09:44

Hallo Roadslug,

das war doch mal eine sehr gute Erklärung. Vielen Dank :!:

Habe wirklich immer gedacht, dass sei eine typische BMW-Geschichte.... naja, da bei meiner R der Lupplungshebel ziemlich stramm ist, kommt für mich Dein Vorschlag mit der der gezogenen Kupplung nicht in Frage.

Ich werde wohl weiter an der Ampel "klonk" machen :lol:

Liebe Grüße
Liane
franzenmann
 

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon K.H. » 23.09.2010, 13:27

Servus zusammen!

Der erste Gang hat sowohl bei meiner Honda als auch bei meiner Yamaha gekracht.

Mehrere Gänge lassen sich auch bei anderen Motorradmarken im Stand an der Ampel nicht schalten. Konnte weder meine Yamaha noch meine Honda. Auch der erste wollte hier und da nicht, wenn die Kupplung schon zu lange vorher gezogen wurde.

Bei beiden bin ich auch zwischen einzelnen Gängen (Honda 5 auf 6, Yamaha weiß ich nicht mehr) hängen geblieben, wenn ich zu schlampig geschaltet hab.

Das F-Getriebe ist meiner Meinung nach normaler Durchschnitt und sicherlich im positiven Sinne weit entfernt vom alten Boxer-Gewürge.

Ciao!
KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon Roadslug » 23.09.2010, 19:16

Naja, ich habe vor meiner F800R eine R1150R gefahren. Meiner Meinung nach sind bei beiden Maschinen die Getriebe gleich gut oder auch meinetwegen gleich schlecht zu schalten. Bei beiden Getrieben hakeln die Gänge ab und an, aber wenn man sich angewöhnt konsequent mit Vorspannung zu schalten gibt es kein Problem damit. Letztlich hatte übrigens ich Gelegenheit eine Honda und eine Suzuki zu fahren. Was mir dabei aufgefallen ist, dass die Schaltungen bei beiden Maschinen nicht so knochig waren wie bei den BMWs. Dafür waren die Schaltwege deutlich länger. Das spricht für eine größere Hebelübersetzung der Schaltung. Dass sich damit leichter schalten lässt ist auch klar.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum