Olstand kontrollieren

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Olstand kontrollieren

Beitragvon ~Christian~ » 16.05.2010, 19:56

Hi F800 (R) Treiber,

wie schauts mit eurem Ölstand aus? Schonmal kontrolliert und nachgekippt. Ich mess so alle 2000km und im Moment kann ich noch keinen Verlust feststellen (nach ~7000km), ist noch immer an der max. Grenze.
Der F800er scheint kaum Öl zu verbrauchen, kenn da auch ganz andere Geschichten z.B. von der Yamaha XJ1300 bei der man wohl alle 5k nachfüllen muss.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Olstand kontrollieren

Beitragvon SailorHH » 16.05.2010, 19:58

Hallo Christian,

habe gerade gestern kontrolliert. Km-Stand ca. 5.700. Ergebnis wie bei dir. Sehr beruhigend.

Gruß

SailorHH
SailorHH
 
Beiträge: 223
Registriert: 07.06.2009, 18:12
Wohnort: Hamburg

Re: Olstand kontrollieren

Beitragvon Hanky84 » 16.05.2010, 20:21

Ich habe heute auch mal nachgeschaut ca 1300 km nach der 1000er Inspektion und musste feststellen das mein Öl auf Minimum steht.
Entweder haben die zu wenig rein gefüllt oder meine schluckt wie sau.
Hanky84
 
Beiträge: 12
Registriert: 23.08.2009, 20:21
Wohnort: Saarland

Re: Olstand kontrollieren

Beitragvon Richard » 16.05.2010, 20:51

Hallo,

aus meiner Erfahrung braucht die F800 kein Öl. Zumindest fällt der Ölstand nicht unter min. wenn man die 10000 km Kundendienstintervalle einhält.

Gruß Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Olstand kontrollieren

Beitragvon kaim » 16.05.2010, 21:14

Richard hat geschrieben:Hallo,

aus meiner Erfahrung braucht die F800 kein Öl.

Meiner Erfahrung nach auch nicht.
Hab bei der S 30000 km kein Verbrauch festgestellt,
bei der R auch noch nicht.
Allerdings muß man sich beim Nachschauen penibel
an das Prozedere aus dem Handbuch halten :roll: ...
Sonst paßts nicht.
buh
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Re: Olstand kontrollieren

Beitragvon Stevi » 17.05.2010, 17:43

Sowohl die Einzylinder wie auch die Paralleltwin sind absolute

Antiöloholiker
:mrgreen:

Wenn bei der Inspektion gescheit aufgefüllt wurde dann brauchst eigentlich bis zum nächsten Ölwechsel net mehr nachschauen.
Fahr nu so schnell wie mein Schutzengel fliegt.
Stevi
 
Beiträge: 136
Registriert: 08.05.2009, 23:58
Wohnort: München

Re: Olstand kontrollieren

Beitragvon Richard » 11.09.2010, 13:07

Bei meinem Golf TDI, der jede Menge Öl braucht (auf 10000 km muss ich 1 Liter nachfüllen), meldet eine Displayanzeige rechtzeitig "Öl nachfüllen".

Wie ist das bei der F800? Gibts da auch eine Anzeige oder erst die Öldrucklampe, wenn alles zu spät ist.

Gruß Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Olstand kontrollieren

Beitragvon Stevi » 12.09.2010, 10:56

Stevi hat geschrieben:Sowohl die Einzylinder wie auch die Paralleltwin sind absolute

Antiöloholiker
:mrgreen:

Wenn bei der Inspektion gescheit aufgefüllt wurde dann brauchst eigentlich bis zum nächsten Ölwechsel net mehr nachschauen.



Das kann ich nur bestätigen. Hatte auch einen 1 Zylinder. Kein Ölverbrauch auf 10.000km.

Ich denke das ist bei allen neueren BMW´s so. Egal ob Motorrad oder Auto

Bei meinem 116i (Laufleistung 68.000km) ist es genauso. 20.000km und kein Ölverbrauch (nein, ich fahre schon auch BAB u. nicht zu langsam)
Fahr nu so schnell wie mein Schutzengel fliegt.
Stevi
 
Beiträge: 136
Registriert: 08.05.2009, 23:58
Wohnort: München

Re: Olstand kontrollieren

Beitragvon Tazi » 12.09.2010, 20:13

Hi,

ich denke mal der "Ölverbrauch" kommt erst so im Laufe der Jahre und Kilometer. Meine SV hatte auch ca. 6 Jahre lang kein Öl verbraucht von Ölwechsel zu Ölwechsel. Dann war es mit einem Schlag so, dass ich je nach Fahrweise ordentlich nachkippen konnte. Ich denke, dass die Motoren ab einer gewissen Laufleistung einfach Öl verbrennen, das nachgefüllt werden muss. Bei meinem Seat Leon TDI wars genauso. Der hat auch nie Öl gebraucht und jetzt mit 150.000 km muss ich ab und an etwas nachschütten.

Kann an den Ventilschaftdichtungen liegen. Die härten aus und dichten nicht mehr so gut ab... das heisst nachschütten :lol:
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Olstand kontrollieren

Beitragvon Joe » 12.09.2010, 22:32

Mei Obbel hat schun imma konstant Öl geschluckt!
Ich nenn das Konstant Öl Schluggen, kurz KÖS!
Philleicht sollte ich mich dieser Sache ma etwas ausführlicher widmen :mrgreen:
Gruß euer Joe
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum